Jump to content

morro

Members
  • Gesamte Inhalte

    637
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morro

  1. Hi, wurde was an den Berechtigungen geändert? Ist von den clients aus der DC pingbar? was sagen dcdiag und netdiag? LG
  2. VOn mir auch einen herzlichen glückwunsch damian :) LG
  3. hi, man kann auch strg+alt+entf nutzen da bekommste auch den windows anmeldenamen und domöne angezeigt lg
  4. hi, in dem du in der eingabeaufforderung folgendes eingibst: echo %logonserver% dann gibt er dir in der nächsten zeile aus an welchem dc sich der user angemeldet hat gruß
  5. richtig denke ich auch...wäre eine fatale sicherheitslücke meiner meinung nach gruß
  6. da gebich dir recht :-) hatte das "alle user" überlesen :) LG
  7. klappt auch ohne vbs. additional accout info kannst ne zusätzliche registerkarte im ad aktivieren die du dann bei jedem user siehst. Yusuf`s Directory - Blog - Die letzte Benutzeranmeldung herausfinden Yusuf`s Directory - Blog - Account Info DLL Version 2 lg
  8. hi, evtl hilft es wenn du in den gruppenrichtlinien "immar auf netzwerwarten..." aktivierst. Grund: XP aht ne asynchrone anmeldung im gegensatz zu Win2000. Vielleicht hilfts ja. Gruß
  9. hi, vill hilft dir das admt tool? gruß
  10. wenn du dich dann mit dem lkalen profil eingelogt hast komsmte per unc pfad auf dein server profil? Falls ja kannste da auchmal ne datei abspeichern? LG
  11. moin, dein profil leigt auch noch auf dem server mit den entsprechenden berechtigungen? lg
  12. hi, pdcs gibt seit windows server 2000 nicht mehr...was für ein betirebssystem nutzt du und ist dein dns ad integriert? Und wieviel dns server laufen? Und wer ist als erster dns eingetragen bei dem server wo die fehler auftauchen. lg
  13. hast du service pack 2 installiert auf dem Server?
  14. morro

    DNS korrigieren

    standard mäß0ig ist die replikation auf 180min gestellt... ander kann man dies unter dem snap in active directory standorte un dienste. Inter-site transports -> IP-> defaulipstielink dort kansnte den wert verändern angabe in minuten LG
  15. morro

    RIS Server und VMWare

    hallo, ich hab das problem beim ris das bei der windows installation die Festplatte irgendwie nicht erkannt wird!? Habe vmware esx server. Kennt jemand das problem platte hab ich auf scsi 0:1 gestellt oder muss ich irgendwie scsi treiber bei der xp installation initialisieren oder so? LG
  16. setze grad den windows bereitstellungs dienst neu auf. und lasse jetzt grade den legacympdus für WBD drüber laufen bzw den dienst. Mal schauen.
  17. muss ich vill nochirgendwie ein pxe boot file oder so bearbeiten?
  18. ja hab den windowsberetistellungsdienst durchgefahren
  19. was ich grade noch entdeckt habe im verzeichnis \boot\x86\ gibt es keine pxeboot.com wie kommt das? Und wie bekomme ich die :)? dies gilt auch für \boot\x64\ und \boot\ia64 da gibt es keine bootmgfw.efi...??? LG
  20. hi ,danke,hast recht aber leider keine veränderung...
  21. also hab grad nochmal geschaut der tftp dienst läuft.aber laufen tuts trotzdemnicht =(
  22. keiner eine idee woran es liegen könnte?? Gibt es normalerweise einen TFTP dienst?Wenn ja wie heißt er? hab auf anhieb keinen bei mir gefunden LG
  23. Hakllo zusamm komme grade irgendwie nicht weiter. Hab zum erstenmal einen RIS Server aufgesetzt in meiner testumgebung auf VMWARE. ein abbild habe ich schon erstellen können, nun wollte ich das abbild mal auf einen anderen rechner installieren. hab ne neue vm erstellt dieser bootet auch vom netzwerk und bekommt ne ip adresse vom dhcp. nach dem er seine ip bekommen hat bekomme ich den Fehler file not found tftp error - file not found habt ihr da ne idee für mich? :-) diese riprep.sif habe ich auch angepasst. ;SetupMgrTag [data] floppyless="1" msdosinitiated="1" OriSrc="\\ACMEDC\RemInst\Setup\German\Images\WINDOWSXP\i386" OriTyp="4" LocalSourceOnCD=1 AutoPartition=1 UnattendedInstall="Yes" [setupData] OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect" SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" SysPrepDevice=\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPPATH% SysPrepDriversDevice=\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%SYSPREPDRIVERS% [unattended] OemPreinstall=No FileSystem=LeaveAlone ExtendOEMPartition=0 TargetPath=\WINDOWS OemSkipEula=yes InstallFilesPath="\\ACMEDC\RemInst\Setup\German\Images\WINDOWSXP\i386" LegacyNIC=1 UnattendMode=GuiAttended NtUpgrade=No OverwriteOemFilesOnUpgrade=No [userData] FullName="%USERFULLNAME%" OrgName="%ORGNAME%" ComputerName=%MACHINENAME% ProductID=**** [GuiUnattended] OemSkipWelcome=1 OemSkipRegional=1 TimeZone=%TIMEZONE% AdminPassword=**** EncryptedAdminPassword=Yes [Display] BitsPerPel=16 XResolution=1024 YResolution=768 VRefresh=70 [Networking] InstallDefaultComponents=Yes ProcessPageSections=Yes [identification] JoinDomain=%MACHINEDOMAIN% DoOldStyleDomainJoin=Yes [RemoteInstall] Repartition=Yes UseWholeDisk=Yes [OSChooser] Description="Windows Professional - Standardinstallation" Help="Diese Option installiert eine Standardkonfiguration von Windows Professional." LaunchFile="Setup\German\Images\WINDOWSXP\i386\templatesstartrom.com" ImageType=Flat Version="5.1 (2600)" SysPrepSystemRoot=Mirror1\UserData\WINDOWS HalName=halaacpi.dll ProductType=0 [branding] BrandIEUsingUnattended=Yes [Proxy] Proxy_Enable=0 Use_Same_Proxy=0 scheint ja irgendwie mit dem tftp zusamm zu hängen, den muss man doch bestimmt auch irgendwie irgendwo einrichten? LG
×
×
  • Neu erstellen...