-
Gesamte Inhalte
11.546 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Necron
-
-
Hi,
eine ganz banale Frage: Der DNS-Dienst ist auch auf den anderen DCs installiert, oder nicht?
-
Er bekommt alles von MS geschenkt;):DOff-Topic:
Quatsch! :D
Das HD7 habe ich mir regulär zu meinem Vertrag geholt und das LG eben halt bei einem Microsoft Gewinnspiel gewonnen. ;)
-
Danke fürs Feedback!:)
-
Hi,
man muss dazu auch sagen, dass das Vorbereitungsupdate seit heute auch nur schrittweise ausgerollt wird. Meine beiden WP7 Geräte sind bisher stumm geblieben. ;)
-
Aus deinem Titel entnehme ich, dass Windows Server 2008 auf dem Server läuft. 32-Bit oder 64-Bit? Service Pack 2 installiert?
-
Hi,
um welche Version des SCVMM handelt es sich?
-
Hi,
über die Registry kannst du es machen. Schaue einfach auf den einschlägigen WSUS Seiten im Web nach. ;)
-
@sunny: Danke.
Habe mittlerweile auch die Lösung für das "System Update" Problem: System Update funktioniert nach der Installation von SP 1 Windows 7 nicht mehr! - Thinkvantage Software - ThinkPad-Forum.de
Danke! Die beiden Punkte sind mir auf meinem Lenovo noch nicht aufgefallen. :D
-
Lediglich FEP 2010 konnte die Anwendung nicht identifizieren und wollte Kontakt mit SpyNet aufnehmen. Blockiert wurde die Installation jedoch nicht.
Kann ich bestätigen!
-
Hi,
bei mir laufen auch alle Applikation bisher einwandfrei unter dem Service Pack 1. Ich hatte es ehrlich gesagt auch nicht anders erwartet. ;)
-
Hi,
in den ganzen Prüfungen, die sich noch auf Windows Server 2008 beziehen, sind mittlerweile Windows Server 2008 R2 Inhalte zu finden. Im Mai wird es auch eine aktualisierte 2. Auflage zu dem Buch für die 70-642 geben.
-
-
Was ist denn daran so schlimm, dass bei ping localhost der Server mit ::1 antwortet? Ansonsten einfach ping -4 localhost eingeben, wenn du auf sicher gehen willst.
-
Schweift bitte nicht vom Thema ab!
-
Hi,
ich habe mal deinen Beitrag editiert. Als Code kann man ja das "Zitierte" nicht wirklich angenehm lesen. Bitte beim nächsten Mal die Zitat Tags nehmen. ;)
-
Okay und das Backup der VMs soll über diese USB-HDD geregelt werden oder ist ein ordentliches Backup Konzept vorhanden?
-
Ist es jedoch möglich und empfohlen, auf der USB eine neue vhd zu erstellen, welche ich im virtuellen Server als Backup-Harddisk nutzen kann?
Hi,
handelt es sich hierbei um ein Testsystem?
-
Ich habe das Thema ins richtige Subforum verschoben. ;)
-
Hi,
hast du schon im Ereignisprotokoll nachgeschaut wieso der Dienst nicht startet?
-
Sohn geht und legt Kennwort für Benutzerkonto an
Kennwort eingeben und gut ist es!
-
Download war in 15 Minuten durch, zwischen 3,5 und 5,5 MBit. In 2 Stunden sieht das vermutlich nicht mehr so breitspurig aus. ;)
Du Glücklicher! Ich dümpel gerade bei meiner 16 Mbit Leitung ziemlich rum. :D
-
Hi,
darf ich fragen zu welchem genauen Zweck du das Adminkonto anlegen musst? Du weißt, dass das Standard Administratorkonto nur deaktiviert ist?
-
Hi,
hier noch ein Vergleich zwischen SCVMM und Disk2VHD:
-
Aber wie ist das standardmäßig bei AD-Clients die ihre IP über DHCP bekommen? Wird der PTR-Eintrag wie der Hosteintrag automatisch registriert und aktualisiert oder muss dazu der 2. Haken "DNS-Suffix dieser Verbindung in DNS-Registrierung verwenden" in den TCP/IP-Einstellungen der LAN-Karte aktiviert werden?
Wenn die entsprechende Reverse Lookup Zone konfiguriert ist, aktualisiert der Client entsprechend automatisch seinen PTR-Eintrag beziehungsweise registriert ihn.
Keine Netzlaufwerke mehr
in Windows 7 Forum
Geschrieben
Hi,
hast du das Ereignisprotokoll überprüft?