
Sunny61
-
Gesamte Inhalte
26.100 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Sunny61
-
-
Hast Du denn mit dem Hersteller des Druckers schon gesprochen? Gibt es einen neuen/alten Treiber den Du ausprobieren kannst/sollst?
-
Mir fehlen die Worte. :(
-
Hast Du die Zeitsynchronisierung zwischen HOST und VMs ein oder ausgeschalet? Wenn das dann mal funktioniert kannst Du es mit GPOs lösen: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
-
:confused: :confused: :confused:
IE 11 DEinstallieren ????
Ja, der IE11 ist leider an so manchen Stellen für Fehler verantwortlich.
ich kann den doch höchstens unter den Windowsfunktionen deaktivieren ...
und die dabei aufpoppende Windows-Warnmeldung schreckt mich nun doch so sehr ab, dass ich diesen Test nicht gemacht habe
Trau dich, bist Du zu schwach, sind sie zu stark! :)
Wenn du den IE11 deinstallierst, kommt der IE10 wieder zu Vorschein. Möchtest Du das nicht, teste mit einem anderen Browser oder lebe mit dem Fehler.
-
Ist das eine virtuelle Maschine? Wenn ja, ist die Zeitsynchronisierung mit dem Host aktiviert? Wenn ja, abstellen.
Wenn es keine VM ist, sieh im BIOS nach welche Zeit eintragen ist. Gibt es evtl. irgendeine 3rd Party Software auf dem DC die hier eingreifen könnte?
-
ich suche nicht wirklich eine Softwareverteilung tool.
Ich arbeite mit Windows 7.
alle "normalen" Benutzer sind ohne AdminRechten. Nun möchte ich via einen Windows-Explorer oder Internet-Explorer starten, welcher AdminRechten hat. Damit ich Druckertreiber oder kleine Tools aktualisieren kann.
Und genau das kannst Du mit dem WPP und dem WSUS optimal.
Ich möchte so ein CMD machen, damit ich dies dann per remote ausführen kann.
Wenn möglich sollte das Passwort in der CMD-Datei hinterlegt sein. Nach der Installation/update werde ich auf den Clients jeweils diese CMD-Datei wieder löschen.
Ich hab dir doch ein passendes Tool schon genannt, schau es dir an und probier es aus. Aber IMHO bist Du mit der Kombi WPP/WSUS viel besser dran und auch flexibler.
-
Link in Editor kopieren ? Das geht bei mir nicht , rechte Maustaste--> Einfügen bleibt grau ...
nach Benutzung der rechten Maustaste kann noch nicht mal mehr weiteren Text eingeben ....
IE 11 , win7-64, alle Updates drauf ..
Deinstalliere zum Test den IE11, geht es dann wieder?
-
das glaubt hier keiner, ich will lernen
Dann leg los. Ich hab dir Links zu dem Thema gepostet, damit solltest Du das hinkriegen.
klingt cool, nur hab ich absolut keinen Plan davon.
Meine SQL Kenntnisse begrenzen sich auf
select
from
where
Das hätte man auch anders schreiben können, dann würde ich vermutlich nicht auf die Idee kommen, dir 'Faulheit' zu unterstellen. ;)
-
Also Ich glaube es auch nicht und nachdem wir die Software wie gewünscht installiert haben hat es wieder nicht funktioniert.
Wohl doch Programmierfehler.
Na wunderbar, jetzt ist der Entwickler dran. ;)
-
Berichte doch auch was heraus gekommen ist, Danke.
-
Folgendes Szenario: Der Kunde hat einen Server 2003 am laufen respektive am "kränkeln", Die bestehende Betriebslösung läuft auf SQL Server jedoch nur mit 2003 Server. Der Server hat noch ca. 2-3 GB Platz frei dann ist Ende der Fahnenstange!
Frage: wäre es möglich den alten 2003 Server (wenn möglich mit Hyper V) auf einem neuen Server 2012 R2 zu virtualisieren?
Mit Server 2008 und Server 2012 habe ich diverse gute Erfahrungen mit Hyper V gemacht, jedoch weiss ich nicht wie und ob es überhaupt möglich wäre den Server 2003 zu Virtualisieren.
Mit einem produktiven System anfangen zu testen ob man migrieren kann halte für sehr mutig.
Du kannst dir den System Center 2012 R2 Virtual Machine Manager – Evaluation (VHD) http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40843 downloaden und damit versuchen die Maschine zu virtualisieren. Wenn Du noch keine Erfahrung damit gemacht hast, sehr gefährlich.
Besser und sicherer wäre es einen Dienstleister damit zu beauftragen, dem kannst Du auch noch dabei zusehen und vermutlich etwas lernen.
-
Stell in den beiden Default Policys das gem. BestPraxis ein: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smb-signing-kommunikation-digital-signieren/ Anschließend die Clients neu starten. Fehlermeldungen aus dem Eventlog sind auch immer gern gesehen.
-
Was mich noch etwas stört, wenn ich den Client aus der Domäne rausnehme, hat er immer noch den veränderten Login Screen. Besteht da die Möglichkeit, dass er den wirklich nur solange hat, wie er in der Domäne ist.
Du hast soeben den Nachteil an einer Tatooenden Richtlinie gefunden. Manuell löschen, alles andere gibt es nicht.
