Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. geh mal auf seite 1 dort ist was...!
  2. nein hab ich nicht gepatcht...! trau mich nicht so recht, ich hab das von einem alten serveradmin übernommen un der hat ein chaos veranstalltet, jetzt weis ich nicht ob ich es einfach patchen soll... ich habe momentan die reine version 10 ohne irgendwelche patchs
  3. Dann bekomme ich noch diese meldung, obwohl ich bereits alles dreifach kontrolliert habe: Auftrag beendet am Donnerstag, 13. Dezember 2007 um 02:50:26 Abschlußstatus: Fehlgeschlagen Endgültiger Fehler: 0xe00084af - Das Verzeichnis bzw. die Datei wurde nicht gefunden, oder der Zugriff ist nicht möglich. Endgültige Fehlerkategorie: Auftragsfehler Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter der Verknüpfung V-79-57344-33967
  4. hallo, der server steht in der dmz ich habe alle ports geöffnet und die netzwerk und firewall einstellungen im Backup Exec auch gemacht. ich habe einen lokalen user angelegt der Administratoren rechte hat, ich habe diesen user auch als anmeldeuser im Backup Exec angegeben, der Anmeldetest funktioniert auch...! trotzdem bekomme ich eine zugriffverweigerung...! das kapier ich einfach nicht...!!!
  5. brachte mich auch nicht weiter... ich weiss nicht mehr langsam wass ich machen soll..!!
  6. weil wir aussenstandorte haben und firewalls dazwischen! und wir wollen nicht alle ports einfach öffnen. danke für deine hilfe...
  7. mit dem client, wir haben bemerkt dass er ports willkürlich aussucht und dann synchronisiert. kann man das fixen?
  8. ich würd mal ne tastatur anhängen... :)
  9. wie lange hast du den gewartet? ist er vorher abgestürzt? Updates? hast du ihn über eine kvm switch geschlauft?
  10. Hallo Über welche Ports synchronisiert Exchange und kann man die fixen?
  11. also wir haben einen benutzer in der schweiz, dieser hat sein rooming profile auf dem dc in der schweiz gespeichert. nun geht der benutzer wöchentlich 2 mal nach deutschland und meldet sich dort an, nun ist das problem dass es länger geht, da das profile in der schweiz geholt wird. nun möchte ich wenn sich der user in deutschland anmeldet und der computer merkt, dass die verbindung schweiz/deutschland langsam ist, dass er das lokale profile holen geht...!
  12. noch die einer damit gearbeitet :) ?
  13. Hallo Es geht um folgendes, wir haben benutzer die zum teil von ihrem standort weit weg arbeiten wollen, dabei liegt ihr roming profile beim eigenen standort. was bedeutet, wenn die internetverbindung, welche aufgebaut wird langsam ist, soll der pc das roming profile nicht vom standort holen gehen sondern die lokale kopie verwenden. Dies sollte mit dem slow speed connection in der gpo gesteuert werden können...! Hat das einer bereits mal gemacht und was sind die erfahrungen damit?
  14. ok danke, werd mich mal umsehen...
  15. ich bräuchte echt einen Backup Exec Experten der mir hier hilft... :D Bitte...
  16. kann ich vielleicht einen time out reinhängen damit sich der batch auf befehl wieder schliesst?! z.B. on timeout ende wait 180 ? ist dies möglich?
  17. hallo ich habe einen user aus der ads gelöscht und habe gesagt, dass er alle exchange einstellungen auch löscht... nun die sind noch da! das emailkonto besteht noch... ich sehe es auf dem exchange, nun wie lösch ich dieses? wenn ich rechts draufklicke kann ich nur leeren sagen..! danek...
  18. Hallo Leute, ich habe hier einen Batch mit folgendem Inhalt: cmd /c netsh dhcp server export \\ServerIP\c$\backup\dhcpdump.txt all && psexec \\ServerIP c:\backup\dhcpimport.cmd Wenn dieser per Geplante Task ausgeführt wird, bleibt sein status auf Gestartet!! Warum? dies sollte nicht sein...! Weil der wird jeden Tag ausgeführt, wenn der Status auf gestartet ist, kann er nicht mehr starten...!
  19. edocom

    FTP Berechtigungen

    Hallo Ich habe auf einem w2k3 FTP am laufen, ich habe unter dem Rootverzeichnis Ordner angelegt die so heissen wie die lokalenbenutzer auf dem Server. Dies funktioniert soweit so gut, jetzt möchte ich aber einen benutzer der in alle ordner schauen kann, mit dem habe ich jedoch Probleme...! irgendwie funktioniert das nicht...!
  20. ich hab den agent von hand installiert...
  21. 1 server z.b. 380 g5 von hp mit high performenc und alles virtuallisieren :)
  22. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass auf dem zu sichernden server nur das NT Backup drauf ist und das FTP Root Verzeichniss...! Könnte das stören?
×
×
  • Neu erstellen...