-
Gesamte Inhalte
4.479 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von LukasB
-
msi auf 64bit und 32bit verteilen, wie?
LukasB antwortete auf ein Thema von colo55us in: Windows Server Forum
WMI Filter -
Windows Vista Buisinessversion
LukasB antwortete auf ein Thema von axl2001 in: Windows Forum — Allgemein
Viele Hersteller senden garkeine CD mehr mit, sodass es nur eine Recovery-Partition auf der Festplatte gibt. Existiert diese auch nicht mehr, so solltest du Verbindung mit dem Hersteller des Laptops aufnehmen. -
Vom Provider zur Verfügung gestellte Adress-Ranges
LukasB antwortete auf ein Thema von Power-Kiddy in: Windows Forum — LAN & WAN
Öhm, dem ist nicht so? z.B. green.ch - VDSL, ADSL, SDSL, ab 5000 Download, fixe IP Adresse, Breitband, 20000 Kbit, gratis VDSL-Modem -
Hast du das für Windows 7 nötige Update eingespielt? Windows XP lässt sich meines Wissens nicht via KMS aktivieren.
-
generelle Frage bzgl. der Prüfungen
LukasB antwortete auf ein Thema von fahrstuhl65 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Dann solltest du kein Problem mit der Prüfung haben. Meld dich einfach mal an und schau was dich genau erwartet. Ich habe damals die Beta gemacht und darüber geschrieben: Exam 70-680: TS Windows 7, Configuring Lukas Beeler’s IT Blog Blog Archive -
generelle Frage bzgl. der Prüfungen
LukasB antwortete auf ein Thema von fahrstuhl65 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Korrekt. Ich würde dir vorschlagen das du mal eine der einfacheren Prüfungen (70-620 Vista oder 70-680 Windows 7) ohne grosse Vorbereitungen besuchst damit du siehst was dich genau erwartet. Dann fällt auch das lernen auf die schwierigeren Prüfungen leichter. -
Virtualisierung des gesamten Netzwerk?
LukasB antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Und AS/400, err, ich meine natürlich iSeries, also genauer eServer iSeries, ähm, nein, heute heisst das ja IBM i. -
Sicherungskonzept Hyper V - Virtuelle Maschinen ?
LukasB antwortete auf ein Thema von markus-xm in: Virtualisierung
Wir sichern die VMs mit Backup Exec 12.5's Hyper-V Agent. -
Die endgültige Version von Windows XP Mode und Windows Virtual PC sind auf MSDN verfügbar.
-
Probleme mit Aufbau eines Hyper-V-Cluster-Konzepts
LukasB antwortete auf ein Thema von Pharao2k in: Virtualisierung
Wenn du dir den Lizenztext genau durchliest wirst du merken dass das nicht geht - für solche Datacenter-Szenarien brauchst du auch die Datacenter-Lizenzen. -
Probleme mit Aufbau eines Hyper-V-Cluster-Konzepts
LukasB antwortete auf ein Thema von Pharao2k in: Virtualisierung
1), 2): Nein, geht nicht. Kaufe Datacenter-Lizenzen und lizenziere nach Sockets. Dann kannst du beliebig viele VMs auf die Maschinen installieren und mit HA verschieben. 3) Kaufe DPM mit Software Assurance oder BackupExec mit Support -
Zwei Windows Server 2008 parallel betreiben
LukasB antwortete auf ein Thema von pamuelle in: Windows Server Forum
Dank NorbertFe war ich schneller mit korrigieren als du mit Antworten ;) -
Zwei Windows Server 2008 parallel betreiben
LukasB antwortete auf ein Thema von pamuelle in: Windows Server Forum
Dies ist nicht so einfach möglich. Für einen redundanten Fileserver benötigst du ein SAN und ein Cluster bestehend aus zwei Servern - DCs dürfen (oder evtl nur sollten) keine Cluster-Member sein. Für Cluster benötigst du auch die Enterprise-Edition. (DFS-R ist _keine_ Variante für dieses Szenario) Ob die Sophos-Software Clustering-Tauglich ist weiss ich nicht. Bei Forefront Client Security kann man das ganze z.B. so konfigurieren das wenn der WSUS-Server nicht erreichbar ist die Updates im Internet geholt werden - gerade bei Laptops die nicht immer im Firmennetz sind ist das sowieso eine gute Idee. -
Benutzerbild auf Anmeldebildschirm
LukasB antwortete auf ein Thema von sschulz80 in: Windows 7 Forum
So muss das aussehen (Das orange a ist unser Firmenlogo): Einfach via GP Preferences das File C:\ProgramData\Microsoft\User Account Pictures\user.bmp verteilen, und via GPO verhindern das die User das Account-Bild ändern können. -
Serverhardware Windows Server 2008 - AMD / Intel?
