
Dutch_OnE
Members-
Gesamte Inhalte
2.143 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dutch_OnE
-
Zertifikatsstelle umziehen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Leider geht das nicht, da ich von 32bit auf 64bit verschieben muss. -
Hallo, ich habe folgende Situation. Server1 (W2003-32bit)- Zertifikatsstelle mit offiziellem Thawte Zertfikat. Server2 - Exchange Server (W2003-32bit)- OWA - nutzt ein Zertifikat von dieser Zertifikatstelle. Server1 soll getauscht werden. Server1-Neu (W2008-64bit) Der einfachste Weg wird sein, eine neue Zertifikatstelle zu erstellen. Kann ich die erstellten cer Dateien einfach so in die neue Zertfikatstelle importieren? Eigentlich sind es ja auch nur Zwischenzertifikatsstellen, da Thawte ja selbst die Zertifikatstelle ist. Muss ich im Exchange dann überhaupt noch was ändern, oder kann das alle so bleiben? GRuß DO
-
Windows 2008 als Faxserver nutzen
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Ich kenne es von der Tobit so. 1 Port und die Faxe werden anhand der MSN verteilt. Bei der Dialogic kann ich in der Line alle MSN zuteilen. Oben im Fax, kann ich zwar mehrere Faxmodems machen, diese bekommen aber alle Nummern zugeteilt. Im MS Faxdienst brauche ich mehrere Empfänger. Also muss ich wohl mehrere Faxmodeme installiert und entsprechende Mail Adressen hinterlegen. Dort kann ich aber auch keine Rufnummern-Aufteilung machen, so dass wohl jedes Gerät an jede Nummer geht. Wie kann ich erreichen das Nummer1 an User1, Nummer2 an User2, ... funktioniert? -
Hallo, ich möchte meinen Server als Faxserver nutzen. Zunächst habe ich mir eine Dialogic Karte gekauft und installiert. Diese wird unterstützt und auch einwandfrei erkannt. Im zweiten Schritt habe ich dann die CAPI Treiber installiert, welche aber im MS Faxdienst nicht erkannt werden. Nach kurzem Suchen habe ich eine Quelle gefunden, die mir doe TAPI Treiber empfohlen hat. Das funktioniert nun auch. Jetzt kommen meine Fragen: 1) Im Dialogic Configuration Manager habe ich unter Line den Eintrag Bri und dort meine MSNs eingetragen, auch denen ich Faxe empfange. Unter Services steht Fax auf Com Port 3. Ist das soweit ok ? 2) Im Faxdienst Manager sehe ich meine Karte. Da ich nun 5 verschiedene Fax-Nummern habe, bin ich mir nicht sicher, ob ich diese Karte 1-mal oder 5-mal brauche. Auch kann ich hier keine Nummern einstellen, auch welche das Gerät reagieren soll. Wie kann ich außerdem mit verschiedenen Absender- und EmpfängerIDs arbeiten, bzw. was sollte ich dort nun eintragen? Gruß DO
-
WSUS Server findet keine Computer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Der Server war auf den falschen Port eingestellt. Das wirds wohl gewesen sein. -
WSUS Server findet keine Computer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
So, die Client Richtlinie zieht definitiv. Dort steht überall http://servername:8530. Folgendes WindowsUpdateLog bekomme ich von einem Client. -
WSUS Server findet keine Computer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
0x80072efd Das ist der Fehlercode aus dem WindowsUpdate.log. Einige empfehlen die IP statt des Servernamens zu verwenden. -
WSUS Server findet keine Computer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Wo kann ich das prüfen? -
WSUS Server findet keine Computer
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hallo, die Gruppenrichtlinie beinhaltet alle Befehle, wie sie auf Franks Exchange Seite vorgeschlagen sind. http://datenserver:8530 Auf dem 2008er Server greift diese auch, daher denke ich dass sie es auch auf den Clients tut. Was ich nicht verstehe: In der Registry beim 2008er Server ist der Wsus Eintrag vorhanden. Trotzdem wird im WSUS selbst kein Computer angezeigt. -
Hallo, ich habe einen W2003 Server als DC und einen W2008 Server als Memberserver. Auf dem W2008 ist der Wsus installiert. Die Firewall ist meiner Meinung nach angepaßt. Auf dem W2003 habe ich eine Gruppenrichtlinie gebaut, dass der WSUS als Update Server zu verwenden ist. Leider meldet sich kein Client (alle W7) beim WSUS an. Im Moment habe ich keinen Remote Zugriff auf die Clients, aber beim Memberserver zieht die Richtlinie. Allerdings wird er auch nicht im WSUS angezeigt. Jemand eine Idee, wie ich prüfen kann, woran es liegt? Gruß DO
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten Programm um Computer ausgiebig testen zu können. Am besten wäre ein Kompletttest, der alles testet und den Computer maximal auslastet. Jemand eine Idee? Gruß DO
-
Konzept einer Bandsicherung für Daten in VM
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Vielen Dank erst einmal. Ich überarbeite am besten mein Konzept. -
Konzept einer Bandsicherung für Daten in VM
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Virtualisierung
Kann ich denn ein Bandlaufwerk in die virtuelle Maschine einbinden? Wie soll ich das mit zusätzlicher Lizenz verstehen? Windows 2008 hat doch ein phy. und eine vir. Lizenz dabei. -
Hallo, folgendes System habe ich im Einsatz. Root Maschine: Windows 2008 R2 (nicht in Domäne eingebunden) Vir. Maschine: Windows 2008 R2 mit installierten Anwendungsprogrammen Die Datenpartition ist eine Festplatte, die im Root System offline geschaltet ist und nur der virtuellen Maschine zur Verfügung steht. Das Bandlaufwerk und die Sicherungssoftware sind in der Root Maschine eingebaut. Um die Daten der Anwendungsprogramme zu sichern, müssen vorher Dienste in der virtuellen Maschine gestoppt werden. Wie sichert man so ein System?
