
werner008
Members-
Gesamte Inhalte
199 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von werner008
-
rpc over https nur als exchange organization administrator
werner008 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
moin, nach viel krampf und kampf habe ich exchange 2007 in einer reinen windows 2008 domäne dazu überzeugen können "rpc over https" mit beliebigen outlook clients zu sprechen, allerdings hat das ganze einen haken: die benutzer müssen mitglied der gruppe "exchange organization administrators" sein nachdem das kaum im sinne des erfinders sein kann, hat jemand eine idee an welcher schraube ich drehen kann? ich vermute eine berechtigung im IIS auf autodiscover oder rpc (auf rpc sind die berechtigungen nicht bearbeitbar, alles ausgegraut) der interner domainname ist gleich dem externen domainnamen führt als mitglied "exchange organization administrators" zu RPCPing v2.12. Copyright (C) Microsoft Corporation, 2002 OS Version is: 5.1, Service Pack 3 Completed 1 calls in 156 ms 6 T/S or 156.000 ms/T wenn man nur normaler domänenbenutzer ist, dann bekommt man exception 5: RPCPing v2.12. Copyright (C) Microsoft Corporation, 2002 OS Version is: 5.1, Service Pack 3 Exception 5 (0x00000005) die verbindung mit outlook geht auch problemlos wenn rpcping geht... irgend jemand eine idee? :-) vielen dank im voraus werner -
VHD Image von W2K3 als Sicherung regelmäßig erstellen
werner008 antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Virtualisierung
moin, imagesicherung ist nicht immer ideal, aber für einige bereiche sehr nett. aufpassen bei domain controllern... ansonsten: faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen gruß werner -
suche routerempfehlung
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: Windows Forum — LAN & WAN
moin, danke, schau ich mir mal an gruß werner -
Webserver Hardwareanforderung 160User
werner008 antwortete auf ein Thema von matzehonk in: Windows Server Forum
moin, ich täts entweder mit nem vorhandenen system testen, oder du kaufst dir auf verdacht nen dl380 mit wenig speicher und 1 cpu und wenns nicht reicht, dann rüstest halt auf. mit raid lässt sich je nachdem wie dein i/o ist natürlich auch viel rausholen. je nachdem wie speicherfressend die sache ist, ist halt die einschränkung 32bit zu beachten falls du 32bit os hast, aber ohne tests ist das halt alles schwer... aus den angaben kann man mehr leider nicht rauslesen, da hilft nur glaskugel und gefühl ;-) gruß werner (der froh ist solche sachen mit einer vm zu erschlagen und einfach probieren zu können) -
moin, ein außenstandort möchte schnelleres internet haben und soll gleichzeitig per standleitung weiterhin an die zentrale angebunden bleiben. nachdem ich intern einen ganzen haufen routen (alles über jetzigen default gateway) habe und gleichzeitig ins internet gehen will bräuchte ich eine routerempfehlung für den außenstandort, der zum einen ins internet routet, zum anderen den internen verkehr über die bestehende standleitung schickt (statische routen auf clients zu definieren finde ich nicht so doll ;-)) ins internet einfach NAT, intern normales routing. intern wird derzeit RIP gesprochen, umstellung auf OSPF könnte in zukunft mal anstehen, derzeit aber nicht geplant. die bandbreite ins internet wird auf absehbare zeit die 10mbit nicht überschreiten, vpn funktionen sind nicht nötig. hat da jemand empfehlungen im 100 bis 200 eur bereich, oder muss man da tiefer in die tasche greifen? webkonfiguration wäre nett, habe aber auch kein problem damit auf der konsole zu arbeiten. vielen dank werner
-
Remote Desktop streikt sporadisch
werner008 antwortete auf ein Thema von cyrano2k5 in: Windows Server Forum
moin, ich habe das problem auch sporadisch bei den 2003ern. ich bin nur froh dass die probleme bisher nur in virtuellen maschinen aufgetreten sind. nach reboot geht wieder alles. die dienste passen alle, sonst würde das nagios schreien. wenn das problem auftritt, dann direkt nach reboot. im laufenden betrieb hab ich keine probleme bisher. gruß werner -
