-
Gesamte Inhalte
11.546 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Necron
-
-
Hi,
was versuchst du mit deiner virtuellen Umgebung zu testen?
-
Poste bitte einmal ein ipconfig /all vom Client.
-
Danke für die Rückmeldung! :)
-
Hi,
wenn es sich nur um einen Client handelt würde ich eine Reservierung im DHCP für diesen machen und den DNS Eintrag von Hand vornehmen.
-
Da wirst du dich wohl ans Übersetzen machen müssen. Betaprodukte und ihre Dokumenttion erfahren nicht immer eine Übersetzung. ;)
Ich möchte noch hinzufügen, dass die englischen Artikel vielfach aktueller sind als ihr deutsches Pendant.
-
Hi,
hier einmal zwei Links:
-> Hardware Considerations for RemoteFX
Ich hoffe die bringen dich weiter.
-
Wie wäre es denn mit der Windows Server Sicherung? :)
-
Bei 16 Prozessoren kann ich bei 2 VMs maximal 8 vergeben. Bleiben also immer noch 8 über. So sollte es doch eigentlich nicht zu Engpässen kommen ?!
Ich glaube du wirfst hier etwas durcheinander! Guck dir einfach den folgenden Artikel an:
-> Ratio vCPU vs. LP mit SP1 erhöht - German Virtualization Blog - Site Home - TechNet Blogs
-
Ich mache es immer folgendermassen: in der phyisischen NIC ist nur der virtuelle Netzwerkswitch angehäkelt und in der 2. NIC, die Hyper-V erstellt, nimm ich alle Haken raus und konfiguriere die IP der VM ausschliesslich in der VM selbst.
Hi,
was meinst du mit zweiter NIC? Eine zweite physische Netzwerkkarte?
-
Ich verweise nochmal ausdrücklich darauf sich die Grundlagen anzueignen, wie ich es schon auf Seite 3 getan habe!
-> http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/
Denn wir sind jetzt schon auf 8 Seiten in diesem Thread.
-
Hi,
hier einmal die ganzen Voraussetzungen die gegeben sein müssen:
Darunter fällt auch, dass die Clients Windows 7 Enterprise oder Ultimate als OS haben.
@amnesiaboy
Ich denke er wollte ein HowTo zum Remote Access Gateway haben.
-
Bitte die Ergebnisse von ipconfig kopieren und hier rein posten. Die Screenshots werde ich nicht freischalten. Danke!
-
PS: Vielleicht mal ein Windows Server Grundlagenbuch kaufen?
Oder in der MS TechNet nach Anleitungen gucken oder von Galileo Computing gibt es bei den OpenBooks auch ein Buch zum Windows Server 2008 R2. Das soll nicht böse klingen, aber die Vermittlung von Grundlagen auf diesem Gebiet würde den Umfang dieses Forums sprengen. ;)
Ansonsten darfst du natürlich gerne deine Fragen hier stellen! :)
-
Hi,
ist auch bei mir beim ersten Mal fehlgeschlagen. Im zweiten Versuch wurde es dann aber ohne Probleme auf allen Rechnern installiert.
-
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: mustermann.it-root.com
DHCP-aktiviert: Ja
Autokonfiguration aktiviert: Ja
IP: 192.168.10.100
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP-Server: 192.168.10.10
DNS-Server:
Lease erhalten und läuft ab steht dort auch korrekt.
Könnt ihr mit den Daten mehr anfangen???
Dein DHCP verteilt keinen Eintrag für den DNS-Server! Da liegt dein Problem.
-
Der Hotfix von The shared type icons do not appear when you use Windows Explorer to view the sharing status of some shared folders in Windows 7 or in Windows Server 2008 R2 erlaubt es im Explorer eine Spalte einzublenden, welche den Freigabe Status anzeigt.
Danke! Wusste bisher noch nichts von dem Hotfix. :)
-
Kennt jemand einen besseren Weg, am besten mit Bordmitteln?
Hi,
mit Boardmitteln ist mir derzeit kein Weg bekannt.
-
Hast du den Fehler wieder reproduzieren können nachdem du die ICS abgeschaltet hast?
-
Hi,
ich habe den Thread verschoben, da es sich nicht um ein Thema zur Lizenzierung handelt. ;)
-
Hi,
habe die Prüfung letzte Woche gemacht. Man sollte schon in allem, was hier unter Skill Measured aufgeführt ist, fit sein. Bei mir war es ein bunter Mix aus allen Themenbereichen.
-
Das was Necron aber meinte, wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist, dass du das Profil löschen sollst.
Du gehst also in die Systemsteuerung->E-Mail->"Profile anzeigen"
Dort dann das ganze Profil löschen und dann sollte es wieder gehen.
Korrekt! Genau das meinte ich. :)
-
Hi,
gehe in die Systemsteuerung und dann auf E-Mail. Dort löschst du das vorhandene Outlook Profil.
-
Ich denke einer der Mods wird den Thread auch noch Pinnen ;)
Schon geschehen. :D
Der Zeitraum klingt auf jeden Fall gut! :)
-
Hi,
jetzt ist die Frage in welcher Hinsicht hat sich der Netzwerkausfall bemerkbar gemacht? Falsche IP-Adressen an anderen Computern?
Trotz Symbol "Kein Internetzugriff" kann ich ins Internet
in Windows 7 Forum
Geschrieben
Ich gehe mal davon aus, dass ihr schon eine Firewall im richtigen Netz stehen habt. Stelle doch einfach mal bei einem Client die Netzwerkverbindung so um, dass er direkt im richtigen Netz hängt und schaue dann was passiert.