Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Hallo Huebner.IE, gibt es denn Fehlermeldungen bezgl. Gruppenrichtlinien am Server? Gibt es noch andere Fehlermeldungen an den PCs? Falls ja, welche? Was ist mit der Sicherheits- und WMI-Filterung? Wurde da was verstellt? Vergleiche die Einstellungen mal mit einem anderen Server oder schaue hier nach: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Sind die DNS-Einstellungen beim Windows7-PC identisch mit denen der XP-PCs? Kontrolliere Deine DNS-Einträge am Server. Wurde die IP des Servers zwischenzeitlich geändert? Falls ja, dann existiert dort vielleicht noch ein alter Host-Eintrag oder ähnliches. Steht der Server mit korrektem Namen drin? Achte besonders auf die Forward-Lookup-Domain "_msdcs". Installiere doch mal ein virtuelles XP auf dem Win7-PC. Klappt es darüber immer noch nicht, kannst Du wenigstens schon mal die Hardware ausschließen ;)
  2. Dieser Beitrag ist Teil des Gewinnspiels "Rette Julia" zur Monatsaufgabe Dezember. Der Beitrag ist geschlossen, da die Monatsaufgabe Dezember erfüllt wurde. Mehr dazu: http://www.mcseboard.de/rettejulia.php __ Hallo nochmal, Julia :) Zum Thema Kompatibilität kann ich Dir über Windows 7 folgendes sagen: Falls Du in Deiner Firma alte Programme im Einsatz hast, die nicht unter Windows 7 Ultimate laufen werden, müsst Ihr Euch nicht zwangsläufig ein neues Programm zulegen. Windows 7 enthält den sogenannten XP-Mode (XPM). Dieser Modus ist genauer gesagt ein vollkommen integrierter Virtual PC auf dem Windows XP läuft. Das alte Programm wird einfach in Virtual PC installiert und kann nun aus dem Windows 7-Startmenü aufgerufen werden. Man merkt so gut wie keinen Unterschied zu herkömmlichen Programmen ;) Das ist doch ein gutes Argument für Deinen Chef, oder?
  3. Danke für Deine Antwort. Bringt mich aber nicht wirklich weiter Das ist schon richtig. Allerdings gibt es die Systemwiederherstellung unter Windows Server 2008 nicht. Das kann also nur ein Teil der Schattenkopie-Sicherung sein.
  4. Hallo Leute, habe mal wieder eine Spezialfrage an Euch: Ich benutze auf dem SBS2k8 SP2 die Windows-Sicherung. Und zwar auf eine 2. Platte ("E:"). Nun habe ich auch noch ein NAS im Netz hängen. Dieses soll aber nicht nur als Windows-Sicherungsmedium genutzt werden, sonst könnte ich es ja einfach mit dem Assistenten hinzufügen. Deshalb spiegel ich jetzt einfach die Platte E mit Robocopy auf eine NAS-Freigabe (\\NAS\Backup), die ich als LW S eingebunden habe. Das funktioniert auch prima, bis auf das Verzeichnis "System Volume Information". Darauf hat der Admin ja auch naturgemäß kein Zugriff :rolleyes: Jetzt zu meiner Frage: Muss ich dieses Verzeichnis unbedingt mit sichern (sind immerhin über 30 Gig), um den Server bei Ausfall der Systempartition + LW E wiederherstellen zu können oder kann ich's ausschließen? Falls ich es brauche, wie kann ich den Besitz + Berechtigung übernehmen? Klappt beim 2008er irgendwie nicht mehr :confused: Und wozu brauche ich es denn eigentlich? Danke vorab
  5. Von meiner Seite auch nochmals die verbindliche Zusage :) Übrigens hab ich einen Kater zu Hause. Hoffentlich rieche ich nicht zu stark nach diesem und werde von Deinen Hunden verspeist :D
  6. Habe den Schwellwert nun mit Hilfe der SBS Console von 10 % auf 1 % freien Speicherplatz umgestellt. Würde das aber gerne wieder zurück stellen und nur diesen speziellen Client anpassen. Hat Jemand eine Idee, wie und wo ich das anpassen kann?
