-
Gesamte Inhalte
10.210 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Remotedesktopverbindung schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von dan85 in: Windows Server Forum
Ließ dir die Fehlermeldung der PowerShell doch mal durch, überlege kurz und lasse dann ggfs. "<" und ">" vor / hinter der IP / dem Hostnamen weg. -
Remotedesktopverbindung schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von dan85 in: Windows Server Forum
Was meldet auf deinem PC ausgeführt denn folgender PowerShell Befehl: Test-NetConnection -ComputerName <öffentliche IP Adresse oder Hostname deines vServers> -CommonTCPPort RDP -
Laufwerke werden plötzlich NICHT mehr gemappt > wurde AD Gruppe gelöscht?
testperson antwortete auf ein Thema von andrew in: Active Directory Forum
Hi, wenn die zentrale IT die Gruppe aus dem AD Papierkorb oder dem Backup wiederhergestellt hat, könntest du mit denen sicherlich auch über das Thema "Auditing / Logging" sprechen und anfragen, ob die den Verursacher benennen können. Ansonsten hätte dir an dieser Stelle evtl. auch ein Textexport der "relevanten Objekte" - viele Grüße an @NilsK an dieser Stelle :) - geholfen: $Searchbase = "OU=JansOU,DC=ad,DC=adsvc,DC=org" $Date = Get-Date -UFormat "%Y-%m-%d_%H-%M-%S" Get-ADUser -SearchBase $Searchbase ` -Filter * | ConvertTo-Csv -NoTypeInformation | Out-File $("C:\ADExport\" + $Date + "_ADUserExport.txt") Get-ADGroup -SearchBase $Searchbase ` -Filter * | ConvertTo-Csv -NoTypeInformation | Out-File $("C:\ADExport\" + $Date + "_ADGroupExport.txt") Get-ADComputer -SearchBase $Searchbase ` -Filter * | ConvertTo-Csv -NoTypeInformation | Out-File $("C:\ADExport\" + $Date + "_ADComputerExport.txt") Get-ADServiceAccount -Filter * | ConvertTo-Csv -NoTypeInformation | Out-File $("C:\ADExport\" + $Date + "_ADMSAExport.txt") Get-ADGroup -SearchBase $Searchbase ` -Filter * | ForEach-Object { Get-ADGroupMember -Identity $_ | Select-Object SamAccountName | Out-File $("C:\ADExport\GroupMemberExport\" + $Date + "_" + $_.Name + "_Export.txt") } Get-ADUser -SearchBase $Searchbase ` -Filter * | ForEach-Object { Get-ADPrincipalGroupMembership -Identity $_ | Select-Object Name | Out-File $("C:\ADExport\UserGroupsExport\" + $Date + "_" + $_.Name + "_Export.txt") } Das könnte man jetzt auch noch um die OUs / deren Struktur ergänzen oder auch auf Fileserver, wo dann die Share- und NTFS-Rechte exportiert werden. Gruß Jan -
Remotedesktopverbindung schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von dan85 in: Windows Server Forum
Start -> Ausführen -> gpedit.msc Sei mir nicht böse, allerdings steht dann meiner Meinung nach das im Gegensatz zum Betrieb von dem -
Remotedesktopverbindung schlägt fehl
testperson antwortete auf ein Thema von dan85 in: Windows Server Forum
Hi, erzwinge einmal RDP über TCP. Entweder am Server (oder Client wenn es kein Windows 10 Home wäre): Am Server: GPS: Select RDP transport protocols (gpsearch.azurewebsites.net) (Am Client: GPS: Turn Off UDP On Client (gpsearch.azurewebsites.net)) Gruß Jan -
PowerShell Saturday am 16. September in Hannover
testperson antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Off Topic
Ich wünschte bei mir wären es so einfache Probleme. ;) Ich muss hoffen, dass der Bundesliga-Knaller FC gegen Hoffenheim auf den Freitag oder Sonntag terminiert wird. -
Alle RDP Sitzungen sollen Nachts um 2 Uhr beendet werden.
testperson antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Der Artikel ist aus 2015. Mittlerweile könnte man das wohl deutlich einfacher per PowerShell lösen: Get-RDUserSession | ForEach-Object { Invoke-RDUserLogoff -HostServer $_.HostServer ` -UnifiedSessionID $_.UnifiedSessionId ` -Force } Je nachdem lässt sich "Get-RDUserSession" (Get-RDUserSession (RemoteDesktop) | Microsoft Learn) auch noch etwas einschränken, falls es mehrere Collections gibt oder man gezielt einen Broker ansprechen möchte. Alternativ, wie bereits erwähnt: Jeder Boot tut dem Worker gut. -
Da schließe ich mich doch direkt an. Vielen Dank für euren Einsatz hier bzw. übrall!
