Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alith Anar

  1. Alith Anar

    MS Partnerprogramm

    MS baut jetzt das PArtnerprogramm deutlich um: https://www.itmagazine.ch/Artikel/70057/Microsoft_streicht_Gratis-Lizenzen_fuer_Partner.html Entweder wird es wieder eine Kamikazeaktion ala "eigentlich sind uns unsere Partner egal" oder (da ein Hinweis auf Competence) das wirklich mehr Wert auf MVP etc gelegt wird ... Bin echt gespannt was da auf der Inspire kommt.
  2. Noch was mit Dienst beenden und so ;) Danke
  3. Zerschiesse ich mir mit diesem Reboot aber nicht den Exchange? Immerhin ist CU17 mit .NET 4.7.1 nicht supportet? Habe aber gerade bei Franky die Anleitung gefunden: https://www.frankysweb.de/exchange-2013-stolperstein-beim-update-einer-alten-version-auf-das-aktuelle-cu/
  4. Hallo, Wo kann ich den noch das Exchange 2013 CU20 herunterladen? (Die Links bei MS sind alle nicht mehr verfügbar) Ich benötige dies um den Server auf den aktuellen Patchstand zu bringen, da ich ja nicht direkt auf das Aktuelle CU gehen kann, das CU17 noch nicht 4.7.1 unterstützt. Oder gibt es einen supporteten Weg auf das aktuelle CU zu gehen? Grüsse Thomas
  5. In Place Upgrade von 1803. (bzw eigentlich von 16xx jede Version)
  6. Hallo, Der Windows Explorer auf meinem Laptop hängt sich bei mir aimmer wieder auf, wenn man im Kontextmenü auf Neu geht (um einen Ordner, Verknüpfung, Neues Textdokument etc zu erstellen. Ich habe schon gesehen das es ein bekanntes Problem bei 1809 ist. Nur eine Lösung noch nicht. Ich wollte jetzt mal im im Kontextmenü schauen was da alles für Dateitypen aufgelistet sind. Über Easykontext etc findet man zwar allerlei lustige Möglichkeiten das Kontextmenü anzupassen, aber nicht den Neu Eintrag zu bearbeiten. Mit welchem Tool geht das? Danke THomas
  7. @Sunny61 Das war natürlich das erste. Da war er nicht mehr aufgelistet. @testperson Danke für den Link. Hat geholfen :)
  8. Hallo, ich habe hier eine RDS 2012R2 Farm. Wenn wir ein Benutzerprofil neu erstellen müssen, der Benutzer an diesem Tag sich aber schon einmal am RDS angemeldet hat, passiert es immer wieder, das trotz korrekter Abmeldung ich den Benutzerordner in c:\Users nicht löschen kann, da er sich in Verwendung befindet. Es werden mir keine geöffneten Dateien angezeigt, der Benutzer ist Definitv abgemeldet (weder im Session Manager noch auf dem RDS eingetragen). Normalerweise müssen wir dann auf den nächtlichen Neustart warten. DAnach ist das Profil wieder unlocked und ich kann es löschen. Was blockiert denn da noch im Hintergrund und wie kann man das Tagsüber bereinigen, ohne das andere Benutzer auf dem RDS gestört werden? Unlocker habe ich schon probiert, schafft es aber auf dem RDS Auch nicht das Profil einfach umzubenennen. Dankeschön Thomas
  9. Ja, der Kunde hat eine Gateway davor.
  10. Im OWA tritt das Problem nicht auf, hier sind aber auch die problematischen Autovervollständigungsadressen nicht vorhanden. Gelöscht wurden Sie indem bei Outlook bei der Adresse rechts das X gedrückt wurde um die betroffenen Adresse zu entfernen. Outlook ist aktuell. Exchange Nein: Alle Hinweise und Warnungen das SP 2 RU 8 (ich weiss .... ) weder unterstützt, noch aktuell, noch sicher ist, haben bisher dazu geführt das der Mailserver aktualisiert werden darf ... Hab ich sogar schriftlich ...
