Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. was ist der System Center Operation Manager?
  2. ja nur suche ich etwas was auf windows auch läuft! :D
  3. Hallo Leute Ich suche eine Überwachungssoftware, mit der ich einige Server einfach Pingen kann und wenn nicht erreichbar, dann soll ein Alarm per Mail oder so ausgelöst werden. Folgendes sollte die Software erfüllen: Web basiert Möglichkeit eigene Büropläne als Hintergrund Möglichkeit die geprüften Objekte auf dem Hintergrund zu schieben Windows wenn möglich Danke!
  4. Hallo Leute, folgendes Konstrukt ist gegeben: Host:ESX 4.0 Update 1 Gast: w2k8 r2 1x CPU 3 GHz und 8 GB Ram Applikation: SQL 2008 20 GB DB Nun ist es so, dass das Gastsystem von den gegebenen 8 GB Ram 7.5 GB aufbraucht, wenn ich die Prozesse anschauen gehe, dann gibts da ca. 3 Prozesse die etwa zusammen 1 GB Ram brauchen sonst ist eigentlich tote Hose. Nun wollte ich fragen wie finde ich heraus, wer die anderen 6 GB auffrisst?!
  5. edocom

    ILO bei Servern

    hab ich alles bereits versucht, ging aber alles nicht... jetzt habe ich die BIOS Batterie raus genommen und wieder reingetan jetzt ist das ILO leer, jetzt kann ich damit arbeiten...
  6. hi ich nutze einen w2k3 auch als ftp eine solche einstellung ist mir aber nicht bekannt, wenn dann ist sie vielleicht automatisch integriert. aber eie häkchen das du setzen kannst hab ich bei mir nicht gesehen...
  7. edocom

    ILO bei Servern

    Hallo Zusammen Wollte mich der Aufgabe ILO Konfigurieren widmen, nun habe ich Server die haben ein ILO aber ich habe keine Zettel mehr dazu auf dem die Anmeldeinformationen drauf stehen! Was kann ich tun?!
  8. hi nein habe die checkbox nicht aktiviert! ich dachte das sei unnötig, da ja sonst das konto des benutzerA nicht mehr verwendet wird! ist das der grund warum es nicht geklappt hat? jetzt habe ich das so eingestellt, das ich direkt im outlook eine regel gemacht habe die die mails umleitet und da hab ich die checkbox auch nicht gesetzt und es funktioniert...
  9. ergänzend möchte ich noch sagen, wenn ein zweiter benutzer aus der FirmaA and den benutzerA ein Mail sendet, dann kommt das an, wenn ich es aber von meinem privaten aol acount probiere geht es nicht...
  10. hallo leute hab hier ein problem und zwar habe ich einen exchange 2003, da habe ich auch benutzer also: benutzerA@firmaA.com so nun sollen alle mails dieses benutzer an: benutzerB@firmaB.net nun habe ich für den benutzerA einen KontaktA angelegt und dem kontakt die SMTP Adresse von FirmaB gegeben. dann habe ich beim benutzerA die Weiterleitung auf den KontaktA gesetzt. Auf dem Exchange ist der Hacken gesetz, dass eMails auf externe Adressen gesendet werden dürfen...! Komischerweise bekommt aber benutzerA keine mails mehr die auf seine eMail gesendet werden...! demzufolge funktioniert die Weiterleitung nicht...! was kann ich tun?!
  11. hi, ich bin nicht sicher ob ich das verstehe, wo hin schickst du denn deinen netapp filer um die zeit zu holen? auf deinen Server oder raus ins www?
  12. also dass es nicht supported ist, stimmt so nicht...! mit dem sp3 ist ja das hotfix drin und es wird ja auch geischert nur eben ewig langsam! die backuprate fällt von 400 mb auf 200 mb herunter wenn er auf die w2k8r2 trifft :D naja, jetzt haben wir 2010 bestellt, mal schauen obs besser wird! melde mich dann...
  13. hast du das problem bereits gelöst? so habs ich und es funktioniert: *** Parameter für den LDAP-Zugriff *** // Adresse des Domänencontrollers: $ldap_server = 'ldap://domaincontroller1'; // Konto für den Zugriff: $auth_user = 'user@domain.loc'; $auth_pass = 'Password'; // Mit Server verbinden: if (!($connect=@ldap_connect($ldap_server))) { die('Keine Verbindung zum Verzeichnis-Server möglich.'); } // Diese Parameter sind nötig für den Zugriff auf ein Active Directory: ldap_set_option($connect, LDAP_OPT_PROTOCOL_VERSION, 3); ldap_set_option($connect, LDAP_OPT_REFERRALS, 0); // An Server binden: if (!($bind=@ldap_bind($connect, $auth_user, $auth_pass))) { die('Bind fehlgeschlagen.'); }
  14. sorry... also der sql macht eigentlich nichts anderes als ein internes backup auf das laufwerk d:\ der backup agent ist auch kein sql agent sondern der normale backup agent 12.5! dieser geht eigentlich hin und holt sich das Backup vom D: und zusätzlich noch die systeminformationen dieses servers, mehr nicht! es geht aber unheimlich lange! es dauert ca. 3 h ein vergleichbares system auf 2003 r2 dauert 1 h! kann es sein das 12.5 noch nicht so gut mit w2k8 r2 auskommt?!
  15. Hallo Leute Hab hier ein kleines Problem: VMWare ESX 4.0 Update 1 Gastsystem: Server w2k8r2 mit 6 GB Ram und 50 GB Daten, hier ist SQL 2008 installiert, da DB System. Auf dem gleichen Server ist Backup Exec Agent 12.5 SP3 installiert. Nun, dass Problem ist, dass der Server von einer TapeLibary gesichert wird, diese funktioniert so weit so gut, nur hat der Server ewig bis er gesichert wurde! Kennt jemand dieses Problem oder änliches?! Vielen Dank...
  16. also für das dfs habe ich schon zwei server! und bei dfs werden nur die dateien synchronisiert die geändert wurden von dem her belastet es die leitung kaum... du kannst sogar bestimmen wie fest eine leitung genutzt werden darf, z.B. 1 MB oder 512 KB je nach gebrauch...
  17. also 2008 bietet dir die möglichkeit die drucker direkt über die gpo zu mappen, hast du das mal probiert und ist es der gleiche effekt?
  18. mal neu gebootet und updates installiert?
  19. was meinst du mit dateireplikation von windows? DFS?! Also ich nutze DFS über ein 2MB Leitung und VPN, funktioniert super!
  20. hmm, frage: wenn du den alten Server einfach deinstalliert hättest, würden sich ja die clients mit den bestehenden ips am neuen dhcp anmelden und würden die ips behalten?! oder nicht? dann hättest du die gleichen lease wie vorhin? oder?
  21. hallo, sind die office anwendungen aktuell? sp, updates u.s.w.?
  22. und was passiert wenn du es mit dem administrator selbst probierst? hatte auch so komische sachen wo ich wirklich nur mit dem administrator sachen löschen konnte...!
  23. kannst du mal die einstellungen in der gpo posten?!
  24. so wie ich mich erinnern kann hat doch der wsus auch eine abweichungszeit?! also wenn du 14:30 uhr einstellst, kann es passieren das der vorgang erst um 14:55 gestartet wird...?! oder nicht? ich würd einfach mal abwarten...
  25. kannst du den localhost pingen?
×
×
  • Neu erstellen...