
Sunny61
Expert Member-
Gesamte Inhalte
26.065 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Sunny61
-
Ereignis ID 1085, Netzlaufwerke weg, RDS2012r2
Sunny61 antwortete auf ein Thema von shuter in: Windows Server Forum
Haben die Einstellungen denn auch gezogen? GPRESULT /H gpresult.html [ENTER] in einer Commandline. Steht das dort auf Ersetzen noch? Nach welcher Zeit verschwindet das Laufwerk? Ist das nur das eine Laufwerk oder gibt es mehrere Laufwerke? -
WSUS: Genehmigung Downstreamserver
Sunny61 antwortete auf ein Thema von S.R. in: Windows Server Forum
Auf dem Downstream die Replikation mit dem Upstream deaktivieren, jetzt die Bereinigung laufen lassen, notfalls auch mehrmals. Erst jetzt wieder die Replikation einschalten. Manchmal hakt das etwas, da hilft nur Geduld. BTW: Die Bereinigung sollte man auf auf dem Downstream auch regelmässig per Script laufen lassen. BTW2: ~93.000 Genehmigte Updates ist schon sehr viel, habt ihr denn wirklich so viel nötig? -
DHCP-Anmeldeinformationen für dynamisches DNS
Sunny61 antwortete auf ein Thema von websurfer83 in: Windows Forum — Allgemein
Wie ist denn die DNS-Zone eingestellt? Sichere und/oder unsichere Clients zulassen? -
Die Regel Nummer 7 spricht dagegen: http://www.mcseboard.de/topic/191452-mcseboardde-regeln-nutzungsbedingungen/ Und es macht auch keinen Sinn sich an alte Threads anzuhängen.
-
WSUS: Genehmigung Downstreamserver
Sunny61 antwortete auf ein Thema von S.R. in: Windows Server Forum
Warte einfach mal noch eine Nacht. Die Replikation sollte jede Stunde laufen. Wenn das nach 48 Stunden immer noch nicht passt, dann auf dem Downstream die Serverbereinigung laufen lassen. Das hilft sehr häufig. -
Du solltest vor allem einen eigenen neuen Thread erstellen. Fremde Threads kapiert man nicht, und alte Threads lässt man ruhen, Danke.
-
WSUS - Updatebericht einzelner Clients per E-Mail
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Daniel Kugler in: Windows Server Forum
Du wirst sicherlich das passende Script finden: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/site/search?f[0].Type=RootCategory&f[0].Value=windowsupdate&f[0].Text=Windows%20Update -
Dann würde ich den Hersteller kontaktieren oder die Hilfe zu JetReports lesen.
-
AD-Sichrheit wird nicht vererbt / Probleme beim Exchange
Sunny61 antwortete auf ein Thema von colt.hh in: Active Directory Forum
Aus dem Bauch heraus ist der AdminSDHolder dafür verantwortlich. https://technet.microsoft.com/de-de/magazine/2009.09.sdadminholder.aspx -
Naja, wenn sogar der Name des Scheduler geheim ist, wie soll man dir dann gezielt helfen? Du könntest natürlich auch ein %MONTH%-1 probieren.
-
Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll?
-
Outlook Update KB3114409 zwingt Outlook in den abgesicherten Modus
Sunny61 hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hallo zusammen, zum heutigen/gestrigen PatchDay wird bzw. wurde seitens Microsoft dieses als "wichtig" eingestufte Update zu Office Outlook 2010 veroeffentlicht: <https://support.microsoft.com/en-us/kb/3114409> Nach Installation von KB3114409 tritt das Problem auf, dass Outlook 2010 im abgesicherten Modus (und somit in geaendertem Layout) gestartet wird. Abhilfe bis zur Behebung des Fehlers: - Dieses Update derzeit nicht zu installieren oder - bei bereits erfolgter Installation selbiges zu deinstallieren: Windows-Taste, Eingabe "Installierte Updates" (ohne "), KB3114409 suchen, Maustaste rechts --> Deinstallieren. - Im WSUS zum deinstallieren genehmigen bzw. Ablehnen. Servus Sunny -
Datei täglich kopieren und 7 Tage vorhalten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von EddieTheEagle in: Windows Forum — Scripting
Soweit bist Du nicht weg von mir! :p -
Upgrade ist Mist, Upgrade ist Mist. Auch wenn es technisch funktioniert, Upgrade ist und bleibt Mist.
