Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. edocom

    2010 mehrere CA Server

    :D ja ja, aber hat das jemand schon gemacht und funktioniert das so weit? und im outlook wenn du ein konto einrichtest, gibst du ja den ca server direkt an! du kannst nicht zwei ca server angeben! und wenn jetzt ca server1 ausfällt, woher weis dein outlook das es jetzt auf den ca server2 zugreiffen muss?! bei den edge servern ist mir klar wie die redundanz funktioniert, bei den ca und hub allerdings noch nicht so ganz...
  2. Hallo Leute Kann ich bei einer Exchange 2010 Infrastruktur mehrere HUB und ClientAccess Server installieren. Und wenn Ja, wie merkt Office 2010 Outlook auf welchen der ClientAccess Server er zugreiffen muss, wenn einer ausfällt?! Danke...!
  3. für alle die es interessiert: 1. cmd schreiben mit folgendem inhalt start [datei oder programm] sleep killtask [prgroamm.exe] 2. in der zu öffnenden datei makro schreiben was bei jedem öffnen die datei auf free pdf druckt 3. cmd schreiben, dass das erstellte pdf als mail versendet fertig... :D
  4. hallo ich möchte die datei nicht drucken wenn ich den free pdf öffne. ich möchte die dateie mit einer zeitinteraktion drucken! ich möchte z.B. ein cmd haben, wo ich sage alle stunde, mach aus der doc datei ein pdf! ohne das ich noch eingreiffen muss...! ich habe jetzt einiges probiert, aber irgendwie geht nichts...!
  5. ich habe de free pdf printer so konfiguriert, das er automatisch das file in einen ordner ablegt, also wenn ich aus dem programm da drauf printe, liegt meine datei später in diesem unterordern ohne das das gui zur interaktion kommt! nun will ich das aber von der cmd aus machen...!
  6. hallo leute ich versuche per cmd einen druckauftrag zu starten auf dem free pdf drucker. ich probiere es mit copy datei.doc prn: als standarddrucker ist der free pdf xp hinterlegt, auf einen normalen lokalen kann ich drucken, auf free pdf xp hingegen nicht... weis jemand rat?!
  7. :D du mustest nur den AGENTEN für Exchange auf dem Server1 installieren und nicht die gesammte SW! diesen kannst du übrigens aus dem backup exec direkt machen, da gibt es glaube ich unter menü/extras -> agenten installieren oder so...
  8. edocom

    Ein paar Fragen dazu

    du musst dann die feste ip-adresse auf deiner firewall per nat auf die interne ip des exchange 2010 umleiten, wenn du dann so weit bist! bei euch intern muss es nicht umbedingt ein mx sein, bei mir liefs auch unter einem a !
  9. problem gelöst!
  10. so jetzt hats geklappt :D
  11. blat.exe body.txt -server mailserver -to ziel@firma.de -f sender@firma.de -s Betreff ich hab das mal so probiert irgendwie geht das aber nicht...! komisch... muss ich speziell was beachten?! da bringt er das das body.txt nicht vorhanden ist...!
  12. passiert das andauernd?! denn ich dachte microsoft hat in letzter zeit einige updates gebracht die das neustarten erzwingen! glaube ich jedenfalls...!
  13. also ich musste ein ssl zertifikat einbinden, vorher konnte ich auch kein aktivesync betreiben...!
  14. hallo leute ich suche ein tool mit dem ich automatisch ein pdf erstellen und automatisch an eine email versenden kann. es sollen keine benutzerzugriffe gemacht werden?! kennt jemand so was?!
  15. aus welchem grund will man so etwas? hast du einen RAID auf dem Server?
  16. richtig :D dachte aber das es der forefront ist... !
  17. ich habs jetzt so gelöst, dass in der shell Remove-AttachementFile Filename:*.exe und bat rausgenommen habe, es scheint zu klappen...
  18. Hallo Leute Ich habe auf meinem Exchange 2010 den Forefront von MS installiert. Aus Testzwecken! Jetzt kann ich keine Zip Dateien versenden... Wenn ich das Zip im WEB bekomme steht da immer am schluss datei.zip.txt !!! was soll das mit txt?! Ich habe sogar die Sendefilter für ausgehende Nachrichten deaktiviert...! was kann ich noch tun?!
  19. Outlook 2k3 and Calendar Sharing with Exch2k3 es ist ein bug von MS...
  20. es betrifft alle user, kein user der sein konto auf dem exchange 2003 hat, kann einen kalender eines users der auf dem exchange 2010 ist öffnen...!
  21. was meinst du mit profile?!
  22. die fehlermeldung ist: der informationsspeicher steht momentan nicht zur verfügung.. user a: outlook 2003 und auf exchange 2003 user b: outlook 2003 und auf exchange 2010 wenn user b kalender von user a anschaut geht das, wenn aber a von user b den kalender versucht anzuschauen geht das nicht...! die berechtigungen sind in ordnung...!
  23. hallo leute ich habe hier einen exchange 2003 auf dem ein par leute drauf sind, gleichzeitig habe ich auch einen exchange 2010 auf dem auch ein par leute drauf sind. wenn jetzt ein user versucht, der auf dem exchange 2003 liegt, den kalender einer person auf dem exchange 2010 zu öffnen geht das nicht, von exchange 2010 auf exchange 2003 funktioniert es aber einwandfrei...! woran könnte das liegen? danke...
  24. edocom

    2007/2010 EDGE Rollen

    was ist das für ein produkt?!
  25. edocom

    2007/2010 EDGE Rollen

    ja ich hab bei beiden das abonement! aber das mit dem spam ist ja nicht so gut gelöst, denn wenn ich wie gesagt etwas blacklisten will muss ich es auf beiden servern machen! da ist auch meine frage lässt sich das anderst lösen?!
×
×
  • Neu erstellen...