Jump to content

iDiddi

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.885
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von iDiddi

  1. Ich arbeite für ein großes Marktforschungsunternehmen....Nein, ist natürlich nur Spaß. Aber ich finde ehrlich gesagt Deine Antwort etwas suboptimal. Für was macht man denn Umfragen? Doch für Diejenigen, die sich noch nicht schlüssig sind, welches Produkt oder welche Zeitschrift sie denn mal lesen sollten. Oder einfach, weil mich Eure Meinung interessiert. Werde mir z.B. die IT-Administrator mal ansehen, weil die so viele von Euch empfehlen. Genau das war mein Anliegen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger ;) Und dass diese Auflistung unvollständig ist, ist ja wohl auch klar. Immerhin kann ich ja nur 15 Zeitschriften nennen. Außerdem gibts ja auch den Punkt "Andere" (der ja so häufig noch nicht gewählt wurde, also kann meine Auswahl ja nicht so verkehrt gewesen sein). Da kann doch jeder was zu schreiben, oder?
  2. Oh. Hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Hab das mal oben mit rein geschrieben :)
  3. Hallo Forenmitglieder, wurde durch einen aktuellen Beitrag zu dieser Umfrage inspiriert. Habe erst kürzlich die C't abonniert. Finde die sehr interessant und die Artikel kompetent geschrieben :thumb1: :thumb1: Welche Zeitschriften könnt ihr denn empfehlen? Falls Ihr "Andere" wählt oder sonstige Anmerkungen habt, bitte einen Beitrag dazu schreiben. Danke
  4. Hab ich mir in der Papierausgabe durchgelesen. Fand ich auch echt erschreckend. Hab danach direkt mal überprüft, wie viel man über mich rausbekommen kann. Wobei derjenige aber auch sehr unvorsichtig war und auch noch massig private Bilder hoch geladen hat :rolleyes: Bei dem, was die alles über ihn (und seiner Frau!) herausgefunden haben, hätte ich allerdings auch einen Rückzieher gemacht :shock: Edit: Dein Beitrag hat mich doch glatt zu einer Umfrage inspiriert :) http://www.mcseboard.de/off-topic-18/umfrage-welche-computer-zeitschrift-gefaellt-euch-besten-173177.html
  5. iDiddi

    SBS 2011 ist RTM

    @kamikatze: Danke für die Infos, Nachbar :) OK. Dann warte ich noch ein wenig damit. SBS2k8 wird auf jeden Fall in Kürze ersetzt :) Versteht denn einer diesen Zusatz: Wenn ich mir jetzt einen neuen Server anschaffe, ist das dann da schon drauf? Oder müssen die OEMs auch noch warten?
  6. iDiddi

