Jump to content

Alith Anar

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.697
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alith Anar

  1. An die Variante habe ich nicht gedacht, Danke schaue ich mir mal an.
  2. Führt dann aber dazu, das auch lokal die ganzen Freigabeberechtigungen im Explorer zu finden sind. Was wiederum dazu führt das ich viele Anrufe bekommen warum plötzlich das Word, Excel Dokument etc nicht mehr geöffnet werden kann ... (Es sind halt Pflegekräfte und keine Büro Anwender)
  3. Hallo, meine Umgebung sieht wie folgt aus: AD 2008 R2 2 RDS Server mit Server 2016 (1x Sessionhost und 1x Session Broker) und Clients (noch eine Mischung aus Windows 7 und Windows 10) Die Anwender sind in einer Gruppe RDSUser die Wiederum das Recht hat sich auf dem RDS anzumelden. Die Clients sind eigentlich nur "grosse" Thin Clients. Sprich beim Systemstart wird automatisch ein DummyUser angemeldet und auf diesem Desktop findet dann der Anwender die RDS Verknüpfung an der er sich dann mit seinem Usernamen und Passwort anmeldet. Mein häufigster Support besteht darin, das die Benutzer es schaffen sich an der ersten Ebene anzumelden und dann nicht mehr weiterwissen. Kann ich die Benutzer irgendwie daran hindern, das Sie sich lokal am Client anmelden können und die Anmeldung nur auf dem RDS funktioniert? AD -> Konto -> anmelden an - führt immer zu einem Fehler, das der Admin das anmelden an Clients eingeschränkt hat, obwohl dort explizit die RDS Server (Namen, IP, Zertifikatsnamen - nur FQDN ist zu lang) dort hinterlegt sind. Danke Thomas
  4. Hallo, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, das nur ein Kalender eines Postfachs (in dem Fall Raumpostfach - Änderung ist aber möglich) automatisch einigen Benutzern eingebunden wird? Wenn ich Vollzugriff gebe, wird ja auch der Posteingang etc eingebunden. Das ist nicht nötig. Anderseits wollen die Benutzer auch nicht das der Kalender immer erst über "Freigegebenen Kalender hinzufügen" eingebunden wird. Sondern idealerweise soll das automatisch passieren. Danke THomas
  5. ----------------------------------------- Update 2: Hab gerade gesehen die cmdlets Update-*address* stehen im Exchange Online nicht zur Verfügung ....
  6. Hallo, Ich habe im O365 per GUI eine neue Adminrolle definiert (Adressbuchmanagement) Ihr die Rolle Adress Lists zugewiesen. Wie lange dauert es den bis die Rolle im O365 aktiv ist? Hab mich jetzt schon mehrmals angemeldet (sowohl per GUI als auch Shell) aber die cmdlets (get-addresslist etc) stehen mir nicht zur Verfügung. Grüsse Thomas -------------------------------------------- UPDATE: Nur geduld junger Padawan - die ersten Cmdlets waren nach 30 Minuten da ... Leider scheinen die Update-addresslist irgendwo anders versteckt zu sein ...
  7. Hallo, ich habe hier eine RDS Farm mit einem RDS Server, Da die Benutzer zum Teil sehr ... DAU Lastig sind (das wissen Sie selbst - Sie sind nun mal Krankenpfleger). Aus Uservereinfachungsgründen wurde jetzt also beschlossen das sich doch ein Benutzer mehrmals am TS anmelden kann. Gleichzeitig möchte man das sich bestimmte Benutzer (Führungsebene) immer wieder auf die gleiche Sitzung verbindet, hier also keine Mehrfachsitzungen entstehen. Ist dies mit nur einem RDS umsetzbar, bzw wie muss ich vorgehen um das Umsetzen zu können Danke Thomas
  8. Ah. Ok Danke für die Info. Dann bin ich also im grünen Bereich. :)
  9. Hallo, ist das aktuellste Build von Server 2016 identisch mit dem aktuellsten Build von Windows 10? Hab gerade einen neuen Win Server 2016 installiert und alle (automatischen) updates eingespielt. Die Windows Version ist jetzt 1607 aber neue Updates gibt es nicht mehr. Bei 10 sind wir ja aber inzwischen bei 1803 im Stable ... Danke THomas
  10. Bekommen die Clients aber noch IP Adressen?
  11. Hallo, ich stelle mich gerade etwas b***d an ... Ich habe die GPO Richtlinienvorlagen (ADMX) und Sprachdateien für Office 2010 nach C:\Windows\PolicyDefinitions (bzw Unterverzeichnisse) kopiert. Ich sehe das die Daten zwischen den DCs synchroinisiert wurden. Wenn ich jetzt die GPO-Verwaltung öffne, wird mir in den Administrativen Volagen trotzdem kein Office 2010 / Office 14 angezeigt. Ich habe gelesen das es etwas dauern kann, aber ich denke nach 1 Stunde sollte es dann doch erscheinen oder? Grüsse Thomas
  12. Danke. Das hilft mir sehr. Auch wenn das VBA einen kleinen Fehler bringt :)
