
edocom
Members-
Gesamte Inhalte
1.156 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edocom
-
so ich habs... vielen dank die selfadsi hat geholfen – ja hast recht ich band den ldap in einen pfad in dem ich die contact gar nicht hatte... jetzt hab ichs verschoben und funzt...! sorry
-
$filter = '(&(|(objectClass=contact)(objectClass=user) (memberOf=CN=Gruppe1.1,OU=Gruppe,OU=Groups,DC=domäne,DC=com)))'; mann ich dacht das wars aber geht immer noch nicht... stimmt es so oben? oder wie muss ich das verschachteln damit ich ihm noch mitgeben kann, das es objectcatagory=person ist, weil ja contact und user von dieser catagory abhängen, wenn ich es einzeln mache, funktioniert es auch... es geht einfach zusammen nicht...! – ich glaube ich habs... – ne doch nicht, ich habs jetzt mal so versucht: $filter = '(&(|(objectClass=contact)(objectClass=user) (objectCatagory=person)) ((memberOf=CN=Gruppe1.1,OU=Gruppe,OU=Groups,DC=domäne,DC=com))';
-
aber es muss ja oder heisse, kontakt oder user, wenn ich und verwende kommt gar nichts, weil es gibt keinen kontakt der gleichzeitig user ist?!
-
hallo leute, nun bin ich mithilfe von euch relativ weit gekommen jetzt fehlt mir noch eine funktion und zwar geht es um folgendes: ich lese mit ldap/php eigenschaften aus dem ad aus. folgende seite und deren php codes waren für das projekt ausschlagebend: Windows Server How-To Guides: Das Active Directory mit PHP und LDAP abfragen - ServerHowTo.de nund gibt es dort im php code folgende zeile $filter = "(|(objectClass=contact)(objectClass=user))"; ich habe diese wie folgt ergänzt: $filter = '(|(objectClass=contact)(objectClass=user) (memberOf=CN='gruppe1.1..',OU=gruppe1,OU=gruppen,DC=domäne,DC=com))'; dieses ergebnis liefert mir aber auch computerobjekte zurück, dies will ich aber nicht, ich möchte nur das was in der angegebenen gruppe ist. leider verstehe ich nicht warum das so ist...!
-
hmm, da kommt das problem ins spiel, leider nicht, denn sobald du eine fixe ip manuell vergeben möchtest wechselt auch der punkt dns auf manuelle eingabe...! du kannst aber mit dhcp die ips reservieren für die jeweiligen pcs wo du es haben möchtest...! dann bekommen die immer diese...! du hast einfach den vorteil mit dhcp kannst du ip/gw/dns/zeitserver u.s.w. alles mitgeben...
-
ah menschesking ich gib mir jetzt denn eine kugel!! ich bin zu **** dafür, es geht einfach nicht...! habe folgendes gemacht: 1. iis7 mit cgi und isapi installiert 2. das php.zip heruntergeladen und in c:\php extrahiert 3. dann die handlerzuordnung erstellt mit *.php C:\PHP\php5isapi.dll 4. das php.ini in c:\windows kopiert und das php.ini angepasst, so wie im link beschriben 5. ich habe JEDEM die volle berechtigung auf das wwwroot gegeben!!! ich habe das gleiche mit fastCgi probiert jedoch kam ich dort auch nicht zum erfolg...! ich glaube das grundsätzliche niemand so recht weis wie das wirklich geht... wenn ich die phpinfo.php aufrufe, dann kommt übrigens die php seite, rufe ich meine seite auf bekomme ich nur den html code zu sehen, dort wo php sein müsste ist einfach nichts...! – Ich Habs...! Es Geht!!! – aber nur ein teil :D – so ich hab folgenden code: <li><a href="telebook.php?value=seite2">seite2</a></li> und folgende methode die reagieren sollte: if ($_GET['value'] == 'seite2') { dann mach das... } wenn ich aber jetzt auf den link seite2 klicke, dann bekomme ich eine fehlermeldung 404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden. das kann aber nicht sein... oh mensch ist das mühsam... :( – ich habe beim handler alle Verben ausführen und trotzdem geht das mit der GET Methode nicht...! – hallo leute ich wollte noch sagen ihr seid das beste form auf der ganzen welt...! jetzt geht das gedönse...! :D es war ein fehler in meinem html code, darum hatte ich auch so mühe... aber vielen, vielen, vielen dank für eure zusammenarbeit...!!!!!!!!
-
also wenn du mich fragst, würde ich es über den DHCP Server verteilen lassen...
-
hallo nochmals ich möchte mich noch entschuldigen, wenn ich unanehmlichkeiten bereitet habe. nu ist es so, ich habe php zum laufen gebracht, was aber jetzt auftritt ist, wenn ich meine seite starte, wird nur der html teil ausgeführt, der php teil nicht...! ich benütze noch get methoden im php und wenn ich auf einen link klicke, der eine get methode ausführt, kommt der fehler 404, ich verstehe aber nicht warum das so ist... zudem würde mich es abra-x-as interessieren welche berechtigung du meinst?!
