Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Ich mach mich mit gut 1,3 Millionen Milliarden Menschen auf den Weg nach Berlin... Nein, nein ich bin nicht zu spät, das ist meine Demo mit meinen #Fakten!
  2. Und welche werden nicht gesetzt?
  3. Hi, da müsstest du schon preisgeben, wie du welche Einstellungen setzt und welche Einstellungen ignoriert werden. Generell würde ich keine Software per GPO verteilen wollen und auf WSUS + WPP oder eine "richtige" Softwareverteilung zurückgreifen. Gruß Jan
  4. Zum Thema DHCP auf einem DC: https://docs.microsoft.com/en-us/services-hub/health/remediation-steps-ad/disable-or-remove-the-dhcp-server-service-installed-on-any-domain-controllers
  5. Normalerweise werden beim Sparen in Sachen IT ja immer Autovergleiche hergezogen. Bei , musste ich direkt mal den IT-Vergleich heranziehen: Solange es drehende Platten gibt, werde ich (nur) drehende Platten verbauen. SCNR
  6. Hi, da gibt es mehrere Optionen: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mail-flow-best-practices/how-to-set-up-a-multifunction-device-or-application-to-send-email-using-microsoft-365-or-office-365 HTH Jan
  7. AFAIK ist das technisch machbar. Ob das aber auch lizenzrechtlich i.O. ist kann ich dir nicht sagen. Wenn ich mich nicht irre, steht auf dem Lizenzpaket bzw. dem Lizenzdokument ja RDS User CAL bzw. eben RDS Device CAL. Im Falle eines Audits wird wohl das "zählen" was gekauft wurde.
  8. Du musst den Lizenzserver nur aktivieren, dann stellt der entsprechende temporäre "CALs" aus.
  9. Hi, "Nummer sicher" dürfte hier ein Ticket bei MS sein. Hier wird noch beschrieben, dass auch "-Force" nicht hilft und eine Antwort von einem MSFTler dazu: Find out the old VMM server ID. Record the ServerID of the old VMM server. SELECT * FROM [VirtualManagerDB].[dbo].[tbl_VMM_Server] Run the following to remove the old VMM server. Please replace the ID in the yellow part. EXEC prc_VMM_RemoveVmmServerById 'ServerID' Gruß Jan
  10. Hi, gestern bzw. heute Nacht wurde auf der Ignite Exchange Server 2021 für das zweite Halbjahr 2021 angekündigt: https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/exchange-news-and-announcements-microsoft-ignite-2020-edition/ba-p/1662224 Die komplette Session "Exchange – Here, There and Everywhere": https://aka.ms/MicrosoftIgnite2020/Exchange/Sessions/0033 Das "spannendste(?)": Exchange 2019 soll sich In-Place auf 2021 updaten lassen Cross Tenant Mailbox Migration (Preview) "Plus Addressing" ist jetzt verfügbar Hybrid Configuration Wizard mit mehreren Tenants (wobei das AFAIK vorher schon möglich war?) Bleibt die Frage, was sich unter vorgestellt wird und was hier noch bereitgestellt wird. Gruß Jan
  11. Ich hatte in Las Vegas leider noch kein Glück ein Aptiv-Lyft (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ausprobiert-Unterwegs-im-Roboter-Taxi-Aptiv-faehrt-mit-30-autonomen-BMWs-4270321.html) zu erwischen. Auch ansonsten hatte in Vegas i.d.R. das Casino mehr Glück.
  12. testperson

    Wie hört Ihr Musik?

    Nicht uralt aber immerhin "im Ansatz" evtl. noch Ami: Der Ford Mustang Mach-E
  13. Hi, ist zwar aus August (https://portal.msrc.microsoft.com/en-US/security-guidance/advisory/CVE-2020-1472), ist mir allerdings bis jetzt "durchgegangen" und wurde grade im heise Security RSS Feed nochmal veröffentlicht: https://www.heise.de/news/Zerologon-Luecke-in-Windows-Server-US-Regierung-hat-vier-Tage-Zeit-zum-Patchen-4906597.html Nach dem Patchen: https://support.microsoft.com/en-us/help/4557222/how-to-manage-the-changes-in-netlogon-secure-channel-connections-assoc Gruß Jan
  14. OT: Und dann entdeckst du das im ExchangeSetup.log:
  15. testperson

    Wie hört Ihr Musik?

