Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alith Anar

  1. Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem Userprofil auf einem TS Server. Ich möchte diesen Profilpfad löschen, jedoch erhalte ich immer wieder einen Fehler, das auf die Datei nicht zugegriffen werden kann. Unlocker sagt, es gibt kein Lock-Handle auf den Dateien (der Benutzer ist auch abgemeldet) Wenn ich mir die Berechtigungen anschaue finde ich einige Objekten (Unterordner) auf die ich als Admin keine Berechtigungen habe. Weder sehe ich Berechtigungen noch Chkdsk findet keine Fehler. takeown, icacls schlagen alle fehl (kein Zugriff) ebenso wie auf der GUI Besitz übernehmen und Vererbung aktivieren (gleiche Fehlermeldung) Gibt es irgendeine Möglichkeit die Datein zu löschen, oder wenigstens des Root Ordner umzubenennen? Danke Thomas
  2. Zum Glück war die Öo - Infrastruktur relativ übersichtlich. Ich hab Sie komplett gelöscht. Dabei die primäre Mailbox entfernt ( http://www.careexchange.in/how-to-recreate-public-folder-master-hierarchy-in-exchange-2013 ) und dann eine neue per Powershell erstellt (nicht über die GUI): New-Mailbox PF-Kunde -PublicFolder -PrimarySmtpAddress PF-Kunde@domain.extern Kurz danach werden due ÖO auch extern angezeigt.
  3. Hallo Exchange 2013 Ich muss die primäre SMTP Adresse der öffentlichen Ordner Mailbox ändern. das der interne Domain name nicht von extern aufgelöst werden kann. Wenn ich jedoch das per Powershell erledigen möchte erhalte ich den Fehler, das die Mailbox nicht gefunden wird: Set-MailPublicFolder -Identity OeffentlicherOrdner@domain.lan -PrimarySmtpAddress OeffentlicherOrdner@domain.extern Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'OeffentlicherOrdner@domain.lan' nicht auf 'DC.domain.lan' gefunden wurde. + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Set-MailPublicFolder], ManagementObjectNotFoundException + FullyQualifiedErrorId : [Server=Mailserver,RequestId=7b2a4474-cb72-404d-bc49-8530b8f2748b,TimeStamp=14.09.2017 13:44:51] [FailureCategory=Cmdlet-Management ObjectNotFoundException] B2F2A9B,Microsoft.Exchange.Management.MapiTasks.SetMailPublicFolder + PSComputerName : Mailserver.domain.lan Bei get-Mailbox -Publicfolder wird Sie mir jedoch angezeigt. Wie kann ich die Mailadresse ändern? Vielen Dank Thomas
  4. - Servergespeicherteprofile. Die liegen auf einem separaten Fileserver (Server 2008 R2) wie auch die Redirection Folders. - Die GPOs sind (IMHO) neu erstellt worden - Muss ich aber noch einmal schauen, da ich nu8r die Problemlösung übergesülot bekommen habe - Zertifikate - Der neue TS wird auch intern über einen externen Hostnamen angesprochen (rds.meinedomain.ch) - Verwendet wird ein Wildcartcertifikate (*..meinedomain.ch) - Soweit ist es iO
  5. Hallo, gibt es eine Möglichkeit einen Anmeldeprozess eines Benutzers mitzuloggen (ähnlich die Verbose Funktion in der Powershell)? Wir haben eine neue RDS Farm aufgesetzt (2012R2) haben aber immer wieder das Problem das der Anmeldeprozess lange dauert und dann keine Interaktion mit dem Desktop möglich ist. Mir bleibt dann nichts anderes übrig als den User aus dem SessionBroker zu trennen. Die Logs im Sessionbroker und auf dem RDS zeigen aber keine Fehler oder Warnungen an. In sofern tappe ich ziehmlich im Dunkeln was das Anmeldeproblem auslöst. Danke THomas
  6. Ich habe jetzt erst mal die entsprechende Regel per GPO deaktiviert SSL inspection macht er imho nicht, muss ich aber noch mal genau prüfen. Danke für den winhhtp tipp, probiere ich aus.
  7. Der Benutzer wählt sich auf dem TS ein. Startet dort den IE und bekommt beim Aufruf einer der oben genannten Webseiten (das sind nur Beispiele) die Warnung angezeigt. Die RDP Verbindung selbst bringt keine Probleme.
  8. Proxy: Barracuda Web filter Ansonsten normaler öffentliche Webseiten (www.20min.ch ; www.cash.ch; www.abacus.ch/de ; www.evva.ch) Teils als Redirect auf https:// Teils http mit gesicherten Elementen
