Jump to content

Dutch_OnE

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.143
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE

  1. Ich habe mich gewundert, weil meine Katze fast genau so aussieht und gedacht: was macht meine Katze da ?
  2. Habe auch ein richtiges genommen. Alles andere wäre Bastelei.
  3. Sorry für die Frage. Habe einfach die externe aus AD gelöscht und neu als E-Mail Kontakt eingefügt. Weiterleitung der internen Adresse an den E-Mail Kontakt und alles funktioniert.
  4. Hallo, ist es bei Exchange 2010 möglich, dass ein User ein AD Konto nur mit seiner externen Mail Adresse (Mail beim Provider) hat und wenn ein anderer ihn anschreibt, dass Exchange diese auch an die externe Adresse sendet? Meine Idee war es die interne (.local) Adresse einfach rauszunehmen. Kann das Probleme machen? Gruß DO
  5. Hallo, ist es möglich, bei einem SBS2008 Server mit Exchange 2007 Outlook Anywhere mit folgender Umgebung einzurichten? - Server verwesent selbst - Dyndns Eintrag vorhanden - MX auf Dyndns gesetzt Server hat Zertifikat selbst erstellt, also eigene Zertifizierungsstelle. Im Moment kommt im Outlook folgender Fehler: Outlook kann nicht mit dem ProxyServer verbinden. Fehler 8 Im ungefähren Wortlaut wird der Zertifikatsstelle nicht vertraut. Ich habe diese bereits auf den Clients installiert. Jemand eine Idee?
  6. Hallo Olli, gibt es die Möglichkeit bei der Software einen eigenen Server zu verwenden? Das wäre für mich Notwendig, da ich Kundendaten ungerne außer Haus gebe. Hallo Günther, die Anleitung ist Super. Gibt es dort auch eine weitere, wie man eine Art Grundkonfiguration macht, damit man den Server auch verwenden kann? Kann es sein, dass Du auf einer anderen Forenseite eine Katze als Avatar nutzt? GRuß DO
  7. Alles klar. Vielen Dank
  8. Hallo, auf einem Exchange 2010 Server habe ich einen User der Voll-Zugriff auf andere Postfächer hat. Warum werden einige diese Postfäche automatisch in seinem Outlook Profil angezeigt und einige muss ich über die Option "zusätzliche Postfächer" hinzufügen. Hat es eventuell mit der "Senden als" Berechtigung zu tun? Diese hat er nicht überall. Desweiteren hat sein Postfach den falschen Namen. Vermutung ist, dass er noch ein Postfach öffnet, welches es nicht mehr gibt. Kann ich dieses von der Serverseite (Powershell) prüfen? Gruß DO
  9. Hat sich erledigt. Habe Service Pack 3 und Rollup 7 installiert. Danach war alles in Ordnung.
  10. Hallo, auf meinem Exch 2007 Server habe ich eine Warteschlange mit 9 Mails. Diese kommen von extern und können wohl nicht zugestellt werden. "Die Nachricht wurde vom Kategorisierungs-Agent zurückgestellt" Ich hatte früher Forefront installiert. Dieses wurde aber deinstalliert. Auch habe ich die Anti-Spam Funktion vom Exchange deaktiviert, da ich noch einen F-Secure eingerichtet habe. Die Mails können trotz Server Neustart nicht gelöscht werden. Jemand eine Idee, wie ich die weg bekomme? Es kommt zunächst die Meldung dass eine Unzustellbarkeitsnachricht gesendet, bevor gelöscht wird. Dann kommt Fehler: Der angegebene Vorgang kann nicht für das Objekt mit der Identität "WarteschlangenID\111111" durchgeführt werden- Gruß DO Gibt es einen Ordner, wo ich die per Hand löschen kann?
  11. Hallo Günther, ich habe mir mal dazu was angeschaut. Allerdings suche ich ein gutes Tutorial zum Installieren und Einrichten, sowie eins zum Arbeiten und Erstellen von Seiten. Irgendwelche Tipps? Gerne erstmal kostenlos, damit ich prüfen kann, ob es überhaupt das richtige für mich ist. gruß do Sharepoint für Dummies 2010 fande ich ganz interessant.
  12. Hallo, ich suche eine DMS, die eigentlich nur folgendes bieten soll. - Kunden + Authorenverwaltung Ich möchte lediglich Netzwerkdokumentation aufschreiben und zum Kunden ablegen. Es muss allerdings ersichtlich sein, welcher Autor die letzten Änderungen gemacht hat. Optional wäre es schön, wenn es bestimmte Vorlageblätter gibt (oder erstellbar sind), die dann noch mit den benötigten Daten auszufüllen sind. Hat jemand einen Tipp? Je einfacher das Ganze, desto besser. Andere Funktionen werden nicht benötigt.
  13. Es funktioniert. POP3 Dienst starten und Router NAT auf Server geleitet. Port 110 / 25
  14. Im Normalfall nicht, aber der Anwender möche lieber Outlook haben. Der Anwender sitzt in einer Außenstelle und ist dort in einer anderen Domäne. Dort hat er auch ein Exchangekonto, welches er nutzt. Nun sollen die Mails von dem Exchangeserver, den ich betreue, dort ebenfalls auflaufen. 2 Exchange Konten bedeuten 2 Profile, was z.T. ein Durcheinander für den Anwender bedeutet. Daher soll er dort sein Exchange nutzen und die Mails vom anderen Exchange über POP/SMTP als Internetkonto nutzen.