    Damals, als die Anlage (wesentlich) mehr Wert war als das Auto und der Spritverbrauch nach dem Dämmen stieg.
  16. Hi, das "funktioniert". Einrichtung / Verwaltung muss dann aber AFAIK per PowerShell / WMI erfolgen. Ebenfalls kannst du ohne Domain AFAIK nur RDS Device CALs nutzen. Gruß Jan
  17. "Glücksspiel".. Puh.. Irgendwie jein. ;) Aber man kann sein Glück - glaube ich - ganz gut beeinflussen: Vor dem Update Virenschutz entsorgen / komplett deaktivieren / bzw. (generell) prüfen, ob die Ausnahmen alle noch passen / Bei 3rd Party AV "Get-WindowsFeature | where { $_.Name -match "Windows-Defender-Feature|Windows-Defender" } | Uninstall-WindowsFeature" Die Windows Server halbwegs aktuell haben (Wir waren hier teilweise auf August / September Patchday) Voraussetzungen prüfen / installieren Vor dem Update den Exchange durchbooten (Ggfs. vorab Schema erweitern (lassen)) "setup.exe /m:Upgrade /IAcceptExchangeServerLicenseTerms" Nach dem Update durchbooten Bei CU17 "durfte" ich bei einer Hand voll unserer In-House Kunden unterstützen. Selbst ziemlich "verwahrloste" Exchange Server mit (ur)alt CUs und damit teils unsupporteten .Net Installationen ließen sich problemlos aktualisieren.
  18. Hatte Microsoft "früher" nicht mal darauf hingewiesen, sofern die Updates eine Schemaerweiterung mitbringen? Ansonsten sind meine Schäfchen diesmal recht früh im Trockenen: Bei einem Kunden hat sich das Setup mit "Ein Watson Abbild wird erstellt" beim Prüfen der Voraussetzungen verabschiedet: Reboot -> Setup erneut gestartet -> Ok. (Hier hab ich allerdings auch den Reboot vor dem Update "ausgelassen".) Bei einem Kunden gab es Probleme beim ClientAccess mit der Backend Website: Reboot -> Setup erneut gestartet -> Ok. Bei einem Kunden wurden die Dienste während dem Update bei den Postfachrollen vor dem Start nicht auf "Automatisch" umkonfiguriert, womit das Setup abgebrochen ist. Geholfen hat ein wenig PowerShell, womit die Dienste "händisch" angepasst wurden. Die restlichen ca. 60 Updates waren friedlich
  19. Hi, ist das ein Windows 10 Enterprise oder EDU? Bei Multi-App brauchst du Enterprise oder EDU. Falls die passende Version eingesetzt wird, funktioniert es mit der Global Profile Beispiel XML aus den MS Docs: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/configuration/lock-down-windows-10-to-specific-apps <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <AssignedAccessConfiguration xmlns="https://schemas.microsoft.com/AssignedAccess/2017/config" xmlns:v2="https://schemas.microsoft.com/AssignedAccess/201810/config" xmlns:v3="https://schemas.microsoft.com/AssignedAccess/2020/config" > <Profiles> <Profile Id="{9A2A490F-10F6-4764-974A-43B19E722C23}"> <AllAppsList> <AllowedApps> <App AppUserModelId="Microsoft.Microsoft3DViewer_8wekyb3d8bbwe!Microsoft.Microsoft3DViewer" v2:AutoLaunch="true" v2:AutoLaunchArguments="123"/> <App AppUserModelId="Microsoft.BingWeather_8wekyb3d8bbwe!App" /> <App AppUserModelId="Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe!MicrosoftEdge" /> <App DesktopAppPath="%SystemRoot%\system32\notepad.exe" /> </AllowedApps> </AllAppsList> <StartLayout> <![CDATA[<LayoutModificationTemplate xmlns:defaultlayout="https://schemas.microsoft.com/Start/2014/FullDefaultLayout" xmlns:start="https://schemas.microsoft.com/Start/2014/StartLayout" Version="1" xmlns="https://schemas.microsoft.com/Start/2014/LayoutModification"> <LayoutOptions StartTileGroupCellWidth="6" /> <DefaultLayoutOverride> <StartLayoutCollection> <defaultlayout:StartLayout GroupCellWidth="6"> <start:Group Name="Life at a glance"> <start:Tile Size="2x2" Column="0" Row="0" AppUserModelID="microsoft.windowscommunicationsapps_8wekyb3d8bbwe!microsoft.windowsLive.calendar" /> <start:Tile Size="4x2" Column="0" Row="4" AppUserModelID="Microsoft.WindowsStore_8wekyb3d8bbwe!App" /> <!