Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alith Anar

  1. Hmm, die lokalen Festplatten sind 300 bzw 170 GB Gross (aber nur je zu 2/3 belegt). Als Ziel dient eine Freigabe auf einer 2 GB HDD mit 4K Clustersektorgrösse
  2. Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem SBS 2011 - Aktueller Patchlevel. Die Sicherung istwie folgt eingerichtet: - Vollständige Sicherung auf Netzwerkfreigabe - Keine Ausschlüsse - Systemstate, Baremetal Recovery alle Platten Die Netzwerkfreigabe ist verfügbar und kann beschreiben werden. Bei Überprüfung der Serversichung zeigt mir folgendes Ergebnis "Abgeschlossen mit Warnung". Festplatten c: und d: Inkrementell gesichertBaremetal und Systemstatus werden gar nicht erst übertragen. Der Status der letzten Sichgerung wird mit Erfolgreich angegeben In der Warnung steht drin, das der Exchange nicht wiederhergestellt werden kann (das besagt auch die Ereignisanzeige im Windows. Hier habe ich 3 Fehler: je 1 x Event ID 9782 ExchangeIS für die eingebundenen Mailbox und Publicfolder DB und dann noch 1x EventID 2007 Source ESE "Information Store (2408) Schattenkopieinstanz 21 wurde abgebrochen" Wo kann ich etwas über den Fehler finden? Information Store (2408) finde ich nirgendswo. Danke Thomas
  3. Danke Für die Info. Der Alias ist der vollständige Name. Der Benutzeranmeldename besteht aus den 3 Buchstaben. Wurde das irgendwann mal geändert? Kann ich den Alias (ohne weitere Auswirkungen) ändern?
  4. Hallo, Gibt es eine Möglichkeit, das ich einem Kontakt ein Kürzel zuweisen kann? Ich habe einen Kunden bei dem war dies mit Office 2010 möglich. Da her er die 3 Buchstaben des AD Benutzers in der Adresszeile eingegeben und daraus wurde dann der AD Benutzer mit der korrekten Mailadresse, Seit der Umstellung auf Outlook 2016 funktioniert das nicht mehr. Es handelt sich dabei nicht um die Autovervollständigung. Ich stehe hier gerade auf dem Schlauch ... Danke Thomas
  5. Im Zertifikatsstore hast du schon geschaut? Hast du da noch Schaltflächen als JA / Nein / weiss nicht?
  6. Wie viele Gruppen hast du den? Mit ein bischen mehr manuellem Aufwand: $loc = "C:\temp\report.txt" # alle Verteilerliste ermitteln und den Namen der Liste merken um Mitglieder zu ermitteln $res_dg = Get-DistributionGroup | Select Name foreach ($dg in $res_dg) { # Name der Verteilerliste in Datei schreiben [System.String]$str = "Name der Verteilerliste: " + $dg.Name $str | Out-File $loc -append Out-file $loc -append -inputObject " " # Mitglieder der Verteilerliste ermitteln + in Datei schreiben $res_dg_member = Get-DistributionGroupMember -Identity $dg.Name | Select Name foreach ($dg_member in $res_dg_member) { $dg_member.Name | Out-File $loc -append } } Er sucht alle Mailgruppen und schreibt jeweils die Benutzer dazu. So kannst du dann danach manuell die leeren Raussuchen.
  7. Grmpf - Threadzusammenlegung. Deine Infos sind Richtig, hatte Sie schon unten drunter eingetragen. :) Hatzte jetzt doch noch einmal einen Vertriebler ans Telefon bekommen. Danke
  8. Hallo, kurze Frage: Wo und Wie kann ich ein Windows 10 LTSB lizensieren? Bestelle ich einfach eine normale Windows 10 Enterprise Lizenz als Open / Enterprise Lizenz und bekomme die LTSB dazu oder muss die extra bestellt werden? Windows Enterprise as a service / CSP ist keine Option. Vielen Dank Thomas -------------------------------------- Posting Nr 2. Sind Extra Optionen die Bestellt werden müssen. Variante 1: Win 10 Enterprise mit SA nehmen. Im Rahmen der SA wird auch LTSB zur Verfügung gestellt Variante 2: ist ein Windows Enterprise LTSB Upgrade
  9. Dann würde ich mal die Regeln überprüfen ob die nicht irgendwas auf ein Postfach weiterleitet, für das eine AutoRePly aktiviert ist.
  10. Was sagen den die IIS Logs auf dem Exchange? Schau doch mal darin, ob irgendein Client ein Problem hat und besonders häufig zugreift.
  11. Für lokale Kontakte kein Problem. Für in öffentlichen Ordnern gespeicherte Kontakte behält er diese Einstellung nicht bei und stellt die Ansicht immer wieder auf die Personenansicht zurück. So. Hab gerade noch mal geschaut. Es funktioniert, aber es scheint nicht auszureichen nur dem "Standard" Benutzer Rechte zu geben, sondern mann muss explizit den Benutzer auf Ordner berechtigen.
  12. Hallo, Ein Kunde speichert seine Kontakte in einem öffentlichen Ordner.Nun sind Sie von Office 2010 auf Office 2016 gewechselt. Hier tritt jetzt das Problem auf, das die Kontakte standardmässig in der Personenansicht angezeigt werden. Das ist nur leider die einzige Ansicht von der aus man nicht per Rechtsklick -> Anrufen auswählen kann. Gibt es irgendwo eine Einstellung wie man das Permanent ändern kann? Google schweigt sich da leider aus. Danke Thomas
