-
Gesamte Inhalte
2.221 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga
-
2PC DSL-Router 2 IP-Adressen???
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von madex in: Windows Forum — LAN & WAN
hallo, gib doch mal ein beispiel für deinen adressbereich. denn vielleicht verwendest du ja einen pool, der nicht geroutet wird! (192.68.0.0; 10.0.0.0) auch hängt es vom modell deines routers ab, ob du das überhaupt kannst (nat/pat unterstützt durch die firewallfunktionalität?). -
http://service1.symantec.com/SUPPORT/nav.nsf/docid/2002061016251406?Open&src=&docid=2001092114452606&nsf=nav.nsf&view=docid&dtype=&prod=&ver=&osv=&osv_lvl=
-
Windows 2000 Quickstartbar-Symbol wegmachen
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von mss_easy in: Windows Forum — Allgemein
na, nicht immer gleich in die registry wollen :shock: ruf den ordner "%userprofile%\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch" auf - dort kannst du die links löschen. falls sie im %allusersprofile% stecken, musst du halt dort auch noch löschen. -
XP & Office2000
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von morpheus73 in: Windows Forum — Allgemein
wenn du kein office xp bereits installiert hast, geht es ohne probleme - anderenfalls ist eine deinstallation von office xp zuvor ratsam - sowohl der parallelbetrieb als auch das update laufen nicht anstandslos! -
Windows 2000 Quickstartbar-Symbol wegmachen
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von mss_easy in: Windows Forum — Allgemein
bei windows 2000 kannst du per rechtsklick auf das icon "löschen" wählen, aber das wirst du wohl schon festgestellt haben. dass die symbole immer wieder neu installiert werden, liegt in der abfrgae, sobald den dialer aufrufst. -
Client Installation im NW ohne RIS
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von lgaal in: Windows Forum — LAN & WAN
selbstverständlich ;) ganz normal über die verwendung einer netzwerkfähigen bootdisk (dos lan manager oder ibm(-dos-)lan manager). danach besteht die möglichkeit auf eine freigabe, die mindestens den i386-ordner enthalten muss, entweder eine unattended oder eine manuelle installation zu starten. näheres suche bitte über die suchfunktion "unattend, silent installation" etc. danke! das thema ist nämlich ein dauerbrenner und bietet schon einige infos im archiv :) -
Inaccessible Boot Device
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Mezzo in: Windows Forum — Allgemein
:D - nur ein narr oder ein verhungernder würden sich mit einem grizzly anlegen ;) -
Netzwerk zeichnen ???
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von naderalbes in: Windows Forum — Allgemein
klares votum für TATATA - VISIO!!! ;) -
Prüfungsvorbereitende Fragen: Sinn oder Unsinn?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von ph0enix in: MS Zertifizierungen — Allgemein
brauchst es nicht löschen, du darfst das editieren und kannst dann einen punkt hinzufügen. das reicht imho ;) -
Passwort des Domänen-Admin ändern - was tun zur vorbereitung?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Schnaplo in: Windows Server Forum
da sind wir gar nicht verschiedener meinung, denn ich meinte es genau so, wie ich es schrieb: unsitte, das adminkonto! zu verwenden - anderer user ist genau das, was ich meine! -
Geradewegs durch die Prüfung gesaust
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von dadampa in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
schmollen hilft nix. :suspect: -
wenn du sagst, welches system du meinst, kann dir geholfen werden. winxp/win2k -->resourcehacker -->ntoskrnl.exe bearbeiten. win9x -->es gibt 3 .sys dateien, die einfach nur bitmaps sind und für start, runterfahren, ausschalten angezeigt werden zu beiden methoden kannst du erfolgreich googlen und es sei gleich mal hinzugefügt: die ntoskrnl.exe zu hacken ist abgesehen von der gefährlichkeit auch eine verletzung der lizenzbestimmungen.
