Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. Hallo Ich habe in letzter Zeit folgendes Problem mit dem BackupExec V-79-57344-65218 - Beim Zugriff auf die Schnappschuß-Handle trat ein Fehler auf. Bei Symantec finde ich nichts passendes, und die AOF kann ich nicht ausschallten weil dann kann ich nichts sichern... Ich verwende auf dem zu sichernden Server die Microsoft schattenkopien...!
  2. weis keiner warum?
  3. hallo ich hätte eine verständnis frage und zwar habe ich auf den eigenschaften des exchange server eine registerkarte verzeichniszugriff und dort alle dcs drin, jetzt ist ein dc doppelt drin, ein mal als dc und das andere mal als "konfig" jetzt frag ich mich was das konfig sein soll? danke..
  4. also ich würde die dcs auf r2 heraufstufen, dann kannst du die drucker ganz einfach zuweisen...
  5. edocom

    Backup Exec Sicherung

    hat sich erledigt, habe alle jobs und konfigs mit einem neuen userkonto angemolden und seit da funktioniert alles wieder...
  6. edocom

    Backup Exec Sicherung

    Hallo Bis vor kurzem habe ich die Exchange Mailboxen mit Backup Exec gesichert, nun geht es nicht mehr...! Der Backup Exec User hat lokale Administratorrechte auf dem Server und ist zudem noch System-Administrator im Exchange 2003! Ich komm einfach nicht drauf wieso es nicht mehr geht... Wenn ich die Ressource neu angeben will, meldet er einfach Zugriff verweigert...! Der Benutzer wird auch im GlobalenAdressbuch angezeigt, also er ist nicht ausgeblendet...! BackupExec v. 10.5484 Exchange 2003 / W2k3 Server
  7. hab es gelöst, man muss das exe bei der gpo/scripts einmal reinkopieren und das andere mal beim ausführen angeben, dann geht alles...!
  8. vss ist pro partition :) bin ich mir so ziemlich sicher... :)
  9. hallo habe folgendes problem: 1. habe alle meine dcs auf r2 aktuallisiert 2. habe auf allen dcs die druckerverwaltungskomponente installiert 3. habe das schema auf r2 gelupft jetzt wollte ich drucker mit der gpo mitgeben, was aber nicht funktioniert! 1. habe xp clients 2. habe mit dem druckerverwaltungsmanager der gewünschten ou, in welcher computer drin sind den gewünschtn drucker hinzugefügt (auf computerebene und nicht auf user) 3. jetzt habe ich noch im logon script noch folgende zeile hinzugefügt run %logonserver%\netlogon\pushprinterconnections.exe aber es rührt sich nichts... :)
  10. hallo muss ich was beachten wenn ich einen 2003 auf 2003 r2 migriere?
  11. ja könnte sein, die server hast du auch mal durchgebootet nehm ich an... ein boot tut immer gut :D
  12. schon mal bei der trendmicro versucht? Knowledge Base
  13. also ich habe officescan 8 im einsatz, da gibt es eine logdatei wo er updaten geht C:\Programme\Trend Micro\OfficeScan Client\AU_Data\AU_Log schau mal ob du so was auch findest und was er drin schreibt...
  14. auf welchem sp arbeiten deine w2k server?
  15. hat sich erledigt
  16. hallo ich möchte ein firmwareupdate auf einen hp switch einspielen, jetzt weis ich nicht wie ich das am beste kann, ich habe einte telnetverbindung mit dem switch über serielles kabel hergestellt... muss ich ihm jetzt eine ip verpassen und dann über das webinterface updaten oder wie?
  17. hallo ich habe eine https://webseite die ich von intern nicht erreichen kann, von extern geht es aber von intern nicht, wo und was für einen eintrag muss ich in der dnx vornehmen? und wenn ich aber https://servernamen/ eingebe, gelange ich von intern auf die webseite...!!!
  18. das mit den subnetzen ist mir klar, die standorte sind erstellt und die jeweiligen server sind auch dort drinn, jetzt werden dort die dcs angezeigt mit denen der standort dc repliziert, dieser sind automatisch erstellt worden, was passiert wenn ich die dcs manuel einfüge und die automatischen löschen? das dürfte die ads nicht aus dem konzept bringen oder?
  19. hallo leider suche ich noch immer nach einer antwort, ob ich die sites manuel einfügen soll oder die automatisch erstellten so sein lassen soll. Zudem habe ich noch ne frage zu dns, hängt die dns von der ads replication ab?
  20. hmm komisch, aber als admin siehst du die updates zwar musst sie aber nicht umbedingt anwählen, sie werden automatisch nach dem zeitintervall installiert. bei mir funktioniert das richtig gut...! also ich glaube das der user die updates gar nicht sehen darf. installiert werden müssten sie aber trotzdem...! also ich habe folgende einstellungen gemacht automatische updates konfigurieren 4 geplatner installationstag 0 - Täglich geplante installationszeit 12:00 interner updatedienst http://server wartezeit nach systemstart 20min und bei mir funktionierts, jetzt weiss ich halt nicht wie es sich mit dieser option sofort nach download auswirkt...
  21. vielleicht lässt es sich mit dem microsoft artike id 317518 lösen... :D rein informativ...
  22. haben deine benutzer administratoren rechte auf ihren computern?
  23. ja wie löst man das problem im normal fall wenn man zwei karten im server hat und zwei verschiedene ip bereiche?
  24. über nehmen die clients die gpo? hast du einen gpupdate /force gemacht? es kann eine weile dauern bis die clients in der wsus console auftauchen oder sind sie bereits drinn?
  25. ich denke den öffentlichen gateway wird er ja brauchen sonst weis er nicht wohin er gehen soll, sobald der gateway der öffentlichen ip weg ist funktioniert auch die https seite die dort läuft nicht mehr...! und was die dmz ip betrifft, ich sichere die daten noch über diese, ich weis nicht ob das dann funktionieren würde wenn der dmz gateway nicht mehr vorhanden wäre...!
×
×
  • Neu erstellen...