-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Site-Replikation Win2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von phoefliger in: Windows Forum — LAN & WAN
Das mit den max. 3 Replikationsintervallen (DCs) stimmt generell schon, betrifft aber nur sie standortinterne Replikation, die eine Ringreplikation ist (bis zu 7 DCs ein optimaler Ring, ansonsten mit ShortCutLinks). So besagt es auch der gepostete Absatz. Die Replikationslatenz beträgt dabei auch nicht 15 min zum Replikationspartner und 45 bei drei Replikationszyklen, sondern 5min bzw. 15min bei 3 Replikationen, im 2003 Server Domain functional level sogar nur 15sec bzw. 45 sec. Wie geasgt alles standortintern. Aber - wenn ich nicht irre - reden wir in diesem Thread seit Anfang an von mehreren Standorten, an jedem Standort ein DC und deren Replikation, welche demnach eine Standortübergreifende ist. Da ist der Hinweis auf die max. 45 Minuten für 3Hops und dann zurück replizieren zum Ausgang falsch, deas einzige was dabei korrekt für dieses Szenario its, sind die 15min für die Replikation zwischen zwei Sites ;) grizzly999 -
Welche Prüfungen ??
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Arktos73 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Okay, dann nehme ich alles zurück :p grizzly999 -
Site-Replikation Win2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von phoefliger in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn das zwei getrennte ADs sind, dann nicht.... grizzly999 -
Site-Replikation Win2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von phoefliger in: Windows Forum — LAN & WAN
Zwischen Standorten werden überhaupt nur dann automatisch Replikationsverknüpfungen erstellt, wenn ich eine Standortverknüpfungen zwischen diesen MANUELL eingerichtet habe. grizzly999 -
Site-Replikation Win2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von phoefliger in: Windows Forum — LAN & WAN
Da entsinnst du dich nicht recht, und so steht es auch in keinem Buch zu 2003. Lese doch einfach nochmals die von dir selber geposteten Links durch (und falls du eine Zeiel findest, die dein Statement stützt, bitte hier posten). grizzly999 -
Welche Prüfungen ??
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Arktos73 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hä? Zuviel in die Sonne geguckt? :suspect: Die Frage Welche Prüfungen man für welche Zertifizierungen machen muss, verstößt gegen keinerlei Boardregeln, sondern wird hier gerne beantwortet. Also das Kommentieren und Verweisen auf Boardregeln besser uns (MODs) überlassen :wink2: grizzly999 -
HTTP,FTP etc. Traffic Forwarding??
grizzly999 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Forum — LAN & WAN
Was du brauchst ist ein Layer4-Routing, z.B. eine Layer4-Switch oder eine Software, die die auf Layer 4 routen kann. Der ISA Server kann das teilweise (alles, was über einen Browser kommt an einen bestimmten UpstreamServer weiterzuleiten). Möglicherweise können das auch Linux-Applikationen ansonsten doch eien Layer4-switch (kram' schon mal in der goßen Portokasse :D ) grizzly999 -
Wlan mit WPA und DHCP und Domäne
grizzly999 antwortete auf ein Thema von GreenDevil in: Windows Forum — LAN & WAN
Der RADIUS kostet nix, der ist bei 2000 SRV und 2003 SRV dabei, nennt sich dort Internetauthentifierungsdienst (IAS) und muss nur hinzugefügt und konfiguriert werden. Und wie sicher der ist? Nunja, so sicher wie du einrichtest, aber der RADIUS erfüllt einen bestimmten Zweck, und man sollte das Pferd von vorne aufzäumen, nämlich mit Frage, was will ich was brauche ich, kann mir ein RADIUS bei der Erreichung der Ziele dienlich sein. grizzly999 -
HTTP,FTP etc. Traffic Forwarding??
grizzly999 antwortete auf ein Thema von KFN3000 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich weiss nicht genau, was du willst, bzw. vielleicht schon was, aber wie das bei dir aussieht oder aussehen soll. Netzwerktechnisch. grizzly999 -
Ausführen einer Exe auf einem 2k3 Server
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Tagsdigital in: Windows Forum — Allgemein
Wenn man die Meldung generell weghaben mächte, gäbe es auch die Möglichkeit, unter Systemsteuerung/Software/Windows Komponenten die verstärkte Sicherheitsanforderung für den IE zu entfernen. grizzly999 -
technet Abo plus
grizzly999 antwortete auf ein Thema von theroot in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Welche Fragen bleiben da unbeantwortet? Ob was bringt? Auf jeden Fall nicht, was enthalten ist :rolleyes: http://www.microsoft.com/technet/abouttn/subscriptions/default.mspx grizzly999 -
Wlan mit WPA und DHCP und Domäne
grizzly999 antwortete auf ein Thema von GreenDevil in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich hätte jetzt auch auf eine 802.1x Authentifizierung mit RADIUS gedacht?! Da funktionierts bei mir prima, eine Zertifikatsinfrastruktur ist da aber Voraussetzung. grizzly999 -
Site-Replikation Win2003
grizzly999 antwortete auf ein Thema von phoefliger in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein, müssen sie nicht. Die Inter-Site-Replication ist nichts, was sich an der Systemuhr auf die Sekunde genau ausrichtet. Im Gegenteil: Der Beginn der Replikation kann "hochoffiziell" innerhalb eines Intervals bis zu 15 min nach Beginn des Replikationsfensters beginnen, also bis 14min59sec später. Das kann der DC selber auswählen. Meist geschieht das schon zeitnah zur eingestellten Replikationszeit, aber es muss nicht. grizzly999 -
