Jump to content

morro

Members
  • Gesamte Inhalte

    637
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morro

  1. morro

    DNS gelöscht

    wobei man bei einem filebasiertem dns den explizit sichern muss! LG
  2. morro

    DNS gelöscht

    wie ist diene gesamte dns gelöscht worden??
  3. haste den dc mal selbst in der RLZ und falls in FLZ noch nicht vorhanden, eingetragen? LG
  4. soweit ich weiß, dauert dann auch die namensauflösung länger. LG
  5. klar kann man verweigern nutzen...aber da die restriktivere Berechtigung immer zieht (bei ntfs) was dann in dem fall verweigern wäre könnte der user nichts. Also je nach dem wie verschachtelt alles ist...kann man da denke ich leicht durcheinander kommen. Jedenfalls meine kurze grobe meinung :) LG
  6. hab die lösung grade gefunden. und zwar kann man die ntfs berechtigung für den übergeordenet GROUP ordner Benutzer oder Domänen benutzer ordneraufliste "Nur für diesen Ordner" aktivieren... danke LG
  7. Hi, klappt alles soweit gut aber irgendwie habich ein berechtigungsproblem, denke ich hab da nur nen denkfehler. hab einen ordner GROUP der freigegeben ist. In dem ordner Group gibts ordner A und ordner B und Ordner C. Gruppe A soll nur Ordner A sehen. Klappt das irgendwie das ich ordner b und c ausblenden kann ohne die berechtigung ORdnerauflisten verweigern aktiviere weil dann klappt das ganze nicht mehr so wie ich will. weil in gruppe a ein user ist der z.b ordner b sehen soll. wenn ich den user auch in gruppe b stecke damit der auch ordner b sieht aber gruppe a schon sage ordnerliste verweigern dann sieht er natürlich den ordner nicht mehr. Wie geht man da am besten ran hoffe es gibt keine verständnisprobleme :-) danke LG
  8. super danke werde ich mir durchlesen :) LG
  9. kann mir keiner helfen? :-)
  10. Wann asht du den reverse eintrag gemacht? hast du mal im dns nachgeschaut ob der reverse eintrag drinnen ist? Wie du schon sagst kann es sein das der eintrag noch nicht repliziert ist. LG
  11. Hallo zusamm, hab mal eine Frage zu Gruppenlaufwerke. Ichhab da jetzt etwas getestet, aber komme nicht auf die Lösung, falls es überhaupt eine gibt.(ohne zusätzliche SW) Und zwar will ich gruppenlaufwerke verteilen, im prinzip kein problem, aber einzelne user gehören mehrere gruppen an. D.h ich will pro user nur den laufwerksbuchstaben G: bentuzen. Und wenn er der Gruppe fibu und personal angehört soll er unter G: den ordner fibu und personal sehen und keine anderen. Ich hab das problem das man immer alle ordner sieht. Zwar aht der user nur berechtigung drauf wo er sie auch hat aber er sieht halt die ordner die er nicht sehen soll. Gibts da eine möglcihkeit ?? Hoffe war alles soweit zu verstehen. LG
  12. hi, weil ich verstanden hatte das du deine Rechner nichtin der Netzwerkumgebung sehen würdest. Da kam mir die idee das es evtl. funzt wenn man noch zusätzlich die lmhost bearbeitet. Du hast schon recht das es im prinzip ein ersatz für dns ist... hatte mal ein ähnliches problem aber noch mit nt4.0 nach dem ich die lmhost bearbetiet hatte lief alles :)...nur ein vorschlag :) LG
  13. HI, also wenn die server sich pingen können sollten meiner meinung nach zumindest die domänen unter der nertzwerumgebung sichtbar sein. Vielleicht solltest du noch die lmhost anpassen und importieren. LG
  14. Hi, klemmt auch keine enter taste oder ähnliches? LG
  15. hi, was FLOST meint ist Virtual Server! (virtual server 2005) lg
  16. Hi, wird auf ein fehler mit der id 1001 geschmissen? Ansonsten evtl. auch mal auf EventID.Net nachschauen. LG
  17. morro

    Ccna1

    Hallo zusamm, ich habe die ccna1 abgeschlossen. Hat man da auch einen titel wie bei microsoft das wenn man 1 prüfung abgelegt hat mcp ist? LG
  18. Hallo zusammen, würde das problem gerne nochmal aufgreifen? Ist es mittlerweile gelöst oder kennt jemand eine lösung dazu mittels gruppenrichtlinien? LG
  19. @stevie-b hab noch ein scheinbargutes gefunden ISBN: 3446409637 Microsoft ISA Server 2006 von Zehner, Marcel Hanser Fachbuchverlag Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung
  20. Hi, ist das buch einfach gefasst? Und wird da u.a die insatallation und evtl best practise beschrieben? LG
  21. gibts es ne schöne how to zur installation und evtl einrichtung zu sccm 2007? LG
  22. ok, werd ich dann machen. LG
  23. keiner eine empfehlung für mich :-) LG
  24. Hallo zusamm, kennt jemand gute Bücher zu ISA 2006 und System Center Configuration Manager2007 ? Worin grundlegende dinge leicht erklärt werden und evtl inkl Installation und best practise. Viele Dank. LG
  25. sorry überlesen :rolleyes:
×
×
  • Neu erstellen...