Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. Der Virenscanner (Kaspersky) ist deaktiviert.

    Wie *genau* hast Du ihn deaktiviert? Normalerweise ist deaktivieren wie Augen zumachen und sagen ich bin unsichtbar. Besser rückstandsfrei deinstallieren.

     Mails kommen per POPCon rein. Habe aber auch schon andere Programme getestet.

    Laut Logs kommen die Mails ja beim Exchange an und werden im IS dem Postfach zugestellt.

    Das einzig richtige ist die direkte SMTP-Zustellung. Gibt es auch einen SPAM-Filter?

  2. Würde einfach Zeit sparen, um ein System zu klonen, aber wenn du schon so sagst, darf ich einfach nur b***d fragen warum nicht?

    Bei einem Client mußt Du anschließend unbedingt SYSPREP anwenden, bei einem Server am besten gleich vergessen. Und bei einem DC gar nicht erst dran denken.

     

    http://www.faq-o-matic.net/2006/08/04/warum-images-nicht-als-datensicherung-taugen/

    Es gibt zu viele Unwägbarkeiten die Du dir damit einhandelst. Wenn Du beispielsweise einen zweiten DC erzeugen möchtest, dann hast Du die Möglichkeit beim Setup des ersten die Konfig in eine Textdatei abspeichern zu lassen, diese kannst Du dann beim zweiten verwenden. Aber niemals einen DC oder produktiven Server klonen oder die VM kopieren!

     

    Hier wird beschrieben wie man eine Testumgebung aus einem AD erzeugt: http://www.faq-o-matic.net/2006/12/17/active-directory-double-als-testumgebung/

  3. Aber eine Frage wenn wir schon beim Thema Hyper-V sind: kann ich irgendwie eine VM kopieren? Zb. auf der Installation von Serv2012 ich habe bereits eine VM mit Serv2012, und diese VM hat bereits ADDS + DNS + DHCP installiert (lerne gerade die Basics darüber). Meine Frage ist, würde ich jetzt eine VM installieren wollen, die als RD Session Host richten (Terminal Server, ist eh das gleiche, nur heisst jetzt RDSH?), muss ich zwingend die Installation und Einstellungen wieder vornehmen oder kann ich die erste VM irgendwie kopieren, und gleich die zwei VM somit haben, mit der ich gleich arbeiten kann?

    Auch wenn es eine Testumgebung ist, eine VM oder einen Server, und erst Recht einen DC solltest Du nie kopieren/klonen.

  4. immer bereits gedacht dass man für Server "Farmen" braucht, also mehrere Rechner, und so alles. Jetzt besorge ich mir ne SSD fürs Dualbooten und passt!

    Wenn Du W8.x Pro in der 64-Bit Edition installiert hast, kannst Du die Hyper-V Rolle aktivieren. Hyper-V auf einem Client ist ein kostenloser Hypervisor. Darin einfach virtuelle Maschinen erstellen oder fertige VHDs importieren.

  5. Ah, alles klar. Also sinnvoll wäre es die Sachen einfach so schnell wie möglich durchgehen, und sich dann praktisch damit beschäftigen, und weiterhin lernen, und dann die Zertifikate machen um das Wissen zu belegen, quasi nach einigen Jahren...

    Genau, was nützt dir das Zertifikat wenn Du in der praktischen Arbeit bei kleinen bis kleinsten Dingen nicht weißt was zu tun ist.

  6. "Kommt die Einstellung denn auch auf den Clients an?"

     

    Ich habe mich schon gefragt, wie ich das am besten kontrollieren kann. Ich hätte sowieso gerne die Möglichkeit, eine Auflistung aller gesetzten Werte (einschließlich der Defaults) auf den Clients abzufragen.

    Am besten siehst Du dort nach wo die Einstellungen sein sollen, im IE. Zusätzlich kannst Du natürlich in einer administrativen Commandlne ein GPRESULT /H >gpresult.html [ENTER]. In der HTML-Datei findest Du alle GPOs mit ihren Einstellungen die übernommen wurden.

     

     

    Servername und Pfad enthalten keinen Punkt nur "glados" bzw. "\\glados\home\nils\Daten" (als Beispiel). Was von beiden würde ich bei den Site zu Zonenzuweisungen eintragen? Wenn es der Pfad wäre, müßte ich da ja eine Benutzer-Variable setzen oder so etwas.

     

    "Intranet automatisch ermitteln kannst Du ruhig anpassen." ist das defaultmäßig deaktiviert? Ich habe da eigentlich nichts dran geändert.

    Hier ist übrigens der Artikel dazu in der IE-FAQ: http://iefaq.info/index.php?action=artikel&cat=39&id=92&artlang=de

  7. Kann ich ja mal versuchen (am Di), aber normalerweise überschreiben ja die Einstellungen für die Domäne die auf den Clients.

    Nein, die werden nicht überschrieben.

    Was bleibt,  ist auf jeden Fall das Problem, dass gar kein Task über den neuen Taskplaner gestartet wird, der nach soundsoviel Minuten Leerlauf starten soll.  Und ich wüßt schon gern WARUM!

