-
Gesamte Inhalte
2.221 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von real_tarantoga
-
Wie lange läuft euer eigenes System schon stabil ?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von IT-SE in: Windows Forum — Allgemein
@work: arbeitsplatz w2k pro seit 2 jahren. (davor 1 crash nach 4 monaten, selbstverschuldet) @work administrative server: netware 4.11 seit ... gab's da die menschheit schon ;) @home: win98 plus späteres upgrade auf SE zirka 5 jahre @home: win2k pro & srv seit anderthalb jahren @home: freebsd seit 3/4 jahr - davor endlose suse-versuche, die nie wirklich zufriedenstellend waren. ach ja, da war noch ein 2003 server, aber der musste aus platzmangel weichen - lief aber gut (im übrigen mit exchange) -
MMC-ServerKonsole auf Client hat Probleme
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von biglo in: Windows Forum — LAN & WAN
@biglo da hast du recht: zum erstellen brauchst du sie nicht - ich hatte deine frage wohl falsch verstanden. aber zur ausführung wirst du die gleiche mmc-version benötigen! check doch mal die mmc-versionen an client und server. ich denke immer noch, dass es damit zu tun haben kann ... oder ich versteh dich weiterhin falsch ;) soll ja vorkommen ... -
unix derivate brainstorming
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von real_tarantoga in: Off Topic
erzähl mal mehr über lycronis - die sind mir jetzt wirklich ganz neu ach ja, da wäre noch mandrake ;) (ist das eine eigenentwicklung oder basiert das auf rh oder debian?) -
iw & c't manchmal auch die computerwoche, aber ich hasse zeitschriften im tageszeitungsformat :( online lese ich das mcp magazine & w2k/.net magazine
-
MMC-ServerKonsole auf Client hat Probleme
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von biglo in: Windows Forum — LAN & WAN
hast du die adminpak.msi aus dem sp3 auch auf dem client installiert - vielleicht ist es "einfach nur" ein versionskonflikt :suspect: -
unix derivate brainstorming
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von real_tarantoga in: Off Topic
was für mich richtig neu war, ist - aus obigem nzz-artikel - die tatsache, dass microsoft noch vor dem release des ms-dos am xenix, einem system V derivat, gearbeitet hat. im prinzip scheint also at&t und deren lizenzpolitik mit verantwortlich zu sein, dass ms dann so sehr die dos-entwicklung forciert hat. -
unix derivate brainstorming
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von real_tarantoga in: Off Topic
naja, die begeisterung hielt sich eh' in grenzen - also brech ich auch mal "meine regeln" ich steh auf free bsd! -
the force has been with you ;)
-
Pathvariable will nicht
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von alias in: Windows Forum — Allgemein
hast du geschaut, dass die variablen für den benutzer keine systemweiten variablen (in dem fall also den %PATH%) überschreiben? -
und - usb controller mal disabled? denn damit hab ich mehr als genug ärger hinter mir ... und auf bastis frage hast du nicht geantwortet: bist du sicher das der ide controller in ordnung ist -sprich: gehen die platten in einem anderen rechner?
-
"ProfilesDir" Variable in Winnt.sif
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Heiner in: Windows Forum — Allgemein
[GUIUnattended] ProfilesDir = "profil_pfad" hast du mal probeweise versucht, einen pfad auf %systemdrive% zu setzen, ob das funktioniert? mal geraten: wenn $1 gleich %systemdrive% ist, vielleicht gibt's dann ja $2 als nächste partition .... nur geraten ... :rolleyes: -
hast du auch darauf geachtet, dass der "autologon=yes" in der system.ini steht. denn sonst wird der absatz [password lists] garnicht verwendet.
-
ist das ein scsi oder eide controller für die platten? disable im bios mal usb und onboard sound.
-
kann dir ein image schicken (WinRarWrite von der SuSE-CD zum auspacken verwenden...) schick mir mal per pn eine e-mailadresse oder ein ftp-uploadverzeichnis.
-
Windows multilingual installieren?
