Jump to content

grizzly999

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.686
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von grizzly999

  1. Also, kein Zugriff auf das Routerinterface :suspect: Nach etlichen Aufforderungen, kein Name, kein Modell nichts :suspect: So lange du uns (MODs) jetzt nicht überzeugend darlegen kannst, dass das DEIN Router ist, ist hier Ende von Fahnenstange mit Verweis auf Boardregel 8 http://www.mcseboard.de/rules.php?u=4870#nr8 Die Darlegung hat in dem Fall per PN zu erfolgen grizzly999
  2. Ich sehe in deinen Ausführungen keinen "echten" designerischen Ansatz für ein Subdomäne. Wenn man innerhalb einer Domäne eine weiteren Standort und dortigem DC (und DNS) mit einer Standortverknüpfung einrichtet, kann man die Replikation sehr genau steuern. grizzly999
  3. Also, ich werde jetzt etwas deutlicher, obwohl das ja kaum noch geht: Du schreibst jetzt hier in diesen Thread in deinem nächsten Beitrag rein, um welchen Router es sich ganz genau handelt, oder ich schließe den Thread, weil ích mittlerweile davon ausgehe, dass du uns nur zum Besten halten willst .... Und wir, die hier Hilfe leisten wollen, haben besseres zu tun, als 10 Beiträge zu brauchen, bis du dich bequenst, ein mal mehr als nur 3 nichtssagende Worte hier zu Stande zu bringen. Punkt Ende! :mad: grizzly999
  4. Wie kommst du denn darauf? Das ist DEFINITIV falsch. Wenn die Richtlinie an der Domäne ist, erben diese Richtlinie alle Rechner und alle Beuntzer in der Domäne !! grizzly999
  5. Was für eine Frage. Denk mal scharf nach :suspect: grizzly999
  6. "der Router" , sehr spezifische Aussage :rolleyes: grizzly999
  7. Und der lebt in dieser Hinsicht auch nur vom Hören-Sagen .... ;) grizzly999
  8. Und auf der Freigabe hat auch jeder Vollzugriff? Oder meinstest du diese, dann wäre die Frage, ob die NTFS-Berechtigungen korrekt sind grizzly999
  9. Obwohl "funktioniert nicht" eine sehr undefinierte Fehlerbeschreibung ist (ist aber hier sehr gängig :rolleyes: ), würde ich sagen, dass eine mangelnde Namensauflösung die Ursache ist. Dein provider hostet zwar den DNS für die Domäne, aber damit ist ja nicht automatisch die Subdomain in eine IP-Adresse aufgelöst. Entweder dein Provider trägt einen im öffentlichen Netz von dir stehenden DNS für die Subdomain ein, der dann den Namen auflöst, oder er trägt gleich selber die Subdomain mit den zugehörigen Hosteinträgen ein, oder du stellst selber den kompletten DNS bei dir ins öffentliche Netz, was natürlich mit dem Provider, der den DNS jetzt hostet besprochen sein muss. grizzly999
  10. Ups? Ein einfacher chkdsk /? hätte es getan grizzly999
  11. Ja, mit Ändern kann man Ändern, aber nicht die Berechtigungen ändern, und darauf kam es ja an. grizzly999
  12. Wenn du die NTFS-Berechtigungen auf ÄNDERN setzt, dann können sie das nicht mehr auf alle Dateien und Ordner, sondern nur noch auf die Dateien und ordner, bei denen sie Besitzer sind. Diese Berechtigung lässt sich auch nicht ändeen, das ist hardcodiert. grizzly999
  13. Hallo und willkommen im Board :) Also Zitat: "Aber das geht leider nicht" ist eine etwas dürftige Fehlerbschreibung. Da solltest du schon genauer werden, wenn jemand was dazu sagen soll. grizzly999
  14. grizzly999

    Benutzerprofile

    Dann lege auf dem DC in der Freigabe NETLOGON (standardmässig %systemroot%\sysvol\sysvol\<domainname>\scripts) einen Ordner namens "Default User" an, und kopiere das Profil dort rein. Jeder neu angemeldete Benutzer in der Domäne bekommt dann dieses Profil grizzly999
  15. Wie da steht: wer möchte -> PN Closed ... grizzly999
  16. grizzly999

    Benutzerprofile

    Nein, einfach kopieren ist nicht. Haben denn die betreffenden User schon ein Profil? grizzly999
  17. Achso, klang in meinen Augen und Ohren zunächst anders. Zitat: würde auf keinen Fall Festplatten zur Datensicherung einsetzten! O.k., geklärt ;) grizzly999
  18. Hilft dir der? http://support.microsoft.com/kb/304449/ grizzly999
  19. Holla, jetzt mal aber gaaanz langsam hier (Zeigefinger erheb'), ja :eek: Nicht jeder, der ein Software Raid einsetzt, ist gleich ein Privatanwender ohne Lizenz. grizzly999
  20. Dann kaufe ich nie nie mehr ein c't, denn die vom Heise Verlag, Verantwortliche Abteilung c't Mitarbeiter, sichern ihre Daten inzwischen nur noch auf riesige Plattenstapel. Oder haben die lauter unwichtige Daten? :rolleyes: Es ist eine Frage von mehreren Faktoren und Plattenstores, entsprechend ausgelegt sind nicht unsicherer als Bänder. Ach ja, Heise ist nicht die einzige namhafte Firma, die das macht .... grizzly999
  21. Schau mal meinen Link hier an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=62829 grizzly999
  22. Im Standardfall geht das wie oben gesagt: LSDO, wobei die letzte abgearbeitete im Konflikfall zieht (Lichtschalterprinzip) grizzly999
  23. Auch für Boardveteranen gilt: keine Doppelpostings ;) Hier geht's weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=63116 grizzly999
  24. Im Active Directory Standorte und Dienste deim betreffenden DC unter dem Standort->Servername->NTDS-Settings->Eigenschaften das Häkchen bei "Globaler Katalog" setzen. Dann etwas warten grizzly999
  25. Nein, du drückst dich nicht unklar aus, aber du gehst meiner bescheidenen Meinung nach (immer noch) davon aus, dass man das mit einfachem Klick und Menüführung einrichtet. Überlege mal, wieviele Programme es auf einem Rechner geben kann, da gibts nicht einfach eine Liste in der Richtlinie. Da ist schon ein wenig handarbeit und vor allem sich schlau machen angesagt. Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht, den Link rauszusuchen, den Rest musst du selber leisten: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/TechRef/ad3b6293-4a22-46a5-a95b-7c50ca1fd1fb.mspx grizzly999
×
×
  • Neu erstellen...