-
Passwort des Domänen-Admin ändern - was tun zur vorbereitung?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Schnaplo in: Windows Server Forum
erstmal: dass hier keiner bisher antworten wollte liegt wohl in der heiklen situation, die du hier ansprichst - und da postet man im normalfall nicht wild drauf los. es gibt auch schon beispiele in den vielen threads hier (z.b. vom jahresanfang), die die länger im board weilenden eben vorsichtig werden lassen mit antworten zum themenbereich "änderungen an der administrativen umgebung". aber nun sei's begonnen. wenn du sowieso alles gründlich anpacken willst, dann solltest du diese unsitte, das adminkonto für dienste und tasks zu verwenden, gleich mit abstellen. in deinem fall ist, da das konto ein offenes buch für quasi alle ist, um so dringender zu raten, eigene konten oder gruppen für dienste, datenbanken backupsoftware etc. einzurichten. der admin gehört einfach in gar keine andere funktion als die des über alles wachenden!!! nimm dir als veranschaulichung den bundespräsidenten: er mischt sich nicht in die produktive, aber keine entscheidung geht im ernstfall über die seine. so hat sich auch dein neues adminkonto zu verhalten. dein ansatz ist ganz in ordnung, wobei, wie schon von grutsch angesprochen, du eine heidenfreude haben wirst, zu prüfen, welche dienste unter welchen accounts laufen und in welchen gruppen sich der admin berechtigt bzw. aus bequemlichkeit unberechtigt breit gemacht hat. da könntest du eventuell hilfe im nt4 reskit oder in den zero administration tools finden, eventuell (weiss das nicht auswendig) gibt es hier werkzeuge, um dir einiges zu erleichtern. da ihr ja scheinbar eine langjährige struktur habt, solltet ihr zu den glücklichen besitzern des zero admin kits gehören - heute bekommst du es gar nicht mehr/kaum noch. du solltest auch daran denken, dass eventuelle trusted domains exisitieren! -
sap & oracle fressen locker 3gb und mehr. wenn man nun dem leichtsinn verfällt, windows die sache allein zu überlassen - und also keine feste grösse definiert, dann kann das, nein, dann führt das DEFINITIV zu ausfällen! so meinte ich das - was windows tatsächlich nun genau macht, das wiedrum wird mich nie wirklich bewegen ;) in sachen hardware - und wie dies genau angesprochen wird - bin und bleib ich ein echter noob ;)
-
abschalten von windows xp
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Pennygold in: Windows Forum — Allgemein
also, das mit dem servergespeicherten profil wird es nach deiner "kurzen" beschreibung wohl nicht sein. dennoch müsstest du über einen rechtsklick auf "arbeitsplatz" im startmenü ein sogenanntes kontextmenü erhalten, in dem du "eigenschaften" auswählen kannst. im darauf erscheinenden fenster gibt's einen reiter "benutzerprofile" - wenn du eines der gelisteten auswählst, kannst du über den knopf "typ ändern..." einsehen, ob es lokal oder servergespeichert ist. sollte es wider erwarten doch servergespeichert dastehen, dann stell es auf lokal um. aber da du keine fehlermeldung erhälst à la "Ihr profil konnte nicht auf server blablabla gesichert werden.", kann's das eigentlich doch nicht sein. :suspect: -
Unattended von CD und Software ?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von SR530 in: Windows Forum — Allgemein
ja, danke! natürlich ist mit dem entpacken noch nichts "erledigt". war eine etwas spartanische antwort ;) -
Geradewegs durch die Prüfung gesaust
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von dadampa in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
da hab ich in meiner blauäugigkeit noch nie dran gedacht :shock: ich hab mich immer gefragt, wie sich die leute angeblich 30 detailierte fragen "merken" können (hab bisher immer auf pocket cam getippt!) -
Kein Seitenaufbau Win XP
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Fidelio in: Windows Forum — Allgemein
naja, neueinrichten des dfü oder reinstallation von tcp/ip geht natürlich auch unter xp (tcp/ip kannst du wie bei w2k über ncpa.cpl oder das netzwerkmenü aufrufen und dann in den eigenschaften internetprotokoll deinstallieren und reinstallieren). es könnte bei fehlerhaftem ip stack/winsock schon helfen; aber ehrlich, irgendwie glaub ich nicht, dass es das ist :suspect: zumal du ja selbst sagst, dass dir das von w2k ja alles nicht fremd ist. *grübel* geht denn überhaupt irgendein ping, tracert etc. ? -
Standalone unter Windows 2000
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Ryanika in: Windows Forum — Allgemein
heieiei! das ist ja wieder mal so ein "special feature". danke, grizzly999! -
W2k, Sp3 Problem, Bluescreen
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von DannyMueller in: Windows Forum — Allgemein
kannst du mal die genaue stopX0 meldung geben? ist das ein 0x0000007B oder 0x0000007F? wenn ja, hast du grosse chancen auf kaputten ram! oder leider auch auf einen virus. -
Geradewegs durch die Prüfung gesaust
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von dadampa in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
weisst du, "no cert no future" ist gewäsch. also, kopf hoch. im moment gibt's eh keine jobs zu holen. also hast du zeit, so viel du brauchst! ;) -
als nicht-linuxer besteh ich jetzt mal auf der bezeichnung pagefile :D das bringt durchaus etwas, nämlich stabilität und, wie lian schon sagte, performancegewinn durch geringe fragmentierung, performancekritische anwendungen, wie z.b. sap mit einer flexiblen swap (upps) zu fahren, ist wie russisches roulette! @patrickbyte: wenn dein pagefile immer wieder nach dem booten zurückgesetzt wird, dann solltest du unter deinen zugriffsberechtigungen den account SYSTEM hinzufügen und vollzugriff gewähren.
-
IP-Adresse/Subnet in Skript verwerten
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von klausk in: Tipps & Links
mille grazie!!! auch für die antwort im dazugehörigen thread :) -
Unattended von CD und Software ?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von SR530 in: Windows Forum — Allgemein
starten --> parallel in den ordner "%userprofile%\lokale einstellungen\temp" wechseln und dort das "pf*irgendwas"-verzeichnis wegkopieren ;) es geht aber auch mit diversen packern (winrar, winace) zu öffnen - glaube ich :suspect: -
w2k3 - aktuelle unattended parameter komplett?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von real_tarantoga in: Windows Server Forum
*push* hab immer noch nix gefunden - any ideas? :suspect: