Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. In der Aufgabenplanung ist dies noch enthalten (Bereich Aufgabenstatus), kann man diese hier rausbringen? Oder bleibt diese einfach bestehen?

    Schau doch nochmal in das GPO, dort hast Du neben erstellen, aktualisieren auch die Möglichkeit LÖSCHEN auszuwählen. Dann wir die Aufgabe auf dem Ziel gelöscht.

     

    Warum und wieso ich das so gemacht habe kann ich dir nicht sagen.

    Schlechte Ausgangslage.

    Ich habe den Server so übernommen wie der ehemalige Mitarbeiter ihn hinterlassen hat, und wollte halt die oben genannte GPO erstellen, aber bevor ich wieder etwas "anstelle" werde ich mir mal lieber die Grundlagen durchlesen.

    Weshalb denn auf den Vorgänger schieben? Du hast doch das GPO erstellt und verlinkt. Und ja, hoffentlich schraubst Du nicht auch an den Bremsen von fremden Autos rum, wenn Du dich damit nicht auskennst.

     

    Ich habe mir eh vorgenommen ich installiere mir mal ein VM und probiere dann dort ein bisschen bevor ich es wieder auf dem richtigen Server mache :D

    Es gibt auch Gruppenrichtlinien.de viele HowTos die Du in Testumgebungen 1:1 nachbauen kannst. Dabei lernt man und bekommt auch ein Gefühl für das System. Notfalls mehrmals machen um Übung zu bekommen. Und bei speziellen Fragen kommst wieder hierher. ;)

  2. Die Problematik ist immer und überall die gleiche: Die Leute wollen/können einfach nicht tippen. Mit der Maus einen Doppelklick machen kriegen viele noch hin, aber wenn die Icons dann weg sind, kommen solche Anrufe: Mein Outlook ist weg, sie müssen mein Outlook wieder installieren!

     

    Auch in der Vorstands- oder GF-Ebene ist es häufig schwer Neuerungen einzubringen. Auch wenn diese Herrschaften es vom eigenen Personal ganz anders erwarten.

     

    Aber das sollten wir hier nicht weiter diskutieren. ;)

  3. Meinst du zufällig unter "C:\Windows\Tasks" und dann eine Datei mit NAME.job? Wenn ja, diese kann ich dann einfach löschen oder? Hat den gleichen Namen wie es die GPO hatte.

    Nein, daabm hat es schon geschrieben. Wenn du die gen. Datei löscht, kommt sie wieder.

     

    Die GPO habe ich direkt unter die Domäne gegeben.

    Und weshalb machst Du so etwas? Wenn dir Grundlagen fehlen, dann übe vorher in einer Testumgebung ausführlich.

     

    Erstell dir zwei OUs, eine für die 'normalen' Benutzer und eine für die Clients. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtlinie/ Du mußt das mit der geplanten Aufgabe natürlich in der Computerkonfiguration erstellen und anschließend kannst Du es auf die OU mit den Computern verlinken. Du brauchst auch nichts bei der Sicherheitsfilterung zu verändern, solche Dinge müssen out of the Box funktionieren.

  4. wir haben einen größeren Kunden mit vielen PC. Der DC steuert dort alle PCs. Vergibt zum Beispiel beim anmelden login Scripts für Netzwerkfreigaben etc.

    Kann man irgendwie ein Script eine Gruppenrichtlinie / irgendwas vom Server laufen lassen, dass er mir alle Rechner nach einer bestimmten Uhrzeit runterfährt?

    Natürlich geht das, erstelle mittels Group Policy Preferences eine geplante Aufgabe mit den passenden Daten. Am besten natürlich auf Computerebene. Dieses GPO dann auf die OU verlinken in der sich die Clients befinden, schon übernehmen die Clients in ~90+-30 Minuten das GPO. Wenn Du das also am Vormittag aktivierst, fahren die Clients abends schon automatisch herunter.

     

    Alternativ auf einem Client eine geplante Aufgabe erstellen und als XML exportieren. Das XML kannst Du dann in den GPPs einfach per Drag and Drop ins Fenster ziehen und so die Aufgabe in der GPMC erstellen.

  5. Vierenschutz ist zum Testen deinstalliert

    Schön, und jetzt darfst Du verraten welchen V*i*renschutz ihr im Einsatz habt. Wo hast Du das Programm deinstalliert? Auf dem Client und auf dem SBS? Lass dir bitte nicht immer alles aus der Nase ziehen, so macht helfen keinen Spaß.

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

     

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gm-comp.local

       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller

       Physikalische Adresse . . . . . . : 30-85-A9-90-CA-CA

       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.0.1.2(Bevorzugt)

       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 26. März 2014 12:39:11

       Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 3. April 2014 12:39:12

       Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.1.254

       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200

       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 10.0.1.200

       Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.0.1.200

       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

     

     

    Wer ist der DHCP-Server? Wer genau ist der DNS? Wer *genau* ist das Standardgateway? Welches Gerät stellt den Zugang ins Internet her?