  9. Und wo kann und mache ich das ? Die oben genannten URLs kann ich im IE auf dem TS öffnen und die Dateien speichern.
  10. Moin, Verschiedene Webserverzertifikate von unterschiedlichen Herstellern: z.B.: Digicert: http://crl3.digicert.com/sha2-ha-server-g2.crl bzw http://crl4.digicert.com/sha2-ha-server-g2.crl https://www.digicert.com/CPS Comodo: http://crl.comodoca4.com/COMODOECCDomainValidationSecureServerCA2.crl http://crt.comodoca4.com/COMODOECCDomainValidationSecureServerCA2.crt
  11. Hallo ich habe ein Problem auf einem Terminalserver. Ich erhalte dort die Fehlermeldung "Es sind keine Sperrinformationen für das Sicherheitszertifikat dieser Site verfügbar. Möchten Sie den Vorgang fortgesetzen" Ich kann die Meldung über die Deaktivierung der Serverseitig gespeicherten Zertifikatsinformationen unterdrücken (IE -> Internetoptionen - > Erweitert -> Sicherheit -> Auf Aufgesperrte Serverzertifikate überprüfen). Bei der anderen Option (Auf Aufgesperrte Serverzertifikate beim Hersteller überprüfen) gibt es keine Probleme. Ich kann alle URLs und Webadressen aufrufen und den Inhalt herunterladen. Ich finde die Idee jetzt aber nicht so prickelnd da die Ursache ja nicht behoben ist. Wo kann ich überprüfen ob die Zertifikatsspeerlisten korrekt heruntergeladen wurden, oder kann ich den Download irgendwo pushen? Unter MMC-> Zertifikate -> Computer finde ich leider nichts Windows Server 2012R2 mit TS Rolle aktueller Patchlevel Danke THomas
  12. Danke. Vor allem für die Links :)
  13. Hallo, ich muss auf einigen Client PCs Skype einrichten. Fir Firewall ports sind klar. MS gibt folgende an: 443/TCP 3478–3481/UDP 49152–65535/UDP + TCP Gerade die vielen oberen Ports stossen auf ... Begeisterung. Ich habe schon geschaut, aber finde keine Möglichkeit, die Ports etwas zu begrenzen. Kennt da jemand eine Möglichkeit?
  14. Ich würde eine kleine Consumer SSD in den Rechner einbauen.
  15. Sind den in dem Postfach verschiede Nachrichten vorhanden? Get-MailboxAutoReplyConfiguration -Identity <benutzerid>
  16. Klingt gut. Und der Preis ist auch Ok. Danke für die Tipps
  17. Danke funktioniert super, hab nur gerade festgestellt, das die Software nur VB und WMI versteht ... Also muss ich da mal schauen.
  18. Hallo, Aus der PowerGui bin ich es gewohnt rechts ein Fenster mit allen Variablen und deren Werten zu haben, bzw mir per Tooltip den Wert der einzelnen Variablen anzeigen lassen kann. Da Quest den ja nicht mehr weiterzuentwickeln scheint bin ich auf der suche nach einem anderen Editor. Die ISE bietet sich natürlich an nur finde ich keine Option um mir hier ebenso die Variablen und die Werte anzuzeigen. Gib es da ein Plugin mit dem man das nachrüsten kann, oder gibt es einen besseren / anderen Editor?
  19. Hallo, Ich verwende in deinem TS eine Software die auf dem Desktop den lokalen Namen des Servers + IP und auch den Namen des Clients (von dem aus man sich auf den TS verbindet) und die IP anzeigt. Mit Netstat -n | find ":3389" kann ich mir alle offenen RDP Situngen anzeigen lassen. Ich möchte aber gerne nur diese eine RDP Sitzung des jeweiligen Benutzers. Danke THomas
  20. Klar, wäre das auch eine Lösung gewesen. Aber so habe ich die Möglichkeit mir die Datei bei Bedarf zur Seite zu kopieren oder als Anhang zu verwenden :)
  21. Noch mal etwas erweitert (immerhin leben wir ja in Dtl.) Die letzten beiden Zeilen müssen noch etwas erweitert werden: $Inhalt=(get-content c:\temp\hilfe.txt -encoding UTF8 | out-string) Send-MailMessage -To empfänger@mailserver.de -from administrator@mailserver.de -Subject "Job Mailingliste vom $vor7Tagen bis $Heute" -body "$Inhalt" -Encoding ([System.Text.Encoding]::UTF8)
  22. Nein, der Fehler liegt beim Content einlesen: Zeile 5 muss so lauten: $Inhalt = (Get-Content c:\temp\hilfe.txt | out-string ) Dann wird auch das jeweilige Zeilenende mit in den Body der Mail übernommen.
  23. Hallo, ich habe ein Problem mit Outlook 2010 und gesperrten Dateianlagen. Ich habe in einer Mail die Meldungen das einige potentiell gefährliche Dateien geblockt werden. Es handelt sich dabei um PDF Dateien. Gleichzeitig werden in der selben Mail einige PDF Dateien angezeigt. Das übliche Level1Remove greift nicht. Das einzige was mir auffällt ist das die geblockten Dateien alle einen sehr langen Dateinamen haben. gibt es da im Outlook eine Begrenzung abseits der 256 Zeichen Regel? Danke THomas
  24. Hallo Ich habe ein kleines Script was mir den die Mail einer bestimmten Adresse in eine Textdatei schreibt. Anschliessend lese ich die Textdatei ein und schreibe Sie als Inhalt in den Body der Mail. $PSEmailServer = "mein.Mailserver.de" $Heute = get-date $vor7Tagen = (get-date).adddays(-7) get-messagetrackinglog -Sender "absender@mailserver.de" -Start $vor7Tagen -End $Heute | select-object eventid,timestamp,source,messageid,sender,recipients,messagesubject,recipientstatus,serverhostname,clienthostname > c:\temp\hilfe.txt $Inhalt=get-content c:\temp\hilfe.txt Send-MailMessage -To Empfänger@mailserver.de -from administrator@mailserver.de -Subject "Mailingliste von $vor7Tagen bis $Heute" -body "$Inhalt" Es funktioniert auch soweit das er den Inhalt in den Body schreibt. Jedoch schmeisst er sämtliche Formatierungen raus und schreibt das ganze als Fliesstext. :( Gibt es eine Möglichkeit das ganze entsprechend der Textdatei in die Mail zu kopieren? Danke Thomas
  25. In diesem Punkt sind wir uns einig. Aber die Sicherung sagt mir was anderes: Ich habe die Sicherung auch schon mal komplett neu erstellt. Ich verlasse mich jetzt erst einmal auf die Hyper-V Sicherung und werde mal die externe HDD tauschen.
×
×
  • Neu erstellen...