Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.100
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Überleg doch mal, was passiert wenn Du ein Update ablehnst? Was passiert wenn Du ein Update zur Deinstallation genehmigst? Bist Du Hauptberuflich Admin oder nur ein Praktikant oder Azubi? Zu Hause kannst Du das doch auch recht schnell testen. Und nein, ich halte nichts davon hier einfach dumpf Lösungen zu posten, Hilfe zur Selbsthilfe ist an der Stelle viel effektiver, auch wenn Du das jetzt anders siehst. ;) Doch, Du kannst zu Hause einen 'Benutzer' einrichten und die Deinstallation oder Installation von Updates testen. Schon weißt Du Bescheid. ;)
  2. Einmal hier im Forum fragen reicht völlig aus, Du mußt nicht auch noch per PN nach Lösungen fragen. Auf dem WSUS kann man das Update auch zur Deinstallation genehmigen. Alternativ ablehnen und anschließend die Clients 'zwingen' sich die aktuellen Informationen beim WSUS zu holen. Mit Hilfe des WSUS Package Publisher kann man sie 'zwingen' sich die neuesten Informationen zu holen. Schon ist die Sache erledigt. Probier doch einfach mal selbst das Update als Benutzer zu installieren oder zu deinstallieren. Funktioniert es? Schon hast Du dir die erste und dritte Frage selbst beantwortet. Auch wenn das für dich keine eindeutige Beantwortung deiner Frage ist, sie soll auch nur Hilfe zur Selbsthilfe sein. IMHO lernt man mehr als andersrum. ;)
  3. Ergänzend zu lefg, zuerst Löschen, dann Ersetzen. Du kannst in den Group Policy Preferences die Reihenfolge vorgeben. Aber wenn Du auf dem Server, auf dem die Drucker installiert sind, über die Druckerverwaltung die Treiber erneuerst, werden die aktualisierten Treiber beim nächsten Login automatisch verwendet. Aber Achtung! Hast Du irgendwelche Einstellungen getätigt, dann mußt Du die anschließend wieder neu setzen. Übernommen wird, so ist meine Erfahrung, keine einzige Einstellung.
  4. Central Store einrichten und die ADMX/ADML Templates vom 2012R2 in den Central Store kopieren. http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/central-store-fuer-administrative-vorlagen/
  5. Danke für deinen Lösungsweg. ;)
  6. Wie siehst Du es denn jetzt auf der W8.1 Maschine? Aber doch nicht eine Hyper-V Maschine. Oder sitzt den ganzen Tag vor der Konsole und schaust den Geräten beim Neustart zu?
  7. Falsche Vorgehensweise. Seit VISTA gibt es die nicht mehr. Es ist nicht immer die Aufgabe der EDV alte Zöpfe weiterzustricken. Die Benutzer müssen sich umgewöhnen, und das geht bei manchen nicht so schnell wie bei anderen. ;) je früher desto schneller haben sie sich umgewöhnt.
  8. Trag doch die FB oder die IP vom Gateway ins Internet ein. In einem Homenetzwerk reicht das IMHO völlig aus.
  9. Weshalb haben die User so viele Dateien auf ihrem persönlichen Laufwerk? Sind das alles 'persönliche' Daten? Wenn nein, dann sollten die doch in den Abteilungslaufwerken verschwinden, oder nicht? Denn allgemein ist das Problem doch immer wenn so ein MA aufhört, wie kommt der Nachfolger/Vertreter schnell und unkompliziert an die Daten? Die ja nichts persönliches haben, sondern in die Abteilung gehören. Wirf das mal in die Diskussion in der Firma. Und vergiss die Eigenen Dateien, das wird nicht besser werden in Zukunft.
  10. Ich hab auch gelesen, wann soll immer ohne Sicherheitsgurt und ohne Führerschein fahren. Merkst Du etwas? Natürlich kann man ein paar Tage warten mit der Installation solcher Updates, aber im allgemeinen machen die Leute aus der Exchange-PG keinen Unfug. ;) Das Du den Hyper-V in der Core-Version installieren kannst, auf einem Client installierst Du die RSAT-Tools und administrierst daraus die VMs.
