Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. edocom

    PolicyMaker

    Hallo Der eine oder andere wird das super Programm PolicyMaker auch kennen, nun habe ich aber ein grosses Problem damit! Im normal Fall mache ich nur imports von RegistryKeys in die GPOs mit dem PolicyMaker. Folgendes: Umgebung W2k3 Server mit xp prof Client. Der Policy maker ist auf dem Server installier und der Clientteil auf dem Client. Jetzt habe ich in der DefaultGroupPolicy zwei Regkey reingeladen und zwar: HKey_Current_User\software\microsoft\internetExplorer\main und hier habe ich den Schlüssel EnableSearchPane und Friendly https errors in die GPO geladen, jedoch werden diese nicht übernommen, sonstige Standardeinstellungen die ich in der DefaultPolicy vornehme werden aber übernommen. Vielen Dank für jegliche Hilfe...
  2. edocom

    Relay

    unter system-manager / Eigenschaften Virtueller SMTP / Zugriff / Relay
  3. ja unsere entwickler sind ein bisschen seltsame leute :) die wollen alles können...! ist ein heikles thema...! ja dann muss es halt so bleiben wie es ist...! ich wollte eigentlich das es so funktioniert, wenn sie einen computer reinnehmen, dass sie mich kontaktieren müssen, damit ich den computer in die richtige ou schieben kann und zugleich eine beschreibung drauflegen kann... aber ja... in dem fall geht es nicht...
  4. edocom