LukasB antwortete auf ein Thema von IlluX in: Windows Forum — Allgemein
Ein i5-750 dürfte für die meisten Bastelserver genügen. -
Win Server nur als DC, DNS, DHCP benutzen, wieviele CALs?
LukasB antwortete auf ein Thema von bizza in: Microsoft Lizenzen
Bei einem Domain Controller greifen die Clients aber auch auf Verzeichnisfreigaben zu - also selbst nach deiner verqueren Logik würden CALs benötigt werden. Es gibt sonst einen relativ einfachen Weg herauszufinden ob du Windows CALs brauchst: Entferne das Netzwerkkabel des Windows Servers - wenn dann noch alles 100% exakt identisch weiterläuft, dann greift niemand auf den Server zu und es werden damit auch keine CALs benötigt. -
Da würd ich schnellsmöglich das SP2 einspielen.
-
TS 2003 - Linux Clients - Verbindungsabbruch - Grafik
LukasB antwortete auf ein Thema von netdata in: Windows Server Forum
Welchen RDP Client un welcher Version setzt du denn auf den Thin Clients ein? Alles aktuell? (Firmware, RDP Client, etc.?) -
HP Proliant Server - Stromversorgung
LukasB antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
So optimistisch währe ich jetzt nicht ;) -
WSUS 3.0 Server Serverbereinigung dauert lange
LukasB antwortete auf ein Thema von tcpip in: Windows Server Forum
Ich bin überzeugt das es schneller geht wenn du die WSUS-DB und Store auf ein RAID10 aus 10 Intel X25-E SSDs legst ;) -
HP Proliant Server - Stromversorgung
LukasB antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Vollbestückung mit 16 Festplatten - Nein, da sind die 460W Netzteile unangebracht. -
Plattformwechsel Intel - AMD
LukasB antwortete auf ein Thema von Klaus Schulz in: Windows Forum — Allgemein
Windows XP Professional unterstützt maximal 2 Sockets. Eine 4-way Maschine hat mit Windows XP damit das falsch OS. -
Kostenloser Virenscanner von Microsoft - Nicht für Deutschland?
LukasB antwortete auf ein Thema von Muffel in: Windows Forum — Allgemein
Also von hier aus funktionierts (bin allerdings auch nicht in Deutschland). Aber selbst wenn ich die Sprache auf Deutsch-Deutschland umstelle klappts. Habe dann diesen Link: Viren- und Spywareschutz und Schutz vor schädlicher Software | Microsoft Security Essentials -
Virtualisierung des gesamten Netzwerk?
LukasB antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Im Prinzip Ja, Aber. -
Wo auf SBS2008 die Office 2007 ADM/ADMX Files kopieren
LukasB antwortete auf ein Thema von maverick in: Windows Server Forum
Ob du ADM oder ADMX Files einsetzt ist nicht davon abhängig welches OS auf dem Server oder auf den Clients läuft, sondern welches aus OS auf der Maschine läuft auf welcher du die GPMC ausführst - also bei einem SBS meist der SBS selber.