-
Ereignis ID 1085, Netzlaufwerke weg, RDS2012r2
Sunny61 antwortete auf ein Thema von shuter in: Windows Server Forum
In der GPP von Ersetzen auf Aktualisieren umstellen. -
Hol dir Autoruns von Sysinternals und überprüfe die Treiber die geladen werden.
-
Gibt es das Konto auf den PCs evtl. als lokales Konto? Wird auf den beiden W10 Clients mit einem Microsoft Konto gearbeitet? Danke für die Mitteilung des Crossposting. ;)
-
Datei täglich kopieren und 7 Tage vorhalten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von EddieTheEagle in: Windows Forum — Scripting
Danke für die Aufklärung. ;) -
WSUS - Updates eines Produktes vom Server löschen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Slice_of_Life in: Windows Server Forum
Servicepacks nicht vergessen! Vorsichtshalber extra kontrollieren. Und wenn man den Bereinigungsassistenten täglich im Taskplaner laufen lässt, braucht man den Rest erst gar nicht Lernen. :P -
AgentRansack ist ganz wunderbar dafür geeignet. https://www.mythicsoft.com/agentransack/download
-
Datei täglich kopieren und 7 Tage vorhalten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von EddieTheEagle in: Windows Forum — Scripting
Und für was genau steht mv und backup.6 und backup.7? Ist das ein Programm oder ein Script von dir? -
Exchange 2010 - Mails werden ohne html-Format versendet
Sunny61 antwortete auf ein Thema von RalphT in: MS Exchange Forum
Wir hatten das Problem auch mit so manchen Adressen. Manchmal mußte man auch die Adresse aus dem Adressbuch löschen und anschließend manuell neu anlegen. Ein exportieren und nach dem Löschen wieder importieren hat nicht ausgereicht. -
WSUS - Updates eines Produktes vom Server löschen
Sunny61 antwortete auf ein Thema von Slice_of_Life in: Windows Server Forum
Die Updates für Office 2013 ablehnen. Damit es einfacher geht, erstellst Du dir eine neue Updateansicht. Office 2013 auswählen, alle markieren, Rechtsklick > Ablehnen. Lies dir doch einfach mal Beschreibungen zu *ALLEN* angeboten Optionen durch. -
Datei täglich kopieren und 7 Tage vorhalten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von EddieTheEagle in: Windows Forum — Scripting
Was genau möchtest Du mit den Zeilen der Welt mitteilen? -
Datei täglich kopieren und 7 Tage vorhalten
Sunny61 antwortete auf ein Thema von EddieTheEagle in: Windows Forum — Scripting
Wenn Du ein Script bekommst solltest Du es zuerst richtig debuggen können. Ein VB-Script kann man mit VBA in einem Office Programm, Excel, Word oder Access debuggen. Alternativ natürlich auch mit einer IDE für VB-Scripte. Dabei sieht man dann viel mehr. Inhalte von Variablen und kann so viel besser verstehen was wann passiert. In sFolder = "\\Eddies-PC\l$\Backup\" wird das Verzeichnis der Variablen zugewiesen. Liegen denn in diesem Verzeichnis auch die *.BAK-Dateien? Wenn ja, hat der ausführende Benutzer denn auch Leserechte auf den Pfad? Wo landest Du wenn Du den Pfad im Explorer in die Adresszeile einfügst und mit ENTER bestätigst? Bedenke! Wenn der ausführende Benutzer ein anderer ist, kann es leicht sein dass der LW-Buchstabe L:\ in dessen Kontext nicht vorhanden ist.