-
Posts
407 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by bienchen
-
Hallo, ich glaube keiner wird dir hier Auskunft geben, wie man Eventlogs manipuliert, nicht weil es keiner weiß, sondern, weil es nicht möglich ist zu überprüfen, ob du nicht selber manipulieren willst. Tut mir Leid. Bienchen
-
Hallo Zusammen, Danke für alle Tipps. Die haben mir leider nichts gebracht, ich möchte alle korrigieren die hier was geschrieben haben. PCAnywhere 9.2 funktioniert Problemlos mit Windows XP Professional. Das lässt sich auch installieren. Ich habe den Rechner paar mal gebootet und dann ging’s :) . Woran es auch immer lag. Jetzt läuft bei mir auf dem Rechner PCAnywhere 9.2 und ich kann auf andere Windows XP Clients im LAN zugreifen. Liebe Grüße Bienchen
-
:( aber die Installation soll doch funktionieren!
-
Hast du bei http://www.eventid.net gesucht?
-
Hallo Zusammen, weißt jemand, ob pcanywhere 9.2 mit XP funktioniert? Es lässt sich bei mir nicht installieren. Wenn ich die Installation starte, bricht die ab und sagt, dass die .msi Datei nicht gefunden werden kann. Ich kann über „Durchsuchen“ mich zu der msi durchklicken, aber dann sagt er, dass die nicht da ist. Ich dachte, die CD ist im A.., aber auf dem NT Rechner funktioniert alles. Grüße Bienchen
-
Was für Skript läuft den? Wird es im Hintergrund ausgeführt?
-
Veritas Backup Exec - spukt Tape aus, bevor er sichert
bienchen replied to Küken's topic in Windows Forum — Allgemein
Hast du versucht den Server mal zu booten und zu prüfen, ob es nach booten funktioniert? Ich vermutte es liegt nicht am Veritas, es liegt an dem Bandlaufwerk. Versuche mal den Band vor der Sicherung zu formatieren. Und wie Gesagt der Laufwerk muss geprüft werden. Bienchen -
die lokale Sicherheitsrichtlinie erlaubt es ihnen nict ...
bienchen replied to Red_Bull's topic in Windows Forum — Allgemein
Verbinde dir mit dem regedt32 die Registry von dem Server und lösche alles was unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft steht. Dann kannst dich zwar wieder anmelden, aber alle, vielleicht brauchbare Einstellungen, sind dann auch weg. -
Batchdatei soll für User nicht zu Stoppen sein
bienchen replied to Sven Eichler's topic in Windows Forum — Allgemein
Schade, die Seite ist gut :( . Aber wenn es sein muss, dann kein Problem, weg mit dem Link! Aber dann sollst du im ganzem Forum daran suchen. Ich glaube ich habe den Link, schon irgedwo gepostet. -
Bin nicht umgezogen aber fahre jeden Tag 1 Stunde hin und eine Zurück mit der Regional Bahn.
-
Hotfix installieren über Anmeldescript ?
bienchen replied to cascade's topic in Windows Forum — Allgemein
Wenn es findest XP ist, aknnst du die Installation über "runas" starten, Nachteil ist: Der Passwort von Admin soll dann im klartext irgendwo stehen. Wenn du im cmd runas /? aufrufst, kannst du lesen, wie das funktioniert. -
Batchdatei soll für User nicht zu Stoppen sein
bienchen replied to Sven Eichler's topic in Windows Forum — Allgemein
Tja ich kenne eigentlich die Seite schom min. 1 Jahr und die ist gut. habe nie nachgedacht, dass es keine free Tools sind. Vorallem da steht, dass es free tools sind. Egal, die seite ist sehr gut. ;) -
Batchdatei soll für User nicht zu Stoppen sein
bienchen replied to Sven Eichler's topic in Windows Forum — Allgemein
Waitfor ist da: [Edit] URL gelöscht. [/Edit] -
Batchdatei soll für User nicht zu Stoppen sein
bienchen replied to Sven Eichler's topic in Windows Forum — Allgemein
Ich weiß gar nicht, wo die genau ist, habe die mal irgendwo runtergeladen, schon vor 2 Jahren, jetzt weiß ich nicht wo. Hier ist die. Waitfor hast du aber oder? procvis.zip -
Wie hast du die Systemvariablem geändert? Wenn über set ... Dann ist es klar, dass nach dem neustart die wieder zurückgesetzet werden.
