
edocom
Members-
Gesamte Inhalte
1.156 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edocom
-
Ein Programm versucht, auf Ihre in Outlook gespeicherten E-Mail-Adressen zuzugreifen.
edocom antwortete auf ein Thema von edocom in: MS Exchange Forum
es ist ja keine fehlermeldung, wir haben hier ein programm, dass in das outlook eingreifen muss! jedenfalls will ich verhindern das der benutzer jedes mal gefragt wird ober den zugriff gestatten will! darum will ich die meldung loswerden...! -
Ein Programm versucht, auf Ihre in Outlook gespeicherten E-Mail-Adressen zuzugreifen.
edocom antwortete auf ein Thema von edocom in: MS Exchange Forum
ja das weis ich -
Ein Programm versucht, auf Ihre in Outlook gespeicherten E-Mail-Adressen zuzugreifen.
edocom hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Lässt sich diese Meldung global abschtellen?! Ich finde im google nur tools die diese meldung automatisch bestätigen, nichts aber wie man sie in exchange global abstellen kann?! ist das überhaupt möglich?! vielen Dank... -
hmm, genau das hatte ich versucht, probiere es aber am nachmittag wieder, super danke!!
-
hallo, da bin ich wieder :) vielen dank erstmals, also ich habe folgende schritte mal durchgeführt...: 1. Die DNS in Ordnung gebracht, die funktioniert jetzt ohne Fehler 2. ich habe mit folgender Masnahme versucht den DC den ich mit dcpromo /forceremoval gelöscht habe zu entfernen: ntdsutil metadata cleanup connections connect to server [servername] metadata cleanup select operation target list domains select domain [number] hier zeigt er mir meine domain, die ich auswählen kann, dann sagt er mir aber es seien keine Server vorhanden! hier müsste ich den Server wählen können den ich lsöchen kann...!! kennt das jemand so?? Zudem habe ich mit replmon die replikation geprüft, das Tool bringt mir die antwort das nur die replikation mit dem gelöschten DC nicht funktioniert, daher gehe ich davon aus, dass alle anderen sauber sind. vielen dank für die Mühen...
-
DNS Problem - Event ID 4521 - 9002
edocom antwortete auf ein Thema von little007 in: Windows Server Forum
hallo, ich hatte etwa den gleichen fehler, nun habe ich bei meinen dns servern folgendes eingetragen: Dort wo du sagen kannst wo er die DNS weiterschieben soll wenn er sie nicht kennt, habe ich unseren provider angegeben, seid da taucht die meldung nicht mehr auf...! Zudem habe ich gesagt das der DNS mit allen anderen DCs in der Domain synchronisiert... vielleicht hilfts ja... -
hallo, ich habe jetzt den dc aus der AD entfernt mit dcprome /forceremoval dannach wollte ich die metadaten aktuallisieren, jedoch habe ich ein gröberes replikationsproblem, irgendwie können die server untereinander nicht sauber synchronisieren...! Die Konsistenzüberprüfung (KCC) konnte keine vollständige umfassende Struktur erstellen. Die folgende Liste einiger Standorte kann daher von dem lokalen Standort nicht erreicht werden. Standorte: CN=Standort1,CN=Sites,CN=Configuration,DC=local,DC=com CN=Standort2,CN=Sites,CN=Configuration,DC=local,DC=com kann mir da jemand helfen?!
-
Hallo Leute, habe hier ein kleineres Problem, wenn ich einen w2k3 DC aus der Domäne entfernen will, bekomme ich diese Meldung: "Der für diesen Replikationsvorgang angegebene differenzierte Name ist ungültig. Kennt das jemand?
-
hallo, was heisst dfs-n? gibt es keine möglichkeit auch worddateien zu sperren? und wie merke ich welcher server gerade benutzt wird. ich habe server1 und server2 unter einem namensspace veröffentlicht, wenn jetzt jemand auf den namespace zugreifft und etwas abspeichert, woher weis ich auf welchem server das File zuerst landet? gibt es da eine möglichkeit? zudem hat sich der namespace nur auf meinem haupt DC installiert, müsste ich es nicht auch bei allen anderen DCs sehen? den container mit SYSTEM wo die dfs sachen drin sind, gibts nur auf dem haupt DC...
-
Hallo Ich habe mir mit zwei W2K8 Servern DFS eingerichtet, nun habe ich folgendes Problem: Wenn user1 ein File öffnet, z.B. und user2 das gleiche File 5min später auch öffnet geht es auf! sollte dfs nicht melden, dass das File bereits offen ist?! – übrigens W2K8 ist x32 und die StandardEddition
-
PDA Synchronisiert nur wenn mit Outlook verbunden
edocom antwortete auf ein Thema von edocom in: MS Exchange Forum
hey super, genau das hab ich gebraucht... jedoch war das symptom was ich hatte genau unter diesem link zu finden und die lösung ist auch da: Sporadisch keine neuen Elemente auf Exchange ActiveSync Clients - was der Exchange Virenscanner damit zu tun haben kann Markus’ Messaging Blog -
PDA Synchronisiert nur wenn mit Outlook verbunden
edocom hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Leute Seit ein paar Wochen habe ich das komische Phenomen, dass mein PDA nur dann mit dem Exchange synchronisiert wenn ich das Outlook auch wirklich auf dem PC offen habe oder ich im Webaccess bin. Vorher ging das Problemlos! Ich habe keinen Plan an was das liegen könnte...! PDA hat Windows 6.1 und der Exchange ist 2003 Vielen Dank... – weis keiner rat ? :D was muss eigentlich im iis eingestellt werden damit die synchronisation mit den pda funktioniert? spezielle berechtigungen im owa?! -
ah ja was zur lösung führte waren die BERECHTIGUNGEN auf dem Inetpub ordner...!!!