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von HLG in: Windows Forum — Allgemein
windows 2000 mui cd ist ein eigener datenträger, wie schon gesagt wurde. du musst diesen explizit erwerben. er wird imho auch nicht mehr im msdn-paket ausgeliefert, sondern kann im rahmen eine open/select-vertrages erworben werden. auch als einzelne retailversion ist er imho nicht zu erwerben. die verwendung von einsprachigen datenträgerversionen kann nicht auf multilanguage user interface erweitert werden (ohne aufwand und risiko immer wiederkehrender sprachkonftikts-fehlermeldungen ...). -
unix derivate brainstorming
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von real_tarantoga in: Off Topic
alle im urlaub? :shock: hp-ux der artikel hier ist auch mal interessant -
unix derivate brainstorming
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von real_tarantoga in: Off Topic
joh, genau des ;) sco unix -
servus, es führt ja doch kein weg daran vorbei, und soll ja auch gar nicht... deshalb wollt ich einfach mal ein kleines brainstorming beginnen, welche ixe und uxe euch so bekannt sind. wäre nett, wenn wirklich jeder nur EINES in den thread schreibt, denn wir alle wissen, dass es mehrere gibt. soll also kein wettbewerb werden, wer kennt die meisten, sondern vielleicht eine lange liste der versionen ;) ich denke da auch an varianten, die auf einem basissystem beruhen (debian-"bastarde"), disketten-versionen, cd-versionen, router- und andere hardware versionen (z.b. bei cisco, firewallsysteme etc.) also ich fang dann mal klein an: MINIX
-
hast mehrer dvd/cd-laufwerke an den selben strang angeschlossen? dann kann es passieren, dass das spiel am falschen laufwerk sucht (selbst, wenn die richtige laufwerkslampe leuchtet - das hat damit nichts zu tun.) du könntest nun zwei dinge probieren: entweder überall die cds herausnemen (experimentell ;) ) oder du nutzt den append befehl, um einen zusätzlichen ordner in den suchpfad aufzunehmen, in dem dann die cab datei liegt ...
-
Alternativen zu Outlook
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von Newander in: Windows Forum — Allgemein
hat aber auch nicht geschrieben, ob er einfach pop3/smtp als protokolle benötigt oder eben mapi / imap zugriff auf (open)Exchange usw. -
Kein Zugriff auf Freigaben mit XP aber mit 98
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von mcearth in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich versuch mal zusammenzufassen, was ich verstanden hab: du hast eine "ARBEITSGRUPPPE" mit W2K als Quasi-Fileserver, Win98 als Client, der auch auf die Freigaben des W2K-Rechners zugreifen kann und einen WinXP-Client, der nicht auf die Freigaben des W2K-Rechners zugreifen kann, richtig? Die Freigaben beinhalten die Benutzer "Gast" und "Jeder" mit mindestestens Leseberechtigung. Auch richtig? Eine Frage noch dazu: die XP-Installation ist Home Edition oder Professional? -
Win2K-Problem nach Blitzeinschlag
real_tarantoga antwortete auf ein Thema von jbrendel in: Windows Forum — Allgemein
wenn du über die cd die reparaturoptionen ® auswählst, kannst du sagen, dass er die startumgebung & systemdateien reparieren soll. das sollte bei guter gesundheit deiner festplatten ausreichen. -
du meinst den "net use"? net use \\quellserver\freigabe /user:installer /persistent:no ich habe mir analog nur für die installation einen user angelegt, der nichts darf, ausser den ordner lesen, welcher die installationsdateien enthält. dieser user hat auch kein passwort, denn wenn er eines hätte, müsste es ja im klartext notiert werden - also kann ich ich's mir auch gleich sparen ... vielleicht meinst du ja aber auch folgendes: auf der ramdisk, die wir über die boot disk erstellen (weiss jetzt nicht wie deine aussieht), gibt es eine system.ini - in diese können daten übergeben werden, welche aus dos heraus eine verbindung authorisieren, die einträge lauten dann z.b. in etwa so: REM **** create System.ini on ramdrive **** set sysini=%RAMDRIVE%\net\system.ini ... echo [network] >> %sysini% echo filesharing=no >> %sysini% echo printsharing=no >> %sysini% echo autologon=yes >> %sysini% echo username=installer >> %sysini% echo workgroup=TRAINING >> %sysini% echo reconnect=no >> %sysini% echo dospophotkey=N >> %sysini% echo lmlogon=0 >> %sysini% echo logondomain=******* >> %sysini% echo preferredredir=basic >> %sysini% echo maxconnections=8 >> %sysini% echo computername=###name >> %sysini% echo lanroot=%RAMDRIVE%\NET >> %sysini% echo autostart=full >> %sysini% echo. >> %sysini% echo [Password Lists] >> %sysini% echo installer=%ramdrive%\net\inst.pwl >> %sysini% die informationen in der .pwl datei kannst du einmalig sichern, wenn du per netlogon dein passwort angibst und die option nutzt, dass das passwort gespeichert werden soll. danach kannst du also die .pwl datei immer zum auslesen der passwörter verwenden, wie unter [passwordlist] angegeben. edit: ehrlich gesagt, weiss ich nur noch, dass die infos dazu bei ms zu finden waren. das ist alles schon wieder ein paar jahre zurück ... ich weiss nicht mehr, wo das zu finden war - vermute mal, dass es aus dem technet oder der knowledge base war ...
-
hi, frank! wenn ich mir mal so selbstverliebt unsere nachrichten ansehe ... also, kleinschreibung ist "geil" (im gegensatz zum geiz, der ist nicht geil :( ) :D gruss, r_t
-
plädiere ja trotz germanistikstudiums immer für die konsequente kleinschreibung. ;) aber solche postings ohne punkt und komma sind doch SEHR lästig! und was mich richtig , ist die pseudo-rapper-cool-man-ausdrucksweise ... :rolleyes: