Jump to content

xcode-tobi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xcode-tobi

  1. ja wie gesagt, ich vermute mal, dass die SSID evtl. nicht korrekt ist. am besten ist, das er router mal resetet und dann schritt für schritt wieder zu den "alten" einstellungen zurückkehrt... evtl. auch vorerst mal die virenscanner und firewall deaktivieren.
  2. also wenn du DHCP eingeschaltet hast, kannst du zwar eine alternative eintragen, diese sollte jedoch in der regel nicht zum einsatz kommen sollen... :) Ich vermute mal, das dein PC an einem Router (dsl) hängt, der einen DHCP-Server hat und dementsprechend die IP-adressen vergibt... da du ja jedesmal eine 192.168.x.x adresse bekommst, gehe ich davon aus, das du diese vom DHCP-Server, also vom router, bekommst... richtig? also wo ist dann das problem??
  3. na dann herzlichen glückwunsch!! :) weiter so!
  4. Hallo, kannst du bitte mal etwas genauer die konfiguration des wlan-routers beschreiben?? ip-adresse? stimmt die ssid?
  5. xcode-tobi

    Wlan

    danke! es ist auf jeden fall mal eine hürde...
  6. OK ;) wenn man es so sieht... :suspect:
  7. Herzlichen Glückwunsch auch von mir!! nur weiter so...!
  8. xcode-tobi

    Wlan

    ja ist mir schon klar das mit dem spoofen usw. .... ich würde also auch kein WEP einsetzen, nur damit wir uns nicht falsch verstehen! wollte je lediglich die Möglichkeiten aufzeigen.
  9. xcode-tobi

    Wlan

    SSID deaktivieren mag vielleicht schwachsinn sein, es ist jedoch schon mal ein Hürde - denn der "angreifer" muss ja erst mal die SSID wissen... WEP, das habe ich auch gesagt, ist zwar nicht die Musterlösung, es wäre jedoch eine Möglichkeit, wenn auch nicht die beste! Mit dem überlagern magst du vielleicht recht haben, wenn du jedoch einen als "gateway" einstellst und die anderen dann "nur" als repeater/bridge dann müssen alle den gleichen Kanal haben... oder nicht?!
  10. APIPA??? nur da hast du ein problem: du kommst garantiert auf keine Webseite mehr! mag zwar lokal erst mal funktionieren, aber alles andere geht nicht! In diesem Fall bekommst du eine IP im Bereich 169.254.0.0/16
  11. xcode-tobi

    Wlan

    was man dann noch beachten sollte, das die verwendeten AP's alle den gleichen Kanal nutzen und die gleiche SSID haben. Dann sollte eine Problemlose Kommunikation in der gesamten Halle möglich sein. Ich vermute mal, das es besser wäre, in jedem Stockwerk 2 AP's zu installieren, so das sich die Funkbereiche ein klein wenig überschneiden. Die SSID sollte natürlich auch nicht gebroadcastet werden, damit das WLAN nicht "sichtbar" ist. Klar, WEP besser aber WPA/WPA2 zur Verschlüsselung der Daten und noch MAC-Filter, dann sollte das Netz vorerst sicher sein ;)
  12. also wenn es "extrem" sicher sein soll würde ich auf jeden Fall mal WPA/WPA2 und einem recht langem Schlüssel arbeiten...
  13. genau das meinte ich... :)
  14. sofern es sich um ein Active Directory handelt... Ja! Komm leider gerade nicht wo genau das eingestellt werden, habe auch keinen server vormir... :( Objektzugriffe überwachen müsste das sein...
  15. hast du evtl. das Laufwerk D: (is ja meist CD-Laufwerk) "versteckt" ?? Schau mal bei Systemsteuerung/Verwaltung/Datenträgerverwaltung nach ob das Ding überhaupt einen Laufwerksbuchstaben hat...
  16. xcode-tobi

    PDA oder nicht PDA

    Guten Abend... bin seit ner Woche im Besitz eines T-Mobile MDA Vario... WLAN, Bluetooth, IrDA, alles an Board was das IT-Herz begehrt.... :) leider ist der Prozessor etwas lahm ausgefallen, gerade mal 195 MHz bringt auf die strecke, reicht zwar gerade so für Navi, aber naja... ansonsten bin ich bisher ganz zufrieden mit dem Teil!!!
  17. naja, mehr als 10 verbindung macht WinXP eh net, also ist es wahrscheinlich eine eher kleine LAN... ;)
  18. ok, hab ich vergessen zu erwähnen... danke!
  19. also ich hatte gestern bei Microsoft angerufen und gefragt wie das läuft... naja wie auch immer... jeden falls habe ich heute bei VUE angerufen! Dort ist alles gar kein Problem, einfach sagen was man machen will und die buchen dann entsprechend... Also: einfach mal nachfragen!!!
  20. also wenn diese 2 pc's bereits "angeschlossen" müssten diese auch in der Netzwerkumgebung sichtbar sein... zumindest bei den Standardeinstellungen. Richtig. Eine andere Lösung wäre da noch der Einsatz eines Printservers. Viele moderne WLAN-Router/AccessPoints haben einen Druckeranschluss und können auch als Printserver eingesetzt werden.
  21. ja das ist wirklich gut... :) :D
  22. und bei MS sind die Übersetzungen allerdings auch nicht besser: Switch = Schalter... gut da mit kann man noch leben, aber schön ist es nicht...
  23. auf die Frage, ob es etwas verändert wurde: aaaahhh ja...
×
×
  • Neu erstellen...