-
wie meinst du das mit das immer auf das netzwerk gewartet wird? und welche gpo ist das? – übrigens sind unter ipconfig /all alle Einstellungen richtig
-
habe noch folgendes herausgefunden: 1. wenn ich den notebook starte und mich sofort anmelde, gehts etwa 5min 2. wenn ich den notebook starte und 5min warte und mich dann anmelde, geht es etwa 1min 3. wenn ich den gleichen user an einem pc das erste mal anmelde geht es 1min 3.1. wenn ich den gleichen user am gleichen pc das zweite mal sofort anmelde geht es ca. 5min 3.2. wenn ich den gleichen user am gleichen pc (5min warte vor anmeldung) und dann anmelde, geht es 1min irgendwie schliesse ich daraus das doch was an den gpos sein muss?! kennt jemand so ein problem? – ich habe jetzt noch folgendes ausprobiert: 1. DHCP, der Notebook bekommt eine ip (normalzustand) 2. DHCP registriert, der Notebook bekommt eine IP zugewiesen 3. IP Fix, der Notebook trägt eine FixeIP half alles aber nicht...
-
leider nicht...
-
Hallo Ich habe hier das Problem das ein HP Notebook mit winXP sp3 sehr lange nach der anmeldung braucht bis der desktop erscheint. ist jedoch das netzwerkkabel nicht angesteckt, geht es viel schneller... der netzwerkkarten treiber ist der neuste den hp zu bieten hat... GPOs die von der Domäne geladen werden funktionieren auf anderen notebooks tadellos. – ps: lass ich den notebook stehen und komme 10min später und melde mich dann an, funktionert die anmeldung schnell... daher vermute ich, dass ein dienst oder so die verzögerung verursacht...
-
funktioniert wieder, ich musste natürlich noch die cookis und temps aus dem ie löschen...! :D was genau aber zur problemlösung führte kann ich nicht sagen...!
-
ich greiffe aus dem LAN zu... XML ist als ISAPI erweiterung... und habs auch schon mit neuregistrierung versucht hillft alles nichts... :(
-
Hallo Leute Habe momentan ein grösseres Problem, ich kann nicht auf das Webinterface mienes CitrixServers zugreiffen. Im Webbrowser kommt folgende Meldung: "Die Systemkonfiguration ist ungültig oder nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator." in der Ereignisanzeige der Servers folgende: "keine kommunikation mit dem Konfigurationsdienst "Servername(80)" korrigieren sie ggf. die Adresse in der Datei bootstrap.conf" und als Quelle wird c:\inetpub\wwwroot\citrix\metaframe angegeben... wäre echt dankbar wenn mir jemand so schnell wie möglich antworten könnte... – dies hier ist in der bootstrap.conf angegeben: # # bootstrap.conf # Ensure that this file is saved with UTF-8 encoding # ConfigurationSourceType=ConfigurationService ConfigurationLocation=Servername:80 SiteIDRoot=Servername.Domäne:1:/Citrix/MetaFrame:8ca62024ae8a4c4ae806e2c686282aea SiteName= DefaultLocale=de
-
doch nicht durch die dns gelöst... Problem besteht noch immer...!
-
ich glaube das problem gefunden zu haben, und zwar darf man in die dmz nicht mit der ip adresse pingen, sondern man sollte den dns namen als ping benützen...!! bei mir funktioniert es...
-
so da bin ich wieder :) grundsätzlich würde die sicherung der mailboxen funktionieren, ich habe nur das gefühl, dass sich die sicherung immer wieder an der gleichen datei aufhängt, wenn ich den verlauf des jobs anschauen gehe zeigt er mir folgendes: quelle \\Exchangeserver\Mailboxen Ziel Tagesicherung auf Band Aktuelles Verzeichnis _Attachements_ Aktuelle Datei 1E3631A277BD8C10AECF17CF60450E743895E9575884B043 und genau hier geht es einfach nicht weiter...! wie kann ich das sichern von Attachements umgehen um einen Testlauf zu machen?! Vielen Dank....
-
ja aber ehrlich gesagt verstehe ich nicht was das sichern des informationsspeichers oder Postfachspeichers bringen soll...!!! was machst du wenn der user von dir verlangt, er möchte nur seine gesendeten mails wieder haben?! wie machst du da eine rücksicherung??
-
bin wieder da... :) so, mein server ist immer noch am sichern jetzt seit 11h er hat aber fortschritte gemacht, er ist jetzt bei 335 GB :) komisch ist, wenn ich den Aufrag öffne und die Eigenschafte ansehe, zeigt er mir dort zu sicherndes Verzeichnis "_Attachement_" was ist das für ein Verzeichnis? oder sind da einfach nur die Anlagen gemeint?