Jump to content

morro

Members
  • Gesamte Inhalte

    637
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morro

  1. ja hat er übernommen. Fehler meldung: Die Registrierung des Benutzers "user" wurde gespeichert, obwohl eine Anwendung oder ein Dienst auf die Registrierung während der Abmeldung zugegriffen hat. Der von der Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird. Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden. UPHC ist nicht installiert Danke nochmal
  2. ja aufjedenfall, sonst hätte der auch nicht das severbasierte profil für terminalsessions angelegt
  3. hasb gecheckt :-) dankeeee :-) – das lokale profil auf dem termserver (also das zwischengespeicherte serverprofil ;) ) lässt sich nicht automatisch durch die gpo(comp-> admin vorl.->system->benutzerprof-zwisch. gepseicherte kopien...)löschen???mach ich was falsch ,hab ich nen denk fehler?
  4. hi, danke für die hilfe...würde nur das lokale profil auf dem termserver gelöscht werden oder dann auch der servergespeicherte den ich per gpo eingerichtet hab? LG
  5. hallo, habe die richtlinie heute mal angewendet, es wir auch ein neues profil angelegt, das lokale auf dem termserver(citrix) habe ich mal gelöscht, jedoch legt er lokal immer wieder eins an!? Das wollte ich ja vermeiden? Was kann ich tun? LG und vielen dank – oder wird trotzdem immer ein kleines benutzerprofil lokal auf dem termserver abgelegt?
  6. man man man warum ist das bloß so strukturiert da findet man ja garnix haha ;) hab leider den fehler gemacht nicht direkt auf terminaldienste zu klicken sondern auf die "unter ordner" aber danke nochmals :) viele grüße
  7. genau die richtlinie suche ich aber, anscheinend bin ich blind :D hmm...:rolleyes: habgrad nochmal durchgescahut....aber irgendwie find ichs nicht :( – ah ich habs gefunden man man man ...danke :) – falls computerkonf->adminvorlagen->terminadienste->bassisverzeichnis für terminal b enutzer? :)
  8. Hallo zusammen, ich würde gern ein globales benutzerprofil (für terminal sessions)nutzen. Ich will denen in Prinzip ein leeres Profil zuweisen. Weil die bei den Sessions kein Desktopbenötigen(seamless) keine eigene dateien oder sonstiges. Ist dies über Gruppenrichtlinien realisierbar oder nur pro Benutzer in der Registerkarte Terminaldienstprofil. Viele Grüße Morro – ...hat keiner tipps für mich :-)
  9. Danke Jungs. :-) ISt afujedenfall einiges an Arbeit und wie ich sehe auch gut durchdacht sein. Freu mich schon das umzusetzen :-) Hoffe kann mich bald mal mit euch messen :-) LG Morro
  10. Hallo zusammen, Es ist zur zeit so das jeder in der it abteilung domänen admin ist, und die meisten die sich auf dcs einloggen oder so den Domänen Administrator nutzen. Habe mir nun überlegt diesen zu deaktivieren und z.b mitarbeiter der it die z.b. nur benutzer bearbeiten in kontenoperatoren rein packe. So dass in prinzip der administrator deaktiviert wird oder ein "super" kennwort bekommt das nur einer kennt und das wir die gruppe domänen-admins leer machen!? Wobei ich noch nicht so ganz weiß ob das sinn macht. Da doch die domänen-admins auf z.b vollzugriff auf rechner in der domäne ...Desweiteren lässt es sich dann auch besser überwachen wer wie was abgeändert hat in der AD z.b. (was soweit ich was ja auch vom betriebsrat genehmigt werden muss) Was haltet Ihr davon, was habt ihr für erfahrungen(wie handhabt ihr das) und für tipps :-) Viele dank schonmal morro
  11. Hallo zusammen, ich war grad etwas geschockt als ich gesehen habe das domänen-benutzer z.b dem loginscript die ntfs berechtigung anpassen kann und das script an sich verändern kann obwohl standardmäßig der user nur lesen darf...das ist doch nich normal oder?? kann das noch nicht ganz nachvollziehen... danke schonmal für die hilfe viele grüße morro
  12. Hallo zusammen, hab ein xp rechner mit IE 6 owa hat da üblicherweise immer funktioniert bis heute...konnte leider noch nicht die ursache finde....es wird einfach die seite nicht angezeigt..?? Hat jemand ne idee ? Gruß morro
  13. Danke shconmal, carmen ist echt ein super tool :D danke@nilsk Danke Gruß morro
  14. Guten Morgen zusammen, kann man im AD irgendwie nachvollziehen welcher/welche User zuletzt angelegt worden sind? Vielleicht eine Chronologische Ordnung über ne ldap abfrage oder so? Vielen Dank schon mal für Eure Mühe Gruß Morro
  15. danke...ja gibt schon alles sinn was du schriebst hab vorhin wohl irgenwie was falsch gemacht :D jetzt klappts natürlich =)....hehe danke :D danke morro
  16. ich will den zugriff auf das profil haben also auf die umgeleiteten ordner anwendungsdaten und eigene dateien z.zt ist es so das der admin keine berechtigung hat... gruß morro
  17. Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit das der Administrator auch zugriff auf das profil hat vom Benutzer , auch wenn man in den GPO die exclusiv rechte aktiviert hat? Oder wie ist da der Workflow? ( Ordner für jeden benutzer selbst anlegen inkl. berechtigungen?) Grüße Morro
  18. kommen denn dann die anderen user nicht auf die anderen profile
  19. Hi, ja hab auch Hauptbenutzer gemeint :D....sorry mein fehler....also gibt es da keine möglichkeit über die gpo wenn ich dich richtig verstanden hab. gruß morro
  20. Hallo zusammen, ich möchte gern für Benutzer das Freigeben von ordnern/dateien deaktivieren? Gibt es da eine Möglichkeit über Gruppenrichtlinien, habe bis jetzt nix gescheites gefunden. Vielen Dank schonmal für Eure Mühe. Gruß Morro
  21. Super danke norbert gruß morro
  22. Hallo zusammen, ich hätte noch eine Frage dazu, synchronisieren die Member Server automatisch mit dem PDC emulator. Das sich die clients/server bei ner neuanmeldung/login syncen ist mir klar aber wenn ein member server jetzt z.b 3monate läuft und einer ausversehen die zeit verstellt, stellt die sich in einemm bestimmten zyklus wieder um (sync mit pdc emu.) ? Vielen dankk gruß morro
  23. hallo nochmal, also ich hatte doch nicht unrecht ich habs grade getestet...und das postfach hat sich automatisch umbenannt....dauert jedoch ca ne stunde bis die änderung übernommen wird.... zu der umgbung...windows server 2003 und exchange 2003... gruß mouhcine
×
×
  • Neu erstellen...