-
Hallo Leute Bin jetzt seit einigen Tagen den IIS7 am konfigurieren, nun komme ich aber langsam zur Verzweiflung...! Ich habe auf einem W2k8 IIS7 installiert, dann PHP5 (dieses funktioniert auch), wenn ich jetzt aber meine Seite aufrufe die ich in PHP geschrieben habe gehts nicht, er meldet aber keine Fehler, er springt beim PHP Code einfach weg... das heisst der HTML Code wird dargestellt, sobald aber PHP anfängt ists vorbei, der Seitenaufbau bleibt einfach stehen...! Ich wäre echt froh, wenn mir da jemand langsam helfen könnte, ich komm da so nicht weiter... vielen Dank im vorraus...
-
boa das war jetzt aber schnell... danke guks mir mal ann... – irgendwie bring ich das nicht...! es geht einfach nicht... egal was ich mache es geht nicht... ahh... i könnt weinen....
-
Hallo Leute Habe versucht am IIS7 PHP beizubringen jedoch half nicht, es geht einfach nicht...! Hier noch ein par Seiten an die ich mich gehalten habe: loadUserProfile and IIS7 - understanding temporary directory failures : BillS IIS Blog : The Official Microsoft IIS Site PHP 5 unter Vista (IIS7) installieren (Bundschuhs Blog) Ich habe eine Webpage geschrieben die aus HTML aufgebaut ist und gewisse PHP Funktionen beinhaltet, aber der Webbrowser sagt immer HTTP Error 404. The requested resource is not found. Wenn ich die Seite auf Xampp laufen lasse, geht es ohne Probleme...! Danke für die Hilfe...
-
hallo ja hab rausgefunden was die zahl zu bedeuten hat aber es ist die zeit von 1970 00:00:00 bis jetzt... das problem ist anzeigen lasse als datum, bekomme ich daten in der zukunft und zwar zum teil sehr weit in der zukunft :) bin am schauen wie ich das löse... – ich glaube du hattest doch recht mit 1601
-
also nochmal, war ein bisschen undeutig :) 1. W2k3 Server mit Xampp drauf 2. ich habe in den htdocs vom Xampp zwei seiten hinterlegt und zwar die siete1 und die seite2 jetzt kann ich die ja einzeln aufrufen also \\xamppserver\seite1.php \\xamppserver\seite2.php jetzt möcht ich es aber im webbrowser ohne den server anzugeben aufrufen...! wie kann ich das aber jetzt lösen, das im im webbrowser nur seite1 eingebe und direkt auf \\xamppserver\seite1.php lande?? wenn ich im dns seite1 und die ip des server angebe, lande ich immer auf der xampp verwaltungsconsole...! und wenn ich den tipp von jaksa befolge, kann ich den xampp apache service nacher nicht mehr starten :)
-
Hallo Leute Ich habe auf einem w2k3 Xampp installiert und zwei fertige php seiten ins htdocs geladen. jetzt möchte ich über den dns auf diese seiten zugreiffen könne... das problem wenn ich einen dns eintrag mit seite1 auf server xampp mache und dann im browser seite1 aufrufe, gelange ich immer auf die startseite von xampp... kann man im xampp einen headerwert legen wie im iss?? Danke...!
-
hey, ich kenn jose finds echt cool, meine kentnisse reichen aber nicht so weit das ich wirklich verstehe wie jose funktioniert, ich bin neu auf dem gebiet und ich habe es mit php gemacht so: 1. ich lade mir den wert in einen array $ergebnis[$i]['lastlogon'] = $info[$i]['lastlogon'][0]; 2. dann printe ich es direkt else if ($_GET['value'] == 'lastlogon') { echo '<table border=0>'; $sign=''; for ($i=0; $i<$anzahl; $i++) { $aktsign=$ergebnis[$i]['displayname'][0]; if ($aktsign!=$sign) { echo '<tr>'; echo '<td colspan=6>'; echo ' '; echo '</td>'; echo '</tr>'; echo '<tr>'; echo '<td colspan=6>'; echo '<strong>'; echo $aktsign; echo '</strong>'; echo '</td>'; echo '</tr>'; $sign=$aktsign; } echo '<tr>'; echo '<td width=150>' . $ergebnis[$i]['displayname'] . '</td>'; if (empty($ergebnis[$i]['lastlogon'])) echo '<td width=150> </td>'; else /*Breite vom Feld*/ echo '<td width=150>' . $ergebnis[$i]['lastlogon'] . '</td>'; '</tr>'; } } kann ich es hier auch direkt irgendwie umwandeln und dann ausgeben...?? Danke, danke, danke... :D
-