  7. Hallo zusammen, habe hier einen Domänen-Laptop, der eine Wiederherstellungspartition E: besitzt. Diese ist, wie so oft, bis oben mit Daten gefüllt also fast voll. Da keine Daten mehr dazu kommen, ist's ja auch schnuppe. Nun habe ich in der SBS Console eingestellt, dass ich eine E-Mail bekomme, wenn ein kritisches Ereignis eintritt. Ein voller Speicher ist ja nun mal ein kritisches Ereignis ;) Wie im Titel schon beschrieben finde ich aber nicht heraus, wie ich diese Warnmeldung verfeinern kann. Sprich: Diese Warnung speziell für diesen Client abschalten oder, falls das nicht geht, den Schwellenwert anpassen / ganz deaktivieren. Könnte mir Jemand auf die Sprünge helfen? Hier die Benachrichtigung: Danke vorab
  8. Schau Dir mal die Serverrolle Dateiserver und Ressourcen-Manager an. Darüber wirst Du z.B. per E-Mail benachrichtigt, wenn sich auf einem Client-PC der Speicherplatz auf der Festplatte C: dem Ende zuneigt. Außerdem kannst Du dort eigene Berichte generieren. Hab ich bis jetzt aber noch nicht getestet. Windows Server 2008 Ressourcen-Manager für Dateiserver
  9. Ich betreue auch ca. 10 Kunden und ich muss sagen, dass mir die Standard-Benachrichtigungen völlig ausreichen. Ich überfliege jeden Morgen die SBS-Statusberichte der Kundenserver. Ein Blick genügt um festzustellen, ob irgendwo im Kopfbereich ein rotes X angezeigt wird. Falls das der Fall ist, reicht ein Klick, dann springt er in die Detailansicht und ich sehe z.B. ganz genau, welcher Fehler in welchem Ereignisprotokoll auftaucht. Das kostet mich für die 10 Server allerhöchstens 5 Minuten. Falls die Sicherung nicht korrekt ausgeführt wurde, kann ich mir auch direkt das Sicherungsprotokoll ansehen, dass als Anlage mit dran hängt. Außerdem werde ich separat benachrichtigt, falls mal ein Dienst unerwarteterweise beendet wird oder die SMTP-Warteschlange voll läuft (falls diese Nachricht dann noch bei mir ankommt ;) ). Kann man alles konfigurieren. Wöchentlich bekomme ich dann noch eine Nutzungsstatistik des Plattenspeichers, der Postfächer + VPN-Zugriffe. Also mir reicht das voll und ganz. Pro Server ist das ein Bericht täglich. Wöchentlich kommt dann noch der WSUS-Bericht und Antiviren-Scanbericht (nur bei Misserfolg) hinzu. Selbst bei 50 Kunden kann man getrost auf Zusatzsoftware (incl. zusätzlichem Konfigurationsaufwand) verzichten. Aber wenn Dich die eine oder andere zusätzliche Mail so stört, dann musst Du Dir wohl so 'ne Software zulegen.
  10. Hallo André, war gestern leider verhindert. Schön, dass Du es selber lösen konntest und hier auch die Lösung präsentierst. Danke und bis bald
  11. Hallo Hari1991, warum benutzt Du nicht einfach die im SBS und in den jeweiligen Anwendungen integrierten Berichtsfunktionen? Der einzige Nachteil ist, dass Du mehrere E-Mails bekommst statt einen kompletten Bericht. Aber das sollte doch wohl nicht so schlimm sein, oder? Und hier noch, wie Du das konfigurierst: Das kannst Du mittlerweile alles in der Windows SBS Console unter Berichte einstellen. Schau Dir doch einfach mal die Eigenschaften des "Detaillierten Netzwerkberichtes" an. Selbst der SBS2003 konnte das schon. Ein Update-Bericht hat man sich dann halt in der WSUS-Konsole zustellen lassen. Bei Kaspersky gibt es das Admininstration Kit. Dort kannst Du jede Menge Berichte erstellen und Dir auch per E-Mail zuschicken lassen. Also, was fehlt Dir da jetzt?
