Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. edocom

    2007/2010 EDGE Rollen

    Hallo Leute Hab noch ne Frage... und zwar arbeitet jemand von euch mit einem Exchange 2007 oder 2010 mit EDGE Rollen?! Wenn ich zwei solcher EDGE Rollen habe, wie regle ich das mit dem SPAM, ich meine muss ich das für jede Rolle einzeln machen?! Also wenn ich etwas blacklisten oder whitelisten will, muss ich das auf beiden Rollen machen?! Gehts irgendwie anderst?? Danke...
  2. wir haben das offline verzeichnis gelöscht, dieses wird dann automatisch neu erstellt und damit war das problem behoben... :D
  3. Hallo Leute Ich habe in meiner Exchange 2003 Umgebung einen Exchange 2010 installiert, dies läuft so weit super!! Wenn aber ein User der sich auf dem Exchange 2010 befindet, seinen Kalender freigibt, so können diesen nur auch User sehen die auch auf dem Exchange 2010 sind. Die die auf Exchange 2003 sind, können den Kalender nicht öffnen! Warum? Danke...
  4. ich würde mal schauen was er im webinterface anzeigt, wir hatten so was auch schon, lag dann an den offline dateien...! weis nicht, vielleicht hilfts ja... bei uns war es so das die mails im client nicht vorhanden waren aber im webinterface schon...!
  5. soll ich nen neuen beitrag öffnen? mit der richtigen beschreibung :D sorry, hab das nicht so gewollt...
  6. keine fehlermeldung, ich exportiere das zertifikat und bekomme dann eine *.cer datei, diese importiere ich auf meinem htc und führe sie aus, dann meldet das htc alles ok! mein altes zertifkat was ich hatte um mit dem exchange 2003 zu synchronisieren ist ein *.pfx !!! und das geht...!
  7. ich dachte ich müsste das zertifikat mit private key exportieren!!! :( was soll ich denn jetzt tun, und ich will eben ohne ein offizielles ssl zertifikat über aktiveSync arbeiten!!!
  8. ein htc smartphone, aber das problem ist ja ich kann das verdammte zertifikat nicht mit dem private key exportieren...!
  9. muss ich vielleicht ein eigenes ssl zertifikat erstellen?!
  10. dann kommt folgendes raus CertificateDomains: Server, Server.domäne.loc HasPrivateKey: true IsSelfSigned: true Issuer: cn=Server PublicKeySize: 2048 RootCAType: None SerialNumber: 2f29030fa83acabf47dc4ec42a10fe1d Services: IMAP, POP, IIS, SMTP Status: valid Subject: cn=Server Thumbprint: 5b1825da000....
  11. das war die gesammte aussage und keine fragmente :D, wenn ich aber in der management konsole ein neues zertifikat beim server erstelle, dann kann ich dort bei der funktionswahl explizit aktivesync auswählen..! ich hab jetzt noch keins gemacht, soll ich das mal probieren?!
  12. in der management console sagt er mir das mein zertifikat valid ist für IMAP, POP, IIS und SMTP, irgendwie fehlt aktivesync :D
  13. Thumbprint 5b1825da00008637f7280b513e9e4e28012450565 Services IP.WS. Subject CN=Exchange (WebAccess Rolle)
  14. ja ich nehmmeinen eigenen... sehe ich ja mit get-exchangecertificat! und ja ich verwende beim hinzufügen des zertifikats in der mmc computerkonto...! nur das hier nicht etwas missverstanden wird: 1. Exchange 2010 installiert 2. mit edge Rolle auf separatem server 3. https mail.domäne.com zeigt auf den webaccess server 4. web access funktioniert 5. jetzt möchte ich das handy synchronisieren und benötige deshalb ein zertifikat ich habe kein gültiges ssl zertifikat installiert, ich möchte das standard verwenden um mein handy zu synchronisieren...
  15. muss ich vielleicht die zertifizierungsstelle installieren?!
  16. den kann ich nicht setzen, der ist ausgegraut... ich versuchs mal mit dem lokalen admin... geht auch nicht... komisch ich wähle beim zertifikat das computerkonto oder?!
  17. ist das ssl unter den eigenen zertifikaten beim lokalen computer? im befehl ist es zertifikat.pfx wenn ich da aber ein zertifikat exportieren will ist es immer zertifikat.cer, mein altes ssl zertifikat für mein smartphone ist auch ein pfx!
  18. hmmm gute ansicht... :D ich bin nicht so der held was diese zertifikate angeht... wo find ich denn das standard ssl im mmc?
  19. edocom

    AD Site Config

    kannst du ja mal probieren, machst das so und nimmst einen pc in dieses netz, dann kannst du mit dem befehl set in der cmd nachschauen welchen dc du bekommen hast. ich glaube aber das hat auch was damit zu tun wie die ad synchronisation organisiert ist... glaub ich jedenfalls... :D
  20. Hallo Leute Versuche das Standard SSL Zertifikat von einem Exchange 2010 zu exportieren, was mir aber nicht gelingt. so mach ich es: Copy Code Export-ExchangeCertificate -Thumbprint 5113ae0233a72fccb75b1d0198628675333d010e -BinaryEncoded:$true -Path c:\certificates\export.pfx -Password:(Get-Credential).password http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb310778%28EXCHG.140%29.aspx dann gebe ich noch den usernamen (admin) und passwort ein, und er pringt mir die fehlermeldung, dass er mit dem -Path nicht zurecht kommt?! danke...
  21. edocom

    2010 / 2003

    des rätsel lösung: Emails not sending from Exchange 2003 to new Exchange 2007 server | Exchange Server Pro
  22. edocom

    2010 / 2003

    die edge ist in der dmz und kommuniziert nur mit dem hub server, die routings sind zwischen dem hub und dem 2003
  23. edocom

    2010 / 2003

    den hab ich jetzt auch wieder entfernt. habe folgendes, verzweifle langsam... ich habe einen 2003 und einen 2010 die routinggroupconnectoren sind gesetzt... die sind auch im 2003 ersichtlich und im 2010auch...! ich habe auf dem 2010 EDGE Rollen installiert und von diesen eine Subscription auf dem HUB gelöst, dann habe ich den automatisch installierten sendeconnector so konfiguriert das ich emails ins internet senden kann. ich bekomme einfach keine...! ich kann auch e-mails in die eigene domäne senden, wenn ich aber darauf antworte kommt nichts...! es bleibt alles irgendwie beim 2003 in der warteschlange stecken... was muss ich jetzt mit dem VSMTP anstellen?! oder was muss ich tun damit das funktioniert?! vielen dank leute bei dem mailversand in die eigene domäne meine ich, wenn ich von postfächern 2003 an postfächer 2010 sende, kommt nichts, wenn ich von 2010 an 2003 sende dann gehts...
  24. edocom

    2010 / 2003

    so wie es scheint liegt es am exchange 2003 und dem virtuellen standardserver für smtp! ich habe jetzt einen connector auf dem exchange 2003 erstellt der alles ins internet versenden soll. ich test mal wieder...
  25. edocom

    2010 / 2003

    hmm so hab das jetzt gemacht, funktioniert trotzdem nicht...! vielleicht müsste ich noch erwähnen das ich beide exchange2003 und exchange2010 über den gleichen smarthost, mails versenden lasse...! ich denke aber dass das kein problem ist. ich habe jetzt folgendes bekommen: Interop RGC Exchange Routing Group<lajsdljf> Interop RGC Erste Routing Gruppe ich sehe den conector beim 2003 auch...! hmmm... sonst noch was was ich beachten muss...?
×
×
  • Neu erstellen...