Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, benenne den Ordner einfach mal um, starte das Setup erneut und poste danach den Inhalt. Ggfs. hilft dann auch das Aktivieren des MSI Installer Logging weiter: https://support.microsoft.com/en-us/kb/223300 Gruß Jan
  2. Hi, der Kunde möchte vermutlich wissen, ob du alle Zertifikate zum verschlüsseln von SMTP akzeptierst oder nur bestimmte und entsprechend die Zertifikate überprüfst. Im letzteren Fall müsstest du dann unter anderem seiner Zertifikatskette vertrauen. Gruß Jan
  3. Nochwas zum lesen: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/07/17/life-in-a-post-tmg-world-is-it-as-scary-as-you-think.aspx
  4. Wieso greift man mit Outlook per IMAP von extern auf einen Exchangen zu? Das macht genau gar keinen Sinn ;)
  5. Hat der User einen Proxy im IE und der Admin nicht?
  6. Dann deaktiviere doch testweise mal einfach IMAP ;)
  7. Hi, evtl. in den Postfachfunktionen "MAPI" deaktiviert und "IMAP4" aktiviert? Gruß Jan
  8. Hi, falls der TO hier nochmal reinschaut und noch auf der Suche Fernunterricht ist, Fast Lane machte grade auf Facebook mit MOC On-Demand Werbung: http://www.flane.de/microsoft-ondemand Gruß Jan
  9. Alternativ per GPP den Proxy samt Ausnahmen konfigurieren.
  10. Hi, der Foundation Server kann (darf?) allerdings nicht virtualisiert werden: https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj679892.aspx Gruß Jan
  11. Etwas ausführlicher: https://technet.microsoft.com/en-us/library/ff730951.aspx
  12. Hi, nur so nebenbei, wenn du /MIR benutzt, brauchst du /PURGE nicht: Gruß Jan
  13. Hi, da gibt es zum Einen Set-ACL (https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh849810.aspx) oder zum Anderen SetACL (https://helgeklein.com/setacl/) ;) Gruß Jan
  14. Klar, es gibt da sicherlich diverse Möglichkeiten. Es bleibt allerdings auch dabei, dass sich damit einer auskennen sollte (zumindeset der Dienstleister) ;)
  15. Teuer ist ja jetzt wieder definitionssache ;) Thomas Krenn startet da z.B. mit 3 Nodes (1x 6Core Xeon, 64GB RAM, 3x 1TB HDU) inkl. VMWare Lizenzen bei 25.000€
  16. Hi, evtl. noch als Alternative die Option auf Anwendungsebene die Verfügbarkeit zu realisieren? Zwei nicht geclusterte Hyper-V Server mit je einem DC (und Fileserver) und einem Exchange. Oder eben vSphere Essentials Plus und vSAN. Gruß Jan
  17. Sofern Ihr auch Split-DNS eingerichtet habt, dann passt das. Ansonsten könnte es auch daran klemmen ;)
  18. Hi, also im Fall von nur _einem_ ESX Host würde ich den lieber auf dem RAID der Festplatten Betreiben oder eben auf RAID1 SD Cards. Aber auf nur einem Stick den einzigen ESX betreiben wäre mir da zu heikel. In einem Cluster dann von mir aus auf USB allerdings sind mir da HDUs auch lieber. Und in diesem konkreten Fall würde ich mir sogar überlegen, SSDs als die 2 neuen Platten zu nutzen. Gruß Jan
  19. Und was findet sich auf www.eventid.net dazu? Und seit wann kommt die Meldung bzw. was wurde davor gemacht? Aktuell gepatched ist alles?
  20. Hi, und die Quelle? Ansonsten eine Anlaufstelle wäre www.eventid.net Gruß Jan
  21. Exchange auf DC ist keine gute Idee und PopConnectoren genausowenig..
  22. Es wurde nichts gemacht "bis auf" eine schnellere Internetleitung ;) Passt der Reverse DNS noch? In der Verteilergruppe ist der Haken "Authentifizierung aller Absender erfordern" deaktiviert?
  23. Im Home-Office Brötchen hinstellen ist aber mal egoistisch ;)
  24. Hi, und was für Server und Firewalls sind da wie beteiligt? Ein paar Informationen zur Umgebung wären sicherlich hilfreich. Gruß Jan
  25. Hi, der Exchange und das Outlook ist aktuell gepatched? Meldet https://testconnectivity.microsoft.com/ irgendwelche Probleme? Die virtuellen Verzeichnisse und Zertifikate passen alle (Split DNS)? Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...