Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. ich fress einen besen wenn das mit w2k3 geht!!!!
  2. weis ja nicht wie das ist mit w2k8 und vista ich habe aber w2k3 mit xp....
  3. sorry aber ich komm nicht draus... wo befindet sich denn das in der ou?! oder wie komm ich zu dieser option?!!
  4. Hallo Ich würde gerne wissen ob sich einfache Dateien z.B. xyz.txt über die GPO an die User verteilen lässt?! Was ich aber möchte ist ohne scripts und so weiter...! Ich habe solch eine Einstellung nirgends in der GPO gesehen aber ein Mitarbeiter behauptet er hätte das bereits gemacht, glaubs ihm aber nicht :D
  5. habs immer auf deutsch gesucht :D danke!!!!
  6. ja aber wie lässt sich das lösen?!
  7. Hallo Leute Ich habe die SMTP Überwachung für meinen Exchange aktiviert. Das w3c schreibt immer schön die Protokolle ins Verzeichnis, nun ist es komisch das die Zeit um zwei Stunden verschoben ist! Der Server bekommt seine Zeit ja von den DCs daher stimmt sie auch, im SMTP Protokoll ist sie aber immer um zwei stunden im minus... :) anstatt 12:00 schreibt er 10:00!! weis jemand warum!
  8. Hallo, ich habe hier seit ein paar tagen ein komisches phenomen... ich habe eine netzfreigabe in der ich an die 100 *.rtf dokumente habe, auf dem Verzeichniss habe ich volle rechte, die dokumente sind auch nicht mit der Schreibschutz Option belegt. Versuche ich aber ein Dokument von meinem PC aus zu öffenen \\Server\Freigabe\Dokument Heisst es immer das Dokument sei schreibgeschüzt... Ich weis echt nicht wieso, kennt jemand einen Lösungsansatz...?! Server = W2k3 Client = XP Word = 2003 sp3 – hab herausgefunden, problem lag bei freigabeberechtigung und sicherheitsberechtigung...
  9. habs gelöst das problem war es ist nicht +1 für die Zeitzone sondern in minuten +60
  10. Hallo Leute Habe hier ein komisches Phenomen, ich habe auf mienen Switchen eine minus Zeit von zwei Stunden. Ich habe folgendes auf dem Switchen eingestellt: Methode SNTP Zeitzone +1 Serveradresse (mein Zeitserver in der domäne) Alle Clients bekommen die Zeit von diesem Zeitserver, jedoch bei den switchen scheint das nicht zu funktionieren, ich weis leider nicht warum... :(
  11. edocom

    Domäne entfernen

    da gibts nämlich eine policy für xyz.com in dieser policy war die xyz.com als hauptadresse definiert, und die abc.com die wir jetzt benützen ist auch vorhanden, jetzt habe ich die abc.com zur hauptadresse gemacht und die xyz.com zur nebenadresse dann tauchte die frage von oben auf... tut mir leid kenn mich nicht so gut in exchange aus, daher frage ich lieber bevor ich heute einen höllenfreitag erleben muss... :)
  12. edocom

    Domäne entfernen

    hmm, jetzt musste ich die xyz.com als hauptadresse entfernen, und dannach habe ich den haken rausgenommen, jetzt fragt mich exchange ob ich das auf alle entsprechenden email adressen anwenden will?!
  13. edocom