-
Tunnelverbindung hinter Vodafone Easybox
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Forum — LAN & WAN
Problem ist das Vodafone an die Easy Box weitere Dienste wie z.B. VoIP gekoppelt hat und diese Konfigurationsdaten nicht rausgibt. Wenn ich die Box tauschen, würden nicht mehr alle Feature des Anschlusses korrekt funktionieren. -
Exchange2010 + öffentliche Ordner + Rechte
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe auf meinem Exchange Server ein Outlook 2007 laufen und mehrere Mailprofile eingerichtet. Einigen haben Zugriff, einige nicht. Outlook kann ich wohl ausschließen. Gibt es irgend eine Berechtigung oder Gruppe für den Zugriff auf ö.O? Ich kenne allerdings keine. Einige User haben geschrieben, dass sie das Postfach, bzw. den User im AD neu gemacht haben und danach lief es. Dennoch würde mich interessieren, warum dieses Verhalten auftritt. -
Exchange2010 + öffentliche Ordner + Rechte
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Erst einmal vielen Dank. Bei einigen Usern ist mir aber aufgefallen, dass ich im Outlook beim Klicken auf "öffentliche Ordner" folgenden Fehler bekomme: "Diese Ordnergruppe kann nicht geöffnet werden. Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange" Muss ich da etwas noch freischalten? -
Tunnelverbindung hinter Vodafone Easybox
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, kann man solche Probleme hier posten? ich habe einen Kunden, der eine Tunnelverbindung zu seiner Zentrale möchte. Dort ist ein Vodafone Anschluss mit einer Easybox, die keinen Tunnelendpunkt kann und lediglich ein PPTP Pass Through anbietet. Meine Idee war es, einen weiteren Router dahinter zu bauen und die VPN durchzuleiten. Kann mir da jemand ein Gerät empfehlen, welches ich dahinter packen kann? Vor allem kann dieser Anschluss keine feste IP, es muss daher auch ein DYNDNS eingerichtet werden, welchen die Easybox auch nicht kann. Gruß DO -
Hallo, wenn ich im EMC bin, gibt es dort die Öffentliche Ordner Verwaltungskonsole. Dort kann ich u.A. alle öffentlichen Ordner mit Berechtigungen versorgen. Nun habe ich aber einige User, die im Outlook beim öffnen dieser ö.O. sofort eine Zugriffsverweigerungs Benachrichtigung bekommmen. Muss ich für den öffentlichen Standardorder auch Rechte setzen und wenn ja wo? Gibt es eine Möglichkeit für alle öffentlichen Ordner Berechtigungen zu setzen, oder muss man die alle einzelnt machen? GRuß DO
-
Hallo, ich habe 2 Notebooks und habe meinen Windows XP Mode vom einen auf den anderen verschoben. Alles funktioniert, allerdings nicht meine angelegten PPTP Verbindungen. Keine einzige. JEmand eine IDee? GRuß DO
-
Exchange 2010 + senden als + fehlerhafte SPF Prüfung
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe den Mail Provider auch schon informiert. Wollte mich nur nochmal absichern, dass ich keinen ****sinn erzähle... GRuß DO -
Exchange 2010 + senden als + fehlerhafte SPF Prüfung
Dutch_OnE hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe einen Exchange 2010 Server. Auf dem Postfach info@domain.de hat das Postfach user@domain.de die "senden als" Berechtigung. Nun bekomme ich von einigen Mailservern folgende Meldung: Hi. This is the qmail-send program at webbox1195.server-home.net. I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses. This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out. Connected to 213.33.117.78 but sender was rejected. Remote host said: 550 SPF check failed. Sender not authorized Kann dieser Fehler an der "Senden als" Berechtigung liegen? GRuß DO -
Outlook Anzeige bei Exchange Konten
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo, zu1) Ich habe die Einstellung gefunden und auch geändert. Leider bleibt im Outlook alles beim gleichem. Damit wir nicht aneinander vorbeireden. Ich meine mit der Bezeichnung, dass was man beim Starten von Outlook sieht. In den Kontoeinstellungen steht Postfach - Daniel, im Outlook selbst noch die Email. Vielleicht braucht ja auch das AD etwas um zu aktualisieren. zu2) ich kann über daniel versenden, aber nicht über support. Ich habe nun aus den Berechtigungen einer weiteren Mail Adresse (wo es so funktioniert) gesehen, dass ich dort eine Gruppe berechtigt habe und nicht den einzelnen User. Wahrscheinlich lag es daran ... -
Hallo, ich habe einen Exchange 2010 und ein Outlook 2010. Mein Postfach wird auf einem Rechner in Outlook als Postfach - Daniel angezeigt und auf einem anderen Rechner als daniel@domain.com Warum ist das so? Das eigentliche Problem ist, dass ich mit "senden als" über eine weitere Mail versenden möchte. Dazu habe ich den User bei der Adresse support@domain.com eingetragen. Dort wo Postfach angezeigt wird funktioniert es, beim daniel@domain.com bekomme ich eine Mail, dass keine Berechtigungen vorhanden sind. Mir ist aufgefallen, dass ich dort wo die Mail Adresse im Outlook angezeigt wird, noch weitere Postfächer öffne. Hat es damit was zu tun? GRuß DO
-
Senden Als Berechtigung verschwindet
Dutch_OnE antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hallo Robert, danke für den guten TIpp. Ich probiere das heute Abend aus ...