  11. Ich glaube Du mußt jedesmal einen Download starten. Über diese tolle Möglichkeit sind wohl schon mehrere gestolpert.
  12. Und Eigene Dateien heißt das doch seit VISTA schon nicht mehr. Die Benutzer kommen mit der Änderung schon klar. ;)
  13. Und bei vielen Usern ist das Icon viele Tage oder sogar ein paar Wochen im Infobereich und nichts tut sich. Ist das besser? War hier übrigens auch so, das war eine der ersten Einstellungen die ich geändert hatte. Niemand hat es bemerkt, aber die Clients waren in 2 Wochen komplett aktuell. ;)
  14. Hmm, den Hinweis mit den INI Dateien hast Du ebenfalls geprüft? Auf das wollte ich eigentlich hinaus.
  15. Eine weitere Möglichkeit wäre die Sicherheitsfilterung auf Sicherheitsgruppen.
  16. Wer soll das denn sehen? Die Benutzer? Wenn ja, dann nimm ihnen die Berechtigung zum Aufrufen von Windows Update. Zweite Benutzereinstellung setzen, aber nur für die Benutzer! http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Und ja, WU funktioniert anschließend natürlich immer noch uneingeschränkt.
  17. In diesem Artikel könnte für dich auch die Lösung stecken: http://www.borncity.com/blog/2011/05/09/startmen-in-englisch-und-deutsch/
  18. Sunny61

    Empfehlung eBook-Reader

    Pocketbook ist unabhängig: http://www.pocketbook-int.com/de Testberichte gibt es hier: http://papierlos-lesen.de/ Ich hab den http://www.pocketbook-int.com/de/products/pocketbook-touch-lux in SW, spielt Musik ab, das machen heute auch nicht mehr alle und war für mich ein wichtiges Kriterium täglich im ÖPNV. Testbericht: http://papierlos-lesen.de/testbericht-pocketbook-touch-lux/ Auf https://www.osiander.de/webdb/index.cfm nach dem Pocketbook Touch Lux suchen, 99 + 109 EURO. Vollkommen ungebunden von einem Hersteller. In Kombination mit Calibre (PC) und Dropbox hat man immer die richtigen ungelesenen Bücher auf dem Gerät. ;)
  19. Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten einmal im Monat an dieser Stelle etwas zu automatisieren. SFTP und/oder WebDAV. Verschlüsselte HDD per Kurier versenden. Hast Du denn auch schon geprüft, ob der Empfänger so große Mails annimmt?
  20. Zusätzlich zum Hinweis von Dukel kannst Du im GPO in den Einstellungen vorgeben, an welchen Tagen installiert wird. Wenn Du Montag einstellst, wird nur Montags installiert.
  21. Rufst Du das mit GPEDIT.MSC auf? Probier es auf dem DC mit der GPMC.MSC.
  22. Dann benutze doch doch einfach das Script von Jan, 12 Uhr Offline per Taskplaner, 13 Uhr Online per Taskplaner.
  23. Indem Du das über die Zielgruppenadressierung erledigst. Vorher die passenden Gruppen mit den Benutzern anlegen, dann in der Zielgruppenadressierung passend zuweisen.
  24. Ein W10 hat sicherlich keine Probleme mit einer SSD. Und es gibt auch keine Festplattentreiber, nur Treiber für den Controller, an dem die Geräte per Kabel angeschlossen werden. Ist Secure Boot im BIOS eingestellt? Kannst Du die HDD nicht mit einem Tool neu partitionieren oder am besten komplett löschen? Alternativ die HDD ausbauen und per USB-Kabel an einen anderen Rechner anbauen, und dort die HDD komplett platt machen.
  25. Und wo genau suchst Du ihn denn? Zieh manuell ein Programm dorthin, jetzt einen Rechtsklick auf den Link ausführen > Rechtsklick > Eigenschaften > Reiter Verknüpfung. Hier solltest Du den Pfad zur Verknüpfung finden. Dann aber gleich nach %APPDATA%\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu. Damit bist Du dann gleich im Userprofil. ;)
×
×
  • Neu erstellen...