    Relay

    hallo leute ich werd wahnsinig, ich habe bei meinem virtuellem smtp den relay so eingestellt dass er die ip des exchang trägt, jetzt wenn ich einen weiteren server hinzufügen, explodiert meine warteschlange, innert sekunden ist sie voller spam mails...! warum, ich versteh das nicht, wo kommen die her?
  5. ich kann die entwickler aber nicht rausnehmen, weil diese diese rechte umbedingt benötigen...! ich möchte nur erfahren, wann sie einen compuer anmelden dazu möchte ich sie nur zwingen, sonst habe ich den container computers voller geräte von denen ich nichts weis...! gibts keine andere lösung...
  6. es geht darum, weil im w2k3 haben ja user das recht 10 computer in die domäne zu nehmen...! wir haben bei uns entwickler und wir wollen es merken, wenn sie eine neue maschine in die domäne nehmen, so merken wir gar nichts...! dann könnten wir den Computer in die richtige OU schieben und ihm bereits am start eine beschreibung geben, ansonsten herscht in der ad ein chaos...! und ich möchte nicht noch eine ou bauen und dann alle computer aus dem CONTAINER computers manuell verschieben müssen...!
  7. kann es sein dass du nur eingeschränkte rechte auf der ad hast?
  8. bist du auch domäneadmin?
  9. hast du irgendwelche updates gemacht? und du kannst ja auf eigenschaften vom öffentlichen ordner und dort die verzeichnissrechte einstellen... schau mal da...
  10. Hallo Ich habe folgende Frage, ich möchte die standardmässige OU Computers so einschränken, dass wir Computer in die Domäne nehmen können, aber dannach nicht mehr viel läuft, so dass wenn sich der Computer in der OU Computers befindet, er wir ausgeschlossen ist, bis wir ihn aus dieser OU verschieben. Hat jemand bereits so etwas gemacht? Vielen Dank...
  11. super danke!
  12. Hallo Ich möchte mein gesammtes Exchange Postfach mit einem Kennwort schützen, jetzt habe ich da bei den Kontoeinstellungen zwar das Häcken gesetzt, wenn aber die Kennwortaufforderung beim starten von Outlook kommt, kann ich einfach abbrechen und sehe die vorhandenen eMails trotzdem. Wie kann ich das verhindern? so dass mann nichts sieht bevor man das Kennwort nicht eingibt? Danke... Umgebung: W2K3 und Outlook 2003
  13. also wenn ich das richtig versteh, möchtest du eine datei auf dem server freigeben und alle clients sollen die verknüpfung dorthin haben?!
  14. wo sicherst du die dateien? auf ein bandlaufwerk oder über das lan?
  15. mann hab ich mich schlecht ausgedrückt :D also ich habe auf einem w2k3 den wsus 3.0 laufen und seit ein par tagen habe ich folgendes phenomen: wenn ich das mmc öffne und dann auf die hauptrubrik updates gehe, sehe ich ja wieviele vorhanden sind, ob es sps gibt und so weiter, jetzt dort im ersten diagramm sind ja alle updates drin. bei mir wird dort angezeigt updates ohne status etwas über 1000 und bei installiert / nicht zutreffend wird 0 angezeigt. wieso gibt es so viele ohne status? ist das ein fehler...? und warum sind bei installiert / nicht zutreffend null drin?
  16. ja habs dann auch über die einfache methode gelöst... :D
  17. hallo, mein wsus 3.0 zeigt in seit ein par tagen die updates rubrik "installiert/nicht zutreffend" ausgegraut und auf 0. ich weis jetzt nicht ob da was faul ist...!
  18. hallo habe auch in letzter Zeit Probleme mit dem Printserver w2k3. es gibt da einen Artikel bei der microsoft ID 317518 such mal dannach vielleicht hilfts...
  19. hab das problem gelöst, wenn jemand interesse hat soll er es sagen...
  20. also ich hab jetzt mal nachgeschaut und so wie es aussieht geht jetzt alles auf die externe adresse und nicht mehr auf den server: Inf 20080116 12:19:44 3212 5168 Downloading [http://osce8-p.activeupdate.trendmicro.com/activeupdate/ was für eine adresse muss ich denn für den server angeben so das er prio 1 ist? ich hab folgendes eingegeben: http://servername:8080/OfficeScan/PCCSRV/Download
  21. Hallo Ich möchte meinen TrendMicro so konfigurieren, dass wenn der AntiVirenServer nicht vorhanden ist, dass alle Clients ins WWW gehen und sich dort das Update holen. Ich habe dies so gemacht, bin mir aber nicht sicher ob es so stimmt... 1. Rubrik Updates in der Console 2. Netzwerkcomputer / Update-Adressen 3. Benutzerdefinierte Updateadressen / Update von OfficeScan Server, wenn keine benutzerdefinierte Adressen verfügbar und Update Agent: Update immmer von standardmässiger Update-Adresse durchführen (OfficeScan Server) diese sind aktiviert, dannach habe ich unten wo man adressen angeben kann den vollständigen ip bereich und die update adresse von der TrendMicro angegeben. Jetzt ist miene Frage gehen die Clients überhaupt noch auf den Server oder nur noch auf die angegebene Webseite?!
  22. hast du hier eine lösung für gefunden?
  23. Hallo Leute Wie merke ich ob diese Antwort von meinem Server kommt oder von einem anderen? Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht. Betreff: AW: Satellitenreciver Gesendet am: 10.01.2008 13:10 Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden: emailDESempfängers am 15.01.2008 14:47 Das E-Mail-System konnte diese Nachricht nicht übermitteln, ohne einen besonderen Grund dafür anzugeben. Überprüfen Sie die Adresse, und versuchen Sie es dann erneut. Wenn die Übermittlung nochmals fehlschlägt, wenden Sie sich an den Systemadministrator. < anbieter #4.0.0 X-Postfix; connect to xxy.smtp.messagingengine.com[74.52.187.90]: server refused to talk to me: 554 Service unavailable; Client host [164.128.36.48] blocked using internal list; Too many unknown recipients, probably address enumeration>
  24. also mir fällt nur noch eins ein, und zwar rufe die eigenschaften des dhcp servers auf gehe in die registerkarte dns und kontrolliere dort die einstellungen... ich habe: aktiv: dynamische dns-updates mit den.... aktiv: dns-a- und -ptr-einträge nur nach aufforderung von dhcp clients aktiv a- und ptr-einträge beim löschen des lease... sonnst weis ich nicht mehr weiter sorry...
  25. werden die clients heruntergefahren beim standortwechsel? oder einfach rausgesteckt und wieder riengesteckt?
×
×
  • Neu erstellen...