  15. Hallo, ich habe einen Exch2010 Server. Nun soll eine Außenstelle, die in einer fremden AD Umgebung ist, die Mails über POP3 und SMTP bearbeiten. Mein Exchange ist von außen erreichbar und der MX Eintrag ist entsprechend gesetzt. OWA ist ebenfalls mit entsprechenden Zertifikat (kein eigenes, sondern gekauft) eingerichtet. Fragen: - Muss ich Port 110 und 25 im Router (NAT) direkt auf den Exchange leiten? - Was muss ich im Exchange einstellen, damit es funktioniert? - Username im Outlook = Windows Name, oder Mail Adresse? Guuß DO
  16. Von Forefront bin ich wieder weg. Probleme mit Quarantäne. Ich verwende am liebsten F-Secure.
  17. Ich habe nun bei GFI nachgelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen: FAIL oder BAD Mails in der Nachrichtenverfolgung: Sender unbekannt - Empfänger aus eigener Domäne - GFI hat eine Mail als Spam erkannt und bearbeitet. Sender aus eigener Domäne - Empfänger in fremder Domäne - Kann es sein, dass Exchange erkennt, dass diese Mail z.B. als Spam auf der anderen Seite erkannt wird und daher kommt diese Fehlermeldung ??? Sender und Empfänger aus eigener Domäne - Vermutlich eine Fehlfunktion von GFI. Diese Mails sind nicht mehr zu finden. Seit dem Neustart treten diese Probleme nicht mehr auf. Kann mir jemand sagen, ob meine Theorie so richtig ist? Gruß DO
  18. Ich habe mir alle Mails mit FAIL anzeigen lassen. Kann es sein, dass in den Ergebnissen der Nachrichtenverfolgung, bei Sender nur was steht, wenn dieser von intern kommt? Bei den Mail wo kein Sender steht, handelt es sich dann um die eingegangenen von extern? @Guenther: - In der GFI Software ist der POP3 Connector enthalten. Das ist eine Suite Software. - Ich dachte, dass der MailServer mir den Status der Übertragung sendet. PS: Einige interne Mails sind definitiv nicht mehr angekommen. Weder beim Absender noch beim Empfänger.
  19. Hallo, ich habe einen Exchange 2010 Server auf Windows 2008 R2. Abgeholt wird über GFI POP3 Connector. Heute wurden interne und externe Mails garnicht oder nur sehr langsam durchgestellt. Server neu gestartet und es scheint wieder zu laufen. Nun sind die nicht zugestellten Mails allerdings nicht angekommen bzw. zurückgekommen. Laut anderen Foreneinträgen liegt es wohl an der POP3 Zustellung. Im Nachrichtentracking von Exchange habe ich dann festgestellt, dass auch schon vorher Mails mit der EventID "FAIL" vorhanden sind. Als Source steht Agent und als SourceAgent steht "GfiAvRoutingAgent" oder "GfiAsRtSubmittedAgent" Frage1: Hat jemand das Problem schon Mal gehabt? Frage2: Gibt es eine Möglichkeit z.B. über die MessageID oder internalMessageID sich die Mail nochmal anzeigen zu lassen? Die Warteschlange ist allerdings leer. Frage3: Es muss doch eine Möglichkeit geben, den User zu informieren wenn die Mail nicht zugestellt wird oder? Frage4: Kann das Problem an GFI liegen? GRuß DO
  20. Wie mache ich denn das, wenn ich z.B. 5000 Rechner hätte? Per GPO vorher trennen und dann wieder mit einer weiterern GPO verbinden?
  21. Hallo, ich habe über GPO - Benutzer - einige Netzwerklaufwerke verteilt. Alles läuft wunderbar. Nun habe ich diese Freigaben auf einen anderen Server verschoben. Die GPO habe ich aktualisiert. Allerdings greifen alle Rechner nur auf den alten Server zu. Die "Aktion" Einstellung in den GPOs steht auf aktualisieren. Ich muss manuell die alten Laufwerke trennen und dann gpupdate /force machen, damit es funktioniert. Ist das normal so, oder geht das auch irgendwie automatisch´? Gruß DO
  22. Ich habe eigentlich nur die Dienste deaktiviert. Davon kann der Server selbst ja nicht weg sein.
  23. Hallo, ist es möglich, dass bei der Installation eines SBS2011 Servers der Sharepoint nicht mit installiert wird, bzw. kann man die Installation rausnehmen? GRuß DO
  24. Mir fällt gerade ein, dass beim betroffenen System, die Mail Domäne beim Provider liegt und bei den funktionierenden liegen die auf dem eigenen Server. Damit ist klar, warum auch das falsche angezeigt wird.
  25. Robert, mein Rechner ist der Client für alle 3 Kunden. Hier ist Out10 installiert. Damit ich das richtig verstehe, holt sich Autodiscover anhand der Mail Adresse, das Zertifikat von dem Provider der diese hostet? Bei Exchange 2003 wird kein Autodiscover unterstützt und daher entsteht auch bei Out10 keine Fehlermeldung. GRuß DO und danke mal wieder für Eure Geduld mit mir
×
×
  • Neu erstellen...