-
Batchdatei soll für User nicht zu Stoppen sein
bienchen replied to Sven Eichler's topic in Windows Forum — Allgemein
Mit dem net send kann ich dir nicht helfen ausser probiere mit den: net send %computername% text Und den skript kannst du verstecken in dem du den aus dem Loginskript, wie folgt aufrufst: %LOGONSERVER%\netlogon\ProcVis.exe %LOGONSERVER%\netlogon\skript.cmd %LOGONSERVER%\netlogon\waitfor -t 50 %COMPUTERNAME% du brauchst praktisch die ProcVis.exe und waitfor.exe und über die ProcVis.exe rufst du dein skript auf und dann ist es unsichtbar. Waitfor lässt dein Loginskript warten bis dein skript abgearbeitet ist, aber max. 50 sekunden. Du kannst die Zeit hoch oder runter setzen. Die beiden exes gehören zu den Ressource Kits, wenn du nicht findest, schreib ich schicke dir, die exes. Hoffentlich ist es verständlich Grüße Bienchen -
Lokale Druckerinstallation fehlgeschlagen
bienchen replied to visit's topic in Windows Forum — Allgemein
Hallo, kann sein dass du den falschen Treiber installierst? Nicht für 2000 geeignet? -
win2k PC startet ohne Meldung einfach neu!
bienchen replied to Traumhaus's topic in Windows Forum — Allgemein
Passiert es immer beim Drucken? Wenn Ja, kann es am Druckertreiber liegen. -
Finde raus welche EventID die Fehlermeldung hat (sieht man sofort im Log) und gucke bei http://www.eventid.ne ob da was dazu steht. Grüße Bienchen
-
Danke an alle! Es funktioniert!!! Grüße Bienchen
-
JA Ntconfig.pol benutzen wir eigentlich, aber meil Kollege, der das einrichtet meinte, dass da nichts zu dem IE steht. Aber ich habe schon eine Seite gefunden, das hat mir weiter geholfen: http://www.winguide.ch/internetoutlook_tipps_16.htm
-
Hallo zusammen, ich habe eigentlich schon hier gesucht, aber ich kann es nicht finden. Mein Problem ist: Unsere Benutzer dürfen bis jetzt die Internet Optionen ändern, aber es hat sich einer gedacht, dass er sich gut auskennt und kann da rum ändern :mad: . (So ein Computerbild Leser). Dann ging bei ihm nichts mehr im IE und er hat sich bei der Geschäftsführung beschwert, dass EDV Sch....e baut und er überhaupt nicht arbeiten kann. Jetzt wollen wir das natürlich sperren. Wie geht denn das? Workstation: XP Server: NT 4.0
-
Gern geschehen. :p
-
Hallo, es gibt ein Tool Winimage, kann man als Shareware runterladen, damit kann man ein Image erstellen und bearbeiten. Suche bei Google nach winimage. Und ich habe das Gleiche, wie du ein Rechner ohne CD un Diskette, kannst du genauer beschreiben was machen muss, damit ich vom Netz booten kann? Du hast doch nicht gleich über PXE alles gemach?
-
' ' Größe der Ordnern ' basis = "\\Servername\Freigabe" prot = "\\Serverneme\Freigabe\User_size.txt" On Error Resume Next Set Sh = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set f = fso.CreateTextFile(prot,True) set ordner = fso.GetFolder(basis) set userordner = ordner.SubFolders zz=0 for each sf in userordner zz = zz + 1 set userfd = fso.GetFolder(sf) zei = userfd.Name & chr(9) & userfd.size/2 ^ 20 'i = Sh.popup(zei,0,"Hinweise der EDV",64) f.WriteLine(zei ) next f.Close i = Sh.popup("fertig",0,"Hinweise der EDV",64) ------- Das was Oberhalb --- steht in eine Textdatei kopieren, die *.vbs nennen. Die Datei in die Freigabe kopieren, wo die Größe ermittelt werden soll. \\Servername\Freigabe (s.Oben) richtig setzen, zwei mal anklicken und warten, bis das Fensterchen "fertig" kommt. Unter \\Servername\Freigabe \ wird User_size.txt erzeugt und die kann man im Excel mit Datei\Öffnen öffnen. Viel Spaß :)