Die Frage nach demm "Warum" ist hier irrelevant, er hat ein problem, das will gelöst werden und er will keine Diskussion, warum das so ist. Daher bitte auf solche Antworten verzcihten, Danke. Mögliche Lösung aus meiner Sicht: VBS Basteln und dieses irgendwie auf die rechner bringen: http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/network/client/modify/nwmovb03.mspx grizzly999
-
Win Server 2003 Sicherheitswarnung abschalten
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Win_Serv_2003_A in: Windows Server Forum
Die Datenbank liegt auf einem anderen Rechner, korrekt? Dann entweder: Den UNC-Pfad zu dem Rechner im Internet Explorer zu den vertrauenswürdigen Sites hinzufügen oder In der Systemsteuerung/Software/Windows Komponenten hinzufügen- entfernen die "Verstärkte Sicherheitsanforderung für den Internetexplorer" rausnehmen grizzly999 -
ISA und Radius und Windowsgruppen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von BurcherSt in: Windows Server Forum
Hallo und willkommen :) Wieso soll das nicht gehen? Auf dem RADIUS Server habe ich die Möglichkeit, in den Bedingungen der RAS-Richtlinien Windows-Gruppen einzutragen. Dafür ist der RADIUS da, sonst brauche ich ihn nicht. grizzly999 -
W2K - Lokale Richtlinie
grizzly999 antwortete auf ein Thema von MacBoon in: Windows Forum — Allgemein
Und? Wo ist das Problem? Man bilde eine Gruppe im AD mit den 35 PCs (ist ja nicht die riesen Arbeit), mache eine GPO auf Domänenbene, nehme in den Sicherheitsberechtigungen die Gruppe Authentifizierte Benutzer mit der Berechtigung "Lesen + Richtlinie übernehmen" raus und gebe diese beide Berechtigungen der zuvor erstellten Computergruppe. Voíla. Es gäbe auch andere Bstelmöglichkeiten, dies stellt aber die einfachste und professionelste dar. Und da ich hier nur professionelle Hilfe leiste ......... :wink2: grizzly999 -
Also: An das Defaultgateway schickt ein Host alle diejenigen Pakete, für die er in seiner eigenen Routingtabelle keine spezifische Route eingetragen hat, soz. eine "Sammelpoo-Routel" für alle unbekannten Netze. grizzly999
-
Seit Exchange 2000 ist der OWA nicht mehr vom Exchange trennbar, was bei Exchange 5.X noch ging. Man verbessere mich, wenn ich schief liege. Man muss also seine Firewall dazu bringen, den OWA-Connect auf den Exchange durchzuschieben oder als "Proxy" darauf zuzugreifen, ISA Server z.B. kann das. grizzly999
-
Win XP Firewall per GPO abschalten?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Funkyland in: Windows Server Forum
Bei 2000 war es möglich, NT 4.0 SystemPolicies auch auf einen 2000 Client anzuwenden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;274478 Allerdings vermisse ich selbigen oder ähnlichen Artikel für XP. Ich weiss daher nicht, ob es da noch geht, habe es auch nicht getestet und auch im Moment keine Gelegenheit zum Testen. Ich würde daher erstmal sagen: nein, aber probieren geht über ..... Aber auch bei 2000 war da u.U. eine mords bastelei nötig, nämlich die ganzen relevanten Einträge aus der ADM-Datei von 2000 heraus pulen und umschreiben, ächz -> Aufgabe für ungezogene Admins :D grizzly999 -
Vertrauensstellung zwischen Domänen wirkt nicht?!
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Marley_it in: Windows Server Forum
Hallo :) bitte keine Overtakes, so sehen es auch die Boardregeln vor. Bei einem neuen Problem bitte einen eigenen Thread aufmachen, kein Problem ist wie das andere, und dalles andere stiftet nur Verwirrung. Dieser Thread wurde abgetrennnt von: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=57193 Zur Sache: jetzt versteht du (und andere hoffentlich auch) den Sinn des AGDLP-Prinzips, und warum es manchmal schlecht ist, Globalen Gruppen Berechtigungen zu geben und keinen (domänen-)lokalen Gruppen. Hart gesagt: Schlecht. Mit cacls.exe oder xcacls.exe aus dem Rsource Kit, kann man bei NT 4.0 Berechtigungen additiv hinzufügen. Näheres zu den Parametern in der Online-Hilfe .... grizzly999 -
Win XP Firewall per GPO abschalten?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Funkyland in: Windows Server Forum
Domäne heißt: Rechner hat verbindung zum DC (meist im LAN) Lokal heißt: Rechner erreicht keinen DC (meist oflline, getrenntes Netz usw.) -
GPO: Benutzer soll die Interaktive Anmeldung verweigert werden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von byteshiddax in: Windows Forum — Allgemein
Doch das geht, über die Benuterrechte für die Computer per GPO. grizzly999 -
Berechtigungen setzen, Anleitung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von _ab in: Windows Forum — Allgemein
Da eine Angabe von Betriebssystemen fehlt, empfehle ich folgenden Link: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;816585 grizzly999 -
GPO: Benutzer soll die Interaktive Anmeldung verweigert werden
grizzly999 antwortete auf ein Thema von byteshiddax in: Windows Forum — Allgemein
Die Interaktive Anmeldung ist eine Saceh für einen Computer, nicht für einen Benutzer, obwohl es natürlich für die gilt. Von daher geht das nur, wenn du eine Gruppe erstellst, in welche du diejenigen Benutzer packst und dann per GPO auf den gwünschten Rechnern das Recht entziehst. grizzly999