
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Exchange 2010 + leagacyexchangedn ändern ?
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo, ich vermute, dass es am Exchange liegt und ein gewolltest Verhalten ist. Daher lasse ich das am besten so wie es ist. Gruß DO -
Gute Netzwerkdokumentation gesucht
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hallo, Sharepoint scheint wirklich interessant zu sein. ich besitze das MS Action Pack, wo auch eine Vollversion vom Sharepoint und SQL 2008 Server enthalten ist. Nun habe ich aber in einigen Foren gelesen, dass es auch die Sharepoint Foundation gibt. Was ist für meine Anforderungen denn zu empfehlen? Der Server hat die Suche in Unternehmensdaten. Was genau bedeutet dieses Feature? Ich würde gerne in der Dokumentation eine Stichwortsuche haben. Wie sieht es mit Schwierigkeiten beim Installieren aus? Die Foundations sollen deutlich einfacher zu installieren sein und werden wahrscheinlich auch mit weniger Rechenleistung auskommen ... Gruß DO -
Microsoft Developer Lizenzen produktiv verwenden
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Hallo, ist es grundsätzlich verboten, diese Lizenzen produktiv einzusetzen? Oder gibt es da wieder Sonderfälle? Gruß DO Bei einem möglichen Neukunden, hat der vorherige Dienstleister seine Developer Lizenzen beim Kunden verwendet. Daher meine Frage ... -
Hallo, mir geht es bei der Dokumentation weniger um das Auslesen und Inventarisieren von Rechnern, sondern mehr um eine Datenbank Anwendung, die z.B. bestimmte Eingabemasken für Dokumentationen bevorratet und die man selbstständig erweitern kann. Für mich sind z.B. Dinge wie Zugangsdaten, Kennwörter, IP-Listen (Tabellen), Routerkonfigurationen, Anwenderdoku, Telefonnummern, Server-Parameter, Software Einstellungen, ... wichtig. Am besten wäre für jedes Thema eine eigene Eingabemaske, so dass die Benutzer der Dokumentationssoftware bei der Eingabe unterstützt werden. Zusätzlich wären natürlich Berechtigungen vorteilhaft. Man könnte sowas sicherlich mit Access realisieren, aber ich bin mir sicher, dass es vielleicht ein Framework schon gibt und man nur noch Eingabemasken bauen muss. Hat jemand eine Idee für mich? Gruß DO
-
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo, hat alles funktioniert. Vielen Dank Gruß DO -
Outlook + Exchange 2010 + Postfachname falsch
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Nein, aber nach ein Profil-Neueinrichtung, war es dann wohl in Ordnung. Gruß DO -
Unterschied Cisco QuickVPN und VPN Client Software
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, so werde ich das auch machen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich die SSL Verbindungen oder die normalen nehme ... GRuß DO -
Netzwerkdrucker in Terminalsessions langsam
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hallo, das Problem lag wohl an der Anwendersoftware, da Testseiten in Ordnung sind. GRuß DO -
Icons in Hyper-V Maschine reagieren nicht
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Fehler gefunden. Es waren spezifische HP Treiber, die nicht mehr gestartet werden konnten. Einfach im abgesichertem Modus gestartet und diese Treiber deinstalliert. Danach war es i.O. Gruß DO -
Exchange 2010 + leagacyexchangedn ändern ?
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo, warum macht Exchange diese Zahlen hinten ans Postfach. Mache ich es selbst falsch, indem ich erst dem User im AD anlege und ihm dann ein Postfach in der Exch.Man.Cons. gebe? -
Hallo, ich habe einen User im AD angelegt und danach im Exchange 2010 ein neues Postfach, welches ich dann dem User zugeordnet habe. Alles funktioniert wunderbar. Mein Backup Programm zeigt aber bei Postfachname "User111" und nicht User an. Irgendwie hat Exchange da noch eine Zahl zugeschrieben. Im o.g. Leagacy Eintrag steht es auch mit User111 und nicht wie gewünscht User. Kann ich diesen Eintrag ändern? Gruß DO
-
Icons in Hyper-V Maschine reagieren nicht
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Hallo Nils, habe ich es richtig verstanden, dass ich Tasten wie STRG, Shift, Alt ein paarmal drücken soll? Das werde ich mal versuchen. Welche Tasten wären noch interessant? Die VM kommt von einer anderen Hardware. Es ist ein Terminalserver. Kann es sein, dass er auf der Suche nach seinem DC ist? Das würde auch das usrlogon.cmd Problem vielleicht erklären ... -
Hallo, auf meinem W2008 Server habe ich die Hyper-V Rolle eingerichtet. Nun habe ich meine VHD eingebunden und mein W2003 virtuelles System gestartet. Ich kann mich auch normal anmelden, dann aber im System mit der Maus keine Verknüpfungen / Start (unten links in Taskleiste) drücken. Es passiert einfach nichts. Die Installationsdatenträger für Integrationdienste sind aktiviert. Jemand eine Idee? Gruß DO Die Maschine hängt bei einer CMD mit usrlogon.cmd fest.
