Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    961
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Dann ist es aber nicht mehr mein Zirkus
  2. Ok , es gibt eine Aufbewahrungspflicht für alle geschäftsrelevanten Dokumente. Da dies ein sehr ausgedehnter Begriff ist, bin ich eine großer Freund davon sehr viel zu archivieren. Im Zweifel ist der Kunde bei einer Steuerprüfung dankbar
  3. Mal ins Blaue: Codepage falsch ?
  4. Backup - Backup - Backup Abgesehen davon, dass es eine Aichivierungspflicht von Mails für Unternehmen gibt, sollte man einen Exchange immer sichern. Und wenn ihr es nicht on Prem habt, da gibt es auch Backuplösungen. Und Norbert hat völlig Recht: Die Mitarbeiter muss man sensibilisieren.
  5. Danke für die Rückmeldung Habe übrigens noch einen Mystery-Fact: Bei meiner Installation trat es nicht bei jedem User auf. Manche konnten die Anwendungen starten
  6. Nein - aber hilft, dass die Leute weiterarbeiten können. Es gibt Betriebe, die sich am Tag mehrfach Starter vom Hersteller laden und eben starten müssen. Und bei einigen Mitarbeitern bin ich froh, dass sie die Maus richtig halten können
  7. Habe es jetzt so gelöst, dass ich via gpo den Downloadordner umgeleitet habe. Das funktioniert.
  8. Nö. Bei allen Usern auf unterschiedlichen Servern. Und tatsächlich nach der Installation der aktuellen Patches.
  9. Moin, seit den aktuellen Sicherheitspatches habe ich bei einer Installation das Problem, dass Downloads auf dem RDS nicht geöffnet werden. Keine Meldung - nix. Wenn ich die Datei an einem anderen Ort (Dokumenten-Ordner des Benutzes) verschiebe, kann ich die Datei öffnen. Verändere ich den Download-Pfad im Browser auf %username%\documtens\downloads funktioniert das auch. Gibt es da eine neue Richtlinie von MS?
  10. Da würd ich auch nicht mitgucken
  11. Habe es doch noch gelöst bekommen: Nachdem ich die zugeordneneten Nics entfernt, den Server neu gestartet, die Nic wieder hinzugefügt habe, konnte ich mit der Problembahandlung das Netzwerk zurücksetzen. Jetzt läuft das Ding erst Mal wieder. Aber irgendwas muss mit der VM nicht stimmen. Danke NobbyausHB für Deine Unterstützung am Sonntag
  12. Hatte ich als Allererstes schon versucht. Nix. Auch wenn ich einen zweiten Adapter anbeinde, gliehces Problem
  13. Moin, nachdem ich bei einer windows 2016VM im Winodws server 20109 Host einge Probleme hatte, wollte ich eine Sicherund zurückspielen. Bei Restore bekam ich von Veeam einen CRC Fehler. Auch ältere Backups lassen sich nicht wieder herstelllen. Also habe ich die zuvor gesicherte vhdx genommen und kurzerhand eine neu VM eingerichtet. So weit alles ok. Allerdings bekomme ich die Netzwerkverbindung nicht angezeigt. Im Geräte Manager steht die Hyperv Nic von MS ohne Fehler und auch die Dienste sind gestartet. Allerdings wird mir kein Netzwerkadapter angezeigt. Weiß jemand auf die Schnelle Rat?
  14. Ich frage den MA dann mal, ob er das von seinem Lohn bezahlen will Danke Euch !
  15. Moin, da man ja nicht erwarten kann, dass jemand seine Postfach aktiv überwacht, verlässt man sich eben darauf, dass ein kleiner Briefumschlag in der Symbolleiste erscheint sobald eine neue Mail eingetroffen ist. Das funktioniert aber nur beim eigenen Mailaccount. Bei Gruppenpostfächern erscheint im Outlook eben nur eine 1 hinter dem Posteingangsordner. Da der Mitarbeiter völlig damit überfordert ist, regelmässig in sein Outlook zu schauen, gibt es jetzt die Aufgabe wie beschrieben Habe schon versucht, eine Regel zu erstellen, die bei jedem Posteingang eine Desktopbenachrichtigung auslöst, aber die greift nicht. Hat jemand dafür eine Idee (Ausser Arbeitsanweisung an den MA )
  16. Noch eine letzte Anmerkung: Wenn nur Mails, dann sucht Euch doch jemanden, der Euch einen lokalen Mailserver installiert (z.B. auf Linux-Basis). Dann habt Ihr die Daten bei Euch und wenig Kosten. Grüße aus der Mitte
  17. Das war jetzt keine echte Antwort auf meine Frage Grundsätzlich: Wenn Ihr Outlook wegen der Groupwarefunktionen haben wollt - OK. Wenn Ihr aber nur Mails braucht, würde ich nicht das Fass aufmachen und nen Exchange installieren. Und Wenn Exchange: Holt Euch jemanden der sich damit auskennt. In Trial and Error geht zwar Vieles gut aber auch manches schlecht.
  18. Moin, meine erste Gegenfrage: Wollt Ihr auf Outlook umstellen, nur weil Ihr die Lizenzen habt oder gibt es noch andere Beweggründe?
  19. Dann bleiben wir beim Schlangenöl Zerotrust ist mir sehr sympathisch. Egal welcher Hersteller.
  20. Moin, On Prem vermute ich? Fühle mich mit Panda ganz gut und davor NoSpamProxy
  21. Moin. Über die lokale Gruppenrichtlinie kannst Du die Updates steuern und über die Aufgabenplanung die Neustarts.
  22. Es unterbindet den Versuch, dass die Outlook mit O365 verbinden will. Das passiert vor Allem wenn ein connect mit AzureAD statt gefunden hat. Da Du in der Fehlerbeschreibung relativ wenig von Eurer Umgebung preisgegeben hast, was das ein guess.
×
×
  • Neu erstellen...