Jump to content

blackbox

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.078
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von blackbox

  1. Habe ich mich noch nie mit beschäftigt - da ich PPTP oder L2TP nie benutze. Die ASA soll es auch mit PPPoE können. Warum willst du das den benutzen ? Gruss
  2. Hallo, PPTP & L2TP klappen nicht mit PPPoE soweit ich weiss - hatte mich schon gewundert das IPSec nicht gehen sollte.
  3. Hallo, aber trotzdem - solltest du den passenden ASDM zum IOS nehmen - sonst kann es gehen - aber es passieren dann teilweise "sehr" interessante Dinge.
  4. Hi, das verwundert mich jetzt - den ich habe div. mit Remote VPN laufen. Was hast du den für Release Stände ?
  5. Hallo, du solltest haben : Advanced Security image -12.4(6)T or later
  6. Hallo, richtig - AnyConnect erst ab 12.4 - den Secure Client gibts bei Cisco aber auch nur mit CCO Zugang und entsprechenden Download Rechten. Ich kann man schauen, was du alles auf dem Router brauchst.
  7. Hallo, hier etwas Licht ins Dunkel : IPSec = "bekannter" VPN Client (nur für 32 Bit !!!) SSL-VPN = AnyConnect - Client Es gibt für 64 Bit keinen VPN Client von Cisco der IPSec macht. Somit ist alle richtig was du berichtest. Falls du einen Router mit dem bewährten IPSec Protokoll einrichtest und Vista 64 Bit hast - bleibt dir nix anderes übrig um auf ein 3rd Party Produkt zu gehen, was aber nicht kostenfrei ist wieder Cisco Client : NCP Secure Entry Client - VPN Client für Windows, WindowsCE und Linux - CyProtect AG
  8. Hast du etwas mehr von deiner Config - ist so nicht zu erklären.
  9. Hallo, ich habe nochmal genau nachgesehen - sollte es auch bei dir geben : (Ansonsten was hast du für nen IOS ? Dialin#isdn test call ? interface Make an isdn data call on an interface Dialin#isdn test call interface ? BRI ISDN Basic Rate Interface Dialin#isdn test call interface bRI ? <0-1> BRI interface number Dialin#isdn test call interface bRI0/0:? <0-2> BRI interface number Dialin#isdn test call interface bRI0/0:1 ? WORD Dialing string Dialin#isdn test call interface bRI0/0:1 12345
  10. Versuch doch mal, ob er überhaupt mit dem ISDN wählen kann. "isdn test" glaube ich war das - auf jedenfall was mit ISDN und dann zu ner Rufnummer wo ein Datendienst drangeht (beliebiger ISP) - dann sollte er wenigstens kurz connecten.
  11. Hallo, das mit den VLAN´s anlegen wird bei Cisco über VTP gemacht - such mal nach dem Begriff hier im Forum - damit kannst du die VLAN´s auf die anderen automatisch übertragen.
  12. Hallo, hast du mal eine Config - das hört sich nach einem falsch konfigurieren Wireless an.
  13. Hallo, habe bei div. Kunden 2960er laufen mit 2 Kabel - auch sauber Traffik über beide Leitungen - was hast du für ein IOS drauf ? Gib mal die Config.
  14. Hallo, wichtig auch - aber welcher Basis das LoadBalacing passieren soll - Source Mac / Destination Mac ???
  15. Hallo, schau hier : Password Recovery Procedure for the Cisco Aironet Equipment - Cisco Systems Ich stelle mir die Frage, wie du die Firmware upgedatet hast ohne User Login ?
  16. Hallo, das Consolen Kabel für die 700er Serie - war einfach nur ein 1:1 Serielles Kabel Stecker / Buchse - sprich eine Verlängerung. Wenn das nicht geht - melden :-)
  17. Ich denke auch das uns NAT nicht weiterbringen wird - aber OHNE Config kommen wir nicht weiter. Kenne kein Provider der zum WAN ne IP Range größer /30 setzt . Wär ja auch verschwendung von IP´s :-)
  18. Hi, sehr seltsam, habe es auch auf 3750er getestet - div. Modelle - alle geben die Daten aus. Was hast du für ein IOS drauf ? Den ich gerade im Zugriff habe - hat ein : c3750-ipservicesk9-mz.122-40.SE
  19. Hi, ja das geht - aber so ohne Config des Routers kann man da nicht viel machen - in der Regel nur das 8er Netz mit der "ersten" IP auf das LAN Interface binden. Aber ich vermute das da auch noch NAT drauf ist. Am besten du postest mal die Config ohne PW - dann kann man besser sagen was du ändern musst.
  20. Hi, würde sagen, entweder du hast kein Radio Modul mehr im AP oder es ist defekt (ist bei dem 1230 Modular) Hier wo du es findest : Cisco Aironet 1200 Series Access Point Radio Upgrade Instructions - Cisco Systems
  21. Hi, das sind so Arbeiten - wo ich den Kunden klipp und klar sagen würde - ohne mich. Das sind Bastellösungen "hoch" drei und wenn das ein anderer sieht lacht der sich schief und haut einen in die Pfanne was man da für Bullshit gebaut hat. Dann wissen die Admins nix mehr von dem was sie vorher haben wollten.
  22. @hegl ich würde auch das CLI nehmen - nur wenn jemand schon "den" Service sucht - denke ich ist er am CLI etwas überfordert und deswegen PDM
  23. Ähhh - da ist bei dir was falsch - wenn du die Route mit SETROUTE setzen läßt - darf sie bei "show run" nicht zu sehen sein - nur unter "sh route" - wenn unter "show run" eine ist - nix wie weg damit - die musst da dann per Hand eingetragen haben.
  24. Hi, du brauchst den Service nicht zu erstellen - du kannst zwar sowas wie POP3 auswählen - du kannst aber auch stattdessen einfach den Port 3389 eintragen. Aber auf der Pix - solltest du wenn du davon keinen sitzen hast - auf jedenfall die Grafische Oberfläsche verwenden - den ohne Ahnung scheiter man am CLI sofort.
  25. Hallo, die 515E unterstützt leider kein SSL VPN (was die einzige Variante wäre). Somit bleibt nur IPSEC und da kommst du mit 80/443 nicht weiter. Lösung nur - wechseln zur ASA oder Router - desweiteren ist es dann auch nur Client VPN.
×
×
  • Neu erstellen...