  13. Hallo, gibt es eine Möglichkeit in Outlook 2016 Auf einen Klick eine Jahresübersicht über aktuelle Termine zu erhalten? Die Ansicht soll genauso wie die Monatsansicht sein und nicht die Listenansicht. Das es gedruckt werden kann ist bekannt. Ein Ausdruck ist aber nicht gewünscht. Es kann auch eine Drittanbieter Software sein und es darf auch kostenpflichtig sein. Danke THomas
  14. Ich nutze Seafile, - https://www.seafile.com
  15. Du meinst? : Gruppenrichtlinien - Benutzerkonfiguration -> Systemeinstellungen -> Drucker -> Freigegebene Drucker -> (Aktion löschen - Alle freigegebenen Drucker löschen) ? Ich muss mal etwas Geduld üben .... , bisher bewirkt es nichts, trotz Neustart
  16. Hallo, wir haben hier eine RDS Umgebung mit 4 Rechnern. In der Anfangsphase wurde ein zentraler Druckserver eingerichtet. Und bei einigen Testusern ausgerollt, Später dann entschieden das die Drucker doch lokal auf dem jeweiligen RDS Server hinterlegt werden sollen. Soweit so ... Lief alles super Jetzt wurden auf dem "Printserver" die Drucker entfernt. Anschliessend habe ich auf dem RDS die Drucker aus folgenden Registry Pfaden entfernt: - HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices - HKEY_CURRENT_USER\Printers\Connections - HKEY_CURRENT_USER\Printers\DevModePerUser - HKEY_CLASSES_ROOT\Local Settings\Printers\Roamed -HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider (Sowohl bei den Benutzern als auch bei den Server) Den Registry key für "RemovePrintersAtLogoff" habe ich auf 1 gesetzt. Der Server wurde mehrmals neu gestartet. Trotzdem sind in den jeweiligen Benutzerprofilen die Drucker aber da und werden angezeigt. Wie werden dich diese Drucker die von dem ehemaligen Druckserver kommen entfernen? Muss ich in jedes Benutzerprofil einzeln einloggen und die Drucker manuell entfernen? Danke THomas
  17. Was die Kostenfrage angeht, wird dir da vermutlich nur der Support oder eine Dienstleister eures Vertrauen etwas sagen können. Ich selbst war in der grössenordnung noch nicht bei O365 unterwegs. Wenn man dann alle Kosten und Ersparnisse mit einrechnet (Office muss nicht mehr extra lizensiert werden wenn man nicht essential nimmt, Exchange Cals, Exchgange Server Lizenzen, Strom, HA-Wartung etc) dann wird da für euch eine Bild draus entstehen. Bei dem dann eine Entscheider sagen kann go oder nicht go. Aber nur zu einem Produkt zu gehen weil es X Euro billiger ist ... wird nicht passen. Ich hab an einem Projekt mitgearbeitet wo die Entscheidung nur über das Geld fiel, obwohl von Anfang an klar war, das das geplante Sicherheitskonzept aufgrund der Funktionsweise von Exchange nicht umgesetz werden kann. Also wie Norbert schon sagte: Anforderungen klar definieren. Dann schauen.
  18. Hallo, Keine Ahnung ob es hier richtig ist, oder besser im Exchange oder AD Bereich .... Wir haben bei einem Kunden ein AD im Einsatz. Seine Postfächer werden im O365 gehostet. Derzeit sind beides getrennte Umgebungen. Ich möchte Sie gerne verbinden um mir ein Teil der Benutzeradministration ersparen zu können, bzw neu erstellte Benutzer nur einmal anfassen zu müssen. Aber viel der Benutzerlogins sind jetzt natürlich doppelt vorhanden. Erschwerend kommt noch hinzu, das es schon einmal eine Federation zwischen dem O365 und dem lokalen AD bestand, das aber nach einem totalen Serverausfall vor 3-4 Jahren nicht wiederhergestellt wurde. Gibt es für so ein Szenario einen How to oder irgendetwas, wie man eine nachträgliche O365 Anbindung bewerkstelligen kann? Vielen Dank Thomas
  19. 30 habe ich nicht nicht erlebt, aber 20 Hops innerhalb einer Organisation (Es war der Mailversender)habe ich schon mal erlebt. Es wurde dann sehr eng mit der 30 Hop Begrenzung wenn beim Kunden selbst noch mal 6 Hops dazukammen.
  20. Zu lange Dateinamen / Pfade habe ich bisher mittels Subst kürzen und dann aufräumen können. Lief hier aber wirklich ins leere. Der Reboot hat geholfen. Vielen Dank
  21. Danke für die Ideen @Tektreonix NTFS - die Option habe ich aber leider nicht, das es die Systemplatte ist ... @Nobby Total Commander hat auch keine Schreibberechtigungen @Sunny61 Werde mal auf morgen warten. Nachts bootet der Server neu. In der Liste der geöffneten Dateien sind keine Zugriffe aufgeführt. Lustigerweise nicht nur von den aktiven TS Benutzern. Oder ich bin einfach nur zu blö* Serververwaltung -> Tools -> Computermanagement -> Freigabeverwaltung
×
×
  • Neu erstellen...