Jump to content

substyle

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.834
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von substyle

  1. Die Igel UMS ist sehr mächtig: Universal Management Suite (UMS) Lass dir einen ThinClient schicken und teste es selbst! Kostenlose Teststellung subby
  2. Ich glaube mit Exchnage 2007 gibt es keinen Weg das zu realisieren, ganze Gerätetypen könnte man leich an einem ISA mit dem UserAgent oder am EX über "Allow non-provisionable devices" filtern.
  3. Das wären dann OfficeStd 2010 SNGL OLP NL (021-05429) (~330€) oder License mit SA OfficeStd SNGL LicSAPk OLP NL (021-05429) (~530€) Frag doch einfach den Händler deines Vertrauens :)
  4. Mit Außnahme der CITRIX Access Essentials - da werden die passenden RDS Cals schon mit dem Cirtix bezahlt und geliefert. Also genau lesen welche Citrix Lizenzen du gekauft hast :)
  5. Hallo porschinho, eine User CAL bezieht sich immer auf eine natürliche Person (einen physikalischen Menschen) Dieser darf dann soviele AD Accounts haben wie er möchte. Schau mal hier, da ist es sehr schön erklärt: Microsoft Volume Licensing - Product Licensing Search Dieses Dokument Seite 9 ff: http://www.microsoftvolumelicensing.com/userights/Downloader.aspx?DocumentId=3614 Die bunten Bilder sind da besonders selbsterklärend.
  6. substyle

    SQL Server CAL

    Was du da beschreibst nennt sich im Microsoft Lizenzworten Multiplexing und ist nicht erlaubt. Völlig unabhängig davon ob es technisch unterbunden wird oder nicht, nutzt du die Software unter der Lizenz (den Rechten die Microsoft dir exklusiv einräumt) Schau dir mal dieses Dokument an: http://download.microsoft.com/download/1/e/6/1e68f92c-f334-4517-b610-e4dee946ef91/2008%20SQL%20Licensing%20overview%20final.docx Grüße Lars
  7. Hallo Jan-34, deine Angaben sind sehr schwammig, Hast du zwei Sites verbunden mit VPN (Auf Seite A das 192.x Netz und auf Seite B das 10.x Netzwerk) oder sind beide Netze an einem Standort? Grüße Lars
  8. Welche Version(en) vom SQL Server und welcher Lizenztyp werden eingesetzt? Und welches Studio willst du installieren? SQL Server Management Studio oder SQL Server Management Studio Express?
  9. Das hilft nicht wirklich, es ist vor groben Unfug durch Kinder schützen. :rolleyes: Einem Recoverer machst du es damit viel zu leicht. Naja, für privat reichts wohl. Im Unternehmen immer Degaussen oder Schreddern lassen.
  10. Oh nein - e r - kommt auch *duck* - ne is nur Scherz, freu mich. :cool:
  11. Stimmt - 4h ist bei einerm meiner Kunden die Recoveryzeit für das Backup vom Backup. Also AAP Cluster. Da sitzt auch einer vor Ort. Und für den findet man als Unternehmen schon Arbeit genug. Und sei es der 100.000 Test einer neuen SW Version :) subby
  12. Linksys WAG160N-DE Linksys by Cisco Wireless-N ADSL2+ Gateway WAG160N mit openWRT: http://wiki.openwrt.org/toh/start#linksys 60€ brutto.
  13. IT im Familienumfeld - mein Familienumfeld? :jau: :p Ne fände ich super, mal schauen vielleicht bin ich auch dabei, kann ich so früh aber noch nicht sagen.
  14. LANCOM Systems - LANCOM 821+ Und du bist glücklich!
  15. Darik's Boot And Nuke | Hard Drive Disk Wipe and Data Clearing oder Degausser 3- Sicheres Löschen von Daten :D
  16. Stimmt, ein BSOD würde nur der HA VM Monitor mitbekommen und dann zuerst die Primary VM Rebooten und danach dann die 2. VM.
  17. Ein wenig Grundwissen um Antennen könnte helfen, probier mal die Antenne des Routers besser auszurichten. Am besten in einem möglichst spitzen Winkel zur Wand. Und man sollte die Antennen von Router und Empfänger am besten mit einem Winkel von 90 grad zueinander ausrichten. In der aktuellen CT Zeitschrift ist hierzu auch ein schöner Artikel. subby
  18. Ich würde das Szenario mit VMware HA erschlagen. (Hatte einer meiner Vorredner schon gesagt) Nahezu keine Ausfallzeit beim Failover.
  19. Verlängere nicht aus ungeschrimte Kabel zwischen der 1. TAE (Dose der Telekom) sondern verlängere das LAN Kabel zwischen PC und Router. Das Anschlusskabel zwischen TAE und Modem immer so kurz als möglich halten. Alternativ den Hausanschluss versetzen lassen. (Darf man offiziell selber nicht, kann man aber machen, merkt keiner) Grüße Lars
  20. substyle

    Recovery DVD Software

    DriveSnapshot - das ist ja mal eine Lösung, zusammen mit einer DOS Boot CD kommt da richtig freude auf. Ich poste kommende Woche hier noch meine Lösung des ganzen. Es lässt sich wirklich sehr komfortabel damit arbeiten, und vor allem vollautomatisch von DVD! Frohes neues! Lars
  21. substyle

    Guten Rutsch ins neue Jahr !

    Auch von mir ein frohes neues Jahr euch allen!
  22. substyle

    Recovery DVD Software

    Mhh ja Leute, ich habe ganz vergessen zu sagen - es geht um Windows XP - :rolleyes: Bei Win7 wäre es auch alles halbe Höhe. Bin weiterhin mal gespannt.
  23. substyle

    Recovery DVD Software

    Hallo zusammen, so zwischen den Jahren muss ich euch nochmal mit einer Frage nerven. :D Ich suche ein Produkt das einen einfachen Imagebasierten Recovery Prozess für Workstations von einer DVD oder einem USB Stick abbilden kann. Einfach bedeutet in meinem Fall, das am PC kein Netzwerk zur verfügung stehen wird, und ein wirklicher DAU von DVD ein Restore anschieben können muss. Idealvorstellung: DVD Einlegen -> Gerät bootet von DVD und präsentier Button (JA ich will Wiederherstellung) -> Image kopiert ohne weitere Eingriffe und Nachfragen -> PC startet neu und alles fertig! Hat da jemand schonmal was in der Richtung gemacht? Acronis Produkte können dabei komplett ausgeschlossen werden, ich war schon mit denen im Gericht, sie können es derzeit nicht abbilden und geben es an die Entwicklungsabteilung weiter :cool: Danke für euere Anregungen! Lars
  24. Mhh nunja, das kann ich leider garnicht nachvollziehen. Wir haben NOD32 bei nahezu allen Servern und auch bei vielen Kunden auf Fileservern im Einsatz. Es ist ein sehr performanter Scanner. Immer vorausgetzet, er wird auch korrekt konfiguriert.
  25. Nun ich schreibe und lesen ja nun schon Jahre in vielen Boards, von CG bis IT - überall ist es immer das selbe. Diese Wellen kommen und gehen. Es hängt viel dran ob die Mods dann Regeln auch durchsetzen oder nicht. Newbies die es ernst meinen bleiben, wachsen und gehören schon bald zu den Stammusern, andere ziehen davon, Ihnen mundet Heise besser - sollen sie machen - jedem so wies Ihm selbst gefällt. Kurzum ich sehe da kein Problem :) Weihnachtliche Grüße Lars
×
×
  • Neu erstellen...