-
Gesamte Inhalte
43.291 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Netzwerk über Subnetting erweitern - wie?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Und ich unter der von Jan. ;) -
Netzwerk über Subnetting erweitern - wie?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Ich sprach von sinnvoll :p -
Netzwerk über Subnetting erweitern - wie?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Weil die "krumme" Netze auch nicht mögen und /29 das kleinste sinnvolle Netz ist. :P -
Outlook Benachrichtigung bei shared Mailbox
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — Allgemein
Genau so würd ich das auch machen. Warum jetzt drumherumdoktorn, wenns so einfach ist. Bye Norbert -
Die Root CA wechselt ja nun auch nicht ständig und bei jedem Wechsel eurer Sectigo Zertifikate würde man ja grundsätzlich auch die Intermediate und Root CAs prüfen können. Also der Aufwand hält sich in Grenzen. Aber ja in wär auch für Automatismus.
-
Microsoft 365 Business Basic oder Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
JA! Genau so stand es in der Prüfung. Und ja es ist falsch. Wär ja nicht das erste Mal, dass falsche Fakten in der Prüfung stehen. -
Microsoft 365 Business Basic oder Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Das war uns allen klar. Ich hab leider die Prüfungsunterlagen von MS nicht mehr griffbereit, aber da stand eindeutig und auf Englisch drin, dass send-as Rechte eine Lizenz für Shared Mailboxes benötigen. Vielleicht gibts ja hier jemanden der die selben Prüfungsunterlagen/-fragen hatte. Ich hatte mir das genau deswegen gemerkt, weil es eben entgegen jeder Praxiserfahrung war. ;) -
Wärs dann nicht das einfachste, einfach die Root/Intermediate CAs von Sectigo runterzuladen und zu verteilen? Dann brauchst du doch nur noch die CRL URLs freigeben (wenn gewünscht) und alles läuft. Klingt für mich nach weniger Aufwand.
-
Das Zwischenzertifikat muss dir eigentlich der Webserver liefern. Das Rootzertifikat kommt aus dem Cert-Store. Aber frag mich jetzt nicht, wie das da reinkommt. Üblicherweise über obigen Weg.
-
Microsoft 365 Business Basic oder Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Ja, so verstehe ich das auch. :) -
Radius Server Port Authentifizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von scarw06 in: Windows Forum — LAN & WAN
Spätestens jetzt solltest du dann aber über Performance nachdenken. ;) Und zwar nicht nur wo die Switches hängen, sondern auch wie schnell sie angebunden sind und welche Routingperformance die Firewall bietet. Über Redundanz kann man dann ebenfalls nachdenken. Firewall aus = Netz aus. -
Microsoft 365 Business Basic oder Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Toll, das sagt ja genau das Gegenteil der Schulungsunterlagen :) -
Radius Server Port Authentifizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von scarw06 in: Windows Forum — LAN & WAN
Na die zwischen den Netzen (wenn gewollt und benötigt) und die Default Route ins Internet (wenn benötigt). Für DHCP muss der DC gar nicht in den anderen Netzen erreichbar sein, das erledigt ja das Relay (stellvertretend). AD muss erreichbar sein, wenn die Clients sich anmelden sollen/müssen. Also ja, der DC müßte in dem Szenario erreichbar sein. Schon deswegen könnte ein Routing über die Firewall sinnvoller sein, als mit ACLs auf den Switches zu hantieren. Aber je nach Konfiguration kann beides gut umgesetzt sein. Ja genau. Woher sollen wir denn wissen, was bei deiner Präsentation besser ankommt. In der Realität wirst du beide Varianten treffen. Netzwerkleute werden jetzt mit Core-, Distribution- und Access Switches ankommen. Aber ist das für dein Szenario zielführend? -
Radius Server Port Authentifizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von scarw06 in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein! ;) Natürlich ist das möglich. Das Relay musst du aber an der jeweiligen Routinginstanz aktivieren. Dein Windows DHCP hat dann einfach für alle VLANs entsprechende DHCP Scopes. Per Routing. Aber wozu sollte man das wollen? Wir reden hier doch grad über Segmentierung. Kommt auf dein Design an. -
Netzwerk über Subnetting erweitern - wie?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Etheninex in: Windows Server Forum
Mit krumm war wohl eher alles außer /24 /16 und /8 gemeint. ;) Eben weil man jedesmal erst "nachrechnen" darf, welche IP Kreise dazugehören und vor allem weil es immer noch geräte gibt, die eben nur diese Masken erlauben (auch wenns inzwischen seltener wird). Und ja, wenn man weiß was man tut und keine solche Geräte hat, ist das technisch natürlich machbar. -
Radius Server Port Authentifizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von scarw06 in: Windows Forum — LAN & WAN
Naja dann wirst du dich wohl mit 802.1x mal auseinandersetzen müssen. Damit kann man dann eine ankommende Verbindung authentifizieren und anhand von Kriterien einem entsprechenden VLAN zuordnen. Siehe auch obigen Link, den dir jemand gepostet hat. -
Radius Server Port Authentifizierung
NorbertFe antwortete auf ein Thema von scarw06 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wiederspricht sich dein Gedanke nicht mit der Anforderung? Was ist jetzt eigentlich deine Frage? -
Microsoft 365 Business Basic oder Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Wenn es on Premises wäre, gäbs ja gar keine Frage. ;) Dann bräuchte man 3 CALs. -
PopCon und Exchange 2019 melden Fehler PRX5
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Bayernskipper in: MS Exchange Forum
Ionos? Steht dein Exchange beim Provider oder wie? -
Microsoft 365 Business Basic oder Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Microsoft Lizenzen
Das wären dann 4 Lizenzen. Laut MS Schulungsunterlagen bedingt "Send as" auch eine Lizenz, wohingegen Shared Mailboxes (ohne Send as) keine zusätzlichen Lizenzen benötigen. Leider fand ich das aber nur in den Schulungsunterlagen damals und nirgends in den verfügbaren Lizenzinfos bei MS. Aber ich gebe zu, ich hab mich jetzt nicht besonders angestrengt. ;) -
Minecraft Education start deaktivieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Einfach mal am Client eine gpmc installieren und benutzen. -
PopCon und Exchange 2019 melden Fehler PRX5
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Bayernskipper in: MS Exchange Forum
Genau ;) -
PopCon und Exchange 2019 melden Fehler PRX5
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Bayernskipper in: MS Exchange Forum
Nicht alle Vorschläge die da kommen sind sinnvoll: https://www.servolutions.de/support/articles/temporaryservererror2013.htm Ich wäre auf jeden Fall bei "Stell auf SMTP-Zustellung um" dabei. Das bedeutet aber, dass du dir Gedanken um einen vernünftigen Spamfilter machen solltest. Auf jeden Fall gewinnt man deutlich gegenüber diesen POPConnector-Krücken. Bye Norbert -
ADFS einrichten und nutzen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Anubis2k in: Active Directory Forum
Eher von 39€. Steht ja nur ein Name im Zert. Falls man keine Maschinenauth braucht. ;) -
ADFS einrichten und nutzen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Anubis2k in: Active Directory Forum
Eben, also noch viel weniger Probleme. Wobei in einer Testumgebung eher selten ein KMS steht. ;)