  13. Ich habe genau das selbe erlebt, nur anderrum. Avira hat zugeschaut wie der Virus sich ausgetobt hat während ESET sofort den Zugriff unterbunden hat. In Sofern: Glaubensfrage ... Wenn das Problem aber bei 3 PCs aufgelaufen ist ... Würde ich wohl einen PC neu erstellen, Sysprep Image drauf und alle pauschal neu installieren.
  14. Was für einen Zusatz? Du benötigst eine feste IP deines Internetanbieters Da wo du deine Domain hast, hinterlegst du die zwei oben genannten zusätzlichen Adresseinträge. Halt das was Testperson geschrieben hat.
  15. Wenn du eine Lösung findest ... Wir haben das gleiche Problem. Wir haben sogar die jeweiligen Benutzer bestimmten Benutzergruppen zugewiesen und diese Drucker Dann per Loginscript als Default festgelegt. Mal funktioniert es, mal nicht.
  16. Die Commandlets sind: get-Mailboxmoverequest : hier solltest du dir alle anzeigen lassen Mit Resume-Mailboxmoverequest kannst du einen Job fortsetzen und mit remove-Mailboxmoverequest kannst du die Aufträge abbrechen siehe: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dd335149(v=exchg.150).aspx
  17. 1. Siehe Norbert 2. Wurden in der Registry des Exchanges Änderungen vorgenommen die ein Update fehlgeschlagen lassen würden (so die offizielle Aussprache des IT Leiters) welche Genau kann man nicht sagen und sind auch nicht dokumentiert ... <hier einen kotzsmiley vorstellen >
  18. Es scheint alle Benutzer zu treffen, also auch die GL ;) Blöderweise schieben die Ihr Termine weniger durch die Gegend. Das Geschieht nur in der Linie die jetzt das Problem haben. Bin gerade mal ein paar Test am machen (auch in anderen Exchange 2010 Umgebungen) Hoffentlich nimmt man das jetzt als Anlass endlich zu patchen.
  19. Manuell kannst du noch im IISRoot schauen. Der IIs loggt relativ viel mit und das wird gerne mal übersehen.
  20. Hallo, ich habe ein Problem mit einer lokalen Outlook Installation. Outlook ist auf dem aktuellen Patchlevel, Exchange 2010 auf SP2 RU8 (ich weiss Asbach, aber die GL verweigert mir das updaten, seit ich in der Firma bin) Das Problem ist wie folgt: Ein Benutzer (AD - Domainuser) erhält auf einen anderen Kalender Berater-Rechte. Er kann Termine anlegen, kann Sie jedoch nicht löschen. Fehlermeldung besagt "Einige elemente können nicht gelöscht werden. sie wurden entweder verschoben oder bereits gelöscht". Verwende ich einen Admin Account (AD-Domainadmin) und ebenfalls Beraterrechte auf dem Kalender kann ich Termine anlegen und löschen. Verwende ich OWA funktioniert es für Benutzer und Admins. Es können also alle Termine anlegen und löschen. Ich habe schon ein neues Outlookprofil versucht, bringt aber keine Änderungen. Kann ich noch woanders nach dem Fehler suchen? Kann es sein, das es da Kompatibiltätsprobleme im Zusammenhang mit den AD Mitgliedschaften gibt zwischen dem aktuellen Outlook und dem "alten"* Exchange? Grüsse Thomas
  21. Es kommt keine Fehlermeldung, aber Anzeigen tut er danach trotzdem 23.12.2016 9.00:00 als Enddatum ... Hier in dem Fall bringt bei bei Powershell weder das $ noch das = etwas ;) PS: Fehler gefunden Das Enddatum wird nur gesetzt, wenn Autoreplaystate auf Scheduled und nicht auf enabled steht. - steht auch in der Erläuterung, hab es nur überlesen.
  22. Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem Enddatum bei der OOO Nachricht: Ich nehme das folgende Powershellcommand: Set-MailboxAutoReplyConfiguration <alias> -AutoReplyState enabled -ExternalAudience all -InternalMessage "Nachricht" -ExternalMessage "Nachricht" -endtime "12/23/2017 09:00:00" wenn ich mir danach die Nachricht anschaue, sehe ich trotzdem Enddatum morgen (also der 23.12.2016) Die PS Hilfe sagt das Datum entsprechend der regionalen Einstellungen angeben ... Wie muss ich das hinterlegen? "23.12.2017 09:00:00" oder "23/12/2017" erzeugt immer den folgenden Fehler:
  23. Alith Anar

    Filmzitate raten

    Heimkino habe ich nicht. Aber viele Filme wirken auf Leinwand einfach besser. Hatte ich (damals) zu BW Zeiten erlebt. Im Jahr 2000 waren 80 cm Bilddiagonale noch riesig. Der Film wirkt gut, war aber kein Vergleich zu dem Beamer den wir von den Amis noch geliehen bekommen haben ;) Pacific Rim ist vollkommen korrekt.
  24. Alith Anar

    Filmzitate raten

    Jupp Was die Filmkritik angeht: Da stimme ich zu. Ein zwei Sachen die etwas unlogisch waren, aber sehr unterhaltsam und kurzweilig. :)
×
×
  • Neu erstellen...