troubleshooting & logfiles in exchange 2007
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS Exchange Forum
moin, cool danke, sieht nett aus, werd ich mal morgen testen. ich finds einfach angenehm wo ein fenster in einer ecke vom bildschirm zu haben wo sich nur interessante dinge tun und ich nicht ständig klicken muss dass sich die ansicht aktualisiert (manchmal dauerts doch ein bisschen bis mails kommen und es ist einfach komfortabel was kleines feines statt ner riesigen managementkonsole zu haben) danke werner -
troubleshooting & logfiles in exchange 2007
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS Exchange Forum
moin, ich möchte wenn eine mail nicht ankommt einfach alles sehen können was der exchange gerade tut und das ganze live mit filtern :-) deine beiden posts waren in der hinsicht sehr gut, dass ich jetzt weiß dass es klartext logdateien gibt, sodass ich nur noch ein tail für windows brauche, was es sicher wo gibt. leider steht in den von deinen links beschriebenen logfiles nichts über meine verloreren mails drin, das steht in einem separaten logfile in C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\TransportRoles\Logs\AgentLog wenn das die einzigen beiden logfiles sind die es gibt bin ich zufrieden damit, aber ich hab ein bisschen angst davor, dass irgendwann eine situation auftauchen wird weil es irgendwo noch ein "verstecktes" logfile gibt. ich habe die situation ca einmal monatlich, dass ich nachweisen muss dass nicht unser server verantwortlich ist für mails die nicht ankommen und das ging mit den postfix logs immer sehr gut. und wenn exchange kein brauchbares logging hat, dann muss halt wieder ein postfix davor, das schlimmste für mich ist ein leeres logfile, dann bin nämlich ich schuld daran, dass es nicht geht ;-) gruß werner -
troubleshooting & logfiles in exchange 2007
werner008 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
moin, ich habe gerade mal eine erste testinstallation exchange 2007 eingerichtet und frage mich wie man exchange generell sinnvoll debuggen tut wenn mails nicht ankommen. die nachrichtenverfolgung kenne ich, dazu später noch etwas. ich habe sonst viel mit linux mailservern zu tun, da gibts ein einfaches tail -f /var/log/mail.log | grep suchbegriff und ich sehe live was passiert. gibt es etwas vergleichbares für exchange? vor allem der 2007er ist ja gut scriptbar, ich vermute dass es da was gibt, freue mich über hinweise :-) dann bin ich mit den details die ich aus der nachrichtenverfolgung bekomme nicht zufrieden, es fehlen für mich wichtige informationen. folgende situation: ich verschicke von der linuxkonsole mit "mail" eine email, sie kommt nicht an. ich verschicke eine email vom gleichen account & server mit thunderbird - sie kommt an. wenn ich in der nachrichtenverfolgung alles vom betreffenden empfänger auflisten lasse, bekomme ich nur informationen über die thunderbird mail, keine über die verlorene linux mail. im mail log vom postfix sehe ich Apr 28 07:36:03 mail postfix/smtp[1837]: 06D3A1E7B: to=<testmail1@testmail.domain.at>, relay=mail.testmail.domain.at[212.152.xxx.xxx]:25, delay=5.4, delays=0.07/0.01/0.17/5.1, dsn=5.7.1, status=bounced (host mail.testmail.domain.at[212.152.xxx.xxx] said: 550 5.7.1 Message rejected as spam by Content Filtering. (in reply to end of DATA command)) Apr 28 07:36:03 mail postfix/cleanup[1835]: 718191E7C: message-id=<20090428053603.718191E7C@localhost> Apr 28 07:36:03 mail postfix/qmgr[5520]: 718191E7C: from=<>, size=2172, nrcpt=1 (queue active) Apr 28 07:36:03 mail postfix/bounce[1839]: 06D3A1E7B: sender non-delivery notification: 718191E7C ja, ich weiß dass die zeit vorgeht auf der linuxbox, ist ebenfalls ein testserver. sowas in der art muss es ja auch bei exchange wo geben, dass man wirklich _alles_ sieht was passiert. sonst fürchte ich mich echt davor den linux gateway vor dem exchange wegzunehmen, nachdem es öfter mal passiert dass mails nicht ankommen weil wieder mal wer auf einer spamliste oder sonstiges steht :-) danke für sachdienliche hinweise werner -