-
Du meinst warum ich über POP3 grabbe und es nicht über MX mache ?
Weil ich bei kleinen Firmen (<= 25 Email-Konten) oft Mitarbeiter habe die die Infrastruktur "mitpflegen" möchten und
ausserdem ich es, bei kleinen Firmen, für überzogen (Administrativ und Pflegeaufwand) halte den Exchange per MX zu betreiben.
Holen diese Kunden auch täglich mehrmals ihre Post beim Postam ab oder bekommen sie die Post zugestellt? Und 2 EURO im Monat für eine feste IP sollte sich jede Firma leisten können.
-
klingt cool, nur hab ich absolut keinen Plan davon.
Dann lies und arbeite dich ein oder lass es jemanden machen der es kann. Es gibt zum automatischen und immer wieder kehrenden Import in Access genügend VBA-Code. Ist in wenigen Minuten gemacht.
http://www.office-loesung.de/ftopic521720_0_0_asc.php
Warum glauben eigentlich immer wieder die Azubis ihre Arbeit in Foren von anderen erledigen lassen zu können?
-
Ich diskutiere gerade mit einem Softwareentwickler über den Befehl "Als Administrator ausführen" unter Windows 7 Pro.
Der Entwickler behauptet, dass der Befehl "Als Administrator ausführen" dem User mehr Rechte für eine
Installation zuweist auch wenn dieser lokal in der Administratorgruppe ist und die Benutzerkontensteurung deaktiviert ist.
Glaub ich nicht. Ich konnte noch keine Nachteile feststellen, wenn man UAC abschaltet, den Rechner neu startet (W7) und anschließend ein Programm installiert. Notfalls einmal als Admin starten und dann als Benutzer anmelden. Auch als angemeldeter Benutzer gab es dann keine Probleme mit dem Programm.
Wir haben eine Software unter einenem Domainenbenutzer mit lokalen Adminrechte (Administratorgruppe) und deaktivierter
Benutzerkontensteuerung installiert. Der Softwareentwickler behauptet aber, dass dies nicht genüge und seine Schnittstelle
immer wieder rausfliegt weil wir das Setup nicht mit der Option "Als Administrator ausführen" installiert haben.
Dann mach es zum Test wie es der Enwickler wünscht, wenn es dann klappt hat der Entwickler Recht. ;)
-
Danke. ;)
-
Lösung
Fujitsu-Hotline sagt:
"CyberLink YouCam" deinstallieren.
Das habe ich gemacht und jetzt reicht eine einmalige RDP-Anmeldung.
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
-
Was sagt der Hersteller des Gerätes bzw. der Software zu dem Problem?
-
msconfig und alles auf aus stellen habe ich vor länger Zeit schon mal getestet.
Keine Änderung, die RDP-Doppel-Anmeldung bleibt.
Dann solltest Du einfach den Support anrufen. Mehr als nicht helfen können sie nicht.
-
Den Acronis Support kontaktieren. Du hast bezahlt, also ruf einfach an.
-
Es ist nur bei Fujitsu-Kisten mit Image ab Auslieferung so.
Wenn man so eine Kiste mit der Fujitsu-DVD recovered, dann muss man sie per RDP auch nur einmal authentifizieren.
Keine Ahnung, was die Fujitsu-Jungs da voreinstellen.
Dann würde ich sie doch einfach mal fragen, genau dafür sollte eine Hotline da sein. ;)
Du kannst vorher mal einen sauberen Neustart durchführen, evtl. ist es ein 3rd Party Programm. http://support.microsoft.com/kb/929135/de
-
Vererbung ist nicht deaktiviert. Ich denke wir haben die Lösung im anderen Forum gefunden, danke für die Mühen hier.
Schön, dann poste doch bitte vorsichtshalber hier auch noch die Lösung, Danke. Für den Fall dass es irgendwann die URL dort nicht mehr so wie jetzt gibt.
Ja, werde das wohl unterlassen in Zukunft. Gruss
Danke für dein Veständnis.
-
Installiere auf beiden WSUS-Servern, sofern der alte noch läuft und auch noch mit dem neuen 'zusammen hängt', unbedingt die Updates, die in der WSUS-FAQ No. 44 genannt sind: http://www.wsus.de/faq Kontrolliere die WSUS-Versionsnummer gem. der WSUS-FAQ No. 44. Wenn alles passt, unbedingt beide Systeme vollständig neu starten, zuerst den alten, dann den neuen, jetzt erneut synchronisieren.
Installationsberechtigung erteilen ohne Adminrechte in Windows 7, 64 bit
in Windows 7 Forum
Geschrieben
Gibt es nicht. Admin ist Admin ist Admin.
Seit VISTA gibt es die Gruppe Hauptbenutzer nur noch des Namens wegen, mehr Rechte haben die Mitglieder dieser Gruppe nicht mehr.
Wenn der Benutzer keine ZIP-Archive öffnen kann/darf, ist etwas anderes faul.
Natürlich darf ein Benutzer nicht in %PROGRAMFILES% und/oder %WINDIR% schreiben, das darf nur der Admin. Und die meisten Programme wollen dorthin installiert werden.
Die Programme mit einem Admin installieren.