  11. Hallo ich habe hier ein Problem mit einem Exchange 2010 / Outlook 2010. Wenn ein Mitarbeiter einem Kontakt aus der Autovervollständigung eine Mail schicken möchte, erhält er folgende Fehlermeldung: Wenn ich mir im Outlook den Kontakt anschaue ist er korrekt hinterlegt. Über Google habe ich schon gefunden, das der Kontakt evtl nicht als SMTP sondern, als MailTo hinterlegt ist. Wo kann ich das prüfen? Im Header finde ich leider keinen Hinweis auf das Verwendete Protokoll. Ich habe bereits das Outlookprofil neu erstellt, vorgeschlagenen Kontakte entfernt, Sendekonnector überprüft. Soweit alles iO Die Kontaktvortschläge wurden schon einmal bereinigt. Wenn der Kontakt neu erstellt wird, ist es aber wieder falsch. Umgehen tun wir das Problem bei diesem einen Benutzer indem er die Mailadresse jedes Mal komplett eingibt und die Autovervollständigung nicht benutzen. Wie kann ich generell den Fehler angehen? Danke THomas
  12. Hallo was ich mein ist dieser Link unten in der Systemsteuerung: Bei einem Preinstalles Office ist er nicht da. Somit komme ich aber nicht an diese Einstellungen heran: Wenn also Outlook die Einstellungen falsch läd (z.B. bei GMX mit einer DE Adresse sucht er auch die Server als gmx.de - es ist aber gmx.net ) kann ich es nicht ändern.
  13. Hallo, ich weiss gar nicht, ob es hier im Forum richtig ist. Ich habe ienen euen Laptop (HP) mit vorinstalliertem Office. Ich habe das Office aktiviert indem ich meinen O365 account hinterlegt habe. Jetzt muss ich eine änderung durchführen. Dabei habe ich festgestellt das in Systemsteuerung > Benutzerkonten der Mail Eintrag fehlt. (auch nach Umstellung aus Einzelsymbole kein Mail) Damit komme ich bei Office 2019 nicht mehr an die Einstellung heran wo ich die hinterlegten Server direkt bearbeiten kann. Kann man diese Einstellung irgendwie wieder hervorzaubern? Danke THomas
  14. Da klinke ich mich doch gerne mal mit ein. Selbst heise Artikel (Ok früher waren Sie auch mal besser) waren mehr Verwirrung stiftend als aufklärend in dem Thema ... Irgendwie heisst es immer jeder muss und dann ist am Ende nur von Developer die Rede ...
  15. Hallo, wo ist den im 1809 die Option Versteckt die Schriftgrösse in Menüs etc anzupassen? Die Skalierung ist leider keine Option, bei aktiver Skalierung das wichtigste Arbeitsmittel unseres Kunden einfach seine Menüs ausblendet ... Ich habe das hier gefunden: https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/all/2-schrift-im-navigationsbereich-von-outlook-2016/21820feb-3963-4a51-9190-b42b450383d4 Jedoch finde ich die Option "Erweiterte Größenänderungen für Text und andere Element nicht ... Im Bereich erleichtertet Bedienung kann ich zwar die Schrift skalieren, aber das hat keie Auswirkungen auf Outlook und Co (ausser das Abstände grösser werden) .. Danke Thomas
  16. Hallo, gibt es derzeit ein bekanntes Problem mit der Suche auf Windows Server 2016? Die Google Suche schweigt sich über aktuelle Probleme aus. Generell haben wir das Problem das in Outlook und Windows keine Ergebnisse geliefert werden. Ich weis gar nicht ob die Suche überhaupt ausgelöst wird, den unter vergangene Suchanfragen wird nichts befüllt. Das Ereignisprotokoll meldet nur einen Fehler für die CortanaApp und ID 3104 Source Seach (Enumerating user session to generate ... ) Letzteres habe ich per https://www.windows10forums.com/articles/event-id-10016-distributedcom.47/ versucht zu beheben. Ich warte jedoch noch auf das Ergebnis, Andere Sachen im Zusammenhang mit Search finde ich nicht. Danke Thomas
  17. Hallo, gibt es für die interne W10 Kalenderapp irgendwelche Registry Keys mit der man den Synczeitraum erweitern kann? Derzeit bekomme ich für alle Termine die länger als 6 Monate in der Zukunft liegen eine Fehlermeldung, das Sie nicht mehr angezeigt werden können. In der Google WebApp sind Sie zu sehen. In der App Selbst habe ich kein entsprechenden Informationen / Einstellungen gefunden. Danke THomas
  18. Hallo, ich habe hier eine "historisch" gewachsene Exchange Umgebung. Exchange 2016 mnit migrierten Postfächern von einem SBS2011. In den Postfächern sind die Ordnerberechtigungen zum Teil nur auf Einzelordner gegeben, aber selten konsistent durchvererbt. Zum Teil sind noch berechtigungen von Benutzern vorhanden die es im AD schon nicht merh gibt (also nur per SID aufgeführt sind). Gibt es eine Möglichkeit per Powershell alle Mailboxberechtigungen recursiv zu entfernen, also im Prinzip auf "Werkseinstellungen" zurückzusetzen?
