Jump to content

edocom

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.156
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edocom

  1. edocom

    Druckserver

    was möchtest du denn machen? hast du ein problem oder eine idee?
  2. edocom

    Backup Exec 12.5

    hat sich erledigt, habe empfängernamen und empfängeradresse verwechselt...!
  3. edocom

    Backup Exec 12.5

    hallo leute hab das neue backupexec installiert, funktioniert so weit so gut... das einzige problem was ich noch habe ist, ich kann keine benachrichtigungen versenden, ich habe alles eingestellt, die server ip den port u.s.w. der server darf sogar über meine exchange relayen! die backup software die ich vorher hatte konnte die mails versenden mit backup exec 12.5 gehts aber irgendwie nicht...! im einsatz habe ich noch die 10d auf einem anderen server und dort geht es auch sauber...! ideen? :D danke...
  4. dass kann eine weile gehen bis das im dns ergänzt wird, sonst folgendes probieren: ipconfig /flushdns (das löscht deinen eigenen dns-cache) ipconfig /registerdns (registriert den client neu am dns)
  5. Hallo Leute Ich habe folgendes isntalliert: BackupExec 10d mit allen Updates W2k3 Server mit allen Updates Ich erstelle ine Sicherung von einem anderen Server mit dem RemoteAgent, wenn ich jetzt eine Rücksicherung fahren möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Die Auswahlliste kann nicht erstellt werden" Vielen Dank für eure Hilfe...
  6. edocom

    BackupExec 12.5 sp1

    es ist ein älteres gerät, eine barcodescanner ist mir nicht bekannt... wenn ich etwas versuche zu sichern dann bekomme ich folgende fehlermeldung: Das Reinigungsmedium "CLN:0003EB4287FB " ist abgelaufen. komischerweise erkennt er es als reinigungsmedium was es aber nicht ist!
  7. hallo leute ich habe ein riesiges problem und zwar werden mir im backupexec 12.5 die bänder als cleaningbänder angezeigt obwohl sie keine cleaning bänder sind. hw: HP SureStore DLT Tape Autoloader 1/9 - tape autoloader - LTO Ultrium - SCSI os: w2k3 backupexec: 12.5
  8. hat sich erleidt, passt auf wenn ihr eine firewall zwischen dem client und eurem dc habt dass kann das problem verursachen...
  9. hallo leute ich hab hier ein dringendes problem. folgende situation: w2k3 domänecontroller, mit dcdiag bereits geprüft, keine feherl auch sonst lufen sie sauber. xp sp3 client, dieser will auf keinem fall die GPOs übernehmen und bringt bei gpresult immer den fehler "INFORMATION: user rsop-date", der angemeldete user ist ein administrator. in der ereignisanzeige steht "der domänecontrollername für das computernetzwerk konnt nicht ermittelt werden" ich werd da nicht schlau... zudem hab ich schon zwei stunden gegooglet... also wäre ich froh wenn jemand wirklich einen lösungsansatz hätte... DANKE...
  10. Hallo Leute Damit ich die ADM Files für die AD laden kann, suche ich einen 2k3 RK der DEUTSCH ist! ich finde nur Englische...!
  11. vielen dank sehr nett von dir...
  12. gibt es da ein tool das empfehlenswert ist?
  13. hallo leute kann exchange 2003 dateiformate filtern? also ich möchte z.B. das mein sekretariat gar kei mp3 empfangen kann, kann ich das exchangemässig machen?
  14. ja hattest recht, super danke!!!
  15. nein, die benutzer haben bei w2k3 standardrechte 10, die die aber explizit eingetragen sind, die haben uneingeschränkt. warum meinst du eigentlich in die Default Domain Controllers? was ist der unterschied...
  16. Hallo Leute Ich habe über die DefaultDomainPolice im Pfad: Computerkonfiguration/WindowsEinstellungen/Sicherheitseinstellungen/LokaleRichtlinien/Zuweisung von Benutzerrechten/Hinzufügen von Arbeitstationen zur Domäne für zwei Domänegruppen freigegeben. Nun meinem Verständnis nach dürfen die User dieser Gruppen PCs in die Domäne einbinden, wird das jedoch versucht bekomme ich die Fehlermeldung Zugriff verweigert? Warum??? Vielen Dank für eure Hilfe...
  17. im normal fall hast du ja irgendwo auf einem laufwerk das verzeichnis dfsroots D:\DFSRoots\dfs als beispiel und dort im dfs hast du ja so eine art verknüpfung von deinen dfs ordnern, bei mir war der dfsroots nicht mehr vorhanden und ich musste die rolle neu installieren und alles neu einrichten...
  18. das hatte ich auch mal, bei mir war das prblem das der DFS-Root defekt war...!
  19. in den rollen unter replikation hast du ja deine ordner eingestellt die repliziert werden sollen, wenn du nun auf einen der ordner klickst, bekommst du recht die registerkarten mitgliedschaften/verbindungen/replizierte ordner/delegierung ist dort alles richtig eingestellt? also ich meine aktiviert? du weist das du 2 dfs server brauchst um dfs zu betreiben? :D und sonst würd ich mal die dienste neu starten...
  20. edocom

    SMTP Protokollierung

    Hallo Leute Wir haben hier bei uns die IIS Protokollierung des SMTP Protokolls aktiviert. Bis anhin funktionierte das auch gut, neu ist aber das er mailversand über einen Connector nicht mehr protokolliert. Weis jemand an was das liegen kann? Umgebung ist Exchange2003 – habs gelöst, der user hatte zwei email adressen und eine war @unseredomäne.org das wird nicht protokolliert weil es nie auf den smtp geht...!!!
  21. Hallo Leute Weis jemand wie man einem VirtuellemVerzeichnis einen HostHeaderWert zuweisen kann, so wie man es bei den Webseiten macht. In der DNS habe ich bereits den Namen -> ServerIP zugewiesen jetzt müsste ich aber noch irgendwie einen HostHeaderWert eintragen, damit er weis wenn der Begriff kommt, was er aufrufen muss. Geht das überhaupt? Danke...!
  22. mein problem ist ich habe den host eingetragen mit den jeweiligen server ips, wenn ich jetzt aber den ersten server herunterfahre, müsste er doch automatisch auf den zweiten gehen? und genau das passiert nicht... sondern ich bekomme ne fehlermeldung...!
  23. ich habe das nlb von w2k8 ausprobiert, machte aber bei mir eine menge probleme, zudem setze ich auf esx auf und da gibt es laut microsoft und vmware probleme mit dem nlb... grundsätzlich hast du bereits begriffen was ich möchte :) zwei webserver habe ich intern auf denen die gleiche seite läuft... jetzt möchte ich einfach redundanz reinbringen...
  24. hallo leute im dns ist es doch möglich ein und den selben namen für zwei ips zu verwenden, nun ich möchte, dass wenn eine client eine anfrage stellt und der erste eintrag nicht vorhanden ist, dass er auf den zweiten geht... ist das möglich?
  25. edocom

    wiedermal PHP

    $filter = '(&(|(objectClass=contact) (objectCategory=person)(objectClass=user)(objectCategory=person)) (memberOf=CN=Gruppe1.2,OU=Gruppe1,OU=Groups,DC=domäne,DC=com))';
×
×
  • Neu erstellen...