Hallo Leute ich habe ein php script mitwelchem ich benutzernamen und so weiter mit ldap auslesen kann, wenn ich jetzt aber einen wert auslesen gehe den nicht im ad eingetragen habe, wie z.B. "userworkstations oder lastlogon oder accountexpires" dann bekomme ich nur komische zahlen zurück so wie diese: 28782044582525300 ich werd nicht schlau daraus! ich habe eine w2k3 domäne und von hier habe ich die ldap felderbezeichnung: faq-o-matic.net Active Directory: LDAP-Feldnamen wäre flott, wenn sich da einer auskennt und mir mitteilen kann warum das so ist, ich bin jetzt bereits zwei stunden am suchen :D
-
Ein Benutzer kann nicht drucken
edocom antwortete auf ein Thema von =BT=Viper in: Windows Server Forum
ist es möglich das der benutzer den drucker auf "drucker anhalten" aktiviert hat -
Hallo Leute Ich habe hier folgendes Script: for ($i=0; $i<$anzahl; $i++) { echo '<tr>'; echo '<td width=150>' . $ergebnis[$i]['displayname'] . '</td>'; if (empty($ergebnis[$i]['department'])) echo '<td width=150> </td>'; else /*Breite vom Feld*/ echo '<td width=150>' . $ergebnis[$i]['department'] . '</td>'; '</tr>' dann lasse ich mir die das ergebnis mit einem usort liefern, was auch tadellos funktioniert... das ergebnis sieht dann folgendermassen aus: anton finanzen berta gl boris finanzen cesar finanzen dora it ich möchte aber die ausgabe so verändern das ich folgendes bekomme A anton finanzen B berta gl boris finanzen C cesar finanzen D dora it vielen dank für euere hilfe... – if(($ergebnis[$i]['displayname'][0]) == ($ergebnis[$i]['displayname'][0])) { } else { echo $ergebnis[$i]['displayname'][0]; } müsste es nicht so irgendwie funktionieren?
-
Benutzern Batchausführung auf Server erlauben
edocom hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
hallo wie kann ich oder wo in den gruppenrichtlinien kann ich benutzern die Rechte zuweisen, auf einem Server Batchdateien auszuführen? -
hallo und wie mache ich einen filter in dem ich nur sagen kann, zeige mir nur die user die mitglied in dieser gruppe sind? danke... bin neu auf php :D
-
ne ist nicht geheim :) Warning: usort() [function.usort]: The argument should be an array in C:\xampp\htdocs\telebook.php on line 136 und der dn wäre genau die gruppe wo ich alle meine user drin habe, die ich auch gern angezeigt hätte... CN=_User,OU=Groups,DC=domäne,DC=loc;
-
hallo, wenn ich die dn gleich auf die richtige OU leite bekomme ich fehlermeldungen und er kann den inhalt den er mit ldap holen geht, nicht mehr anzeigen... for ($i=0; $i<$anzahl; $i++) { $ergebnis[$i]['objectclass'] = $info[$i]['objectclass'][3]; $ergebnis[$i]['displayname'] = utf8_decode($info[$i]['displayname'][0]); $ergebnis[$i]['givenname'] = utf8_decode($info[$i]['givenname'][0]); $ergebnis[$i]['sn'] = utf8_decode($info[$i]['sn'][0]); $ergebnis[$i]['mail'] = $info[$i]['mail'][0]; $ergebnis[$i]['telephonenumber']= $info[$i]['telephonenumber'][0]; } // Array alphabetisch sortieren, usort erwartet dazu eine Vergleichsfunktion: usort($ergebnis, 'vergleich'); hier gibt es fehler USORT funktioniert dann nicht mehr...!
-
hey super du hattest recht, nun habe ich aber noch immer ein kleines problämchen :) und zwar möchte ich jetzt noch user filtern die nur in einer bestimmten Gruppe im AD vorhanden sind. Weil jetzt werden mir auch user angezeigt die z.B. nur Ressourcen sind, die aber als User angelegt wurden. Nun ich habe eine OU die FirmenUser heist, und dort sind die User enthalten die ich nur gerne hätte...! wie kann ich das auch noch filtern? Und weist du auch, wo ich die Bezeichnung der einzelnen Felder im AD finde, so wie du das mit dem objektClass=user geschrieben hast... VIELEN DANK....
-
Hallo Leute Ich versuche mit diesem Script User aus einer Gruppe im AD herauszulesen, irgendwie funktioniert das aber nicht: // BaseDN festlegen: //$base_dn = $base_dn = 'OU=Firma,DC=domäne,DC=loc'; $base_dn = $base_dn = 'OU=_User,OU=Groups,DC=domäne,DC=loc'; // LDAP filter setzen: Nur Kontakt- und Benutzer-Objekte sollen zurückgegeben werden $filter = '(|(objectClass=user))'; //(objectClass=contact) Irgendwie klappt das aber nicht, wenn ich aber den Pfad benutze OU=Firma, DC=domäne,DC=loc dann geht es, das problem dann ist einfach, dass ich alle objekte bekomme auch computer u.s.w. ich möchte aber nur die user haben die eben in der OU=_User sind. Vielen Dank für eure Hilfe...
-
hallo, ich wollte dir nur noch eins sagen zu deinem Tool: DANKE! :D