-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dunkelmann
-
Das Lagern von offenen Lebensmitteln ist in manchen Hotels nicht gerne gesehen. (Hygiene, Ungeziefer). Lieber auf dem Weg einen Fertigsalat vom Discounter oder von der Tanke holen. Da ist Disziplin und Lösen von der Arbeit gefordert.
-
Off-Topic: Ich hol' schon mal das Popcorn :jau:
-
+1 Über den Tag: Müsliriegel und Obst sind immer in der Tasche (man weis ja nie, wie die Verpflegungssituation beim Kunden ist)
-
Remotedesktopdienste -Übersicht - Bereitstellungsserver Rollen entfernen
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von ditro in: Windows Server Forum
Moin, AFAIR reicht es aus, auf dem Broker die toten Server aus der lokalen Gruppe 'RDS-Remotezugriffsserver' zu entfernen. -
Hyper-V Maschine mit Snaptshots exportieren
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von paddy89 in: Virtualisierung
Moin, wenn die Snapshot Historie fehlerfrei ist, wird sie beim Import erkannt und mit importiert. Wenn die Historie inkosistent ist, müssen die Snaphots ggf. mauell zusammengeführt werden. Dazu am besten eine Arbeitskopie der VM anlegen und nicht am Original arbeiten. http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/6257.manually-merge-avhd-to-vhd-in-hyper-v.aspx https://workinghardinit.wordpress.com/2014/08/29/manually-merging-hyper-v-checkpoints/ -
Wie erkennen, was die Windows-Firewall blockiert
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von S.R. in: Windows 7 Forum
Moin, Du könntest das Firewall Protokoll aktivieren und anschließend das Log auswerten https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc947815%28v=ws.10%29.aspx https://www.youtube.com/watch?v=lupYft2K8ec -
Windows Server and System Center roadmap update
Dunkelmann hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Auf das nächste Server OS müssen wir wohl noch etwas warten ... http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2015/01/30/windows-server-and-system-center-roadmap-update.aspx -
Radius auf Mitgliedsserver?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von wieckie in: Windows Forum — Security
Moin, Politik und Technik unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Ohne genaue Kenntnisse des Unternehmens und der genauen Anforderungen wird es bei politisch motivierten Entscheidungen in einem Forum problematisch. Vielleicht solltest Du für das Thema externe Unterstützung hinzuziehen. Manchmal kann ein Externer mit gleichen Argumenten mehr bewirken, als jemand aus der internen IT. PS: Falls Du mit 'Zertifikatserver' eine Windows CA meinst, dann hat die nichts auf einem DC verloren. -
Hyper V 2012 - MAC Spoofing und Live Migration
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von -nin in: Virtualisierung
Moin, für solche Anwendungen bietet sich - wie Dukel schrieb - eine statische MAC Adresse an. Die bleibt über den Lebenzyklus der VM erhalten. MAC Spoofing ist für NLB oder anderen Anwendungen vorgesehen, die neben der normalen MAC Adresse noch eine weitere MAC Adresse für den Service benötigen. -
Server 2012 R2 Dynamic Access Control Feature Vorraussetzungen
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von nemonix in: Windows Server Forum
Moin, Du benötigst mindestens das 2012'er AD Schema. Ein DC unter 2012(R2) ist nicht zwingend erforderlich. Der File Server muss unter Server 2012(r2) laufen. Windows 8 Clients werden nur für Device Claims benötigt. User Claims funktionieren auch unter Windows 7 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831366.aspx -
RDS 2012R2 Benutzerprofil-Datenträger wieder deaktivieren
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Windows Server Forum
Ob eine Neuinstallation wirklich erforderlich bzw. sinnvoll ist, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Eventuell hilft es, die Benutzerprofile und/oder deren Reste einmal vollständig zu bereinigen. Ich würde den Einsatz von UPD grundsätzlich zur Disposition stellen. Auch wenn die Technik über die GUI oder per PowerShell schnell eingerichtet ist, gibt es im Detail einige Tücken. Insbesondere beim gleichzeitigen Einsatz von Roaming Profiles und/oder Ordnerumleitung habe ich bei meinen Tests 'komische' Dinge erlebt. Ich bin dem damals nicht weiter nachgegangen, da UPD aufgrund ihrer Einschränkungen (exklusive Bereitstellung für nur einen RDS, Backup etc.) für unsere Umgebung nicht geeignet sind. Dazu kommt noch, dass UPD möglichst auf einer hochverfügbaren Freigabe (z.Bsp. SOFS) abgelegt werden sollten. Roaming Profiles und Ordnerumleitung sind in vielen Szenarien die bessere - weil einfachere - Lösung. -