-
Speichermenge für Server mit Hyper-V
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Ok, danke für den Tipp. -
Speichermenge für Server mit Hyper-V
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
10 User am TS. Outlook ist bei jedem offen. Ansonsten ein paar Office Dokumente und Internet Explorer. -
Hallo, ich habe einen Windows 2008 als phy. Server. Auf diesen Server wird ein Hyper-V installiert und es sollen 2 virtuelle Maschinen laufen. In der einen VM läuft ein Terminalserver, einige Access Datenbanken und ein wenig File + Print Services. In der anderen VM soll eine Cache Datenbank laufen. Wieviel Speicher sollte man für dieses System wenigstens einplane? Gruß DO
-
Netzwerkdrucker in Terminalsessions langsam
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Auch im lokalen Netz besteht das Problem. Hier arbeiten die Rechner auch über Terminal Services. -
Netzwerkdrucker in Terminalsessions langsam
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe einen Windows 2008 Server, der als Terminalserver arbeitet. (64-bit) Die Außenstellen haben alle Windows XP 32bit. Jede Außenstelle hat einen lokalen Drucker, der in der Terminalsession mit benutzt werden soll. Also habe ich auf den Server die HP Universal Treiber 32-bit installiert. Die Drucker sind in den Sessions auch verfügbar, aber nur sehr langsam. Funktionen wie Duplex Druck dauern Ewigkeiten. Lokal drucken sie wunderbar schnell. Wie kann ich das Problem lösen? Macht es Sinn, in den Außenstellen Printserver zu verwenden, anstatt die Drucker lokal (LPT / USB) an den Rechnern anzuschließen? Muss ich die Außenstellen auf W7 64bit aufrüsten? An den Treibern kann es eigentlich nicht liegen, da es nur den Universal Treiber gibt. Gruß DO -
Outlook + Exchange 2010 + Postfachname falsch
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe Exchange2010 Server und Office2010 auf einem W7 Client. Die Mail Verbindung funktioniert und im Postfach sind auch alle Daten vorhanden. Allerdings ist der Name des Postfachs, welches über Posteingang steht falsch. Hier steht einfach ein anderer User drinnen. Kann ich dieses umbenennen? Gruß DO -
Unterschied Cisco QuickVPN und VPN Client Software
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich habe mal eine Frage zu den o.g. VPN Möglichkeiten. Was ich im Internet gefunden habe, ist der Unterschied das QuickVPN nur die Daten verschlüsselt und die VPN Client Software noch ein virtuelles Interface bereit stellt. Wo liegt der Vorteil des virtuellen Interface? Erhöhte Sicherheit, da auf tieferer OSI Schicht kommuniziert wird? Gruß DO -
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
wie kann ich das denn händisch im Outlook machen? -
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Noch eine andere Frage: Ich habe 1 Postfach mit presse@domain.com gelöscht (auch komplett im AD) und ein neues press@domain.com erstellt. Wenn ich beim Schreiben einer E-Mail an "An" gehe, wird aber nur die alte Adresse, also presse angezeigt. Das Offline Adressbuch habe ich aktualisiert, aber es passiert nichts. Auch ein aktualisieren über die Shell der Globalen Adressliste hat nichts gebracht. Jemand eine Idee?` Gruß -
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Benötigt der User1 denn auch ein Mail Postfach? Im Moment hat er keins und er kann halt keine Mails mit dem Konto1 Postfach1 senden. Daher die Frage, ob er auch ein Postfach braucht. -
Probleme mit Berechtigungen auf Exch.2010
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Also muss im Exchange beim Mail Nutzer Postfach1 im Senden als und im Vollzugriff jeweils der User1 eingetragen werden, damit User1 als Postfach1 senden und empfangen kann? -
Hallo, ich habe einen Exch2010 Server. Nun habe ich im Active Directory einen User1 und einen weiteren mit Postfach1 angelegt. User1 hat kein Exchange und soll mit dem Postfach1 senden und empfangen. Muss ich den User1 nun bei Postfach1 als Vollzugriff oder als Senden als oder für beides eintragen? Im Moment bekomme ich nur folgende Fehlermeldung beim senden: Sie können keine Nachrichten im Auftrag eines anderen Absenders senden, sofern Sie keine entsprechende Berechtigung besitzen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nachricht im Auftrag des richtigen Absenders senden, oder fordern Sie die entsprechende Berechtigung an. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Helpdesk.