-- A link file is required for desktop applications to show on start layout, the link file can be placed under "%AllUsersProfile%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs" if the link file is shared for all users or "%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs" if the link file is for the specific user only see document https://docs.microsoft.com/windows/configuration/start-layout-xml-desktop --> <!-- for inbox desktop applications, a link file might already exist and can be used directly --> <start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="2" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%AllUsersProfile%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Accessories\paint.lnk" /> <!-- for 3rd party desktop application, place the link file under appropriate folder --> <start:DesktopApplicationTile Size="2x2" Column="4" Row="0" DesktopApplicationLinkPath="%AppData%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\MyLOB.lnk" /> </start:Group> </defaultlayout:StartLayout> </StartLayoutCollection> </DefaultLayoutOverride> </LayoutModificationTemplate> ]]> </StartLayout> <Taskbar ShowTaskbar="true"/> </Profile> </Profiles> <Configs> <v3:GlobalProfile Id="{9A2A490F-10F6-4764-974A-43B19E722C23}"/> </Configs> </AssignedAccessConfiguration> Beim Überfliegen deiner XML fällt mir auf, dass beim MS Beispiel, kein Account in der Config angegeben wird. Du allerdings Service nutzt. Das Global Profile gilt nach der Beschreibung für jeden User an diesem Device. Gruß Jan
  20. Hi, du kannst den Snapshot auch vor dem Löschen exportieren: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/hyper-v/export-vmsnapshot?view=win10-ps Gruß Jan
  21. Hi, Domänen Administratoren haben nichts auf Client PCs verloren. Ebenso sind diese nicht für die Installation von Software nötig. I.d.R. administriert man mit diesen nur die Domain Controller. Wie soll der User Software installieren, wenn er sich nicht anmelden darf? Das könnte man mit LAPS oder AdmPwd.E (sofern ein Domain Account gebraucht wird) angehen. Je nachdem wie bei euch Software eingeführt wird, wäre wohl eine entsprechende Software Deployment Lösung die beste Wahl. Gruß Jan
  22. Hi, das solltest du direkt korrigieren und nur den (bzw. im Optimalfall die) DNS der Domäne, also den DC in deinem Fall, eintragen. Gruß Jan
  23. Hi, korrekt. Gruß Jan
  24. Hi, auch wenn es dir nicht direkt weiterhilft: Ich würde auf eine andere (brauchbare) Anti-Spam Lösung wechseln. Die Built-In Anti-Spam Funktionen sind nicht das Wahre. Gruß Jan
  25. Hi, der Exchange Team Blog hat grade die Updates angekündigt: https://techcommunity.microsoft.com/t5/exchange-team-blog/released-september-2020-quarterly-exchange-updates/ba-p/1649072 Die Links zu den KB Artikeln sind noch nicht erreichbar. :( Exchange 2019 CU7: https://support.microsoft.com/en-us/help/4571787/cumulative-update-7-for-exchange-server-2019 Exchange 2016 CU18: https://support.microsoft.com/en-us/help/4571788/cumulative-update-18-for-exchange-server-2016 Viel Spaß beim Patchen Jan
×
×
  • Neu erstellen...