  19. @zahni Wie gesagt den Artikel kenne ich schon. der einzige Benutzer der ausser dem admin-User unter dem alles durchgeführt wird ist der Administrator. und vordefinierte Benutzer lassen sich nicht löschen in Windows. Danke für die Info. @NorbertFe Schon gemerkt. Setze bereits ein neues System auf :) @NilsK Die Clients werden nur als "teure" RDS Jumper verwendet.
  20. diesen google Link kenne ich inzwischen auswendig. Funktioniert bei mir aber nicht. das 1809 zurückgezogen wurde ist mir bewusst. Trotzdem basiert das Image auf diesem Build, da die Fehler für uns keine Rolle spielen. Und wir erfahrungsgemäss mehr Probleme mit dem Update auf die nächste grosse Windows Version den bei einem kleinen Update. grüsse Thomas
  21. Hallo, ein Problem das ich inzwischen immer wieder habe: Ich habe hier ein Image einer Windows Pro Installation Winver: 1709 ich spiele auf dem Image die aktuelle Windowsversion ein (es ist 1809, Problem ist bei 1803 aber auch da). Mache meine ganzen Einstellungen. Am Ende gibt es dann noch eine get-appxpackage -allusers | remove-appxpackage und get-appxprovidedpackage -online |remove... Trotzdem schlägt sysprep fehl weil irgendein Package nicht entfernt wird (in dem Fall Microsoft.Windows.SecondaryTileExperience) Geht Sysprep inzwischen nur noch wenn man das System jedes mal komplett neu baut oder ist selbst die Pro Version für MS inzwischen nicht mehr für den Businessbereich vorgesehen? Es ist zum Ko.... (Sorry mehr ein Frustpost) THomas
  22. Sch... önes Wetter. Danke für die Info, wieder was gelernt. Dann schauen wir mal nach Alternativen.
  23. Hallo, wie kann ich auf einem Server 2016 (Remote Desktop Session Host) die Fotos - App von Windows 10 aktivieren? Die Anleitungen die ich bisher gefunden habe aktivieren die alte Foto und Fax Ansicht: http://itvagabonds.com/tutorials/enable-windows-photo-viewer-server-2016 https://blog.ctm-it.com/it-support/blogs/nick-freeman/2014/installing-windows-photo-viewer-on-rds Ich hätte aber gerne die neue W10-App mit Bearbeitungsfunktion. Danke Thomas
  24. Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem neuen RDS Server und zur Zeit leider keine Idee wo ich schauen soll. Kurz zur Umgebung: RDS Server 2016, Office 2016 Als Dateiablage ein Server 2012 R2 GPO für Folder Redirection auf den Dateiablageserver ist hinterlegt Es wurde ein Benutzerprofil (test-Benutzer) erstellt und entsprechend den wünschen angepasst, Anschliessend wurde das Profil exportiert, verallgemeinert (der Benutzername durch %Userprofile% ersetzt) und als Default Profile zur Verfügung gestellt. Soweit so schön Das Problem tritt auf wenn ich ein neues Benutzerprofil (BenutzerA) auf dem RDS erstellt wird. und ich jetzt in einer OfficeAnwendung ein Dokument erstelle und anschliessend Speichern möchte. Jetzt erscheint die Fehlermeldung: Zugriff auf \\<fileserver>\Redfolders$\test-Benutzer\Documents ist nicht möglich (Was ja an sich auch auch korrekt ist.) Gucke in in den Optionen des Officeprogramms sehe ich ganz korrekt als Standardspeicherpfad: "\\<fileserver>\Redfolders$\BenutzerA\Documents" Auch in der Registry des RDS sind alle Pfade korrekt mit %userprofile%\documents hinterlegt. Die Pfade sind auf dem Fileserver vorhanden, alles iO. Meine FRage ist jetzt also ... Woher kommt das test-Benutzer aus der Fehlermeldung? Danke THomas
×
×
  • Neu erstellen...