Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sunny61

  1. 2.) Wenn es absolut nicht zu dem Thema Windows 7 gehört: MS bietet gerade die 74-409 bis 30.06. gratis an. Da geht es um Virtualisierung, was erstmal egal ist. Aber die könntest du kostenlos machen um mal so zu sehen, wie so eine Prüfung abläuft, was auf dich zukommt und so weiter (Quelle: http://www.microsoft.com/learning/de-de/second-shot.aspx)

    Ich korrigiere mal den Link. ;)

    http://www.microsoftvirtualacademy.com/offers/virtualizationsquaredoffer#?fbid=T7J5iYAKkL5

  2. So funktioniert es:

    Select * from TProtokoll
    WHERE fldDatum  >=  Convert(datetime2,'2014-02-25 05:00:00')  AND fldDatum <= Convert(datetime2,'2014-02-25 08:00:00')
    

    EDIT: Alternative:

    Select * from TProtokoll
    WHERE fldDatum  Between  Convert(datetime2,'2014-02-25 05:00:00')  AND   Convert(datetime2,'2014-02-25 08:00:00')
    
    • Like 1
  3. Man kann sich zum Server über RDP Verbinden, aber der Login Screen bleibt beim "Willkommen" hängen

    Du kannst dir die Ausführlichen Meldungen anzeigen lassen, evtl. kommst Du damit etwas weiter. Ist als Computer-Einstellung zu setzen.

     

    Ein neues TS-Profil für den Benutzer habt ihr schon probiert? Irgendwelche Einträge im Run Zweig bei den Benutzern die man deaktivieren kann? 3rd Party Dienste?

  4. Zu 2: Ja, es sind noch einige Updates zu downloaden. Aber jedesmal wenn ich den "Download wiederholen" will, kommt "Fehler: Unerwarteter Fehler" und die Verbindung bricht ab. Ich muss dann auf "Serverknoten zurücksetzen" gehen und das Spiel geht von vorne los.

    In einer Updateansicht kannst Du dir die Updates anzeigen lassen, bzw. nach dem Dateistatus sortieren lassen, und die betroffenen Updates erstmal auf Nicht Genehmigt setzen. Lass dann den Bereinigungsassistenten zweimal laufen.

  5. Das ist ja das nette an AV-Scannern, wenn es beginnt mit solchen Fehlern dann sehr unregelmässig. Deaktiviere auf ausgewählten Clients das AV-Scanner AddIn in Outlook und verbiete das scannen von OST und PST-Dateien. Eigentlich solltest Du das Verzeichnis von Outlook in %APPDATA% ausnehmen. Nach dem setzen auch unbedingt prüfen ob die Einstellungen auf den betroffenen Clients ankommen.

     

    Da Du sicherlich auf dem Exchange eingehende Mails prüfst und auf den Clients auch einen Scanner laufen hast, solltest Du diese Konstellation schon ein paar Tage testen können.

  6. Jepp, das geht schon. Schau dir in den Optionen vom WSUS den Punkt Dateien und Sprachen aktualisieren genauer an. Im Punkt Updatequelle und Proxy muss natürlich das passende eingetragen sein.

     

    EDIT: Dir ist schon klar dass eine Verbindung zwischen den beiden WSUS-Server bestehen muss und somit deiner im Internet stehen würde? Da würde ich auf alle Fälle auf SSL zwischen den Servern umstellen. Das Prinzip wird hier beschrieben: http://www.wsus.de/ssl_kommunikation Wenn der Master-WSUS auf SSL umgestellt ist, reicht es aus die Downstream auf den neuen Port umzustellen. Trotzdem würde ich das nur mit VPN-Verbindung laufen lassen.

  7. Ich kriege die Status-Zahl eines Rechners bei "Updates erforderlich" nie auf Null.

    2) Wenn ich auf dem betroffenen Rechner auf -> Windows Updates -> Nach Updates suchen -> ...sagt er dass keine Update verfügbar wären und Win. auf dem aktuellen Stand ist. Im WSUS zeigt er mir aber, erforderliche Updates = 28.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten.

     

    1. Die erforderlichen Updates für diesen einen Client sind nicht zur Installation für diese Gruppe freigegeben.

    2. Der zur Installation genehmigten Updates sind, warum auch immer, noch nicht auf dem WSUS gedownloadet worden.

    3. Der Client ist nicht in der Gruppe, für die die Updates zur Installation freigegeben worden sind. Rechtsklick auf den Client > Mietgliedschaft ändern zeigt welche Mitgliedschaft an?

     

    Zu 1: Lass dir die Erforderlichen Updates bei diesem Client anzeigen. Sind wirklich alle genehmigt?

    Zu 2: Schau auf die Startseite vom WSUS, Downloadstatus suchst Du. Will der WSUS noch Updates downloaden?

    Zu 3: Wenn Du Updates nur für bestimmte Gruppen genehmigt hast, zählt die Gruppe 'Alle Computer' oder 'Nicht zugeordnete Computer' nicht dazu.

  8. AFAIK verwendet der W2012 und höher die IE-App als Browser her, evtl. mußt Du dann etwas anderes als InternetExplorer eintragen. Genaueres weiß ich allerdings nicht. Ruf doch auf dem Server die Internet Explorer App auf und schau anschließend im Taskmanager nach welcher Prozess dahinter steht.

×
×
  • Neu erstellen...