Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Hi, alternativ kannst Du auch mit Teamviewer arbeiten. Dann siehst Du das, was der User sieht und kannst ggf. auf Admin umschalten. Oder als kostenlose Variante einen VNC einsetzen. Der ist zwar träge, aber eben kostenlos.
  2. Lies Dir doch bitte nochmal die Boardregeln durch und befolge sie...
  3. Darf ich denen jetzt die REchnung für den zerstörten Exchange schicken?
  4. heute ist bestimmt irgendwo auf der Welt Samstag
  5. Es gibt hier im Forum etwas ähnliches: leider hat sich der TO nicht mehr dazu gemeldet. Es scheint aber eindeutige parallelen zu geben.
  6. Hast Du im Gerätemanager mal aufgeräumt und alle inaktiven Geräte gelöscht?
  7. Jupp, hätte mir viel Stress erspart Auf der anderen Seite hat die Telekom 3 Tage nach einem Patchday tatsächlich einen Kunden aufgescheucht, dass er sicherheitsrelevante Lücken im System hat (eben diese, die an dem Patchday geflickt wurden). Wie man's macht isses halt verkehrt
  8. Jetzt, wo das Kind in den Brunnen gefallen ist, kann man ruhig das Seil hinterher werfen
  9. nee hilft nicht. Aber Danke
  10. mit den links komme ich leider nicht zum Erfolg. Das Ereignisprotokoll wirft zum Beispiel aus: (Process w3wp.exe, PID 13748) "Exchange AuthZPlugin Fails to finish method System.Reflection.TargetInvocationException: Exception has been thrown by the target of an invocation. ---> System.TypeInitializationException: The type initializer for 'Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.CmdletConfigurationEntries' threw an exception. ---> System.IO.FileNotFoundException: Could not load file or assembly 'Microsoft.Exchange.MessagingPolicies.Rules, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35' or one of its dependencies. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Ich verstehe aber nicht, welche Datei er nicht finden kann. So langsam glaube ich, dass da ein Exchange Spezi dran muss.
  11. War im falschen Fenster :-S Steht aber leider genauso drin. auch wenn ich ein anderes Zertifikat nehme und dann wieder zurück, hilft das nicht. iisreset habe ich gemacht
  12. sieht wirklich nach einem Zertifikatsfehler aus. Wie bekomme ich das ohen die shell in den Griff?
  13. Äh, ich hätte da doch ncoh ein Problem: Bei der einen Installation laufen zwar alle Dienste, allerdings funktioniert weder die ECP noch Owa und mit der Shell kann ich mich auch nicht verbinden: AUSFÜHRLICH: Verbindung mit EX2019 wird hergestellt. New-PSSession : [ex2019] Beim Verarbeiten von Daten vom Remoteserver "ex2019" ist folgender Fehler aufgetreten: [ClientAccessServer=EX2019,BackEndServer=ex2019,RequestId=b03 2c8ac-d848-4339-945e-fa9249a8479d,TimeStamp=10.08.2023 08:37:49] Hat jemand eine Idee zur Abhilfe?
  14. Klingt ja fast, wie ein Plan
  15. denn sie wissen nicht, was sie tun...
  16. Ja - Bingo: 2 Versuche - 2 Treffer. Nachdem alle Dienste wieder umgestellt wurden, liefen die Exchange-Server wieder. Von daher meine Einschätzung, es trifft zumindest alle deutschsprachigen Installationen :-o
  17. Genau das war ja meine nächste Frage: Account löschen und neu machen? Das mit den 3,70€ mag ja sein. Allerdings kommt dann der Rattenschwanz, wenn der User entdeckt, dass er selbst Einladungen verschicken kann und somit der Weg ins AAD führt. Somit gibt es dann eben mehr Kosten als nur 3,70€ im Monat. Aber Danke für die Info. Ist auf jeden Fall zielführend
  18. Wenn das nur bei einem User wäre, wäre das einen Versuch wert. Es sind aber 5 bei denen es aufgetreten ist. Und bei allen Fünf gleichzeitig Profil kaputt?
  19. Habe ich gemacht. Leider ist das Problem nicht behoben: Der User meldet, dass Teams stetig abstürzt und er sich neu anmelden muss. Wäre wohl am besten das Konto zu löschen und ein Neues zu erstellen, oder?
  20. Einen Tod muss man sterben. Entweder Du kümmerst Dich um ne Cloud oder um die Offline-Ordner.
  21. Nextcloud z.B. kann super Daten lokal vorhalten und später syncen. Und kann im eigenen Netzwerk gehostet werden. Also ohne laufende Kosten. Nur so als Input
  22. Ok. Sie wollten es schon immer, aber die kostenlose Version hatte weniger Einschränkungen...
  23. Hi Jan, das klingt ja zu einfach Probiere ich zeitnah aus. Ja, nee. Das geht so, seitdem MS mehr Teams verkaufen will...
  24. Moin, ein Kunde nutzt seit geraumer Zeit Teams um zu chatten und an Sitzungen teilzunehmen. Soweit mir bekannt, sollte das doch immer noch mit der kostenlosen Version von Teams funktionieren, oder? Er hat jetzt das Problem, dass er sich immer wieder ab- und anmelden muss, damit sein Teams funktioniert. Und MS will natürlich bewirken, dass er sich die kommerzielle Version holt. Daher meine Frage: Was liegt da im Argen? Muss man eine spezielle Version von Teams nutzen? Oder neue Konten erstellen? Danke für Euren input
  25. Sorry, aber ich glaube Du verwechselst dieses Form mit einem Hersteller-Support. Hier bekommst Du wertvolle Tips, wie Du zu einer Lösung kommen kannst. Menschen wie Norbert und Norbert haben ein riesiges Wissen z.B. über Exchange, welches Sie sich über Jahre erarbeitet haben und wofür ihre Arbeitgeber (oder Kunden) sie entsprechend entlohnen. Ich finde dieses Forum sehr lehrreich und habe mit Hilfe dieser Menschen meistens eine Lösung finden können. Wenn Du aber einen direkten Support haben willst, ohne Dich selbst zu bemühen, dann kauf Dir ein Ticket bei MS (oder einem Dienstleister) und lass die machen. Das musste jetzt einfach raus. Man sollte eben auch nicht vergessen, dass die Mitglieder hier Forum in ihrer Freizeit Hilfestellung pro bono geben. Und das ist seit Jahren einfach eine tolle Sache!
×
×
  • Neu erstellen...