Terminalserver 2008 Bandbreite 1.8MBit SDLS für 5-10 User + große Druckjobs
werner008 antwortete auf ein Thema von wiki in: Windows Server Forum
moin, druckjobs gehen mit 2008 und ts easyprint nicht mehr über die leitung sondern werden lokal gespoolt. gruß werner -
Alte NIC am Domänencontroller entfernen
werner008 antwortete auf ein Thema von Huettenwirt in: Windows Server Forum
moin, ja, ich lösch bei jedem virtualisierten rechner immer die alten nics weil man sonst immer meldungen bekommt, dass die ip schon vergeben ist. sbs ist noch keiner dabei gewesen, aber 2000 und 2003er server haufenweise. gruß werner -
moin, wir haben teilweise nach autorun.inf gesucht und nach dem besitzer der datei gesucht. nachdem sich die meisten benutzer nur auf einem rechner anmelden, konnte man so die paar schwarzen schafe finden wo der patch fehlte. gruß werner
-
Zeitgesteuertes Backup mit VMWARE Virtual Center
werner008 antwortete auf ein Thema von Sommerzeit in: Virtualisierung
moin, vcbmount ist dein freund :-) einfach als geplanten task und gut... dsumsky lines . . .: backup gruß werner -
csv täglich in MSSQL 2005 importieren
werner008 antwortete auf ein Thema von enpx in: MS SQL Server Forum
moin, bcp (bulk copy program) sollte dir helfen. ist eine konsolenanwendung zum im / export für mssql. gruß werner -
moin, @zahni: leider ist das HA-Feature das du meinst (weiß grad den Namen nicht) nur für 1 Prozessor, und SQL-Server mit 1 Prozessor dürften eher selten sein (Vermutung) @kanal: ich glaube nicht, dass du die Verfügbarkeit durch nen Cluster wesentlich steigern kannst, weil für Windows Updates musst ja trotzdem rebooten und alles was VMware Server betrifft, kannst ja mit Vmotion vorher migrieren. Falls das SAN was hat, dann machts der Cluster auch nicht besser, oder hast du zwei separate Storages und Rest alles redundant? Wenn du dich vor Hardwareausfällen schützen willst, dann sehe ich das Problem, dass wenn dir virtuelle Hardware kaputt geht, du vermutlich so viele andere Probleme hast, dass dir der Cluster auch nicht mehr hilft. Die frage ist, wieviel Downtime du dir erlauben kannst, aber unser SQL Server braucht nicht wesentlich über 1 Minute zum reboot in virtueller Umgebung. Gruß Werner PS: Nils, ich habe Groß / Kleinschreibung verwendet ;-)
-
UNC-Pfade im "speichern unter"-Dialog verbieten
werner008 antwortete auf ein Thema von stefan_f in: Windows Server Forum
moin, vermutlich überdimensioniert und evtl. unpassend (ich erahne aus deinem post, dass du datenschwund verhindern willst), aber für die diplomarbeit habe ich mit dlp (data leakage prevention) software gearbeitet, bei der man definieren konnte, wo der benutzer daten hinspeichern kann und wo nicht (wechseldatenträger, pfade, netzwerk usw.). das zeug ist nicht unbedingt preiswert, aber hier und da sicher brauchbar. gruß werner -
moin, rein interessehalber (ich komme in kürze nicht dazu es einzuführen) gibts auch was, wo windows 2008 server unterstützt werden? danke werner
-
benutzer doppelt in globalem adressbuch eintragen
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS Exchange Forum
moin, @carsten: ich gebe dir vollkommen recht, aber im moment ändern wir so viele dinge, dass ich hier einfach mal den weg des geringsten widerstands gehen möchte. @günther: ja, das wäre auch meine letzte idee gewesen, aber ich hätte erwartet, dass icn irgendwie über kontakte oder einen alias oder sonstwas wen doppelt rein bekomme, aber das hat der exchange nicht so gern :-) danke werner -
benutzer doppelt in globalem adressbuch eintragen
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS Exchange Forum
leider nein, unsere anwender sind sich nicht sicher an wen sie sich wenden sollen... sie können weder email adressen schreiben (ich habe dem helpdesk alle möglichen kombinationen auf hotline@firma, heldpesk@firma support@firma usw. gegeben) noch sich merken an welchen kontakt sie schreiben sollen :-( das problem ist die kommunikation: es heißt beim telefon "wendet euch an die hotline" und bei email "schreib mail an helpdesk" - das bringen einige durcheinander und wenn man beides im adressbuch hätte wäre das super. für mich ist das die einfachste lösung - auch wenn schulung sicher der bessere weg ist. ich habe aber im moment nicht die ressourcen... (zeit für krise hab ich nicht ;-)) gruß werner -