    Weil man das mit W7 nicht mehr so ausführt. Wenn das nur für alle Benutzer auf einem bestimmten PC passieren soll, ist der LoopBack Modus das was du suchst. Du kannst natürlich auch mit einem WMI-Filter arbeiten. Mehr Infos um das in einer Testumgebung vorzubereiten, findest Du in diesem Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/

  8. Werde am eine aktuelle Firmware  suchen. Habe den Verdacht, dass mit dem dhcp-Server de FB was nicht stimmt.

    Man kann die Box auch ruhig mal resetten.

     

    Habe vorhin die Firewall (GDAta) deaktiviert, das wars auch nicht.

    Wo läuft die denn?

    ebenso ipv6 auf Client deaktiviert, Fehlanzeige. Habe jetzt wieder die 7390 dran, läuft bestens.

    Erstell jetzt ein ipconfig /all vom Client, anschließend hängst Du wieder die 7490 dran, bootest den Client neu und erstellst wieder ein ipconfig /all. Beide hier bitte posten.

     

    Portfreigabe für 1433 weder in FB noch in GData eingerichtet;

    Und in der Windows Firewall ist was eingetragen?

    ist ja alles im lokalen Netz. Komme aber trotzdem über VPN von außen auf den SQL-Sever via Fritzbox. Werde morgen mal weiter versuchen, und ggf noch mal posten

    Beschreibe doch bitte nochmal ganz genau von wo nach wo der Zugriff erfolgt und wie er nicht funktioniert.

  9. Danke, das war mir sowieso klar. Nur ob diese Academy im Prinzip für diese Prüfungen reichen sollte. Bin heute über paar Kapiteln der Network Fundamentals gegangen und ist schon einiges was ich kenne, aber auch einige Lückenfüller, und das ist gut so!

    Nein, ich glaube nicht dass die Schulungen der MVA für das bestehen der Prüfungen ausreichen werden.

     

    Ich muss sagen, diese Art an Schulung würde mir am besten taugen. Kann man während der Arbeitzeit auch tun, Firma ist OK damit, man kann auf Pause drücken, dass keine Fragen ist klar, aber man kann im Forum auch fragen...nun habe ich nicht alle Lektionen gefunden, nur manche. Gibt es irgendwo mehr, bzw. auf diese Weise Schulungen, auch wenn man für die was zahlt?

    Ja, in den passenden Büchern solltest du mehr finden.

     

    Der Sinn und Zweck von den Zertifikaten ist ein anderer. Wenn jemand durch ausreichende Erfahrung und langjährige Tätigkeit sein dadurch erlangtes Wissen schriftlich fixieren möchte, macht er die Prüfungen und bekommt dadurch ein Zertifikat. Es ist nicht Sinn und Zweck möglichst viel auswendig zu lernen um damit zu bestehen.

  10. Zum Test einfach mal auf einem Client IPV6 deaktivieren und den Client neu starten. Funktioniert es jetzt? Welches Netzwerk ist auf dem SQL Server im Netzwerk- und Freigabecenter eingetragen? Auch auf dem Client prüfen. In der FB kann man IPV6 sicherlich deaktivieren, ansonsten auch überprüfen ob es eine aktuellere Firmware gibt. Ja, ich weiß das Gerät ist neu, trotzdem die Firmware überprüfen.

     

    BTW: Der Port ist immer noch 1433? In der Windows Firewall ist der Port 1433 für das verwendete Netzwerkprofil eingetragen?

  11. Welche Zone wird im Explorer unten Rechts angezeigt, wenn Du das LW und das Verzeichnis offen ist?

     

    Starte den IE, Menü Extras > Internetoptionen > Reiter Sicherheit. Lokales Intranet > Sites. Intranet automatische ermitteln abhaken, die anderen 3 aktivieren. Klick dort auch auf Erweitert, hier kannst Du den UNC-Pfad des Servers eintragen. \\Server\Freigabe Anschließend den IE schliessen und nochmal kontrollieren.

  12. hi,

    ok ...

    wo wurde denn die Richtlinie positioniert? Gleich unterhalb der Domäne? Falls ja, dann wirkt sie auch auf einen DC, dieser befindet sich im Container Domainencontroller, per Default jedenfalls..

    daran lag es :) hab die Vererbung ausgestellt passt!

    Oje, positioniere das GPO korrekt und mach die Vererbung rückgängig!

     

    gut wenn die ClientSideExtension ein optionales Update sind. Dann sind diese nicht installiert. Daher erscheint der Task wohl nicht in den geplanten Tasks von XP /bei W7 gings sofort nach gpupdate

    KB943729 muß auf den XP Clients installiert werden. 

     

     

    So noch paar mal neugestartet und das Update installiert. bei Windows XP erscheint immer noch nix im Task manager.....

    Hast du denn die Aufgabe auch explizit für XP erstellt?

     

    BTW: Ist das eine produktive Umgebung oder eine Testumgebung? Dir fehlen IMHO Grundlagen, deshalb solltest Du vorher das alles in einer Testumgebung ausführlich lernen und erst dann einen Kunden damit beglücken.

×
×
  • Neu erstellen...