-
WS2022: DNS mit deaktiviertem IPv6 erstellt, Fehler in Namensauflösung nach Aktivierung von IPv6
testperson antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Active Directory Forum
Hi, da sind am Router vermutlich noch Router Advertisments aktiv. Öffne in einem Browser mal https://[fdaf:2563:9a85::1]. Vermutlich wirst du auf dem gleichen Gerät landen wie bei https://192.168.0.1. Gruß Jan -
Hi, an der Stelle wird es an Server- bzw. Client-Regeln liegen: Server-side vs. client-only rules - Microsoft Support Gruß Jan
-
kb5014754 - zertifikatsbasierte Authentifizierung / Vorgangsweise
testperson antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Weil es mir eben über den Weg lief und ich im Hinterkopf hatte, dass es hier auch mal um KB5014754 ging. Das wurde "jetzt" auf Februar 2025 geschoben: KB5014754—Certificate-based authentication changes on Windows domain controllers - Microsoft Support -
MS Outlook 2019 an Exchange (OnPrem): Betrieb ohne Internetverbindung möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von fork in: MS Exchange Forum
Hi, das Autodiscover Verhalten wäre hier zu finden: Unexpected Autodiscover behavior if settings under the \Autodiscover key - Outlook | Microsoft Learn Bzw. per GPO - sofern die Office / Outlook SKU das zulässt - hier: GPS: AutoErmittlung deaktivieren (gpsearch.azurewebsites.net) Gruß Jan -
Umgang mit Verdachtsfällen bei Malwarebefall
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Forum — Security
Es gibt verschiedene AppLocker Umgeheungen. Bspw. gibt es hier eine ganz brauchbare Applocker Bypass List: GitHub - api0cradle/UltimateAppLockerByPassList: The goal of this repository is to document the most common techniques to bypass AppLocker. Generell findest du "bei ihm" (https://oddvar.moe/) gute Infos in diese Richtung bzw. dann auch Ansätze zur weiteren Recherche. Indirekt zum Thema AppLocker wäre dann auch noch das: Rootsec.inf - Keine Ordner auf C:\ erstellen - Gruppenrichtlinien -
Umgang mit Verdachtsfällen bei Malwarebefall
testperson antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Forum — Security
Hi, in solchen Fällen wäre es für mich hilfreich, wenn sich jemand "die Systeme" im Gesamten ansieht bzw. beobachtet bzw. das sogar von Anfang an macht. Ggfs. wäre hier eine "Managed Detection and Response" Lösung oder ein "SOC as a Service" ein Ansatz. Man kann da meiner Meinung nach sicherlich vieles vom dem machen, was du schon erledigst. Aber irgendwie würde ich mich bei sowas "besser fühlen", wenn da tatsächlich Leute vom Fach hinterher sind. Gruß Jan -
Error 403 beim öffnen bei Verteilergruppen.
testperson antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Hi, schreibt der Proxy keine Logfiles? Da sollte sich doch ein "403 Request forbidden by administrative rules" finden. Gruß Jan -
Windows Server 2019 und Remotdesktopdienste
testperson antwortete auf ein Thema von Disco1980 in: Windows Server Forum
Danke für die Info. Hatte irgendwie nur die linke Spalte vorm inneren Auge. :) -
Windows Server 2019 und Remotdesktopdienste
testperson antwortete auf ein Thema von Disco1980 in: Windows Server Forum
So gesehen darf der Essentials schon gar nicht auf der Hardware laufen. Da ist AFAIK nur eine CPU mit maximal 10 Kernen erlaubt. Um lizenzkonform zu sein, könntest du dann auch im BIOS pro CPU 4 Kerne deaktivieren (lassen). Im "OEM Kanal" gibt es AFAIK auch direkt ein 24 Core Pack. Generell wärt ihr wohl ein Fall für einen IT Dienstleister um die Ecke. -
Windows Server 2019 und Remotdesktopdienste
testperson antwortete auf ein Thema von Disco1980 in: Windows Server Forum
Hi, und wenn du die "RDS Schnellstart Installation" einfach nicht nimmst und die Rolle RD Session Host (und ggfs. Broker / Gateway / Web) händisch installierst? Die CAL(s) brauchst du allerdings schon sobald der erste User / oder das erste Device sich verbindet. Gruß Jan -
Hi, dann wäre es "grob" in diesen beiden Artikeln beschrieben: Exchange Server: Umstellung von POP Abruf zu MX Record - Frankys Web Sophos UTM: Konfiguration der Email Protection für Exchange - Frankys Web Gruß Jan
-
Habt ihr (mindestens) eine statische, öffentliche IPv4 Adresse?
-
Hi, spontaner Benefit durch die UTM wäre DKIM. Ich würde ggfs. prüfen, ob man den 1und1 Smarthost nicht aus dem Mailflow raus bekommt. Gruß Jan
-
Powershell führt nicht alle Befehle aus
testperson antwortete auf ein Thema von johanndrees in: Windows Forum — Scripting
Hi, hast du es mal ohne Script getestet? powershell.exe -command "trap { Write-Output $_; exit1 }; Write-Output 'Test'" Gruß Jan