Jump to content

blackbox

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.078
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von blackbox

  1. Hallo, das ist eswas **** mit der UC500 - vergesse am besten die UC500 und suche nach Call Manager Express (CME) - dann solltest du auf den Download Sites auch die passenden Dateien finden. Freut mich wenn es geklappt hat - falls noch fragen sind - gerne wieder...
  2. Bitte folgende Files vom CCO unter runterladen Unter "www.cisco.com/cgi-bin/tablebuild.pl/CME-Locale-410" „CME-locale-de_DE-4.1.0.0.tar“ Mit einem TFTP Server auf dieses Verzeichnis zeigen! Am IOS Router folgenden command : archive tar /xtract tftp://192.168.10.11/CME-locale-de_DE-4.1.0.0.tar flash: => wobei 192.168.10.11 die IP Adresse des TFTP Servers ist! danach das Richtige Verzeichnis für die Phone-Typen setzen: tftp-server flash:/de-td-sccp.jar alias German_Germany/td-sccp.jar tftp-server flash:/de-mk-sccp.jar alias German_Germany/mk-sccp.jar tftp-server flash:/de-tc-sccp.jar alias German_Germany/tc-sccp.jar tftp-server flash:/g3-tones.xml alias Germany/g3-tones.xml Dann noch richtig verweisen: telephony-service user-locale DE network-locale DE create cnf-files end router(#) copy running startup router(#) reload danach werden alle Telefone in deutscher Sprache hochladen! Gruss Michael
  3. Hallo, was verstehst du unter Trunk - das ist leider nicht so genormt - meinst du evtl EtherChannel (Portzusammenschaltungen) oder mit Trunk mehrere VLANs auf einer Line ?
  4. Oder so - das sollte eiegentlich gehen...
  5. blackbox