  12. Hallo nochmals, also hast Du es geschafft, Deine defekte BKF-Datei zu reparieren. http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/bkf-dateien-reparieren-freeware-171707.html Ich hoffe, dieser Fehler hat nicht damit zu tun. Dann sag uns doch mal, was dort steht? Wir können ja schließlich nicht hell sehen ;)
  13. Manche Dinge werden wir nie ganz klären können ;) Danke für Deine Rückmeldung
  14. Und? Hast Du meine Tipps mal probiert? Wenn ja, kannst Du das ruhig dazu schreiben ;)
  15. Ach ja, is ja Win7. Halte die Umschalttaste gedrückt und klick dann mit der rechten Maustaste darauf. Dann kannst Du die Eigenschaften öffnen. Dort solltest Du dann die Parameter überprüfen können (rechts hinter der Outlook.exe)
  16. Danke NilsK. Das wollte ich auch gerade noch anmerken. Wenn Dir die Daten lieb sind, dann schau mal nach Ontrack-Software.
  17. Wie kommst Du darauf? Hab's zwar nur überflogen, aber ich kann dort beim besten Willen nichts von Kosten entdecken. Übrigens, die sind unter der GPL, also OpenSource.
  18. Ups! Hast Recht, zahni. War wohl schon zu spät am Abend :)
  19. Du hast nicht zufällig Kontingente auf dieser Partition festgelegt?
  20. Hallo André, kennst Du "Google"? Hab es mal für Dich benutzt ;) -General Back-up discussion - How to restore from a corrupt BKF file... Java MTF Reader | Download Java MTF Reader software for free at SourceForge.net Get Data mit herunterladbarem Tool Repair My Backup: Rettung von Backup-Dateien im BKF-Format - CIO.de
  21. Hallo BSEF, Das sagt mir, dass es nicht am NAS liegen wird, sondern an Win7. Wenn Du nicht mal mehr auf Deine eigenen Freigaben zugreifen kannst, stimmt was nicht mit Deinem Netzwerkeinstellungen. Erklärt zwar nicht, warum Du keinen Zugriff auf's NAS bekommst, aber prüfe mal, ob in der Netzwerkkarte die "Datei- und Druckerfreigabe" aktiviert ist. Und was ist mit dem "Client für Microsoft Netzwerke"? Hast Du Dein Netz denn als "Öffentlich" deklariert? Schalte Deine Firewall mal testweise komplett ab. Geht es jetzt immer noch nicht?
  22. iDiddi

    lizenzen sbs 2003

    Genau. Deshalb gibt es den in der 2008er-Version auch nicht mehr ;) . Da ist alles nur noch Vertrauensbasis.
  23. Hallo nahemoth, ist das denn soooo schlimm? Vergleich doch einfach mal die Verknüpfungen miteinander. Sind die denn wirklich identisch? Achte dabei besonders auf den Parameter /recycle. Bedeutung wie folgt: Falls doch identisch dann vergleiche mal den Patch-Stand vom OS oder Outlook.
  24. Hallo kamikatze, hab mir jetzt ein paar Wochen lang überlegt, ob ich kommen soll. Immerhin könnten wir glatt Nachbarn sein. Ich komme nämlich auch aus Dinslaken :) . Leider befürchte ich, dass Ihr Euch alle schon länger kennt und ich bin gerade mal ein paar Monate im Board mit von der Partie. Aber da Ihr mir alle ganz nett erscheint, gehe ich mal das Risiko ein. Und die Vortrags-Themen hören sich echt interessant an :D . Wenn Du also noch ein Plätzchen frei hättest, würde ich gerne mal vorbei schauen. Leider kann ich nicht lange bleiben. Hab zwei Racker zu Hause. Und einer davon ist gerade mal 5 Wochen alt. Da kann ich meine Frau nicht so lange im Stich lassen.
  25. Hallo Patrick, eine Uralt-Systemstatus-Sicherung würde ja reichen. Hast Du noch nie Eine gemacht? Vielleicht klappt es ja, wenn Du eine Wiederherstellungsgruppe benutzt? Glaub aber, da wirst Du das gleiche Problem haben (kein identisches AD). Probieren kann aber nicht schaden ;) Wenn es klappt, kannst Du die Daten so exportieren und den "neu" angelegten Benutzern wieder zuordnen (importieren). Wenn alle Stricke reißen und Dir die Daten so wichtig sind, halte Dich an den Tipp von r2k (Ontrack).
×
×
  • Neu erstellen...