benutzer doppelt in globalem adressbuch eintragen
werner008 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
moin, kann mir wer einen tip geben, wie ich einen benutzer zweimal in der globalen adressliste aufscheinen lassen kann? hintergrund ist, dass es einen helpdesk benutzer gibt, der auch mit helpdesk bereits in der GAL ist, ich möchte aber, dass er gleichzeitig unter "Hotline" ebenfalls aufscheint, falls jemand unter diesem namen sucht. danke für hinweise werner -
avg_fragmentation_in_percent trotz rebuild und reorganize
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS SQL Server Forum
moin, ja die system, log und db daten sind je auf eigener partition und eigenem vmdk. ich werds dann jetzt dabei belassen. ich denke, dass es bei der größe der datenbank nicht wirklich eine rolle spielt ob die indices fragmentiert sind oder nicht. es hätte mich einfach interessiert. was mich halt gewundert hat, ist der sicher nicht zufällige wert von 87,5 % fragmentation. die zahl klingt irgendwie komisch um zufällig zu sein. danke jedenfalls für deine unterstützung werner -
avg_fragmentation_in_percent trotz rebuild und reorganize
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS SQL Server Forum
moin, select @@version gibt (ja ich weiß, letze securityupdates bzw. sp3 ist noch nicht drauf...) ich habe je einen maintanance plan: "rebuild index task" und "reorganize index task". das sql statement kann ich leider nicht posten, da er beim "view t-sql" ewig nichts anzeigt (schätze das liegt an den 19.000 tabellen) . die tasks sind beide auf die betroffene datenbank und "tables and views" eingestellt. rebuild index: "reorganize with the default amount of free space" und "sort in tempdb" (online mach ich nicht, weil es eh derweil kein produktivsystem ist, dass verfügbar sein muss) reorganize index: der haken bei "compact lage objects" ist gesetzt (standard, hab da nix geändert) das mit der 30% stand auch so in dem schulungshandbuch drin. ich hab einfach beides ausgeführt, weil das ergebnis nicht wie gewünscht war. gruß werner -
avg_fragmentation_in_percent trotz rebuild und reorganize
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS SQL Server Forum
moin, danke für die links. werde morgen hoffentlich zeit finden, sie im detail zu lesen, kurzes überfliegen scheint interessant. weil ich angenommen hätte, dass wenn man etwas komplett neu aufbaut, dass es dann nicht fragmentiert ist. nachdem ich rebuild und reorganize gemacht habe, hätte ich erwartet, dass nix mehr fragmentiert ist - anscheindend ein trugschluss. reorganize sollte den index defragmentieren und rebuild externe fragmentierung (also in der dateistruktur) beheben, oder nicht? (zumindest verstehe ich das 70-431 buch so). wobei ich den fill factor beim reorganize nicht verstanden hab. zu der frage sie liegen auf einer lokalen platte. diese lokale platte befindet sich im allerdings SAN, da der sql server virtualisiert ist. danke und schönen abend werner -
moin, rtf ist ein verbrechen und html nach dreimal zitieren und verschiedenen clients der reinste horror. wer im technikbereich unterwegs ist sollte txt verwenden, alles andere halte ich für unseriös :-) solange nur outlook im spiel ist gehts eh irgendwie, aber darüber hinaus ist alles außer txt murks. leute die plaintext schreiben, werden bei mir bevorzugt bearbeitet... letztendlich ist meine meinung, dass die diskussion über das richtige email format etwa so zielführend wie die diskussion über lieblingsessen, lieblingsfrauentyp oder lieblingsauto gruß werner
-
avg_fragmentation_in_percent trotz rebuild und reorganize
werner008 antwortete auf ein Thema von werner008 in: MS SQL Server Forum
niemand eine idee? nach einem rebuild dürfte es doch keine fragmentierung geben!? danke werner