    Ssl-vpn, Asa

    Bei Lokalen Usern kannst du es auf dem User selbst machen (das zuordnen von Bookmarks) - bei ACS über die Dynamic Access Policies
  6. Bei der "Normal" DMZ (kostenfrei) kannst du von nur einem Interface (meisst Outside) in die DMZ zugreifen - aber nicht von einem anderen (z.B. Inside) - man kann so z.B. einen Web oder was auch immer Server da reinstellen - den man aber von innen nicht erreichen will. Wenn man die Erweiterung macht - kommt man von allen Seiten an die DMZ ran.
  7. Der PDM ist sicherlich nicht die Erfinderung der Wahl - aber für 95% aller Leute die mit der Pix rumspielen reicht es vollkommen - und um sich mal "schnell" nen Überblick zu schaffen auch - klar tiefergreifendes nehme ich auch das CLI. Der ASDM bei der ASA hat sich ja auch verbessert - kann aber halt auch nicht alles. Das ist immer das Problem von GUI´s - egal bei wem.
  8. Hallo, die Frage ist, was der Switch erkennt - ob er das 1000-T erkennt - ich hatte mal das Prob - das er nur die LWL GBic´s erkannte - und kein 1000-T - dann hat ein IOS Update geholfen. Das Prob ist nur - es ist eine Grandwanderung - mit einem "zu" neuen IOS gehen die kompatiblen Teilweise nicht mehr - da versucht Cisco die zu erkennen. Kannst du aber mit show diag finden.
  9. Was nach oben geht - ist hauptsächlich das Management Interface - da sollten die ASIC´s aber ganz in Ruhe weiterarbeiten können bei.
  10. Ich würde dir die Software CNA von Cisco empfehlen - damit kannst du alles einstellen, was der "normal" Anwender benötig. Mit Doku in deutsch wird es schwierig - egal welcher Hersteller.
  11. Hallo, ich versuche nur zu sagen, das man für das "kleine" Geld hier wirklich einen Managend Switch der Top Level Generation bekommt - klar kleine switche auch - aber bei dem Geld kann man auf wunsch QoS / Trunks (Etherchannel) und ähnliches programmieren und auch dafür sorgen, das an einem Port auch nur ein Gerät hängt. Sonst habe ich es auch schon erlebt das x Hubs hinter eine Port gehangen werden und die ganze Planung für Top Performance dahin ist. Das kann kein einfacher Switch bieten.
  12. Hi, ich habe mal von unserem TFTP eine runtergezogen : *time* Oct 11 2008 10:41 PM *version* 1 !IP address Type Hardware address Lease expiration 172.16.0.98 1 0000.1111.9658 Infinite 172.16.0.122 1 0000.2222.3875 Infinite 172.16.0.135 id ff00.0000.0500.0100.010f.3e06.d700.13a9.c0cd.4a Oct 12 2008 10:39 PM !IP address Interface-index Lease expiration Server IP address Vrf *end*
  13. Mit dem 3300 kann man nicht wirklich was reissen und die Dinger haben einen riesigen Serien Bug - das sie ab einem gewissen alter beim Boot nicht mehr aus dem Selbsttest kommen - schicken da für Kunden pro Woche mind 2-3 ein (haben ab er 16980-A Serie Lifetime Warranty). Der Procure 2224 ist nicht so der Brüller von HP - da würde ich eher die paar Euro mehr ausgeben und dies in ein 3524 oder 3548 investieren. Da hast du ein Managemd Switch mit dem du auch viele andere "Schweinereien" machen kannst.
  14. Hallo, mit dem Befehlt kannst du die Database auf einen FTP Server legen und auch von da laden. Den nach einen Router Reboot wären sonst die Zuweisungen ja weg - und so kannst du die in die Database (Textfile) legen und dort auch pflegen. Damit du die nicht alle im Router eintragen musst - wird ja wie du selbst bemerkst unübersichtlich ist der Befehl da - den du erwähnst.
  15. Hallo, die Geräte sind voll OK - wie gesagt für nen Lan normalerweise eher im Backbone (nicht im Business) - somit voll zu empfehlen. Was möchtest du wissen ?
  16. Hallo, die FastEthernet Ports sind ein Switch der nach innen mit 10 Mbit angebunden ist - das ist das Ethernet Interface was in der Hardware Liste auftraucht : MPC860P processor: part number 5, mask 2 1 Ethernet interface <-------------------- 5 FastEthernet interfaces 1 Serial(sync/async) interface 32K bytes of NVRAM. Gruss
  17. Hallo, was hat das eine mit dem anderen zu tun ? Wenn dein Routing sauber ist, geht das auch - du musst nur die DNS von der anderen Seite benutzen oder bei dir im DNS eintragen. Die Router oder Firewall interessiert die AD nicht und umgekehrt.
  18. Hallo, ne das hast du nicht - den das Statefull findet ja erst auf der PIX statt - du solltest ja auf dem Router per Policy Based Routing definieren - das nur dort die Daten für den VPN Tunnel raus gehen und der Rest wieder über Inside an die PIX geleitet werden - dann passiert dort erst das Stateful Inspection.
  19. Hallo, du kannst doch deinen "Router 2" als Gefault Gateway im Netz eintragen und auf dem das Routing nach "aussen" wieder zurück zur Pix. Den ein Router kann in der Regel auf dem selben Interface Pakete rein und auch direkt wieder rausgeben (sprich Routing auf 1 Interface) - die Pix kann nur von einem zum anderen Interface routen. Was hast du für einen Switch - wenn der L3 kann - dann solltest du den nehmen. Ob das mit dem VPN auf der PIX gewünscht ist oder nicht - es gibt sachen - die sollte man dem Kunden halt nahe legen - weil sie sinnvoller sind.
  20. Hallo, das wird mit der PIX nicht klappen, da diese nicht auf dem Interface routen kann. Wenn das andere ein "Router" ist, würde ich den als Default im Netz böse machen und dort die Routen eintragen. Warum läßt du die PIX nicht auch das VPN machen ?
  21. richtig - da muss man auch nicht mehr wählen - NetCologne hat div. Lines von Bekannten aus dem Kölner Raum auf DHCP umgestellt. Notfalls einfach mal nachfragen.
  22. Ist das evtl. einer der NetCologne Leitungen die schon auf DHCP umgestellt sind ?
  23. Hallo, der 1231 wird in der Regel Default nur mit 2,4 Ghz Modul ausgeliefert - du kannst ihn um das 5 Ghz Modul werweitern. Der Nachfolger von dem AP ist die 1240er Serie die beide Module beinhaltet. Das mit dem 5 Ghz hast du nicht ganz richtig gelesen - da liegt in Europa das FlugRadar drauf - deswegen haben alle Geräte egal welcher Hersteller eine Funktion implemeniert, die prüft - ob noch was anderes im 5 Ghz bereich sendet und regelt dann automatisch die Leistung runter. Die Frage - welche Gerät für dich interessant ist, ist was du mit dem Gerät anstellen willst - ob du z.B. externe Antenne brauchst, sonst gibt es auch von Cisco kleine Modelle nur z.B. mit 2,4 Ghz oder nur mit interner Antenne. Das ganze kann man sich so pauschal sagen - dafür braucht man mehr Infos. Ansonsten ist der 1231 schon ein schickes Gerät (habe viele davon verschraubt...) LG
  24. Ansonsten wenn du nicht mehr dran kommst - einfach auf Cisco Systems, Inc nach "password recovery 1800" suchen. Sollte einer der ersten Treffer sein.
  25. Hallo, der sollte auf der PIX bereits installiert sein - kannst du über https://PIX-IP laden - wenn von deiner IP das erlaubt ist. Gibt mal "show version" ein und poste das - dann kann man erkennen ob er drauf ist. Mfg
×
×
  • Neu erstellen...