    SBS 2011 ist RTM

    Hab dazu noch einen interessanten Artikel im Tecchannel gefunden: http://www.tecchannel.de/server/windows/2033028/windows_small_business_server_2011_neuerungen_und_versionen/ Schade, dass wir auf unserem Server gerade erst SBS2k8 installiert haben :( Und? Habt Ihr schon die ersten Erfahrungen sammeln können? Hab im Moment wenig Zeit, selbst zu testen.
  7. Fast richtig ;) Unter "C:\Dokumente und Einstellungen\%USERNAME%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLK7" z.B. bei Office 2k3 (die 7 ist glaub ich Versionsabhängig). Der Ordner ist übrigens im Explorer nicht zu sehen. Musst Du also in die Adressleiste von Hand eingeben :) Aber du kannst das leicht prüfen, indem Du einfach eine Excel-Datei im Anhang öffnest und dann auf "Speichern unter..." gehst. Dort ist dann das Temp-Verzeichnis ausgewählt.
  8. Falls das alles nicht hilft, mache eine Treiberüberprüfung: Using Driver Verifier to identify issues with Windows drivers for advanced users
  9. Hallo Thi013, den storflt-Fehler kannst Du ignorieren oder damit weg bekommen: Event logged reporting storflt driver failed to load on restart after you install Windows Server 2008 SP2 Bezieht sich das nicht auf die IPMI-Firmware? Hier mal das, was ich auf der Hersteller-Website gefunden haben: Und: R 1.02 konnte ich gar nicht finden :confused: Kontrolliere besser noch mal, ob Du wirklich die aktuellste Firmware verwendest. Bei der INTEL Netzwerkkarte würde ich auf jeden Fall die Treiber von Microsoft nehmen. Die Intel-Treiber (zumindest die Älteren) mancher NW-Karten haben sich schon für manches Fehlverhalten verantwortlich gezeigt. Da gibt es auch noch einige Hotfixes, die den Systemtreiber TCPIP.sys ersetzen. Allerdings gibt es dort immer einen STOP-Fehler, was ja bei Dir nicht der Fall ist :suspect: Wenn der Bildschirm schwarz wird, würde ich vom Gefühl her auch die Grafikkarte verdächtigen.
  10. Das glaub ich gerne. Besonders, wenn man sich sein Benutzerbild anschaut :) . Habe das scheinbar mal entfernt (hört sich ja echt so an, als würde ich das anzweifeln :( )
  11. OK. Hast gewonnen. Hab's gerade mit erschrecken nachgelesen :shock: Sorry. Aber was das wieder soll. Ist doch für Small Business freigegeben. Warum also nicht für den Server-Einsatz? OK. Es gibt da Workarounds, um es doch zu schaffen, aber MS scheint es lizenztechnisch zu verbieten. Daher werde ich dazu auch nichts weiter schreiben. Aber danke für den Hinweis, Dukel :) Das kommerzielle Produkt meiner Wahl wäre dann Kaspersky.
  12. Ach ja. Empfehlen würde ich noch den von Microsoft (Security Essentials). Dazu gibt es auch schon einige gute Beiträge in diesem Forum ;)
  13. Da auf dem File Server denke (oder besser hoffe) ich mal eh nicht "live" gearbeitet wird, braucht man doch auch nicht zwingend einen Echtzeitscanner. Die Clients, die über das Netz auf die Datenfreigaben zugreifen, haben ja einen solchen. Ich finde, da kann man den ClamAV schon dafür benutzen, um täglich einmal drüber zu scannen. Ach komm. Das ist aber nicht Dein Ernst, oder?
  14. Das nicht, aber ich bin aufgrund des Beitrags von Otaku19 (Cisco-Spezialist) davon ausgegangen, dass beim CISCO-OS auch der IPSec-Stack verwendet wurde. Allerdings habe ich weder bei CatOS noch bei IOS Indizien hierfür finden können. Gehe also davon aus, dass ich Otaku19 da falsch verstanden habe und Cisco gar nicht vom IPSEC-Backdoor betroffen ist. Oder er bezieht sich auf diese Meldung, die allerdings schon etwas länger her ist: http://www.networkworld.com/community/node/57070 Wie dem auch sei. Im OpenBSD-Fall wurde jedenfalls nichts verdächtiges gefunden. Selbst im Code von 2000 nicht. Und glaubt mal: Die suchen jetzt richtig danach ;)
  15. Hi, wenn Du bei erfolgreicher oder fehlgeschlagener Sicherung benachrichtigt werden willst, dann kannst Du das auch über Eventtrigger machen. Erstelle einen neuen Aufgaben-Task. Suche Dir dann unter Trigger den passenden Protokoll-Eintrag raus. Hänge evtl. die Log mit dran und stelle dann bei Aktionen den E-Mail-Versand ein ;)
  16. Danke, Norbert :) mal wieder was gelernt. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Finde ich so besser als irgendwelche Outlook-Skripte zu basteln. Jetzt müsste es nur noch 'ne Möglichkeit geben, das VON-Feld ohne Skript vorzubelegen.
  17. Tja, noch mal Glück gehabt, Ciscoianer ;) Verdacht hat sich nicht erhärtet. Wurde bisher nichts gefunden. Siehe GOLEM-Artikel: OpenBSD IPSEC-Stack: Erste Prüfungen entkräften Backdoor-Verdacht - Golem.de
  18. Was denn, echt? Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht :) . Hast Du da nähere Infos für mich?
  19. Hallo Thi013 Das Problem gab es schon häufiger. Hättest Du die Forensuche angestrengt, dann wüstest Du schon vorher, welche Fragen ich Dir nun stelle: Gibt es Fehler im Ereignisprotokoll? Blauer Bildschirm oder andere Meldung? NW-Karte von Intel? Welche Software ist noch installiert?
  20. Ähm, und wo willst Du das im Exchange-Konto einstellen :confused:
  21. Hallo Sascha321, Sysinternals "Process Explorer" oder "Filemon" können das ;)
  22. Suche bei Microsoft. Da gibt es ein KB-Artikel zu. Du musst in den Komponenten-Diensten Berechtigungen anpassen ;)
  23. Genau. Und schaltet die verdammten Smartphones ab ;) Lasst Euch schön beschenken.
  24. Ach ja! Outlook Web Access könnte man noch benutzen ;) Dann könnte man die auch parallel nutzen. Kann sogar als Outlook-Ordner implementiert werden (Ordner-Webseite anpassen). Würde dann aber die Authentifizierung auf Windows-Auth. umstellen, sonst muss der Benutzer sich ständig anmelden.
  25. Wollte ich Ihm auch erst vorschlagen. Hat allerdings den gleichen Nachteil: Benutzer müssen dann das VON-Feld anpassen, wenn sie mal 'ne Nachricht in ihrem Namen versenden wollen. Außerdem liegen dann auch alle mit anderem Namen gesendeten Nachrichten im INFO-Postfach (für alle einsehbar!). Wenn man das Persönliche Postfach nun im jeweiligen Outlook eintragen will, braucht der INFO-Benutzer dann ja auf allen Benutzerpostfächern Zugriff. Somit hätte dann jeder Benutzer, der als INFO angemeldet ist, auch gleichzeitig Zugriff auf alle anderen Postfächer. Und: Keiner kann eigene Erinnerungen für sich erstellen (geht ja nur mit dem Hauptpostfach) Und ständig das Outlook-Profil wechseln ist glaub ich auch keine Lösung.
×
×
  • Neu erstellen...