Wie sichert man eine Datenbank im Full-Recovery-Modell richtig mit Boardmitteln?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von PiraC in: MS SQL Server Forum
Moin, ich würde T-SQL nutzen. https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms187510.aspx -
Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Active Directory Forum
Welchen Mehrwert (= Nutzen für das Business) erhoffst Du Dir von verschiedenen Partitionen auf dem File Server je Firma? der Aufteilung des Exchange und Backup nach Firmen? Bevor Du Dich für konkrete Lösungen (Hardware, Hypervisor, Software, Konfiguration) entscheidest, solltest Du zunächst die konkreten Anforderungen sammeln und ein kleines Lastenheft erstellen. -
Schulungsumgebung (in HyperV)
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von unclelarsi123 in: Virtualisierung
Moin, ein 'privater' vSwitch hat keine externe Konnektivität. -
DC 2008R2 herabstufen mit SQL Server 2008 Std
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von BABA in: Windows Server Forum
Moin, die Datenbankdateien musst Du nicht anfassen. Die können bleiben wo sie sind. Lediglich die SQL Binaries müssen deinstalliert und neu installiert werden. -
Neues Active Directory, Domain Forest und Domain Controller
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Scorp1337 in: Active Directory Forum
Moin, neben Designfragen, Hardware- und Overheadkosten würde ich auch mal einen Blick auf die Lizenzierung werfen. Bei mehreren Firmen kann da auch das ein oder andere zu beachten sein, selbst wenn alle Firmen 'zufällig' den selben Inhaber oder GF haben. -
Verwenden von RDS-CALs auf 2 Lizenzservern
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von MarcoHH in: Microsoft Lizenzen
Moin, Du kannst die 2008'er RDS CALs auch über einen 2012'er Lizenzserver bereitstellen. Ich persönlich würde die CALs vom 2008'er auf den 2012'er migrieren und den alten Server stillegen. https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn479241.aspx#BKMK_RDLicensing Beide parallel betreiben geht auch. Finde ich aber 'lästiger' -
In Dateien auf einem Netzlaufwerk nach einer IP-Adresse suchen.
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Rigobert in: Windows 7 Forum
Moin, schon mal mit Anführungszeichen probiert? -
Radius auf Mitgliedsserver?
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von wieckie in: Windows Forum — Security
Moin, ein Mitgliedsserver reicht aus. -
RDS 2012R2 Benutzerprofil-Datenträger wieder deaktivieren
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Windows Server Forum
Vor dem erneuten Aktivieren müssen die lokalen Benutzerprofile gelöscht werden. Sonst kann die UPD nicht im Pfad %userprofile% bereitgestellt werden. -
RDS 2012R2 Benutzerprofil-Datenträger wieder deaktivieren
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Windows Server Forum
Moin, Du kannst die Benutzerdatenträger einfach deaktivieren. Dann bekommen die User bei der nächsten Anmeldung ein neues lokales oder roaming Profil - je nachdem wie es konfiguriert ist. Daten und Einstellungen von der UPD müssen bei Bedarf manuell wiederhergestellt werden. -
DC nicht Mitglied "Klonbare Domänencontroller" aber doch
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von Reingucker in: Windows Server Forum
Beim Troubleshooting lernt man mehr, als wenn alles glatt läuft. Weiter-Weiter-Fertig stellen klicken kann jeder ;) -
Zertifikat über Skript installieren
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von pz6j89 in: Windows Forum — Scripting
Moin, normalerweise sollte es ausreichen, das Zertifikat im Benutzerzweig unter 'Vertrauenswürdige Stammzertifizierungstellen' zu installieren. -
Domänenadmin mit SmartCard-Anmeldung
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von wudler in: Windows Forum — Security
Wenn es schnell gehen soll, empfehle ich Dir einen Dienstleister. Im Allgemeinen passen 'mal eben schnell' und sicher nicht zusammen. Es muss nicht nur das Logon geschützt werden. Vielmehr muss verhindert werden, dass die PKI durch einen böswilligen Admin kompromittiert wird. -
Domänenadmin mit SmartCard-Anmeldung
Dunkelmann antwortete auf ein Thema von wudler in: Windows Forum — Security
Moin, Know How, Organisation und ein geeignetes Budget. Bei den ersten beiden Punkten würde ich ansetzen. Wie Du schon erkannt hast, ist Erzwingung immer mit dem Risiko des Aussperrens verbunden. Know How aufbauen: Brian Komar - PKi and certificate security Policies entwerfen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc780454%28v=ws.10%29.aspx Am Beispiel MS: http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2009/08/13/recommended-white-paper-for-native-mode-customers-deploying-and-managing-pki-inside-microsoft-microsoft-it-showcase.aspx