    Als Weiterleitung auf dem SBS 2011 werden die DNS von Unitymedia verwendet

     

    80.69.100.174   und  80.69.100.198

     

     

    Und wie sieht so ein ipconfig /all von einem Client aus, wenn er nicht in der Domain ist? Wo ist das ipconfig /all vom SBS?

  6. Ich habe einen Ordner erstellt mit insgesamt 8 Unterordnern ( Freiagabe, Sicherheit etc funktioniert.

    Die Unterordner sind mit Nummern ( 1 - 8) versehen. Die jeweiligen Abteilungen dürfen nur in Ihren Ordner und den folge Ordner zugreifen, und müssen / sollten über

    ein Pop Up Fenster Informiert werden, wenn eine neue Datei in Ihrem Ordner ist.................

    In .Net gibt es die .Net System Filewatcher Klasse. http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.io.filesystemwatcher.aspx Damit lässt sich wirklich recht einfach ein Programm erstellen, dass im Fall des Falles Mails an die jeweiligen Benutzer versendet.

     

    Und hier findest Du auch eine Powershell Variante: http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/a8baebce-302e-4f6c-b39e-3fba8ded2467/hilfe-bei-dateiberwachung-bentigt?forum=powershell_de

     

    BTW: Deine Punkt-Taste ist defekt, sie prellt. ;)

  7. also Proxy ist nicht aktiv

    Gibt es denn einen Proxy? Welches Gerät stellt den Zugang ins Internet? Welche Sicherheitssoftware ist im Einsatz?

     

    Das Problem tritt auf erst wenn man der Domäne beitritt. Habe testweise einen Rechner mit Win 7 Pro neuinstalliert Downloads mit voller Geschwindigkeit. Nach dem Hinzufügen zur Domäne kommt man nicht über 5 MB raus, der Upload bleibt bei 1 MB wie es von Unitymedia vorgesehen ist.

    Das ist jetzt allen klar. Beantworte bitte auch die restlichen Fragen.

     

    Würden die Rechner normal funktionieren wenn es Probleme mit DNS gäbe ? Die bekommen die IP DNS WINS usw vom gleichen Server zugewiesen.

    Zeig doch mal ein ipconfig von einem Rechner in der Domain, wenn er nicht in der Domain ist und vom zuständigen SBS. Welcher genau ist das denn? Ein SBS2011 oder 2008? Welcher DNS-Server auf dem DNS in den Eigenschaften als Weiterleitung eingetragen?

  8. Jemand eine Ahnung was mit dem Ende des Supports von Windows XP mit den WSUS-Updates geschieht?

     

    Wird das ebenfalls abgestellt? Muss man also selber vorsorgen um alle Updates zu haben?

    Solange Du die Updates auf dem WSUS nicht ablehenst, bzw. nicht löscht, passiert nichts. Dann könntest du also in 5 Jahren noch ein XPSP3 aufsetzen und die Updates beim WSUS abholen.

  9. Das System läuft soweit einwandfrei, versendet Mails direkt per DNS ohne Probleme, Clients tun was sie tun sollen leider sind alle incl. Server sehr langsam ONLINE. Weder Server noch die Clients kommen über 5 MB beim DOWNLOAD. Was sehr komisch ist dass Rechner die nicht an der lokalen Domäne angemeldet sind können mit 15 MB runterladen. Einen direkte lokale Anmeldung an einen der Domänenclients ( d.h. anmelden an dieser PC ) bringt auch nichts.

    Wohin speicherst Du den Download? Lokal oder auf ein Netzlaufwerk? Welche Sicherheitssoftware ist auf den Clients installiert? Welche Firewall oder welches Gateway stellt den Zugang ins Internet für die Clients/Server?

  10. kennt jemand eine Möglichkeit einen Windows XP-PC offline auf "Microsoft-Update" umzustellen?

    Offline kann man nicht auf MU umstellen.

    Ich möchte die letzten verbliebenen XP-PCs mit WSUS updaten, jedoch werden nur Windows XP Updates installiert, obwohl Office Updates zur Installation freigegeben sind.

    Wurden die Updates auf dem WSUS schon gedownloadet? Was sagt die Startseite vom WSUS? Gibt es denn Fehlermeldungen in der %windir%\WindowsUpdate.log auf dem Client?

     

    Die Windows-Update Webseite ist vom PC aus nicht zu erreichen, deshalb suche ich entsprechende Registry Keys oder Ähnliches.

     

     

    Es gibt nur den WSUS oder MU direkt. Aber nicht Windows über den WSUS und Office über MU direkt.

     

    Und solche Tools wie http://wsusoffline.net/ sollte man aus Sicherheitsgründen nicht benutzen.

×
×
  • Neu erstellen...