-
Gesamte Inhalte
11.546 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Necron
-
-
Sorry, aber für so etwas leisten wir hier keinen Support!
Vielen Dank für dein Verständnis.
-
Genau. Es wird sowohl die Ordnerumleitung der "Eigenen Dateien" auf DFS geleitet, als auch das Offline verfügbar machen.
Dann sollte er aber nicht mit dem Serverpfad synchronisieren.:confused:
-
Hi,
es wird aber definitiv der DFS-Pfad offline verfügbar gemacht, oder nicht?
-
Hi,
welche Version von App-V setzt du ein und welche Software versuchst du zu virtualisieren?
-
Dass der support ab 2014 ausläuft ist mir persöhnlich egal, hab den noch nie gebraucht in bezug auf Probleme mit XP!
Der Support beinhaltet allerdings Sicherheitupdates für Windows XP, die es ab dem Zeitpunkt nicht mehr geben wird.
-
@NorbertFe
Mit Online suchen meinst Du die Updates einfach so herunterzuladen und nicht
über das Windows Update, richtig?
Er meint Windows Update. Ab Vista und Server 2008 wirst du beim Besuch von www.windowsupdate.com auf Windows Update im Startmenü verwiesen. Du hast also nicht wie unter XP die Option per Browser zu suchen, sondern nur über Windows Update.;)
-
Die sollten auch so automatisch installiert werden. Bei mir laufen einige Testsystem sowohl unter XP als auch unter WIN7 und bei allen wird die Signatur automatisch upgedatet.
Genau das meinte ich auch mit meiner letzten Aussage! Danke Günther!:)
-
Na ja, da gehts ja darum, das Intervall zu ändern. Mir geht es ja erstmal überhaupt darum, dass automatisch installiert wird - und die Signaturen nicht auf der "Optionale Updates"-Halde landet.
Die Signaturen werden auch automatisch installiert.
-
Hi,
die MSSE suchen normalerweise automatisch nach den neuesten Definitionen und laden diese auch herunter.
-
Dann mach das doch über den IE und der Windows Update-Seite (benutzerdefiniert). Achte auch auf ausgeblendete Updates.
Geht seit Vista und Server 2008 nicht mehr. ;)
-
"Was der Bauer nicht kennt, das er nicht frisst!"
Mir war Vista bereits zu unsümpatisch, wieso sollte ich also etwas neues nehmen, wenn ich mit dem ALTEN super zurecht komme?
Ab und zu muss man auch mal was neues Ausprobieren. ;) Glaube mir, wenn du dich etwas mit Windows 7 auseinander gesetzt hast, möchtest du nicht mehr auf dein altes XP umsteigen. Zumal sich Windows XP im Extended Support befindet und es ab 2014 kein Support mehr für XP gibt.
Hier passt auch irgendwie der Werbeslogan für den aktuellen IE von Microsoft: "Würden Sie neun Jahre alte Milch trinken?"
Für Programme die nicht unter Windows 7 laufen, gibt es, wie bereits angesprochen, den XP-Mode. Allerdings nur für Windows 7 Professional, Enterprise und Ultimate.
Adobe Creative Suite läuft ab CS3 ohne Probleme auf Windows 7. Zu Version CS2 kann ich leider keine Aussage machen.
-
Guten Abend,
habe vor ein paar Tagen einen Dell Inspiron 580 mit Win 7 gekauft.
Jetzt habe ich mein Altes Win XP Pro wieder aufgespielt.
Hi,
eine kurze Frage dazu: Wieso macht man in dieser Hinsicht einen Rückschritt?
Falls Dell nicht die entsprechenden Treiber für XP zur Verfügung stellt oder du diese anders wo auftreiben kannst, dann wird dir nichts anderes übrigbleiben als wieder zu Windows 7 zu wechseln.
-
Hi,
ich würde zuerst die Einstellungen an der FritzBox überprüfen.
-
Sauber nicht; Es geht nur darum, die alten Mails öffnen zu können.
Hier gab es ein Missverständnis von meiner Seite aus. maverick und ich haben die Sachlage per PN geklärt. Windows Live Mail ist auf seinem Windows 7 installiert und es geht darum die alten Mails unter Live Mail öffnen zu können.
-
Hi,
du musst schon unter Windows 7 Windows Live Mail 2011 installieren: Windows Live Mail 2011
Ich hoffe du hast nicht die Windows Mail Programmdateien von Vista nach Windows 7 kopiert?
-
Also:
AC-Client mit Modem die 192.168.0.1 geben und als DNS den W2K3-Server eintragen, der die IP 192.168.0.5 bekommt. Alle anderen Clients bekommen als Gateway die .0.1 eingetragen und den W2K3-Server als DNS.
Sobald ICS auf dem entsprechenden Client aktiviert wird, erhält dieser automatisch die IP 192.168.0.1 und lässt im Hintergrund einen DHCP-Server laufen, den man nicht konfigurieren kann. Daher wird deine oben angedachte Lösung nicht funktionieren.
Zum Thema ICS findest du sehr viel in der Suchmaschine deines Vertrauens.
Die ISDN-Wählverbindung, wenn sie in den Netzwerkadaptern erscheint, gibst du für die gemeinsame Nutzung frei, dabei wird dann ICS aktiviert.
Aber wie schon gesagt, würde ich dann eher hier zu einer professionellen Lösung greifen. Ich werfe einfach mal den Punkt DSL-Router mit ISDN Fallback in den Raum.
-
Meldet euch bei xor bitte per PN oder Mail.
-
Hi,
sind auch die entsprechenden Portfreigaben in der Windows-Firewall definiert?
-
Hi,
also wenn du das über den Client mit ICS machen möchtest, sollte dir folgende Punkte bewusst sein:
Der ICS Computer erhält die folgende IP: 192.168.0.1 und ist dann auch DHCP für das Netz.
Ich würde eher untersuchen wieso die Standardverbindung abbricht und ansonsten zu einer professionellen Lösung greifen!
-
Hi,
handelt es sich zufällig um einen Windows Server 2008 R2 oder Windows Server 2008? Wenn ja, dann kannst du die Integration Services nicht deinstallieren, da sie ein Bestandteil des Betriebssystems sind! Daher wird dir auch keine Option unter Programme/Software angeboten. ;)
-
Meldet euch bitte per PN oder E-Mail bei Nacktauge.
-
Danke euch beiden, dass hilft mir schon weiter! Ich habe dieses Jahr bereits die 70-659 und die 70-669 abgelegt. Daher sind die Themen noch frisch vorhanden oder einigermaßen frisch. :D
-
Hi,
ohne dir nahetreten zu wollen, aber einen DPM Server für einen einzelnen Server anzuschaffen halte ich definitiv für oversized!
-
Hi,
kannst du eben den Link posten, welchen RDP Client du von der MS Seite heruntergeladen hast?
Wirtschaftsinformatik oder Informatik
in Off Topic
Geschrieben
Hi,
wo liegen denn deine Stärken?