Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. Diese Meldung bekomm ich als erstes... Netzwerkontrollverbindung hergestellt zwischen 192.168.1.146:1830 <--> 10.1.210.110:10000 Netzwerkdatenverbindung hergestellt zwischen 192.168.1.146:1844 <--> 10.1.210.110:1026 Verzeichnis wurde nicht gefunden, oder es war kein Zugriff möglich. Im Verzeichnis befindliche Dateien oder Unterverzeichnisse werden nicht gesichert. Verzeichnis wurde nicht gefunden, oder es war kein Zugriff möglich. Im Verzeichnis befindliche Dateien oder Unterverzeichnisse werden nicht gesichert.
  2. Hallo Leute Habe hier einen w2k3 R2 SP2 der in der DMZ steht. Ich versuche diesen mit Backup Exec 10 zu sichern. Die Ports auf der Firewall sind alle so eingestellt, dass es funktionieren müsste, weil ein anderer Server mit der gleichen Portöffnung funktioniert! Nun bekomme ich die folgende Fehlermeldung: Auftrag beendet am Donnerstag, 6. Dezember 2007 um 02:49:21 Abschlußstatus: Fehlgeschlagen Endgültiger Fehler: 0xe00084af - Das Verzeichnis bzw. die Datei wurde nicht gefunden, oder der Zugriff ist nicht möglich. Endgültige Fehlerkategorie: Auftragsfehler Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter der Verknüpfung V-79-57344-33967 Zuerst dachte ich es liegt an den Schattenkopien diese habe ich jetzt ausgeschalltet, funktioniert immer noch nicht. Zudem habe ich mir folgendes Dokument bereits angesehen How to enable single volume snap in Backup Exec 10.x Und ich muss sagen, diese Einstellungen die da vorgenommen werden habe ich gar nicht! Bei diesem Advanced Open File kann ich nur sagen aktiviert und Micro Soft mehr nicht...! Bräuchte dringend Hilfe... :) Danke...
  3. Z: wurde normal verbunden! und unc geht nicht da dies eine sicherung der Gruppenrichtlinien sein soll...! komisch ist doch, wenn ich auf die batchdatei doppelklicke funktioniert es!
  4. ja genau, der hacken ist aber draussen... es ist sehr komisch...! der task wird als domäneadmin gestartet, nun macht er dies aber nicht... wenn ich aber die batch die ausgeführt werden soll doppelklicke, dann wird sie ausgeführt und funktioniert auch...
  5. Hallo Ich habe hier ein kleines Problem... Habe folgenden Batch geschrieben: rd /S /Q "Z:\ServerPolicies\GPO Backup2" md "Z:\ServerPolicies\GPO Backup2" cscript C:\Programme\GPMC\Scripts\BackupAllGPOs.wsf "Z:\ServerPolicies\GPO Backup2" und ich möchte ihn mit meinem systemadministrator konto jede woche einmal ausführen! jedoch funktioniert das nicht, wenn ich nicht angemolden bin, führt er den batch nicht aus! der haken ist auch drin, falls ich nicht angemolden bin, dass er den Batch ausführt! Das ganze auf einem w2k3 server Danke...
  6. edocom

    ServiceAdmin

    Hallo, ich wollte nen DomainAdmin erstellen mit dem man alle spez.Dienste laufen lassen sollte... jedoch funktioniert dies nicht...! GeplanteTask die unter einem anderen DomAdmin erstellt worden sind lassen sich nicht ändern, beziehungsweise wenn ich den neuen DomAdmin angebe führ er den Task nicht aus...
  7. ich habe die version 10 installiert, jetzt gibt es dazu noch sp6 soll ich den mal raufspielen? oder wie bekomme ich die version 10d?! vielleicht hilft das....
  8. und wenn ich einen Verbindungstest ausführe dann funktioniert das! allso beim Alle Überprüfen ist der Status OK
  9. zudem habe ich alle einstellungen mit dem funktionierenden Server "firewall / user" verglichen. vielleicht habe ich aber noch eine kleinigkeit übersehen, find die lösung aber seit vier tagen nicht :(
  10. das steht dring... muss aber erlich zugeben, dass ich keine ahnung habe was er damit meint... Auftrag beendet am Dienstag, 4. Dezember 2007 um 02:46:20 Abschlußstatus: Fehlgeschlagen Endgültiger Fehler: 0xe00084af - Das Verzeichnis bzw. die Datei wurde nicht gefunden, oder der Zugriff ist nicht möglich. Endgültige Fehlerkategorie: Auftragsfehler Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter der Verknüpfung V-79-57344-33967
  11. ja ich weis, diesen fehler hatte ich aber damals nicht!
  12. hallo habe zwei server in der dmz stehen, ich sichere beide über Benutzerdefinierte Auswahlen. Auf beiden ist ein User für die Sicherung vorhanden. Dieser hat auch administratoren Rechte. Der erste server funktioniert auch ohne Probleme, beim zweiten bekomme ich immer die Meldung "auf Verzeichniss konnte nicht zugegriffen werden" weis jemand rat?
  13. edocom

    HP Power Manager

    ja hattest recht, lesen müsste man können
  14. edocom

    HP Power Manager

    so jetzt komm ich nicht mehr draus...! die serverversion habe ich gedownloadet und installiert, welchen agent benütze ich denn für windows? da ist nur hpux, linux, netware und OVMS vorhanden. welchen benütze ich für windows?
  15. edocom

    HP Power Manager

    OK super jetzt hab ich aber noch ne frage, wenn ich die remoteagent datei von hp runterlade ist da so ne komische endung und ich kann die datei nicht ausführen... was soll ich mit ihr machen?
  16. edocom

    HP Power Manager

    vielen Dank, jetzt komm ich rein...! und wo kann ich die server sehen die ich manage?! die sind nirgends aufgeführt...!
  17. edocom

    HP Power Manager

    Hallo Ich habe hier auf einem Server das HP Power Manager Tool für die USV installiert, nun kennt der alte Admin das PW nicht mehr...! weis jemand wie ich das ändern oder umgehen kann?!
  18. also mit dem gfi habe ich momentan grosse mühe...! er filtert zum teil sehr mühsame viagra mails nicht raus, da er den anzeigenamen nicht prüft!
  19. ach ja, die dumpdatei die es dann gibt, kann ich auch nicht lesen, es sind alles hyroglyphen vorhanden!
  20. ich habe einfach die Zeile mit 1.1.1.0 DHCPFULLFORCE ENTFERNT und jetzt übernimmt er mir schön alle netzer im dhcp... nun ist die frage was macht er beim nächsten start des cmd?! er muss doch alle vorher löschen und dann neu einfügen?! und wie gesagt das mit dem delete value funktioniert nicht...! er sagt das diese option nicht vorhanden sei...! Bitte helft mir noch kurz :)
  21. was bedeutet die Zeile: netsh dhcp server delete scope 1.1.1.0 DHCPFULLFORCE ? die hab ich nicht 100% verstanden... und wenn ich den batch ausführe übernimmt er mir zwar auf dem zweiten server die vlan einstellungen, aber die 1.1.1.0 fehlt hier? und zudem sagt er beim ausführen von diesen delets das diese optionen nicht bestehen?!
  22. Könnte es oder könnte es nicht, dies ist hier die frage :D
×
×
  • Neu erstellen...