Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Wenn das Dokument frei gegeben wurde, hat es vielleicht was mit dieser Option zu tun(?):
  2. iDiddi

    Dateiüberwachung

    Hier noch ein Auszug aus der lokalen Hilfe:
  3. Bei Gruppenrichtlinien reicht es, diese auf "nicht konfiguriert" zu setzen. Bei Systemrichtlinien sähe das anders aus, da diese dauerhaft in die Registry geschrieben werden: Brainstorms, Hinweise, Tipps und Tricks, allgemeine Wissenswertes
  4. Hmm. Vielleicht ein Problem mit dem (Offline?-)Adressbuch. Entferne den Ordner doch mal aus der Favoritenliste. Vielleicht nimmst Du auch mal gleich die Option "Ordnerfavoriten downloaden" raus (im Exch-Kto.). Dann noch mal alles von vorne einstellen. Klappt es immer noch nicht, dann lege doch einfach ein komplett neues MAPI-Profil an.
  5. iDiddi

    Symbole in Taskleiste

    Ups, hast Recht (schäm). Mein Fehler.
  6. Wo hast Du denn hier bitteschön besserwisserische Ratschläge bekommen? Hier hat man doch versucht, Dir zu helfen. Aber das Unmögliche kann hier nun mal keiner möglich machen :p
  7. iDiddi

    Symbole in Taskleiste

    Ach, hätte ich doch vorher mal mein Orakel befragt ;) Das Problem kann ich nicht nachvollziehen. Kannst Du denn mit der Tastenkombination (Win + T) und den Pfeiltasten auf das fehlende Icon zugreifen? Siehe auch hier
  8. OK. Sie mussten das Budget anheben: Das Linux der Stadt München erhält mehr Zeit, Geld und Personal « NEWS « Linux-Magazin Online Sollen ca. 2 Mio. Mehrausgaben im Vergleich zu einer XP-Migration sein. Das hätte sich in ein paar Jahren amortisiert. Hier ein Auszug eines Berichtes der SZ:
  9. Da ist allerdings was dran. Na ja, Beamte halt :D (hey, nur Spaß. Jetzt nicht aufregen). Kann leider nix über die Kosten finden. Aber das ändert nichts an der Umsetzbarkeit eines solchen Projektes. Außerdem: Beispiele für erfolgreiche Windows-Migrationen gibt es haufenweise. Linux ist da für viele Neuland. Aber wenn das Schule macht, wird es ja dann auch einfacher ;)
  10. Grundsätzlich sollte man in der IT vorausschauend und langfristig planen. Dann hat man später nicht solche Probleme. Ich kann leider in Deinem Fall nicht beurteilen, wie spontan diese 3 Kollegen bei Euch beschäftigt wurden. Alles kann man nun wirklich nicht voraussehen. Das hat Microsoft ja auch erkannt und das Konzept der Lokalisierung ab Vista grundlegend geändert, was zahni ja schon hier angedeutet hat: Hier mal was zum Lesen dazu: Handbuch zum Windows Vista MUI (Multilingual User Interface) Das hilft Dir zwar aktuell nicht weiter, aber es wird Dich für die Zukunft prägen ;)
  11. Das hat übrigens prima geklappt. Siehe hier: Münchner Freiheit: Bayern schlagen Berliner mit Linux-Migration - Golem.de
  12. iDiddi

    Symbole in Taskleiste

    Meinst Du die Schnellstartleiste? Sprechen wir von XP? Solange die Leiste nicht fixiert ist, kannst Du sie doch größer schieben (?)
  13. Natürlich kannst Du die Einträge editieren. Hast Du einen Vergleichs-Server zur Verfügung? Dann siehst Du ja, wie es aussehen muss. Gibt es eine Weiterleitung für die Auflösung externer Adressen? Was steht bei Dir unter Root Name Server? Am besten postest Du das auch noch hier. Kommt der Server denn ins Internet? Sind denn im Ereignisprotokoll auch Fehlermeldungen, oder gibt's die nur über den Analyzer? Und hast Du den BP-Analyzer vor dem Problem überhaupt schon mal ausgeführt?
  14. Hast Du schon mal versucht, den NW-Adapter zu deaktivieren? Oder einfach alle Einstellungen mal "anpacken" und übernehmen. Besonders die DNS-Konfig
  15. iDiddi

    Dateiüberwachung

    Wenn Du Richtlinien einmal gesetzt hast, reicht es nicht, diese zurück auf "nicht konfiguriert zu setzen. Du musst sie erst "deaktivieren" ;)
  16. iDiddi

    Dateiüberwachung

    Quatsch. Wo aktivierst Du denn nu diese Gruppenrichtlinie? Immer noch auf der Server-OU? Scheinbar hast Du noch nicht ganz begriffen, dass genau das Dein Problem ist ;) Setze die Überwachungsrichtlinie auf der OU, welche auch die Benutzer beherbergt, die Du überwachen willst. Hier noch mal ein letzter Link meinerseits (danke dafür, Yusuf): LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Dateizugriff überwachen
  17. Cool, danke Euch. Und ich dachte, ich kenne mich mit google aus.
  18. Jupp, danke. Mach ich ja schon immer. Wären da nicht immer auch zig Verweise auf irgend so ein komisches MCSEBoard :D . Aber Spaß bei Seite: Schade ist es trotzdem, dass es dort keine Suchfunktion gibt. Das würde die Benutzbarkeit doch schon stark verbessern.
  19. Hallo Board, habe mich schon seit längerem gefragt, ob es nicht möglich ist, in der MS TechNet-Bibliothek anständig zu suchen. Also wenn ich jetzt z.B. im Exch2010-Bereich bin... Exchange*Server*2010: Hilfe zu Exchange 2010 SP1 ...und ich suche jetzt alles, was darunter mit Sendekonnektoren zu tun hat. Wie stelle ich das an? Oder geht das so gar nicht :( Edit: Oh! Lese gerade: In diesem Forum "keine technischen Fragen", sorry. Wo kommt so was denn hin?
  20. iDiddi

    DNS für alle Domänen

    Entschuldige, aber ich verstehe die Frage nicht :confused: Was willst Du jetzt genau wissen?
  21. Also kommen die Meldungen immer wieder neu ins Ereignisprotokoll, OK Poste mal bitte ein ipconfig /all vom Server Sieht mir so aus, als hättest Du in der Netzwerkkarte die loopback-Adresse statt der Server-IP drin. Würde den ersten Fehler erklären. Und wie hast Du Deinen DNS-Server genau konfiguriert? Gib erst mal mehr Infos
  22. Kleine Korrektur: Muss natürlich arp -d * heißen
  23. Für mich sieht das trotzdem nach Treiberproblemen aus Fehlt noch PCL5 ;) Es gibt wohl Performance-Probleme mit bestimmten Dateien (PDFs). Aber wenn es alle Dokumente betrifft... Was sagt denn der Hersteller-Support dazu?
  24. Als Notlösung könntest Du auch dieses kostenlose Tool einsetzen: Outlook©- und ExchangeServer©-Add-Ons von den Experten Behebt halt nur die Symptome, und nicht die Ursache ;) Ohne Gewähr, da nicht selbst getestet
  25. Diese Liste wird in einer Datei in Deinem Profil (bei XP ist es "C:\Dokumente und Einstellungen\Dithmer\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook") gespeichert. Endung ist glaub ich "<MAPI-Profil>.NK2" :) Falls Du eine Sicherung von Deinem Profil hast (hast Du ein servergespeichertes?), solltest Du diese einfach austauschen können ;)
×
×
  • Neu erstellen...