    Domäne entfernen

    vielen dank, guter mann :D
  14. edocom

    Domäne entfernen

    Hallo Wir haben hier eine Domäne die wir nicht mehr brauchen. Sagen wir mal die heisst xyz.com wenn ich die xyz.com vom exchange entfernen will, dann lösche ich sie einfach in der rubrik Empfängerrichtlinien oder?!
  15. bei uns c netz und bei denen a netz! :( mit vpn...
  16. Hallo Ich habe folgendes Problem: wir haben in der schweiz die netzer 10.1.1.x und 10.1.10.x in deutschland gibt es eine firma mit der wir über eine edge verbunden sind, diese firma benützt leider gottes das netz 10.x.x.x jetzt habe ich das problem wenn ich aus der 10.1.10.x auf die webseite dieser firma zugreiffen will, geht das nicht! aus dem 10.1.1.x funktioniert es aber...! ich versteh nicht warum, oder wie mach ich das es aus allen netzern funktioniert? Vielen Dank...!!!
  17. hall ich verzweifle langsam, ich möchte im outlook die rubrik aufgaben wie bei der kalenderansicht anzeigen lassen. ich meine wenn in der kalenderansicht noch der kalender von einem anderen benutzer geöfnet wird, sieht man ja beide kalender nebeneinander. wenn ich das bei den aufgaben versuche klappt das einfach nicht, oder ich weis nicht wo...! ich möcht von zwei benutzern die aufgaben auf einen schlag sehen... vielen dank für euere hilfe...!
  18. Lösung: @echo off for /F "tokens=4,5" %%i in ('ver') do set osver=%%i %%j if "%osver%"=="[Version 5.1.2600]" goto XP if "%osver%"=="[Version 6.0.6000]" goto Vista :XP "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\MSInfo\msinfo32.exe" /nfo \\chsus001\SystemInfoComputer\%computername%.%username%.nfo :Vista
  19. hab ich geht trotzdem den befehl ausführen D:\TempD>Systeminfocomputer D:\TempD>for /F "tokens=3" %v in ('Ver') do set WinVer=%v D:\TempD>set WinVer=XP D:\TempD>if XP == "XP" goto END D:\TempD>"C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\MSInfo\msinfo32.exe"
  20. Habs abgeändert und bekomme jetzt folgende meldung: D:\TempD>Systeminfocomputer "v" ist syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitbar. D:\TempD>for /F "tokens=3" v D:\TempD> komisch...
  21. ja verstehe aber trotzdem nicht warum er nicht nach :END geht! Weil die bedingung stimmt ja, es ist ja auch xp...! irgendwie bin ich bedeppt :D
  22. Hallo Da ich im ScriptForum nicht weiterkam, melde ich mich nun hier, in der Hoffnung das mir geholfen werden kann. Folgenden Batch habe ich geschrieben @echo off for /F "tokens=3" %%v in ('Ver') do set WinVer=%%v if %WinVer%=="Microsoft Windows XP" goto END :XP "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\MSInfo\msinfo32.exe" /nfo \\chsus001\SystemInfoComputer\%computername%.%username%.nfo :End jetzt funktioniert das irgendwie nicht, der Batch soll nur ausgeführt werden wenn das OS XP ist, testweise habe ich ihm gesagt wenn es xp ist soll er zu end gehen, er führt aber den obigen befehl unter :XP trotzdem aus... warum?
  23. hmm irgendwie schluckt er das nicht... @echo off for /F "tokens=3" %%v in ('Ver') do set WinVer=%%v if %WinVer%=="XP" goto XP goto END :XP "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\MSInfo\msinfo32.exe" /nfo \\chsus001\SystemInfoComputer\%computername%.%username%.nfo :End so wie ich das verstehe müsste er doch jetzt merken dass das os xp ist und dann müsste er zu :XP springen und den befehl ausführen und sonst dürfte er nichts machen oder?
  24. Hallo Habe hier ein kleines Script das nicht so funktioniert wie es sollte! Es sollte nur dann ausgeführt werden, wenn das OS XP ist, kann mir einer sagen wo der Fehler drin steckt... @echo off for /F "tokens=3" %%v in ('Ver') do set WinVer=%%v if %WinVer%==XP goto XP else goto END :XP "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\MSInfo\msinfo32.exe" /nfo \\chsus001\SystemInfoComputer\%computername%.%username%.nfo :END Exit vielen Dank
  25. Das Problem liegt in der Sicherung der Schattenkopien, und im BackupExec gibt es anscheinend nur eine Probelizenz was AOF anbelangt, diese ist bei mir nun abgelaufen... :D
×
×
  • Neu erstellen...